Haupt > Melanom

Arten allergischer Hautausschläge bei Kindern und Methoden ihrer Behandlung

Babyhaut ist ein sehr komplexes und multifunktionales Organ, das mit fast allen Körpersystemen verbunden ist. Die Haut ist eine natürliche Barriere, die Menschen vor den schädlichen Auswirkungen der Umgebung schützt. Darüber hinaus ist es eine Art Bio-Screen, der Schäden an der inneren Umgebung des Körpers anzeigt. Allergische Ausschläge bei Kindern - das ist es, was fast alle Eltern im ersten Lebensjahr ihres Babys erfahren. In diesem Artikel werden die grundlegenden Informationen zu allergischen Erkrankungen bei Kindern sowie das Auftreten von Hautausschlägen dargestellt. Außerdem werden die Methoden zur Behandlung und Diagnose allergischer Hautausschläge hervorgehoben.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Zahl der allergischen Hauterkrankungen verdoppelt. Die Entstehung neuer, atypischer Formen der Krankheit, die zu einer Behinderung führen, ist sehr beunruhigend. Die Methoden zur Behandlung von Hautmanifestationen atopischer Erkrankungen bei Kindern werden ständig verbessert. Trotz aller Anstrengungen der sich rasch entwickelnden Medizin ist es jedoch schwierig, mit dieser Kinderkrankheit fertig zu werden.

Warum helfen medizinische Substanzen nicht oft? Einer der Gründe ist das Fehlen grundlegender Kenntnisse über die Merkmale der Krankheit bei Angehörigen des Patienten. Schließlich ist es manchmal sehr schwierig, die Fülle von Informationen aus dem Internet und anderen Quellen zu verstehen, außerdem kann es unzuverlässig sein.

Zu Beginn dieses recht schwierigen Wahrnehmungsgegenstandes ist es notwendig, die grundlegenden wissenschaftlichen und medizinischen Konzepte zu verstehen.

Was sind allergische Ausschläge bei Kindern?

Allergische Hautausschläge sind allergische Erkrankungen, die durch das Auftreten sehr juckender Hautausschläge auf der Haut eines persistierenden oder wiederkehrenden Charakters gekennzeichnet sind.

Bisher wurden häufig Konzepte wie "Ekzem", "Diathese", "Neurodermitis" verwendet.

Derzeit werden allergische Hautkrankheiten normalerweise als atopische Dermatitis, Hautausschläge mit Arzneimittelallergien, Urtikaria, allergische Kontaktdermatitis, Toksidermii bezeichnet.

Zur Gruppe der toksidermiy gehören Bullöse Dermatose, Erythema multiforme exsudative, Stevens-Johnson-Syndrom, Lyell-Syndrom.

In der Tat sind die klinischen Formen der Dermatose enorm.

In diesem Artikel werden wir über die häufigsten Erkrankungen bei Kindern sprechen.

Weitere Informationen zu einem schwerwiegenden allergischen Phänomen wie Urtikaria bei kleinen Kindern finden Sie im Artikel für einen Allergologen und Immunologen.

Warum tritt bei einem Kind ein atopischer Ausschlag auf?

Bei Säuglingen bis zu einem Jahr treten allergische Hautausschläge aus verschiedenen Gründen auf.

Zunächst ist es genetisch bedingt, dh erbliche Veranlagung. In Gesprächen mit den Eltern erfährt der Arzt oft, dass in der Familie Angehörige an atopischem Asthma, Ekzem, allergischer Rhinitis und Arzneimittelallergien leiden.

Wenn atopische Manifestationen der Krankheit bei beiden Elternteilen festgestellt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit eines allergischen Hautausschlags beim Kind auf 80%.

Risikofaktoren für Allergiesymptome bei Kindern:

  • unerwünschter Verlauf der Schwangerschaft. Wir sind uns alle der Tatsache bewusst, dass Rauchen, Alkohol und Berufsrisiken am Arbeitsplatz, auf die die werdende Mutter beim Tragen eines Kindes stößt, die Gesundheit des Babys negativ beeinflussen. Schwangerschaftsinduzierte Toxikose, latente bakterielle und virale intrauterine Infektionen dienen häufig als Hintergrund für die Entwicklung von Atopie bei Kindern;
  • schlechte Ernährung von schwangeren und stillenden Müttern. Zukünftige Mütter haben oft Manifestationen vieler Formen allergischer Erkrankungen. Der übermäßig wachsende Appetit während der Geburt ermutigt eine Frau, kalorienreiche und oft allergene Nahrungsmittel zu sich zu nehmen - Schokolade, Kaffee, geräucherte Nahrungsmittel, Gewürze, Kuchen. Folglich ist der Fötus einem starken Allergenbefall ausgesetzt. Während der gesamten Stillzeit rufen Störungen der Ernährung häufig das Auftreten von Störungen des unvorbereiteten Verdauungssystems beim Säugling hervor, was zu einer Verringerung der Nahrungsaufnahme und der Entwicklung von Allergien bei Säuglingen führt;
  • unvernünftige Übertragung auf die Fütterung mit Milchmischungen Aus verschiedenen Gründen wird das Baby auf die Milchmischung übertragen. Dies kann entweder die Unwilligkeit der Mutter zum Stillen sein oder die Gesundheit des Kindes.

Alle Mischungen sind nur an die Muttermilch angepasst. In den meisten Fällen führt ein unangemessener früher Übergang zur künstlichen Fütterung zu einer Überempfindlichkeit der Nahrungsmittel gegenüber Kuhmilchproteinen;

  • frühe ungerechtfertigte Einführung von Ködern. Oft kann ein allergischer Hautausschlag auf dem Gesicht eines Kindes beobachtet werden, wenn Milchbrei, Hüttenkäse, Eigelb, Obst- und Gemüsesäfte frühzeitig in die Nahrung des Babys eingeführt werden;
  • Infektionen. Die Entwicklung von Hautallergien bei Kindern wird durch häufige Erkältungen, Otitis, Adenoiditis, Tonsillitis, Karies gefördert. Die Wahrscheinlichkeit einer Atopie bei einem Kind steigt mit der Erkennung chronisch entzündlicher Erkrankungen bei Familienmitgliedern;
  • parasitäre Invasionen. Allergische Stimmungen werden durch parasitäre Erkrankungen hervorgerufen - Echinokokkose, Giardiasis, Ascariasis, Toxkarkose. Im Krankheitsbild dieser Krankheiten gibt es oft unterschiedliche Manifestationen des Urtikariaausschlags.
  • Erkrankungen des Magens und des Darms. Bei Gastritis, Duodenitis, Pathologie der Gallenwege bei einem Kind ist die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt, die Fähigkeit von Fremdwirkstoffen, in die Darmschleimhaut einzudringen, ist erhöht. Als Ergebnis führt dies zur Entwicklung verschiedener Formen von Überempfindlichkeit;
  • Zigarettenrauch Passivrauchen spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von allergischem Asthma und Bronchialasthma.
  • Die Rolle von Allergenen bei der Entwicklung allergischer Dermatosen bei Kindern

    Bei Kindern unter einem Jahr treten Nahrungsmittelallergene in den Vordergrund - Kuhmilcheiweiß, Getreide und Ei.

    Bei Kindern nach zwei Jahren kann ein Hautausschlag folgende Ursachen haben:

    • epidermale und häusliche Allergene (Hausstaubmilben);
    • Tierallergene (Epithel, Wolle, Ausscheidungen);
    • Pollen von windbestäubten Pflanzen;
    • Pilze;
    • Staphylococcus-Allergene.

