Die Allergie gegen Medikamente in Form von Urtikaria (Urtikaria) ist die häufigste pathologische Reaktion des Immunsystems auf Medikamente und Kräuter. Oft werden seine Symptome mit Symptomen von Nahrungsmittelallergien oder nervösem Hautausschlag verwechselt. Die Urtikaria des Arzneimittels wird als harmlose allergische Manifestation angesehen, sollte jedoch berücksichtigt werden, um keine ernsteren Komplikationen zu verursachen.
Ursachen von
Eine allergische Reaktion nach Einnahme von Medikamenten oder pflanzlichen Arzneimitteln kann nicht nur direkt durch die hohe Empfindlichkeit des Patienten gegenüber den Bestandteilen des Arzneimittels verursacht werden. Neben der individuellen Unverträglichkeit der Bestandteile des Arzneimittels tritt Urtikaria unter solchen Bedingungen auf:
- Genetisch determinierter langsamer Metabolismus von Medikamenten. Die Konzentration des Wirkstoffs im Blut kann hoch bleiben und eine allergische Reaktion verursachen.
- Einmalige intravenöse Verabreichung großer Dosen von Arzneimitteln.
- Überdosis von Medikamenten.
- Die Verwendung mehrerer Medikamente, die aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung nicht kombiniert werden dürfen.
- Gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente und Alkohol.
- Übermäßige Dosierung oder unzumutbare Einnahme von Multivitaminen (hauptsächlich A und C).
- Erkrankungen der Nieren und der Leber, verlangsamen den Entzug von Medikamenten aus dem Körper.
Das Vorhandensein anderer Allergien und Virusinfektionen ist ein Risikofaktor für Urtikaria. Trotz dieses Hintergrunds ist es jedoch unmöglich, das Auftreten charakteristischer Blasen nach der Einnahme genau vorherzusagen. In vielerlei Hinsicht wird die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion von der eingegangenen Geldgruppe bestimmt.
Welche Medikamente verursachen oft eine allergische Reaktion
Urtikaria von Medikamenten mit unterschiedlicher Wahrscheinlichkeit kann durch jede chemische Substanz verursacht werden.
Das höchste Risiko einer Immunantwort wird bei der Einnahme von Antibiotika der folgenden Gruppen beobachtet:
- Penicillin (Amoxiclav);
- Cephalosporin (Ceftriaxon, Cephalexin);
- Tetracyclin (Doxycyclin, Vibramycin);
- Sulfonamid (Albucidm, Ftalazol);
- Aminoglykoside (Gentamicin, Neomycin);
- Fluorchinolone (Levofloxacin, Norfloxacin);
- Levomitsetin
Urtikaria kann neben antibakteriellen Medikamenten auch folgende Arten von Medikamenten verursachen:
- Opiate (Codein, Morphin);
- NSAIDs (Indomethacin, Aspirin);
- Analgetika (Tempalgin);
- Barbiturate (Phenobarbital);
- Antidepressiva (Tsipraleks);
- Statine (Lipitor);
- Alkaloide (Papaverin, Atropin), pflanzliche Heilmittel;
- Blutersatzstoffe (Dextran);
- Eisenbindemittel (Desferm);
- Protaminsulfat (ein Medikament, das die Wirkung von Heparin neutralisiert);
- Anästhetika (Lidocain, Novocain);
- Jod enthaltende Arzneimittel (Lugol-Lösung);
- Vitamine A, C, Gruppe B.
Symptome von Urtikaria können nach der Einführung einiger Impfstoffe (Pentaxim, DTP, Priorix, BCG usw.) auftreten.
Einmal verursachte Reaktionen bleiben in der Regel erhalten. Dies ist auf den Mechanismus der Wechselwirkung des Allergens mit spezifischen Proteinen (Immunglobulinen E) zurückzuführen.
Eine allergische Reaktion in Form von Urtikaria kann sogar durch Medikamente verursacht werden, die erfolgreich und ohne Nebenwirkungen eingesetzt wurden. Gefährdet sind nicht nur Patienten, sondern auch Gesundheitspersonal, die häufig mit verschiedenen Drogen in Kontakt kommen.
Merkmale des Flusses der Urtikaria
Urtikaria kann sich nicht nur durch einen immunologischen Mechanismus entwickeln. Mit der Sensibilität für die Bestandteile des Arzneimittels wird der erste Eintritt des Allergens in den Körper von der Produktion von Antikörpern begleitet, die sich anlagern und an spezifische Mastzellen und Basophile anheften. Sie speichern die Wirkstoffe - insbesondere Histamin und Heparin, die bei Kontakt mit dem Medikament ins Blut gelangen. Dies führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Erhöhung ihrer Permeabilität für die Blutkomponenten, was zu Ödemen und Blasenbildung führt.
Es gibt auch einen nicht immunen Mechanismus für die Freisetzung von Histamin. Es wird aufgrund der Fähigkeit einiger Medikamente (z. B. Indomethacin, Aspirin usw.) erkannt, direkt auf Mastzellen zu wirken, ohne dass Immunglobuline daran beteiligt sind. Die Symptome der nicht allergischen Droge Urtikaria unterscheiden sich nicht vom Auftreten einer Allergie, sie weisen jedoch eine Reihe diagnostischer Anzeichen auf und relativ einfache Wege, um das Problem zu lösen. Eine davon ist die langsame Verabreichung von Medikamenten.
Manifestationsgeschwindigkeit
Je nach Manifestationsgeschwindigkeit kann Harnurtikaria sein:
- sofort (Allergie manifestiert sich nach wenigen Minuten);
- schnell (es dauert 1-2 Stunden von der Einnahme des Arzneimittels bis zu den ersten Symptomen);
- langwierig (kann 1-2 Wochen nach Eintritt des Medikaments in den Körper auftreten).