    Untersuchung eines kleinen Patienten mit Symptomen von allergischem Hautausschlag

    Was kann ein Allergiker Ihnen anbieten, wenn der Verdacht auf atopischen Ausschlag eines Kindes besteht? Es ist vor allem ein Hauttest mit Allergenen. Bei einem ausgeprägten Hautprozess und einer Verschlimmerung der Erkrankung wäre es jedoch ratsam, einen Bluttest auf Antikörper gegen ursächlich signifikante Allergene - spezifische Immunglobuline E - durchzuführen.

    Wie sieht ein allergischer Ausschlag bei einem Kind aus?

    Das Internet zeigt eine Vielzahl von Fotos verschiedener Hautausschläge bei Kindern mit Allergien. Wenn Sie die wichtigsten Arten von morphologischen Elementen mit verschiedenen atopischen Hautausschlägen kennen, können Sie leicht einen allergischen Prozess vermuten.

    Hautausschlag bei atopischer Dermatitis

    Bei einer atopischen Dermatitis bis zum Alter von 2 Jahren nimmt der Ausschlag den Charakter von Blasen mit Flüssigkeit an und wird oft von Weinen begleitet. Anschließend bildet sich eine Kruste. Hautausschläge breiten sich über die gesamte Körperoberfläche aus.

    In einigen Fällen wird die Haut des Babys unter Bildung von Rissen rau.

    Nach 2 Jahren geht der Hautausschlag hinter den Ohren auf die Beugeflächen der Hände. Das Kind macht sich Sorgen um den stärksten Juckreiz. Die Haut im Bereich des Ausschlags wird holprig und uneben. Ab dem 10. Lebensjahr nehmen die Elemente des Ausschlags den Charakter von Knoten an. Der Bereich um Mund und Augen ist beteiligt. Die Haut ist trocken mit Haaren.

    Merkmale von Hautausschlag bei Urtikaria

    Bei Urtikaria sieht der Ausschlag wie Quaddeln aus, umgeben von einer Rötungszone. Meistens sind sie von starkem Juckreiz und Brennen begleitet.

    Allergische Dermatitis

    Der Ausschlag ist hell und juckt. Die größte Anzahl von ihnen befindet sich am Ort der Allergenexposition. Häufiger können Sie das Vorhandensein von Blasen beobachten.

    Toksidermii

    Die Beschaffenheit des Hautausschlags ist durch eine Vielzahl von Elementen gekennzeichnet - Blasen, Papeln, Bläschen, Flecken, Rötung der Haut. Manifestationen werden jedoch häufiger fixiert.

    Die Hauptmethoden der Behandlung von allergischem Hautausschlag bei Kindern

    Zuerst beseitigen wir die Atemwegsallergene im Haushalt:

    1. Bei Sensibilisierung (Allergie) gegen verschiedene Haushaltsallergene im Schlafzimmer des Babys ist es nicht gestattet, Polstermöbel, Teppiche und schwere Vorhänge zu mischen.
    2. Die Böden sind besser aus Holz oder mit Laminat ausgelegt. Möbel sollten leicht zu waschen sein, Vorhänge besser in Form von Jalousien.
    3. Gelagerte Gegenstände in Schränken müssen in Plastikboxen, Vakuumbeutel verpackt werden.
    4. Die Nassreinigung erfolgt täglich. Es ist besser, Waschsauger zu verwenden.
    5. Kissen sollten nur aus synthetischen antiallergischen Materialien hergestellt werden. Waschen Sie Kissen und Bettwäsche wöchentlich bei einer Temperatur von mehr als 60 ° C.
    6. Matratzen müssen in Reißverschlusshüllen verpackt werden.
    7. Plüschtiere sollten durch Plastik oder Holz ersetzt werden.
    8. Die Anwesenheit von Tieren im Haus ist nicht akzeptabel.
    9. Es ist besser, Zimmerpflanzen zu entfernen, da sie Staubkollektoren sind und Pilze davon leben können.
    10. Regale müssen glasiert sein.
    11. Es ist verboten, Lufterfrischer, chlorhaltige Haushaltschemikalien und Deodorants zu verwenden.
    12. Es ist besser, eine Klimaanlage und ein Gerät zur Luftreinigung zu installieren. Dadurch wird der Allergengehalt in der Luft reduziert.
    13. Optimale Luftfeuchtigkeit wird innerhalb von 35 - 50% empfohlen.

    Beseitigen Sie Allergene von Haustieren

    Jedes Tier kann Allergien auslösen. Daher ist es besser, sie aufzugeben. Nach dem Abschied mit Haustieren müssen Sie eine allgemeine Reinigung durchführen.

    Was tun, wenn ein Kind an einer Lebensmittelallergie leidet?

    Eltern sollten die sogenannten obligaten Nahrungsmittelallergene berücksichtigen, dh die Produkte, die am häufigsten das Auftreten eines allergischen Hautausschlags hervorrufen. Dies sind Milch- und Milchprodukte, Weizen, Kaffee, Gewürze, geräucherte Produkte.

    Welche Medikamente werden zur Behandlung von allergischem Hautausschlag bei Kindern verwendet? Merkmale der Therapie

    Antihistaminika

    Hilft gegen Juckreiz, Schwellung und Rötung an der Ausbruchsstelle.

    Zu modernen wirksamen Mitteln gehören Medikamente wie Desloratadin (Erius), Ceterisin (Zyrtec), Loratadin (Claritin). Medikamente wirken 24 Stunden lang und werden einmal täglich ernannt.

    Membranstabilisatoren

    Verhindern Sie die Entwicklung der Immunantwort. Der Effekt ist nach 10 Tagen ab Empfangsbeginn spürbar. Vorbereitungen lindern Entzündungen perfekt. Diese Medikamente umfassen Montelukast (Singular).

    Außentherapie

    Kortikosteroid-Salbe. Moderne Brunnen beseitigen Weinen, Brennen, Beschwerden und Rötungen im betroffenen Bereich.

    In der Kinderpraxis werden häufiger Lokoid, Elokom, Advantan verwendet. Salben werden von einem kleinen Kurs für 5 - 7 Tage ernannt.

    Optionen für die externe Therapie:

    1. Schritt Therapie Glucocorticosteroid-Medikamente werden in verschiedenen betroffenen Bereichen angewendet.
    2. Tandem-Therapie Die kombinierte Anwendung von hormonellen Cremes und Hautpflegeprodukten.
    3. Top-Down-Therapie Wir beginnen mit starken Drogen (Elok), enden mit schwachen (Hydrocortisonsalbe).

    Die Hauptfragen der Eltern:

    1. Gibt es eine Alternative zu Hormonsalben? Die Antwort auf diese Frage ist positiv. Calcineurin-Inhibitoren werden seit zwei Jahrzehnten verwendet. Der Vertreter dieser Medikamentenklasse - Protopic - wird bei Kindern ab 2 Jahren verwendet. Das Medikament ist bekannt dafür, keine systemischen Nebenwirkungen zu haben, und kann in der Remissionsphase 2-mal pro Woche für längere Zeit verwendet werden.
    2. Wie pflege ich deine Haut? Die Haut muss mit medizinischer Kosmetik befeuchtet werden.

    Als Hygienemittel werden Hygieneprodukte und beruhigende Hautpflege bezeichnet.

    Hier sind die Grundregeln für ihre Verwendung:

    • Emollient muss nach Wasserprozeduren unbedingt auf die Haut aufgetragen werden. Kann bis zu 4 mal pro Tag angewendet werden;
    • Die Menge an Emollient, die auf die Haut des Babys aufgetragen wird, sollte die Menge an Hormonsalbe nicht mehr als 10 Mal überschreiten.

    Achten Sie genau auf die Zusammensetzung Ihrer Fonds. Sehr gut, wenn die Zusammensetzung essentielle Lipide sein wird. Die Anwesenheit von Parfümkompositionen ist jedoch unerwünscht.

  • Emollients wurden nach einer halben Stunde nach dem Auftragen der Salbe mit Hormonen auf die Haut aufgetragen.
  • Die Kosmetikserien Atoderm, Realba, Fiziogel und Lipikar haben sich bestens bewährt.