Heilungszeit
In der Regel verschwinden die Erscheinungsformen der Droge Urtikaria einige Stunden später (bis zu 1-2 Tage) nach Beginn der Antihistamin-Therapie und dem Ende der Droge, gegen die der Patient allergisch ist.
Symptome der Krankheit
Die Urtikaria der Droge tritt in den meisten Fällen in akuter Form auf und dauert nicht länger als 6 Wochen. Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit sind:
- plötzlicher starker Juckreiz;
- Hyperämie (Rötung) der Haut;
- Hautausschlag charakteristischer Blasen.
Rötung, Schwellung und Hautausschlag bei der Droge Urtikaria können Sie dem folgenden Foto entnehmen: Diese Symptome können sich in bestimmten Körperbereichen oder in der gesamten Haut manifestieren.
Am anfälligsten für Hautausschläge an den Falten der Gliedmaßen, im Gesicht, am Hals, am Bauch. In seltenen Fällen deckt ein Ausschlag die Schleimhäute von Nase und Mund, Augenlidern und Genitalien ab. Wenn sich Blasen in der Mundhöhle befinden, kommt es zu Kehlkopfödemen, die das Schlucken und Atmen erschweren.
Ein Hautausschlag, der die gesamte Haut bedeckt (siehe Foto unten), tritt bei Kindern häufiger auf. Ansonsten haben kleine Patienten eine schwerwiegendere Urtikaria als Erwachsene: Ausschlag, begleitet von Schwäche und Fieber.
Neben Hautausschlägen und Juckreiz kann sich die Krankheit auch manifestieren:
- Kopfschmerzen;
- Temperaturerhöhung;
- Bronchospasmus;
- Schwierigkeiten beim Atmen;
- Juckreiz auf den Schleimhäuten;
- laufende Nase;
- Abgabe von Tränen;
- Verletzung der Nieren und des Herz-Kreislaufsystems.
Die Urtikaria der Droge ist im Gegensatz zu anderen Subtypen der Erkrankung häufig von atypischen Anzeichen begleitet: Gelenkschmerzen, Auftreten von Blut im Stuhl und Schmerzen im Unterleib.
Diagnose
Ein wichtiges diagnostisches Ereignis ist die Sammlung von Anamnese. Der Allergologe ist verpflichtet, das genaue Behandlungsschema herauszufinden und die erbliche Neigung zu allergischen Reaktionen zu klären. Darüber hinaus werden gehalten:
- Allgemeine Urin- und Blutuntersuchungen.
- Immunologische Tests (Immunglobulin-E-Spiegel, ELISA, Shelley-Test, Sublingualtest usw.).
Allgemeine Blut- und Urintests unterstützen das Fehlen von Infektionen, die einen Ausschlag auslösen können. Ein Anstieg der Blut-Eosinophilen weist auf eine allergische Reaktion hin.
In einigen Fällen kann der Spiegel an Immunglobulinen sowie Eosinophilen im normalen Bereich liegen. Dann werden spezifische Tests zur Bestimmung der Pseudoallergie verwendet. In der Regel unterscheidet es sich in der Abhängigkeit der Reaktion von der Menge der Substanz Provocateur und in Abwesenheit konstanter Verschlimmerungen bei wiederholten Kontakten.
Urtikaria-Behandlung
Die medikamentös bedingte Behandlung der Urtikaria beginnt mit der Bestimmung und Beendigung des Allergens. Sie können den Heilungsprozess mit Hilfe von Einlässen und Enterosorbentien (Aktivkohle, Polysorb) beschleunigen. Eine Diät, die Alkohol, fetthaltige Lebensmittel und beliebte Nahrungsmittelallergene (Schokolade, Nüsse, Eier, rotes Gemüse und Obst) ausschließt, wird empfohlen.
Medikamente
Den Patienten werden folgende Medikamente verschrieben:
- Antihistaminika (Suprastin, Cetirizin, Loratadin). Sie blockieren die Histaminrezeptoren und stoppen allmählich die Manifestation der Symptome der Urtikaria.
- Anti-juckreizsalbe (Akriderm, Fenistil). Diese Medikamente erleichtern den Zustand des Patienten und verringern die Gefahr einer Infektion der geschädigten Haut.
- Glukokortikoide (Dexamethason, Prednison). Für Komplikationen und generalisierte Urtikaria zugewiesen.
- Miramistin-Lösung zum Waschen des Schleimhautausschlags.
Volksrezepte
Die traditionelle Medizin kann bei der Hauptursache der Urtikaria nicht helfen, kann aber die Symptome lindern und eine antiseptische Wirkung auf die Haut haben. Bäder mit folgenden Kräutern wirken beruhigend:
- Kamille 1-4 Esslöffel Trockenblumen gießen 0,5 Liter kochendes Wasser, bestehen Sie für 15 Minuten in einem Wasserbad und bestehen Sie für eine weitere halbe Stunde.
- Eine Folge von. 50 g trockenes Gras gießen 0,5 Liter heißes Wasser, bedecken und 20-25 Minuten in einem Wasserbad erwärmen. Lass es eine Stunde stehen. Infusion und Aufwärmung können durch eine Viertelstunde bei niedriger Hitze gekocht werden.
- Eichenrinde 80-100 g Rohmaterial gießen 0,5 Liter kochendes Wasser und kochen 10 Minuten lang.
Abgespannte Brühen können mit warmem Wasser in das Bad gegeben werden.