    Alle chronischen dermato-allergischen Reaktionen beeinträchtigen die Lebensqualität der gesamten Familie erheblich. Da der Zustand des Patienten betroffen ist, ist die atopische Dermatitis mit Diabetes vergleichbar. Deshalb müssen Eltern kranker Babys die Empfehlungen des behandelnden Allergologen bezüglich einer hypoallergenen Ernährung und Lebensweise eindeutig befolgen, und die Regeln der Hautpflege befolgen. Alle diese Maßnahmen werden dazu beitragen, die Entstehung schrecklicher Komplikationen zu verhindern.

    Behandlung der allergischen Urtikaria bei Kindern und ein Foto der Krankheitssymptome

    Urtikaria ist eine sehr häufige Erkrankung bei Kindern, insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren. Es kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, meistens allergisch.

    Wenn die ersten Symptome der Krankheit auftreten, müssen die Eltern wachsam sein und alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen treffen.

    In dem Artikel erfahren Sie, wie sich Allergien (Urtikaria bei Kindern) manifestieren und Fotos mit Symptomen der Krankheit betrachten.

    Symptomatologie

    Urtikaria bei Kindern kann sowohl durch allergische Reaktionen als auch durch andere Faktoren verursacht werden. Das klinische Bild in diesen Fällen ist sehr ähnlich: Ausschlag erscheint auf dem Körper eines Babys, ähnlich wie bei Brennnesseln.

    Die allergische Urtikaria bei Kindern weist jedoch einige Unterschiede auf. Flecken haben einen hellrosa oder hellroten Farbton, sie können keine anderen Farben haben. Bei Allergien unterscheiden sich die Formen des Ausschlags und die Größe der Flecken immer. Beim Drücken auf die Blasen in der Mitte ragen weiße Auswölbungen hervor.

    Hautausschlag begleitet von Juckreiz. Typischerweise tritt diese Art der Urtikaria innerhalb weniger Stunden nach dem Kontakt mit dem Allergen schnell genug auf. In dieser Hinsicht ist der Erreger normalerweise ziemlich einfach zu berechnen.

    Ursachen von

    Allergische Urtikaria bei einem Kind tritt aufgrund der Reaktion des Immunsystems auf das Allergen auf. Die Erreger von Allergien können folgende Faktoren erfüllen:

    1. Essen Viele Nahrungsmittel sind potenzielle Allergene (Schokolade, Milch, Honig, Nüsse, Zitrusfrüchte usw.).
    2. Medikamente In der Regel verursachen topische Antibiotika und Vitamine die häufigsten Reaktionen bei Kindern.
    3. Bestimmte Chemikalien. Die häufigsten Ursachen für Urtikaria bei Kindern sind Tierhaare und Latex.
    4. Krankheiten von Drittanbietern Manchmal wird das Allergen unter dem Einfluss einer Reihe von Krankheiten vom Körper selbst ausgeschieden. In diesem Fall sind die Nesselsucht Begleitsymptome der Krankheit.

    Nach der bekannten Ursache von Allergien können Sie herausfinden, wie lange die Urtikaria bei Kindern dauert und wie gefährlich sie ist.

    Diagnose

    Wenn Allergien aufgetreten sind (Urtikaria bei Kindern), sollten Sie dies beachten. Dieses Phänomen kann mit ziemlich ernsten Komplikationen einhergehen. Dies sind:

    1. Quincke schwillt an. Es wird auch Angioödem genannt. Dieses Phänomen betrifft das Unterhautfettgewebe und die Schleimhäute. Ödeme können Atemnot und Erstickung verursachen.
    2. Anaphylaktischer Schock. Dieses Phänomen wird bei der Wiedereinführung des Allergens beobachtet. Es entwickelt sich ziemlich schnell, ist durch das allmähliche Versagen aller Körpersysteme gekennzeichnet und kann tödlich sein.

    Der Allergologe führt zunächst eine Sichtprüfung des Kindes durch und ermittelt die interessierenden Informationen. Abhängig von den erzielten Ergebnissen kann ein Spezialist Rückschlüsse auf die Form der Urtikaria und die Gründe ihres Auftretens ziehen.

    Als nächstes wird eine individuelle Testliste zugewiesen. Die häufigsten unter ihnen sind die folgenden:

    1. Allgemeine Blutuntersuchung Hier können Sie die Art der allergischen Reaktion einstellen.
    2. Urinanalyse Nahezu alle Chemikalien werden mit Hilfe des Harnsystems aus dem Körper ausgeschieden. In dieser Hinsicht kann die Urinanalyse Anomalien im Inhalt bestimmter Elemente aufweisen.
    3. Biochemische Analyse von Blut. Abhängig von der Konzentration bestimmter Chemikalien im Blut kann eine Aussage über die Ursache der Reaktion getroffen werden.
    4. Bei Verdacht auf ein bestimmtes Allergen können spezielle Blutuntersuchungen durchgeführt werden.

    Behandlung in der Kindheit

    Die notwendige Behandlung der allergischen Urtikaria bei Kindern kann nur nach den erforderlichen Untersuchungen und Tests verordnet werden.

    Für den Fall, dass die Analysen die Bestimmung eines bestimmten Allergens zulassen, sollten die Eltern dies unverzüglich aus der Umgebung des Kindes ausschließen. Wenn der Erreger unbekannt ist, müssen unbedingt alle möglichen Risikofaktoren ausgeschlossen werden.

    Abhängig von den Ergebnissen der Forschung schreibt der Arzt für jedes Kind eine individuelle Behandlung vor. Es gibt jedoch einen allgemeinen Algorithmus:

    • Antihistaminika, helfen, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen und den Zustand des Kindes zu normalisieren;
    • Die Einnahme von Kalzium und Vitaminen stärkt die Wände der Blutgefäße.
    • In den schwersten Fällen ist der Einsatz von Hormonsalben möglich.

    Was für ein Kind nicht allergisch wäre, Urtikaria hat sich bereits bewährt, Volksheilmittel werden zur Linderung der Symptome beitragen:

    1. Pfefferminzinfusion. 2 EL. Pflanzen müssen 200 ml kochendes Wasser gießen. Brühe müssen 3 EL nehmen. 3 mal täglich vor den Mahlzeiten.
    2. Es ist notwendig, zweiprozentige Brennnessel, dreiteilige Saite, Oregano, Süßholzwurzel und Apothekenkamille zu mischen. 1 EL Sammlung sollte 200 ml gießen. kochendes Wasser und 15 Minuten in einem Wasserbad aufbewahren. Nach dieser Brühe sollte 45 Minuten bestehen. Es ist notwendig Mittel auf 1 ch.l zu verwenden. vor den Mahlzeiten 3 mal am Tag.

    Möchten Sie wissen, was Dr. Komarovsky über die Bienenstöcke sagt, dann lesen Sie hier seine Tipps.

    Allergie - Urtikaria bei einem Kind, Hautausschlag:

    Diät

    Die häufigste Ursache für allergische Urtikaria bei Kindern ist Nahrung. In dieser Hinsicht sollte das Kind auf Diät gesetzt werden. Sie können nur die folgende Produktliste verwenden:

    • ungesäuertes Brot und Brote;
    • Kefir und Hüttenkäse aus Milchprodukten;
    • Brei auf dem Wasser;
    • Kaninchen- oder Putenfleisch;
    • Zucchini und Broccoli aus Gemüse.

    Mit der Verbesserung des Zustands des Kindes können Sie nach und nach weitere Produkte angeben, die nicht in der Liste potenzieller Allergene aufgeführt sind.

    Finden Sie auch heraus, wie der Körper mit allergischer Urtikaria reagiert.