Die Aufnahme von Kräuterabkühlungen im Inneren wird mit dem behandelnden Arzt abgestimmt. Es ist möglich, Tinkturen aus Baldrian und Weißdorn (15 Tropfen in ein Glas Wasser, trinken Sie vor dem Zubettgehen), Calamuspulver (0,5 Teelöffel nachts mit Wasser) und Schafgarbe (1 Esslöffel pro 200 ml kochendes Wasser) zu verwenden 30 Minuten, trinken Sie einen Tag in 3 Dosen) und auf andere Weise.
Urtikaria-Prävention
Zur Vorbeugung gegen eine Arzneimittelallergie in Form von Urtikaria ist es notwendig:
- Informieren Sie den behandelnden Arzt umgehend über die Medikamente, die in der Vergangenheit zu einer Immunreaktion geführt haben.
- Vermeiden Sie Selbstmedikation, insbesondere Antibiotika.
- Verschreiben Sie sich keine zusätzlichen Vitaminkomplexe, ohne einen Arzt zu konsultieren.
Es wird nicht empfohlen, neue Produkte (insbesondere potenzielle Allergene) innerhalb von 1-2 Tagen vor und nach der Impfstoffproduktion in die Ernährung des Kindes aufzunehmen. Vor der Impfung sollten Patienten jeden Alters sorgfältig auf erbliche Anfälligkeit für Allergien, Infektionen und Wurmbefall untersucht werden.
Allergie gegen Drogen: Hauptursachen, Einstufung und klinische Manifestationen
In den letzten Jahren ist die Sicherheit der Pharmakotherapie für Ärzte besonders relevant geworden. Der Grund dafür ist die Zunahme verschiedener Komplikationen der medikamentösen Therapie, die sich letztlich auf das Behandlungsergebnis auswirken. Die Arzneimittelallergie ist eine äußerst unerwünschte Reaktion, die sich während der pathologischen Aktivierung bestimmter Immunmechanismen entwickelt.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Sterblichkeit aufgrund solcher Komplikationen fast fünfmal höher als die Sterblichkeit bei chirurgischen Eingriffen. Arzneimittelallergien treten bei etwa 17–20% der Patienten auf, insbesondere bei unabhängiger, unkontrollierter Medikamenteneinnahme.
Im Großen und Ganzen können Medikamentenallergien bei der Verwendung von Medikamenten entstehen, unabhängig von ihrem Preis.
Darüber hinaus werden nach dem Mechanismus des Auftretens solcher Erkrankungen in vier Typen unterteilt. Das:
- Anaphylaktische Reaktion des unmittelbaren Typs. Die Hauptrolle bei ihrer Entwicklung spielen Immunglobuline der Klasse E.
- Zytotoxische Reaktion. In diesem Fall werden Antikörper der IgM- oder IgG-Klasse gebildet, die mit dem Allergen (einer Komponente des Arzneimittels) auf der Zelloberfläche interagieren.
- Immunokomplexreaktion. Eine solche Allergie ist durch eine Schädigung der Innenwand von Blutgefäßen gekennzeichnet, da die gebildeten Antigenkomplexe - Antikörper am Endothel der peripheren Blutbahn abgelagert werden.
- Zellvermittelte verzögerte Reaktion. Die Hauptrolle bei ihrer Entwicklung spielen T-Lymphozyten. Sie scheiden Zytokine aus, unter deren Einfluss die allergische Entzündung fortschreitet. Die Aktivität von T-Lymphozyten kann mit Hilfe von Ipilimumab gesteigert werden.
Aber nicht immer tritt eine solche Allergie nur in einem der aufgeführten Mechanismen auf. Es gibt oft Situationen, in denen mehrere Glieder der pathogenetischen Kette gleichzeitig kombiniert werden, was zu verschiedenen klinischen Symptomen und deren Schweregrad führt.
Arzneimittelallergien sollten von Nebenwirkungen unterschieden werden, die mit den Eigenschaften des Körpers, Überdosierung und der falschen Kombination von Arzneimitteln zusammenhängen. Das Prinzip der Entwicklung von Nebenwirkungen ist jeweils unterschiedlich und die Behandlungsschemata sind unterschiedlich.
Daneben gibt es sogenannte pseudoallergische Reaktionen, die durch Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen und Basophilen ohne Beteiligung von spezifischem Immunglobulin E auftreten.
Die häufigsten Allergien gegen Medikamente werden durch folgende Medikamente verursacht:
- Antibiotika;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- strahlenundurchlässige Medikamente;
- Impfstoffe und Seren;
- Antimykotika;
- Hormone;
- Plasmaersatzstoffe;
- Arzneimittel, die im Prozess der Plasmapherese verwendet werden;
- Lokalanästhetika;
- mit Vitaminen.
Darüber hinaus kann es aufgrund einiger Hilfsstoffe auftreten, beispielsweise Stärke mit einer Überempfindlichkeit gegen Getreide usw. Dies sollte auch bei der Verwendung von Medikamenten berücksichtigt werden.
Die Hauptgründe für das Auftreten von Symptomen einer allergischen Reaktion in allen Kategorien von Patienten sind:
- ständig steigender Konsum von Medikamenten;
- weit verbreitete Selbstmedikation aufgrund der Verfügbarkeit von Medikamenten und deren Verkauf an der Verkaufsstelle;
- mangelndes Bewusstsein der Bevölkerung über die Gefahren einer unkontrollierten Therapie;
- Umweltverschmutzung;
- Krankheiten mit infektiöser, parasitärer, viraler oder pilzlicher Natur, sie sind selbst keine Allergene, sondern schaffen die Voraussetzungen für die Entwicklung einer Überempfindlichkeitsreaktion;
- der Verzehr von Fleisch und Milch von Nutztieren, die mit verschiedenen Futtermitteln mit Antibiotika, Hormonen usw. verfüttert werden
In größerem Maße aber für solche Allergien prädisponiert:
- Patienten mit erblicher Veranlagung für Überempfindlichkeitsreaktionen;
- Patienten mit früheren Anzeichen einer Allergie jeglicher Ätiologie;
- Kinder und Erwachsene, bei denen eine helminthische Invasionen diagnostiziert wurde;
- Patienten, die die empfohlene Dosis des Arzneimittels, die Anzahl der Tabletten oder das Volumen der Suspension überschreiten.