    Allergische Urtikaria tritt bei Kindern häufig auf. Dies bedeutet jedoch nicht, dass dies üblich ist. Eltern müssen wachsam sein und einen Arzt aufsuchen, wenn die Krankheit zum ersten Mal auftritt. Nur eine zeitnahe Diagnostik hilft, die Krankheit erfolgreich zu bekämpfen.

    Allergischer Hautausschlag am Körper eines Kindes: Arten von Hautausschlägen mit Fotos und Behandlungsschemata

    Allergie - eine der häufigsten Erkrankungen der Welt. Fast jeder litt an dieser oder jener Form. Erwachsene können sich selbst versorgen, und für ein Kind sind Allergien anstrengend. In unserem Artikel erfahren Sie, was Sie tun müssen, wenn Ihr Kind allergisch ist, welche Formen von allergischem Hautausschlag es gibt, wie Sie diese loswerden und künftigen Manifestationen vorbeugen können.

    Die Ursachen von allergischen Hautausschlägen bei Kindern

    Die Hautreaktionen, die durch den Kontakt mit einem Reizstoff verursacht werden, sind für die Mehrheit der Kinder im Alter von 0 bis 7 Jahren anfällig. Eine allergische Reaktion kann Lebensmittel, Viren oder Chemikalien sein. Hautausschläge vor dem Hintergrund des Kontakts mit dem Allergen gehen in der Regel mit starkem Juckreiz, Schwellung und Hyperämie einher.

    Die häufigsten Ursachen für allergische Hautausschläge bei Kindern sind:

    • Medikamente mit einer aggressiven Zusammensetzung erhalten. Die Reaktion bei Kleinkindern kann als synthetisches Antibiotikum und als natürliches Medikament mit pflanzlichen Inhaltsstoffen führen. Aggressive Allergene sind schleimlösende Sirupe.
    • Stillen Ein Ausschlag tritt auf, wenn eine stillende Mutter eine von einem Arzt entwickelte Diät vernachlässigt und Nahrungsmittel mit Allergenen konsumiert. Allergische Reaktionen bei Säuglingen können Schokolade, Zitrusfrüchte und Fast Food verursachen - eine vollständige Liste enthält einen Kinderarzt oder Dermatologen.
    • Die Verwendung von Haushaltschemikalien und die Verwendung von Kosmetika mit chemischem Duft. Allergien bei Kindern können Waschmittel, Hautcreme, Spülmittel verursachen (wir empfehlen zu lesen: Was ist keine hormonelle Creme für Hautallergien für Kinder?).
    • Natürliche Faktoren. Starke Temperaturabfälle, lange Spaziergänge unter dem Einfluss von Sonnenlicht.
    • Allergodermatose - giftige Pflanzen und Tiere, die bei Berührung mit der Haut eine Verbrennung hinterlassen.
    • Nichtzelluläre Infektionserreger verursachen Virusallergien.

    Arten von allergischem Hautausschlag in der Kindheit mit einer Beschreibung

    Derzeit sprechen Experten von zwei Arten von Allergien:

    • Akut, das sich durch eine sofortige Reaktion auf einen Reiz auszeichnet. Eine solche Allergie hat ein ausgeprägtes Krankheitsbild, aber die Ausbrüche unterliegen einer raschen Behandlung: Sie verschwinden innerhalb weniger Tage.
    • Chronisch. Wie der Name schon sagt, handelt es sich um einen schleppenden aktuellen Prozess der Krankheit. Chronische Allergien verschwinden in der Regel um eineinhalb Jahre.

    Untersuchen wir jede der Arten mit einer Beschreibung und Erklärung der Ursachen (siehe Fotos).

    Diagnosemethoden

    Die Allergiediagnose umfasst 3 Methoden:

    1. Symptomatisch (Erstdiagnose). Die Methode wird bei klassischen Formen angewendet - Dermatitis und Urtikaria. Das klinische Bild der Krankheit unterscheidet sich nicht. In der Regel genügt es, den Ausschlag zu betrachten, um eine Diagnose zu stellen. Neben dem Hautausschlag werden auch andere Symptome berücksichtigt: Rötung der Augen, laufende Nase, Schwellungen, Reizbarkeit usw.
    2. Einen Allergietest machen. Die Methode erlaubt die Bestimmung des Allergens. Das Verfahren kann jedoch für Kinder ab 3 Jahren durchgeführt werden.
    3. Analysen zum Immunitätszustand. Es gibt keine Altersbeschränkungen.

    Die Allergie wird von Symptomen begleitet, die einigen Infektionskrankheiten ähneln. Die nachstehende Tabelle zeigt die Unterscheidungsmerkmale der Symptome dieser beiden Kategorien.

    Behandlung von allergischem Hautausschlag, je nach Typ

    Die Therapie allergischer Hautausschläge bei Kindern hängt von der Art und der Reaktion auf den Reiz ab. Ein wichtiger Schritt bei allergischen Hautausschlägen besteht darin, die Substanz zu identifizieren, die sie verursacht hat. Das Kind sollte vom Kontakt mit dem Allergen ausgeschlossen werden. Der nächste Schritt ist die strikte Einhaltung der ärztlichen Verschreibungen.

    Die Therapie basiert in der Regel auf der Einhaltung der Ernährungsregeln und der Einnahme von Antiallergika (Antihistaminika). Lesen Sie im Falle einer medikamentösen Behandlung die Gebrauchsanweisung von Medikamenten sorgfältig durch. Viele von ihnen enthalten Altersbeschränkungen. Mittel für Kinder haben eine "weiche" Zusammensetzung und sind angenehm im Geschmack.

    Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Arten von allergischen Hautausschlägen, für die jeweils eine spezifische Behandlung erforderlich ist. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Namen der Arzneimittel.

    • Physiotherapie
    • fehlender Kontakt mit dem Allergen, Diät
    • die Verwendung von beruhigenden Bädern mit Kamille und Salbei
    • ein wenig geduldiger Frieden, positive Emotionen
    • Antihistaminika (wie oben beschrieben)
    • Immunmodulatoren (Echinacea-Tinktur, Nahrungsergänzungsmittel)
    • Enterosorbentien (Aktivkohle, Polysorb, Enterosgel usw. (mehr im Artikel: Anweisungen zur Aufnahme von Polysorb in Form von Pulver für Kinder).)
    • Sorbentien
    • Beruhigungsmittel
    • kühlende Salben

    Zu den aufgeführten Arten von allergischen Reaktionen zählen neben Hautausschlag eine Reihe weiterer Symptome. Sie können sie auch mit Medikamenten entfernen. Juckreiz, Rötungen und ähnliche Beschwerden entfernen die Gele und Salben mit entzündungshemmender Wirkung. Kortikosteroide können mit Erkältungen und Schwellungen der Nasenschleimhaut umgehen. Wenn Konjunktivitis Augentropfen hilft. Die beste Ergänzung zur Behandlung wird die elterliche Liebe und Fürsorge sein.

    Was ist strengstens verboten?

    Wenn am Körper des Kindes ein Hautausschlag festgestellt wird, ist dies strengstens verboten:

    • Quetschen von Geschwüren und Geschwüren (insbesondere an den Wangen, der Stirn);
    • Blasentrauma (Punktion, Extrusion);
    • Kontakt des betroffenen Bereichs mit schmutzigen Händen, insbesondere Kratzen des Hautausschlags;
    • die Verwendung von Medikamenten, die das Krankheitsbild verzerren können (mit Farbstoffen und darauf basierenden Substanzen).

    Allergischer Ausschlag ist ein ernstes Symptom. Viele Arten von Allergien erfordern keine besondere medizinische Behandlung. In einigen Fällen ist die Selbstbehandlung jedoch schädlich für die Gesundheit und das Leben des Babys. Ein Ausschlag kann eine Infektionskrankheit verursachen, die nicht nur für das Baby, sondern auch für andere gefährlich ist. Die beste Lösung ist, sofort einen Arzt zu konsultieren.

    Nach wie vielen Tagen haben Kinder einen allergischen Ausschlag?

    Auf diese Frage gibt es keine Antwort. Wie schnell der Ausschlag geht, hängt von vielen Faktoren ab: von der Richtigkeit der Behandlung und von der Qualität der eingenommenen Medikamente. Es gibt noch einige Muster.

    Bei einem Säugling mit einem bis zu einem Jahr oder einem Jahr liegt das erste Stadium einer milden Nahrungsmittelallergie innerhalb einer Woche vor. Um dies zu erreichen, müssen Sie das Allergen schnell aus der Ernährung der stillenden Mutter entfernen. Allergische Dermatitis und Urtikaria vergehen auch ohne Komplikationen nach 7 Tagen. Ekzem und Neurodermitis halten bis zu 2 Wochen an und werden oft chronisch.

    Wenn die Erholung positiv ist, klingen der Ausschlag und der Juckreiz allmählich ab. Wenn die Manifestationen der Krankheit statisch sind oder sich der Zustand verschlechtert hat, muss die Strategie geändert werden. Wenn ein Allergen falsch identifiziert wird oder eine unwirksame Therapie verordnet wird, sind möglicherweise ein Krankenhausaufenthalt sowie zusätzliche Tests erforderlich.

    Sie können auch kleine und blasse Hautausschläge nicht ignorieren. Eine solche Fahrlässigkeit kann zu einer langfristigen, kostspieligen und ineffektiven Behandlung führen. Je früher der Ausschlag zu heilen beginnt, desto eher wird er vorübergehen.

    Prävention

    Folgende Maßnahmen werden gezeigt, um das Auftreten allergischer Reaktionen zu verhindern:

    Allergischer Ausschlag bei einem Kind: Umgang mit Hautausschlag

    Bei Kindern tritt in den ersten Lebensjahren oft ein Hautausschlag auf. Einige von ihnen sind die physiologische Norm, während andere allergisch sind. Ein kompetenter Arzt wird immer in der Lage sein, einen Hautausschlag von den Manifestationen von Allergien zu unterscheiden, den Lebensstil des Kindes anzupassen und die geeignete Behandlung vorzuschreiben.

    Was ist ein allergischer Hautausschlag?

    Wenn ein Kind einen Hautausschlag hat, sollten Sie zuerst einen Kinderarzt konsultieren. Oft wird ein allergischer Hautausschlag, insbesondere bei Neugeborenen, mit stacheliger Hitze, Erythem, Meilen, hormoneller Blüte usw. verwechselt. Außerdem können Hautausschläge solche Krankheiten wie Windpocken, Roseola, Masern, Röteln, Scharlach und viele andere begleiten. Es ist wichtig zu wissen, wie ein Hautausschlag auf die eine oder andere Weise aussieht und zwischen den Symptomen dieser Krankheiten zu unterscheiden, um deren Verlauf nicht auszulösen. Wenn der pädiatrische Therapeut Schwierigkeiten hat, eine Diagnose zu stellen, kann er sich bei Verdacht auf eine Viruserkrankung an einen Dermatologen oder Spezialisten für Infektionskrankheiten wenden.

    Allergische Ausschläge können sowohl bei sehr jungen Kindern als auch bei Jugendlichen auftreten.

    Krankheiten, die durch das Auftreten eines allergischen Hautausschlags gekennzeichnet sind:

    • atopische Dermatitis;
    • Kontaktdermatitis;
    • Urtikaria

    Hautausschlag bei einem Kind - Video von Dr. Komarovsky

    Der Mechanismus des Hautausschlags

    Wenn ein Allergen in den menschlichen Körper eindringt, werden Antikörper produziert. Anschließend sammeln sie sich an Immunzellen. Bei wiederholtem Eindringen des Allergens und seiner Kombination mit Antikörpern und Mastzellen beginnt die Histaminproduktion, die zu einer charakteristischen Reaktion führt. Es kommt zu einer Gefäßerweiterung, Schwellung wird beobachtet, die Haut kann gerötet sein, es juckt. Ein solcher Mechanismus wird als Immun bezeichnet und ist charakteristisch für Urtikaria oder Kontaktdermatitis.

    Der Nicht-Immunmechanismus zeichnet sich dadurch aus, dass Mastzellen als Folge der Einnahme bestimmter Medikamente und anderer Allergene Histamin freisetzen. Diese äußeren Faktoren können Immunzellen direkt beeinflussen:

    1. Die papilläre Schicht der Dermis schwillt an.
    2. Kapillaren erweitern sich.
    3. Ihre Wände werden für Blutelemente durchlässiger.
    4. Eine Blase bildet sich.

    Ursachen und Symptome von allergischen Hautausschlägen

    Atopische Dermatitis

    Eine atopische Dermatitis oder ein Ekzem tritt normalerweise im Alter von zwei Monaten auf und kann ein Kind bis zu drei Jahren stören. Die Gründe sind zum Beispiel Nahrungsmittel, Haushaltsallergien, Begleiterkrankungen, genetische Veranlagung. Dies ist eine chronische Hauterkrankung - sowohl Verschlimmerungen als auch Remissionsperioden können auftreten.

    • Jucken, Brennen, nachts schlimmer;
    • Mikrovesikel und seröse Papeln, an deren Öffnung sich Erosionen und Krusten bilden;
    • weinende Rötung und schmerzhafte Risse;
    • Rötung der Wangen, der Stirn, des Kinns;
    • Geschwüre, Akne;
    • Blutungen beim Kämmen.

    Manifestationen der atopischen Dermatitis - Fotogalerie

    Kontaktdermatitis

    Diese Art von Hautausschlag tritt an dem Ort auf, an dem der Kontakt mit dem Allergen bestand: Kleidung, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Pflanzen, Staub, Haustiere usw. Die Symptome ähneln den üblichen Manifestationen einer allergischen Reaktion und verschwinden, nachdem der Kontakt mit dem Allergen ausgeschlossen wurde. Symptome der Krankheit:

    • Rötung der Haut, begleitet von Schwellung, Juckreiz - tritt meistens am Rücken, an den Beinen und Armen, in den Achseln auf;
    • das Auftreten von kleinen platzenden Blasen, nach denen Erosion und Krusten zurückbleiben.

    Manchmal ist der Ausschlag von Fieber begleitet.

    Kontakt Dermatitis in Fotos

    Urtikaria

    Ursachen für Urtikaria können Lebensmittel, Drogen, Haushaltschemikalien, Kosmetika, Insektenstiche, Frost oder Sonne usw. sein. Die Symptome können abrupt auftreten und mit der Zeit abrupt verschwinden. Die Urtikaria kann sich an jedem Teil des Körpers manifestieren, einschließlich auf dem Kopf, der Unterseite und den Lippen.

    • Rötung und flache Blasen;
    • Juckreiz, Brennen.

    Manifestationen der Urtikaria im Foto

    Diagnose von Hautallergien

    Allergien können auf folgende Weise diagnostiziert werden:

    1. Basierend auf vorhandenen Symptomen für den vorherigen Ausschluss einer viralen oder bakteriellen Krankheit.
    2. Allergietests Nicht für Kinder unter drei Jahren empfohlen, da sie in diesem Alter nicht informativ sind.
    3. Immunologische Analysen. Empfohlen in jedem Alter.
    4. Differentialdiagnose von Krankheiten, die mit verschiedenen Arten von Hautausschlag einhergehen.

    Symptomatisch

    Eine allergische Reaktion kann aus vielen der zuvor genannten Gründe auftreten. In den meisten Fällen sind die Ursache für den Hautausschlag Lebensmittel, Aeroallergene, Kosmetika, Haushaltschemikalien, Medikamente.