Bei Säuglingen treten verschiedene Manifestationen der immunologischen Reaktion auf, wenn die stillende Mutter die entsprechende Diät nicht einhält.
Die Arzneimittelallergie (mit Ausnahme einer pseudoallergischen Reaktion) entwickelt sich erst nach einer Sensibilisierungsphase, dh Aktivierung des Immunsystems durch den Hauptbestandteil des Arzneimittels oder der Zusatzstoffe. Die Entwicklungsrate der Sensibilisierung hängt weitgehend von der Art der Verabreichung des Arzneimittels ab. Das Anwenden des Arzneimittels auf die Haut oder der Gebrauch durch Inhalation führt daher schnell zu einer Reaktion, führt jedoch in den meisten Fällen nicht zur Entwicklung von Manifestationen, die für das Leben des Patienten gefährlich sind.
Mit der Einführung einer Medikamentenlösung in Form intravenöser oder intramuskulärer Injektionen besteht jedoch ein hohes Risiko für eine sofortige allergische Reaktion, beispielsweise einen anaphylaktischen Schock, der bei der Einnahme der Tablettenform des Arzneimittels äußerst selten ist.
In den meisten Fällen sind Arzneimittelallergien durch Manifestationen gekennzeichnet, die für andere Arten einer ähnlichen Immunreaktion typisch sind. Das:
- Nesselsucht, juckender Hautausschlag, der einer Brennnesselverbrennung ähnelt;
- Kontaktdermatitis;
- Festes Erythem, im Gegensatz zu anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion, äußert es sich in Form einer deutlich begrenzten Stelle im Gesicht, den Genitalien und der Mundschleimhaut;
- Akneform Ausbruch;
- Ekzem;
- Erythema multiforme, gekennzeichnet durch das Auftreten von allgemeiner Schwäche, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, kann sich in der Temperatur erhöhen, dann kommt es nach einigen Tagen zu einem papulösen Hautausschlag mit der korrekten Form von rosa Farbe;
- Stevens-Johnson-Syndrom, eine komplizierte Art von exsudativem Erythem, begleitet von schwerem Hautausschlag an Schleimhäuten, Genitalien;
- Epidermolysis bullosa, deren Foto in spezialisierten Nachschlagewerken zur Dermatologie zu finden ist, äußert sich in Form von erosivem Hautausschlag auf Schleimhäuten und Haut und einer erhöhten Anfälligkeit für mechanische Verletzungen;
- Lyell-Syndrom, seine Symptome sind die rasche Niederlage großer Hautpartien, begleitet von einer allgemeinen Intoxikation und einer Verletzung der inneren Organe.
Darüber hinaus gehen Allergien gegen Medikamente manchmal mit einer Hemmung der Blutbildung einher (in der Regel wird dies vor dem Hintergrund einer längeren Verwendung von NSAIDs, Sulfonamiden, Aminazinen bemerkt). Eine solche Krankheit kann sich auch als Myokarditis, Nephropathie, systemische Vaskulitis, Periarteriitis nodosa manifestieren. Einige Medikamente verursachen Autoimmunreaktionen.
Eines der häufigsten Anzeichen einer Allergie sind Gefäßschäden. Sie manifestieren sich auf verschiedene Weise: Wenn die Reaktion das Blutkreislaufsystem beeinflusst, kommt es zu einem Hautausschlag, die Niere verursacht Nephritis und die Lungenpneumonie. Aspirin, Chinin, Isoniazid, Jod, Tetracyclin, Penicillin und Sulfonamide können eine thrombozytopenische Purpura verursachen.
Allergien gegen Medikamente (normalerweise Serum und Streptomycin) betreffen manchmal auch die Herzkranzgefäße. In diesem Fall entwickelt sich das für den Herzinfarkt charakteristische klinische Bild. In einer solchen Situation helfen instrumentelle Untersuchungsmethoden dabei, eine genaue Diagnose zu stellen.
Hinzu kommt eine Kreuzreaktion, die sich aus der Kombination bestimmter Medikamente ergibt. Dies wird hauptsächlich beobachtet, wenn gleichzeitig Antibiotika der gleichen Gruppe eingenommen werden, wobei mehrere Antimykotika (z. B. Clotrimazol und Fluconazol) und nichtsteroidale Antiphlogistika (Aspirin + Paracetamol) kombiniert werden.
Allergie gegen Medikamente: Was ist zu tun, wenn Symptome auftreten?
Die Diagnose einer solchen Reaktion auf Medikamente ist ziemlich kompliziert. Bei einer charakteristischen allergischen Vorgeschichte und einem typischen Krankheitsbild ist es natürlich nicht schwierig, ein solches Problem zu identifizieren. In der täglichen Praxis eines Arztes wird die Diagnose jedoch dadurch erschwert, dass allergische, toxische und pseudoallergische Reaktionen sowie einige Infektionskrankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Dies wird insbesondere vor dem Hintergrund bereits bestehender immunologischer Probleme noch verschärft.
Nicht weniger Schwierigkeiten treten bei verzögerten Arzneimittelallergien auf, wenn der Zusammenhang zwischen Behandlungsverlauf und aufgetretenen Symptomen nur schwer nachvollziehbar ist. Darüber hinaus kann das gleiche Medikament verschiedene klinische Anzeichen verursachen. Die spezifische Reaktion des Körpers erfolgt nicht nur am Werkzeug selbst, sondern auch an seinen Metaboliten, die durch die Umwandlung in der Leber gebildet werden.
Ärzte sagen uns, was zu tun ist, wenn Sie gegen Medikamente allergisch sind:
- Sammeln einer Anamnese über das Vorhandensein ähnlicher Krankheiten in einer relativen, anderen, früheren Manifestation einer allergischen Reaktion. Sie erfahren auch, wie der Patient die Impfung verträgt und Langzeittherapien mit anderen Medikamenten durchführt. Ärzte fragen sich normalerweise, ob eine Person auf die Blüte bestimmter Pflanzen, Staub, Lebensmittel oder Kosmetika reagiert.
- Stufenweise Formulierung von Hauttests (Tropfen, Anwendung, Narbenbildung, intradermal).
- Blutuntersuchungen zur Bestimmung spezifischer Immunglobuline, Histamin. Das negative Ergebnis dieser Tests schließt jedoch die Möglichkeit einer allergischen Reaktion nicht aus.
Die häufigsten Karnevariationstests haben jedoch mehrere Nachteile. So kann bei einer negativen Reaktion auf die Haut das Fehlen von Allergien durch orale oder parenterale Verabreichung nicht garantiert werden. Darüber hinaus sind solche Analysen während der Schwangerschaft kontraindiziert, und bei der Untersuchung von Kindern unter 3 Jahren können falsche Ergebnisse erzielt werden. Ihr Informationsgehalt ist bei gleichzeitiger Therapie mit Antihistaminika und Kortikosteroiden sehr gering.
Was tun, wenn Sie gegen Medikamente allergisch sind:
- Zunächst sollten Sie die Einnahme des Medikaments sofort beenden.
- nimm ein Antihistaminikum zu Hause;
- wenn möglich, den Namen der Medikamente und die aufgetretenen Symptome festlegen;
- Suchen Sie qualifizierte Hilfe.
Bei einer schweren, lebensbedrohlichen Reaktion wird die weitere Therapie nur im Krankenhaus durchgeführt.
Allergische Reaktion auf Medikamente: Behandlung und Prävention
Verfahren zur Beseitigung der Symptome einer unerwünschten Reaktion auf ein Arzneimittel hängen von der Schwere der Immunantwort ab. So kann in den meisten Fällen auf Histaminrezeptorblocker in Form von Tabletten, Tropfen oder Sirup verzichtet werden. Das effektivste Mittel wird als Tsetrin, Erius, Zyrtec betrachtet. Die Dosierung wird abhängig vom Alter der Person bestimmt, beträgt jedoch normalerweise 5-10 mg (1 Tablette) für einen Erwachsenen oder 2,5-5 mg für ein Kind.
Wenn eine allergische Reaktion auf Medikamente schwerwiegend ist, werden Antihistaminika parenteral verabreicht, das heißt in Form von Injektionen. Adrenalin und wirksame entzündungshemmende und krampflösende Medikamente werden in das Krankenhaus injiziert, um die Entwicklung von Komplikationen und Tod zu verhindern.
Entfernen Sie die allergische Reaktion des Soforttyps zu Hause mithilfe der Lösung Prednisolon oder Dexamethason. Mit der Neigung zu solchen Krankheiten müssen diese Mittel notwendigerweise in der Heimatapotheke vorhanden sein.
Um keine primäre oder wiederholte allergische Reaktion auf Medikamente zu entwickeln, müssen solche vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Vermeiden Sie die Kombination nicht kompatibler Arzneimittel
- Die Dosierung der Arzneimittel sollte unbedingt dem Alter und dem Gewicht des Patienten entsprechen. Darüber hinaus werden mögliche Verletzungen der Nieren und der Leber berücksichtigt.
- Die Methode der Verwendung des Arzneimittels muss sich strikt an die Anweisungen halten, dh es ist beispielsweise nicht möglich, ein verdünntes Antibiotikum in die Nase, in die Augen zu graben oder es hineinzunehmen.
- Bei intravenöser Infusion von Lösungen sollte die Verabreichungsrate eingehalten werden.
Wenn Sie vor der Impfung zu Allergien neigen, sind chirurgische Eingriffe, diagnostische Tests mit röntgendichten Mitteln (z. B. Lipiodol Ultra-Fluid) und eine prophylaktische Prämedikation mit Antihistaminika erforderlich.
Allergien gegen Medikamente treten besonders in der Kindheit häufig auf. Daher ist es sehr wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten zu nehmen, nicht mit der Selbstmedikation.
Keine Allergien
medizinisches Nachschlagewerk
Allergie gegen Medizin, was dringend zu tun ist
Erste Hilfe bei Allergien kann Leben retten. Immerhin ist dies eine ziemlich schwere Krankheit, die häufig von gefährlichen Symptomen begleitet wird.
Wenn sich Anzeichen für eine Lebensbedrohung ergeben, sollten Sie einen Rettungsdienst rufen und vor ihrer Ankunft die erforderlichen Maßnahmen ergreifen.
Allergien können einen anderen Verlauf haben, was sich direkt auf die Krankheitssymptome auswirkt.
Milde Formen von Allergien zeigen sich normalerweise in den folgenden Arten:
- begrenzte Urtikaria - ist in der Niederlage der Schleimhäute und der Haut;
- allergische Konjunktivitis - Schädigung der Bindehaut des Auges;
- allergische Rhinitis - eine Läsion der Nasenschleimhaut.
Schwer
Schwere Formen allergischer Reaktionen stellen eine echte Gefahr für die menschliche Gesundheit und das Leben dar und erfordern eine medizinische Notfallversorgung.