    Allergien können sich nicht nur in Form eines Ausschlags manifestieren. Es können folgende Symptome auftreten:

    • Tränenfluss;
    • Schwellung der Haut um die Augen;
    • Niesen, laufende Nase;
    • Störung des Gastrointestinaltrakts (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Darmkoliken) aufgrund der Einnahme von Medikamenten oder der Verwendung von Produkten;
    • Keuchen in der Lunge, Husten (bei Atemwegsallergien) durch Einatmen von Gasen, Staub;
    • anaphylaktischer Schock (Bewusstseinsverlust, unfreiwilliges Wasserlassen, Atemnot, Anfälle) durch Insektenstich oder Medikation.

    Aufgrund der Natur des Ausschlags allein ist eine Diagnose nicht immer möglich. Die Kombination aller Symptome hilft dabei, die Situation stärker zu klären.

    Allergietests

    Allergische diagnostische Tests werden ab dem dritten Lebensjahr empfohlen. Mit dieser Methode können Sie genau bestimmen, was bei einem Kind Allergien verursacht. Allergietests sind wie folgt:

    1. Basierend auf einer Blutuntersuchung. Die Methode ist teuer und erlaubt es Ihnen nicht, schnell ein Ergebnis zu erhalten.
    2. Haut und Provokation. Ein Allergen wird durch die Haut injiziert. Dann wird der Entzündungsgrad bewertet. In der Regel werden 15–20 Allergene eingesetzt. Der Test ist schmerzlos.

    Immunoassays

    Diese Diagnosemethode gilt als die sicherste und informativste. Der Patient nimmt venöses Blut und mischt das Material mit verschiedenen Allergenen.

    Differential

    Ein allergischer Hautausschlag kann oft mit Hautausschlägen infolge einer Infektionskrankheit verwechselt werden. Man muss in der Lage sein, zwischen Symptomen zu unterscheiden und die Krankheit nicht zu beginnen, um keine unangenehmen Folgen zu haben.

    Merkmale nicht allergischer Hautausschläge unterschiedlicher Herkunft - Tabelle

    1. Ein starker Temperaturanstieg auf 39 bis 40 Grad. Nach 3-4 Tagen wird es normal und ein Hautausschlag erscheint.
    2. Hautausschläge erscheinen zuerst auf Gesicht, Brust und Bauch und dann am ganzen Körper.
    3. Mögliche Zunahme der Lymphknoten im Unterkiefer.
    1. Hohes Fieber, Husten.
    2. Kopfschmerzen.
    3. Entzündung der Schleimhäute.
    4. Konjunktivitis
    5. Allgemeine Vergiftung.
    6. Photophobie

    Ein Ausschlag tritt am 4-5. Tag der Erkrankung im Gesicht, im Nacken und hinter den Ohren auf. Am nächsten Tag - am ganzen Körper.

    1. Pharyngitis
    2. Konjunktivitis
    3. Niedrige temperatur
    4. Kopfschmerzen.
    5. Kein Juckreiz bei Hautausschlägen.

    Der Ausschlag erscheint zuerst im Gesicht und verteilt sich dann über den ganzen Körper. Vorwiegend im Gesicht, Gesäß, unterem Rücken und krummen Ellbogen und Knien. Hält 2 bis 7 Tage.

    1. Fieber, Kopfschmerzen
    2. Hochrote Farbsprache.

    Der Ausschlag erscheint am 1-3 Tag der Krankheit und erscheint auf den Wangen, der Leistengegend und an den Seiten. Hält 3 bis 7 Tage.

    Manifestationen von Hautausschlag bei Infektionskrankheiten - Fotogalerie

    So finden Sie die Ursache von Allergien - Video

    Behandlung

    Die Grundregeln für die Behandlung eines allergischen Hautausschlags umfassen Folgendes:

    1. Diät (wenn der Ausschlag durch Nahrungsmittelallergien verursacht wird).
    2. Durchführung physiotherapeutischer Verfahren.
    3. Die Verwendung von Kräutermedizin.
    4. Medikation

    Ein allergischer Hautausschlag muss behandelt werden, andernfalls kann er chronisch werden.

    Abnehmen

    Das Produkt, bei dem das Kind allergisch ist, kann durch Ausschluss oder durch Verwendung einer der diagnostischen Methoden identifiziert werden. Auf der Grundlage des Analyseergebnisses erstellt der Arzt ein bestimmtes Ernährungsprogramm und empfiehlt Produkte, die das Allergen ersetzen können. Manchmal kann die Reaktion nicht von einem bestimmten Produkt, sondern von einer seiner Komponenten verursacht werden. Nahrungsmittelallergien können von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie Hautausschlägen, Juckreiz usw. begleitet sein.

    Laut Dr. Evgeny Komarovsky verursachen nur 6 Produkte 90% der Fälle von Nahrungsmittelallergien bei Kindern:

    1. Kuhmilch Es besteht auch die Möglichkeit einer Intoleranz gegenüber dem Melken von Ziegen und Schafen.
    2. Eier Nämlich Eiweiß.
    3. Erdnüsse
    4. Andere Nüsse.
    5. Soja. Vielleicht die Verwendung von Sojabohnenöl und Lecithin aufgrund der minimalen Proteinmenge.
    6. Weizen Weizen kann sowohl allergische Standardreaktionen in Form von Hautausschlag, Atemnot, Juckreiz und Zöliakie verursachen. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch Gluten-Intoleranz, ausgedrückt in Durchfall, Bauchschmerzen, geringe Gewichtszunahme, langsames Wachstum.

    Wenn ein Kind eine Allergie gegen ein Produkt hat, sollte die Ernährung so angepasst werden, dass das Baby alle notwendigen Vitamine, Mineralien sowie Mikro- und Makroelemente erhält!

    Produkte, die auf dem Foto allergische Reaktionen hervorrufen können

    Physiotherapie

    1. Darsonvalization. Während dieses Verfahrens werden die Oberflächengewebe und die Schleimhäute gepulsten Hochfrequenzströmen ausgesetzt. Hilft bei Juckreiz, Entzündungen und Allergien.
      Mit Hilfe von gepulsten Strömen hilft der Darsonval-Apparat, die äußeren Manifestationen einer allergischen Reaktion zu beseitigen.
    2. Elektrophorese von Medikamenten. Medikamente werden durch die Wirkung von Strom durch die Haut und die Schleimhäute in den Körper abgegeben. Die Einführung von Medikamenten in den Körper durch Elektrophorese ist sehr effektiv bei der Behandlung von Allergien

    Phytotherapie

    Bäder, Lotionen, Salben lindern Allergiesymptome in Form von Hautausschlägen, Juckreiz, Rötung. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Ursache der allergischen Reaktion und nicht nur deren Folge beseitigen sollten. Vor der Verwendung von Kräuterabkochungen oder hausgemachten Kompressen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Nicht jede Kollektion passt zu Ihrem Kind, und manche können sogar Allergien verschlimmern.

    1. Kamillenabkochung Es kann zum Baden zum Baden hinzugefügt oder als Lotion verwendet werden. 4 EL. l mit einem Liter kochendem Wasser gießen und 15 Minuten kochen lassen. Dann geil.
    2. Brühe-Serie. 1 EL l Kräuter gießen Sie ein Glas kochendes Wasser und kochen Sie 15 Minuten lang, fügen Sie es dann zum Wasser hinzu. Eine Serie kann einen Trocknungseffekt haben, daher ist es wichtig, sie nicht zu übertreiben.
    3. Abkochung von Ringelblumenblüten. Wirksam wie eine Kompresse auf der betroffenen Haut. 1 TL Gehackte Ringelblumenblüten brauen sich in ein Glas kochendes Wasser und geben sie ab.
    4. Rohe Kartoffeln Eine Kompresse aus dem Saft frischer Kartoffeln gilt als sehr effektiv.
    5. Lorbeerblätter. 3-4 Lorbeerblätter gießen ein Glas kochendes Wasser. Es kann sowohl als Kompresse als auch zur Einnahme verwendet werden.
    6. Birke Teer Sie können eine gute Salbe gegen den Ausschlag bekommen, wenn Sie sie mit Vaseline im Verhältnis von 1 zu 10 mischen.
    7. Zinkpulver Es kann sowohl einzeln als auch zusammen mit weißem Ton im Verhältnis 1 zu 1 verwendet werden. Schmieren Sie allergische Manifestationen auf der Haut.