Dazu gehören:
- anaphylaktischer Schock - ist ein starker Blutdruckabfall und Probleme bei der Mikrozirkulation in den Organen;
- Quincke-Ödem - manifestiert sich als Spasmus der Atemmuskulatur und Erstickungsgefahr, was eine echte Lebensgefahr darstellt;
- generalisierte Urtikaria - begleitet von der Entwicklung eines Intoxikationssyndroms.
Foto: Quincke-Ödem
Wie entsteht das Licht und was ist zu tun?
Bei der Entwicklung von Lichtallergien treten in der Regel solche Symptome auf:
- leichter Juckreiz auf der Haut in Kontakt mit dem Allergen;
- Reißen und leichtes Jucken um die Augen;
- unausgesprochene Rötung eines begrenzten Hautbereichs;
- leichte Schwellung oder Schwellung;
- laufende Nase und verstopfte Nase;
- anhaltendes Niesen;
- Blasenbildung im Bereich der Insektenstiche.
Wenn diese Symptome auftreten, müssen Sie Folgendes tun:
- Spülen Sie den Bereich gründlich mit dem Allergen aus - Nase, Mund, Haut mit warmem Wasser.
- den Kontakt mit dem Allergen beseitigen;
- Wenn eine Allergie mit einem Insektenstich einhergeht und ein Stich im betroffenen Bereich verbleibt, muss dieser sorgfältig entfernt werden.
- eine kühle Kompresse auf einen juckenden Körperbereich auftragen;
- Nehmen Sie das Medikament gegen Allergien ein - Loratadin, Zyrtek, Telfast.
Wenn sich der Zustand einer Person verschlechtert, sollten Sie sich an einen Krankenwagen wenden oder sich selbst in eine medizinische Einrichtung begeben.
Es gibt Allergiesymptome, die eine sofortige ärztliche Betreuung durch einen Spezialisten erfordern:
- Atemstillstand, Dyspnoe;
- Krämpfe im Hals, Gefühl der Schließung der Atemwege;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Schmerzen im Unterleib;
- Heiserkeit, Sprachprobleme;
- Schwellung, Rötung, Juckreiz großer Körperbereiche;
- Schwäche, Schwindel, Angstzustände;
- erhöhte Herzfrequenz und Herzklopfen;
- Bewusstseinsverlust
Bei akuten Allergieformen gibt es ziemlich spezifische Symptome, die eine dringende Behandlung eines Arztes erfordern.
Dies ist eine ziemlich häufige Form der Allergie bei Menschen, während sie meist bei jungen Frauen beobachtet wird.
Der Patient schwillt an subkutanem Gewebe und Schleimhäuten an. Bei Schwellung des Halses treten Atem- und Schluckbeschwerden auf.
Wenn die Zeit keine medizinische Versorgung bietet, kann eine Person an Erstickung sterben.
Die Hauptsymptome eines Angioödems sind folgende:
- Atemstillstand;
- Heiserkeit und Husten;
- epileptischer Anfall;
- Asphyxie;
- Schwellung der Haut.
Mit der Entwicklung von Urtikaria auf der Haut erscheinen Blasen von hellem Rosa, die von Brennen und Jucken begleitet werden.
Nach einigen Stunden werden sie blass und verschwinden dann vollständig.
Zusammen mit der Entwicklung dieser Symptome treten Kopfschmerzen und Fieber auf.
Ein solcher Prozess kann ununterbrochen fortfahren oder über mehrere Tage wellenförmig verlaufen. In einigen Fällen dauert es mehrere Monate.
Die Symptome dieses Zustands können sich auf verschiedene Weise manifestieren - alles hängt von der Schwere der allergischen Reaktion ab.
In der Regel sind solche Manifestationen charakteristisch für Anaphylaxie:
- roter Hautausschlag begleitet von starkem Juckreiz;
- Schwellung in den Augen, Lippen und Gliedmaßen;
- Einschnürung, Schwellungen, Krämpfe der Atemwege;
- Übelkeit und Erbrechen;
- Gefühl eines Klumpens im Hals;
- Metallgeschmack im Mund;
- Angstgefühl;
- ein starker Blutdruckabfall, der Schwindel, Schwäche und Bewusstseinsverlust auslösen kann.
Schwerer Hautausschlag kann sich als Ekzem manifestieren.
Dieser Zustand ist durch eine Entzündung der oberen Hautschichten gekennzeichnet. Ekzem geht in der Regel mit starkem Juckreiz einher und hat einen langen Verlauf mit Exazerbationen.
Ein schwerer Ausschlag kann sich auch als atopische Dermatitis manifestieren.
Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch die Entwicklung eines Erythems mit starker Rötung in bestimmten Hautbereichen und einer starken Schwellung des Gewebes.
Anschließend kann eine solche Dermatitis zu Blasenbildung führen, die nach dem Öffnen eine weinerliche Erosion hinterlässt.
Erste Hilfe bei Allergien zu Hause mit:
Ödem Quincke
Die Behandlung dieser Krankheit sollte niemals verzögert werden, da sie einem anaphylaktischen Schock vorausgehen kann.
Der Krankenwagen für allergische Reaktionen, die mit einem Angioödem einhergehen, sollte folgende Maßnahmen umfassen:
- die Beendigung des Erhalts des Allergens im Körper.
- Weigerung zu essen.
- die Einführung von Antihistaminika. Oral können Sie Loratadin oder Cetirizin verwenden, intramuskulär üblicherweise als Suprastin oder Diphenhydramin verschrieben.
- Verwendung von Sorptionsmitteln. In diesem Fall reichen Enterosgel, Aktivkohle und Smecta aus. Sie können auch einen Mann machen, der den Klistier reinigt.