    Die Verwendung von Geldern sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden, da jeder von ihnen die Symptome von Allergien verschlimmern kann. In diesem Fall müssen Sie die Verwendung sofort beenden.

    Traditionelle Medizin zur symptomatischen Behandlung von Allergien - Tabelle

    Arzneimittel

    Abhängig von der Ursache der allergischen Reaktion und der Art des Ausschlags kann der Arzt Medikamente sowohl zur äußerlichen als auch zur inneren Anwendung empfehlen. Hormonelle und nicht-hormonelle Salben und Cremes können verwendet werden, um Juckreiz, Entzündungen und Rötungen zu reduzieren. Dies gilt für Kontakt- und atopische Dermatitis sowie für Urtikaria. Wenn Hormonsalben erforderlich waren, werden sie zur Linderung der Erkrankung eingesetzt. Dann genügt es, die Haut mit hypoallergenen Mitteln zu befeuchten. Wenn neue Hautausschläge auftreten, wird der Arzt höchstwahrscheinlich ein Mittel zur Einnahme vorschreiben.

    Wie viel und wie die Haut mit dem einen oder anderen Werkzeug verschmiert wird, entscheidet nur der Arzt. Selbstmedikation ist inakzeptabel.

    Symptome, Manifestationen und Ursachen von allergischem Hautausschlag bei Kindern. Effektive Behandlungen und hilfreiche Empfehlungen

    Die Allergie bei einem Kind ist eine Reaktion der schwachen Immunität eines Kindes auf einen Reizstoff, der in den Körper gelangt. Das Ergebnis ist eine Abwehrreaktion auf gefährliche Substanzen, die sich in Hautausschlag, Rhinitis und starkem Husten äußern.

    Einige Theorien beschreiben Allergien als eine Erbkrankheit, die von ihren Eltern auf Kinder übertragen wird. Eine allergische Reaktion kann jedoch bei jedem Kind absolut auftreten.

    Arten von allergischem Hautausschlag bei Kindern und die Liste der Allergene

    In den meisten Fällen treten die Symptome von Allergien bei Kindern nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Anzeichen von Allergien können nicht nur Hautausschlag sein, sondern auch juckender Körper, Fieber, Brennen in den Augen und laufende Nase.

    Am häufigsten tritt eine allergische Reaktion bei Babys auf:

    • Lebensmittel;
    • Medikamente;
    • Haushaltsstaub;
    • Insektenstiche;
    • Pflanzenpollen;
    • Haushaltschemikalien.

    Essen

    Der Beginn einer Nahrungsmittelallergiebehandlung besteht darin, das Allergen zu beseitigen. Dem Baby wird eine Diät entsprechend den individuellen Körpermerkmalen zugewiesen.

    Medikamentös

    Zu den Symptomen zählen: Hautausschlag, Jucken der Schleimhäute und Haut, rote Augen, Reißen, Anschwellen des Gesichts, der Zunge oder der Lippen. Sie können eine laufende Nase, Husten, Atembeschwerden und Schmerzen in den Gelenken hinzufügen.

    Die Verhinderung des Auftretens einer allergischen Reaktion eines Kindes auf Medikamente beruht auf einer sorgfältigen Auswahl von Medikamenten, insbesondere für Kinder mit allergischen Erkrankungen.

    Wenn das Kind bereits auf ein bestimmtes Medikament reagiert hat, muss die wiederholte Verabreichung des Medikaments verhindert werden. Zu diesem Zweck werden Informationen zu Allergien in die Krankenakte des Kindes aufgenommen.

    Aero-Allergie

    Um festzustellen, welchen Faktor das Kind an einer Allergie leidet, führen Sie spezielle Allergietests durch.

    Faktoren, die Allergien auslösen

    Jede Substanz sowie einige physikalische Faktoren wie Sonne und Frost können möglicherweise allergische Reaktionen hervorrufen und Allergien auslösen.

    Arzneimittelallergene

    Die Symptome treten nach der Einnahme des Medikaments auf und manifestieren sich als Urtikaria, Asthma, Angioödem oder Rhinitis. Es gibt gefährlichere Symptome in Form von anaphylaktischem Schock und Lungenschäden.

    Sorgfältig gesammelte Anamnese hilft, Allergien genau zu diagnostizieren und die notwendige Behandlung durchzuführen.

    Nahrungsmittelallergene

    Die häufigsten Nahrungsmittelallergene:

    • Kuhmilch;
    • Fischproteine;
    • Eier;
    • Weizen und Roggen;
    • Zitrusfrüchte;
    • Nüsse;
    • Beeren

    Der Hauptgrund für die Entstehung und Entwicklung von Nahrungsmittelallergien ist die Einführung neuer Lebensmittel in die Ernährung des Kindes.

    Sie können die Diathese nicht ausführen und zulassen, dass sie voranschreitet, da dies zu schlechten Konsequenzen führen kann.

    Physikalische Faktoren

    Eine allergische Reaktion bei einem Baby kann bei folgenden körperlichen Faktoren auftreten:

    • Frost;
    • kalt
    • Sonnenstrahlen;
    • hohe Lufttemperatur

    Diese Allergie äußert sich in einem Hautausschlag, Hautrötungen, Angstzuständen des Kindes durch Juckreiz und unangenehmen Empfindungen.

    Nach der Untersuchung und Diagnose von Allergien wird der Arzt ein Antihistaminikum verschreiben, das Menü des Babys anpassen, eine beruhigende Creme oder Salbe verschreiben, die die Haut vor negativen Umwelteinflüssen schützt.

    Chemische Faktoren

    Die ersten Lebensmonate eines Babys sollten so gut wie möglich vor Haushaltschemikalien geschützt werden. Es dürfen nur Hygieneartikel für Kinder zum Waschen und Waschen verwendet werden.

    Manifestationen

    Symptome von Hautallergien bei einem Kind manifestieren sich in Form von starkem Juckreiz, trockener Haut, Brennen, erhöhter Empfindlichkeit und verschiedenen Arten von Hautausschlag. Meistens sind es Hautausschläge und Blasen, jedoch können andere Hautveränderungen auftreten.

    Urtikaria

    Der Ausschlag bewegt sich durch den Körper und bleibt nicht länger als ein paar Tage an einem Ort.

    Es ist sehr wichtig, das Allergen, das die Urtikaria verursacht, sofort zu identifizieren, um den weiteren Kontakt des Babys damit zu unterbinden.

    Dermatitis

    Die Mutter des Kindes wird auf der Haut sofort Anzeichen von Dermatitis bemerken: rote Flecken, Schälen, Wunden und Risse. Das Baby klagt auch über Juckreiz.

    Ekzem

    Diese Krankheit ist von drei Arten: mikrobielles Ekzem, seborrheisch und wahr.

    Anzeichen von Ekzemen treten im Gesicht auf und breiten sich dann an Händen und Füßen aus. Eine allergische Reaktion in Form eines Ekzems kann durch ein Allergen verursacht werden, einschließlich Lebensmittel und Haushaltschemikalien.

    Neurodermitis

    Dies ist ein chronisches Problem, das verschiedene Ursachen hat und eine Langzeitbehandlung erfordert. Die Symptome einer Neurodermitis sind der Psoriasis ähnlich: Hautflecken mit verdünnter Haut, Verdickung der Haut an den Läsionen, starker Juckreiz.