Wenn Symptome einer Urtikaria auftreten, müssen Sie nach folgendem Szenario vorgehen:
- Beenden Sie die Einnahme von Medikamenten.
- Wenn Sie allergisch gegen Lebensmittel sind, nehmen Sie ein Sorptionsmittel - weiße Kohle oder Enterosgel. Sie können auch ein Abführmittel trinken und den Magen waschen.
- wenn Insektenstiche die Quelle des Giftes beseitigen sollen;
- Bei Kontaktallergien muss der Reizstoff von der Hautoberfläche entfernt werden.
Intravenös können Sie Tavegil, Suprastin oder Dimedrol eingeben.
Wenn ausgedehnte Hautbereiche betroffen sind, ist die intravenöse Verabreichung von Prednison angezeigt.
Wenn die erforderlichen Medikamente nicht verfügbar sind, müssen Sie den Magen spülen, einen Klistier-Einlauf machen und dem Patienten Aktivkohle geben.
Auch im Bereich des Kontakts mit dem Allergen können Sie die Haut mit einer Salbe, die Hydrocortison oder Prednison enthält, einölen.
Sie sollten auch die folgende Reihenfolge von Aktionen ausführen:
- den Zugang zu Allergenen stoppen;
- eine Person so auslegen, dass das Abfallen der Sprache und die Aufnahme von Erbrochenem ausgeschlossen sind;
- Legen Sie ein Tourniquet über die Stelle eines Insektenstichs oder verwenden Sie ein Medikament.
- intravenöse oder intramuskuläre Injektion von Adrenalin, Mezaton oder Noradrenalin;
- intravenöses Prednisolon mit Glucoselösung;
- Intravenöse oder intramuskuläre Injektion von Antihistaminika nach Normalisierung des Blutdrucks.
Bevor Sie das Allergen bestimmen, können Sie zur Behandlung von allergischen Hautausschlägen auf lokale Heilmittel zurückgreifen.
Die Therapie sollte darauf abzielen, Schwellungen zu beseitigen und das Jucken der Haut zu reduzieren.
Dazu können Sie die betroffenen Stellen mit kaltem Wasser befeuchten oder eine kühle Kompresse verwenden.
Um die Ausbreitung von allergischem Hautausschlag zu vermeiden, müssen Sie die betroffene Haut vor äußeren Einflüssen schützen.
Sie sollten auch den Kontakt der betroffenen Bereiche mit Wasser begrenzen. Es ist sehr wichtig, dass die Haut nur mit natürlichen Baumwollstoffen in Kontakt kommt.
Die sonne
Wenn eine Sonnenallergie zu Bewusstlosigkeit führt, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
Vor der Ankunft der Ärzte ist es notwendig, dem Opfer Hilfe zu leisten:
- Versuchen Sie, eine Person zum Bewusstsein zu bringen.
- Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Kleidung locker ist und die Haut nicht reizt.
- Stellen Sie ausreichend Wasser zur Verfügung, um den Flüssigkeitsmangel im Körper auszugleichen.
- Wenn die Temperatur 38 ° C übersteigt, müssen Sie eine kühle Kompresse auf Stirn, Beine und Leiste legen. Wenn möglich, sollten Antipyretika wie Paracetamol oder Ibuprofen verwendet werden.
- Bei Erbrechen muss die Person auf die Seite gedreht werden.
Finden Sie heraus, was ist
Soll ich bei Allergien Polysorb verwenden? Die Antwort ist hier.
Insektenstich
Eine Allergie gegen Bienenstich wird bei etwa 2% der Menschen beobachtet. Beim ersten Biss kann die Reaktion nicht erscheinen.
Bei Allergie-Neigung kann sich bei Insektenstichen beim Menschen ein anaphylaktischer Schock entwickeln.
In diesem Fall müssen Sie dringend den Rettungswagen anrufen, und vor ihrer Ankunft müssen Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- eine Person anlegen und abdecken;
- dem Opfer mehrere Antihistamin-Tabletten geben;
- In Abwesenheit von Rachen- und Zungenödem können Sie ihm starken süßen Tee oder Kaffee geben.
- Wenn die Atmung oder der Herzschlag aufhören, sollten künstliche Beatmung und eine geschlossene Herzmassage durchgeführt werden.
Die Regeln für die Unterstützung bei Nahrungsmittelallergien hängen von der Schwere der Reaktion ab. Wenn lebensbedrohliche Symptome auftreten, sollten Sie sofort einen Krankenwagen rufen.
In anderen Fällen können Sie:
- sorbentien verwenden - weiße kohle, enterosgel.
- Nehmen Sie das Antihistaminikum Cetirizin, Desloratadin, Loratadin.
- Bei starken Hautläsionen und starkem Juckreiz werden Antihistaminika der ersten Generation, Suprastin, verwendet.
- Bei schweren Allergien werden Hormonpräparate gezeigt - Dexamethason, Prednison.
- Um Hauterscheinungen zu beseitigen, wird eine Salbe verwendet - Fenistil, bepanten, Hautkappe. In schwierigen Fällen können Sie hormonelle Präparate mit lokaler Wirkung verwenden - Hydrocortison oder Prednison-Salbe.
Erste Hilfe bei Allergien bei einem Kind ist die Durchführung solcher Aktivitäten:
- Setzen Sie das Baby gerade - normalerweise hilft diese Position beim Atmen. Bei Schwindel sollte es auf das Bett gelegt werden. Wenn Übelkeit vorliegt, drehen Sie Ihren Kopf zur Seite.
- Geben Sie dem Kind ein Antihistaminikum in beliebiger Form - Sirup, Tabletten, Kapseln. Wenn das Baby nicht schlucken oder ohnmächtig werden kann, muss die Pille zerdrückt, mit Wasser gemischt und in den Mund gegossen werden.