    Für eine erfolgreiche Behandlung der Krankheit werden komplexe Maßnahmen angewendet, die die Hygiene des Kindes, die Verwendung spezieller Salben, Medikamente und ultraviolette Strahlung umfassen.

    Symptome

    Kinderallergien nehmen verschiedene Formen an, aber in vielen Fällen ist die Reaktion des Körpers auf Allergene ähnlich.

    Erythem

    Körperliches Erythem ist eine Reaktion der Haut des Kindes, um sich an die Umgebung anzupassen. Normalerweise vergeht es innerhalb eines Tages nach dem Auftreten, wenn geeignete Maßnahmen getroffen werden: die Haut des Kindes lüften und eine spezielle Kindercreme verwenden.

    Toxisches Erythem ist eine allergische Reaktion und muss behandelt werden.

    Leichte Schwellung an der Ausbruchsstelle

    Schwellungen an der Stelle eines Ausschlags können auch von Angioödem und einer anderen gefährlichen Krankheit sprechen.

    Kleine Papeln - Blasen

    Juckreiz, manchmal sehr stark

    Standorte

    Visuell können Sie die Krankheit des Kindes anhand der Art und des Ortes des Hautausschlags an seinem Körper feststellen. Die endgültige Diagnose sollte vom Arzt nach der Untersuchung gestellt werden.

    Symptome wie Flush, Ausschläge, Schwellungen der Wangen und Trockenheit sind Anzeichen für einen allergischen Ausschlag. Begleitet von diesen Anzeichen können Niesen, Augen und Nase reizen.

    Meistens verursachen Allergene in Form von Chemikalien, Insekten, Medikamenten und Lebensmitteln einen Hautausschlag.

    Das Auftreten von Hautveränderungen an dieser Stelle weist auf Dermatitis, Hygiene oder andere Probleme wie Candidiasis oder Seborrhoe hin.

    Zurück

    Auf dem Rücken eines Kindes ähnelt ein Hautausschlag oft einer Brennnessel und es juckt viel. Dies ist eine allergische Reaktion auf Kleidung oder Lebensmittel.

    Ein Ausschlag am Hals des Babys ist höchstwahrscheinlich eine stachelige Hitze. In der heißen Jahreszeit muss besonderes Augenmerk auf die Hygiene des Kindes gelegt werden, um Nackenreizungen zu vermeiden.

    Brust

    Wenn die Lokalisation der Flecken - der Brust des Babys - dann eine Infektion anzeigt. Achten Sie darauf, das Baby dem Arzt zu zeigen, um Masern, Röteln, Scharlach und Windpocken zu beseitigen.

    Allergischer Hautausschlag tritt an dieser Stelle meistens durch Kontaktdermatitis auf.

    Bauch

    Ein Ausschlag für den Unterleib eines Kindes kann durch Tierhaare, Lebensmittel und Haushaltschemikalien verursacht werden.

    Gesäß

    Rötung und Ausschlag am Gesäß ist in den meisten Fällen eine Reaktion auf eine Windel oder Creme.

    Es sollte die Marke von Windeln vorübergehend ändern und das Kind oft ohne Windeln verlassen.

    Eine allergische Reaktion auf die Gliedmaßen erscheint als rote Flecken, die unterschiedlich groß sein können und sogar zu einem verschmelzen können.

    Wenn Sie die Hautfalte unter dem Hautausschlag spannen, wird sie blass.

    Oberschenkel

    Wenn der Ausschlag an den Oberschenkeln von hohem Fieber begleitet wird, kann dies auf eine Meningitis hindeuten. Der Ausschlag wird in diesem Fall in Form von Sternchen sein. Meningitis erfordert einen sofortigen Krankenhausaufenthalt.

    "Der Windelbereich"

    Diese Zone ist eine der empfindlichsten bei Kindern, daher tritt dort oft ein Hautausschlag auf.

    Sie müssen die Hygiene des Babys ständig überwachen, beruhigende Cremes und Salben auftragen, Puder auftragen und versuchen, weniger Windeln zu verwenden, bis die Reizung vorüber ist.

    Diagnose

    Allergien werden durch zwei diagnostische Methoden bestätigt: immunologische Blutuntersuchungen und Hautallergietests. Manchmal ist das Ergebnis beider Überprüfungsarten falsch negativ.

    Die Allergie kann nicht sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auftreten, jedoch nach einiger Zeit. In einem frühen Alter ist die Studie möglicherweise nicht genau.

    Die wichtigsten Behandlungsmethoden

    Die Konfrontation mit Allergien bei Kindern besteht in erster Linie darin, den Typ (Lebensmittel, Kontakt usw.) genau zu bestimmen und die Art der Allergene zu bestimmen, auf die der Körper des Kindes reagiert. Darauf folgt die Verwendung moderner Medikamente nach ärztlicher Verordnung, manchmal in Kombination mit Volksmitteln.

    Grundsätzlich umfasst die Behandlung von Allergien eine speziell ausgewählte Diät, die Verwendung von Antihistaminika und Salben.

    Es ist auch sehr wichtig, den Kontakt des Kindes mit dem Allergen vollständig zu beseitigen. Medikamente werden entsprechend dem Alter des Kindes verordnet.

    Hauterscheinungen einer allergischen Reaktion werden durch Salben und Cremes, die entzündungshemmende Substanzen enthalten, beseitigt.

    Bei Rhinitis werden Kindern Kortikosteroide verschrieben, die die Schwellung reduzieren und die Atmung erleichtern.

    Bei Konjunktivitis werden Augentropfen als Zusatz zu Antihistaminika ernannt.

    Volksheilmittel und Rezepte

    Der positive Aspekt des Einsatzes von Volksheilmitteln gegen Allergien bei Kindern ist die Einsparung von Sicherheit und Finanzen. Natürliche Komponenten sollten jedoch mit Vorsicht verwendet werden, um keine Reaktion auf ein neues Allergen zu provozieren.

    Meistens werden in Rezepten solche Komponenten verwendet:

    Mit den obigen Bestandteilen werden Brühen hergestellt, die oral eingenommen werden oder zur Behandlung der betroffenen Haut verwendet werden. In der Regel empfehlen die Volksheilmittel eine Langzeitanwendung mit periodischer Wiederholung des Behandlungsverlaufs.

    Die Verwendung von Volksheilmitteln ist nur nach einer genau festgelegten Diagnose und dem Ausschluss des Kontakts mit dem Stoff oder Produkt, der die Reaktion verursacht hat, erforderlich.

    Prävention

    Wenn Ihr Baby allergisch eingestellt ist, müssen Sie einige Regeln beachten:

    • die Stilldauer verlängern;
    • das Risiko möglicher Allergene in der Kinderernährung minimieren;
    • so oft wie möglich für die Nassreinigung im Raum, regelmäßig Antipilzbehandlung durchführen;
    • Rauchen Sie nicht in Gegenwart eines Kindes und in der Wohnung, in der er lebt.
    • Verwenden Sie einen Luftreiniger.
    • Schränke mit Kleidern und Büchern aufbewahren;
    • Kaufen Sie Babybettwäsche und -kleidung aus nicht allergenen Materialien.
    • Vermeiden Sie den Kontakt des Kindes mit Tieren.
    • beim Waschen harmlose Haushaltsmittel verwenden.

    Bei dem ersten Verdacht, dass das Kind allergisch ist, können Sie sich nicht selbst behandeln. Dies hilft nicht nur nicht, um das Problem zu beheben, sondern verschlimmert es auch.

    Ein rechtzeitiger Anruf bei einem Allergologen hilft Ihnen dabei, die Krankheit früher zu erkennen und Maßnahmen zu ergreifen.

    Bei der Auswahl einer Klinik sollten spezialisierte Einrichtungen bevorzugt werden, die Kinder behandeln.