- Wenn das Kind das Bewusstsein verloren hat, müssen Sie ständig seinen Puls, seine Atmung und seine Pupillen überprüfen. Wenn das Kind nicht atmet oder den Puls nicht spürt, sollte es sofort mit der Wiederbelebung beginnen - künstliche Beatmung und Herzmassage.
Die Notfallhilfe beim Auftreten von Hautausschlägen ist:
- Reinigung des betroffenen Bereichs;
- dann sollte auf die gereinigte Haut eine kühle Kompresse mit Salbei, Ringelblume oder Kamille aufgetragen werden;
- Gaze muss alle zwei Minuten gewechselt werden.
- Die Gesamtdauer des Verfahrens sollte zehn Minuten betragen.
- Danach kann das Gesicht mit Kartoffel- oder Reisstärke getrocknet und gepudert werden - diese Werkzeuge helfen, Rötungen und Schwellungen zu beseitigen.
- Der Vorgang muss innerhalb einer Stunde mehrmals wiederholt werden.
Vernachlässigen Sie nicht auch Antihistaminika. Wenn Sie eine Allergie im Gesicht haben, können Sie Tavegil, Suprastin, Loratadin einnehmen. Wenn die Reaktion nicht erfolgreich ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Die folgenden Medikamente sollten immer im Erste-Hilfe-Set einer Person enthalten sein, die zu allergischen Reaktionen neigt:
- allgemeines Antihistaminikum - Cetirizin, Loratadin usw.;
- Antiallergikum für die lokale Anwendung - Hydrocortisonsalbe, Elokom;
- hormonelle entzündungshemmende medikamente zur linderung von anfällen akuter allergien - prednison.
Für Menschen, die mindestens einmal einen anaphylaktischen Schock erlitten haben, empfehlen Ärzte, immer eine Spritze mit Adrenalin bei sich zu haben.
Dies ermöglicht anderen, die Person bei der Entwicklung von schweren Allergien zu unterstützen.
Bei einer leichten allergischen Reaktion reicht es aus, den Kontakt mit dem Allergen auszuschließen.
Um den Ausschlag zu beseitigen und Schwellungen zu reduzieren, können Sie Volksheilmittel verwenden:
Wenn es eine schwere Allergie gibt, kann auf keinen Fall eine Selbstbehandlung erfolgen.
In einer solchen Situation sollten Sie sich sofort an einen Krankenwagen wenden oder das Opfer in ein Krankenhaus bringen. Jede Verzögerung kann tödlich sein.
Mit der Entwicklung von anaphylaktischem Schock und anderen schweren allergischen Reaktionen kann nicht:
- Lass den Mann in Ruhe.
- Gib es zu trinken oder zu essen.
- Schließen Sie Gegenstände unter den Kopf, da dies zu einem erhöhten Atemstillstand führen kann.
- Antipyretikum bei Fieber.
Wenn eine Allergie mit der intravenösen Verabreichung des Medikaments einhergeht, muss die Nadel nicht aus der Vene entfernt werden. In diesem Fall genügt es, die Verabreichung des Arzneimittels einzustellen und die Spritze in einer Vene zu verwenden, um ein Allergiemedikament einzuführen.
Die richtige und zeitnahe Unterstützung bei einer allergischen Reaktion kann das Leben einer Person retten.
Daher, wenn das Aussehen von:
- schwerer Hautausschlag;
- Atemstillstand;
- Blutdruckabfall
Es ist notwendig, sofort einen Krankenwagen anzurufen und vor ihrer Ankunft alle erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
In den letzten Jahren ist die Sicherheit der Pharmakotherapie für Ärzte besonders relevant geworden. Der Grund dafür ist die Zunahme verschiedener Komplikationen der medikamentösen Therapie, die sich letztlich auf das Behandlungsergebnis auswirken. Die Arzneimittelallergie ist eine äußerst unerwünschte Reaktion, die sich während der pathologischen Aktivierung bestimmter Immunmechanismen entwickelt.
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die Sterblichkeit aufgrund solcher Komplikationen fast fünfmal höher als die Sterblichkeit bei chirurgischen Eingriffen. Arzneimittelallergien treten bei etwa 17–20% der Patienten auf, insbesondere bei unabhängiger, unkontrollierter Medikamenteneinnahme.
Im Großen und Ganzen können Medikamentenallergien bei der Verwendung von Medikamenten entstehen, unabhängig von ihrem Preis.
Darüber hinaus werden nach dem Mechanismus des Auftretens solcher Erkrankungen in vier Typen unterteilt. Das:
- Anaphylaktische Reaktion des unmittelbaren Typs. Die Hauptrolle bei ihrer Entwicklung spielen Immunglobuline der Klasse E.
- Zytotoxische Reaktion. In diesem Fall werden Antikörper der IgM- oder IgG-Klasse gebildet, die mit dem Allergen (einer Komponente des Arzneimittels) auf der Zelloberfläche interagieren.
- Immunokomplexreaktion. Eine solche Allergie ist durch eine Schädigung der Innenwand von Blutgefäßen gekennzeichnet, da die gebildeten Antigenkomplexe - Antikörper am Endothel der peripheren Blutbahn abgelagert werden.
- Zellvermittelte verzögerte Reaktion. Die Hauptrolle bei ihrer Entwicklung spielen T-Lymphozyten. Sie scheiden Zytokine aus, unter deren Einfluss die allergische Entzündung fortschreitet.
Aber nicht immer tritt eine solche Allergie nur in einem der aufgeführten Mechanismen auf. Es gibt oft Situationen, in denen mehrere Glieder der pathogenetischen Kette gleichzeitig kombiniert werden, was zu verschiedenen klinischen Symptomen und deren Schweregrad führt.
Arzneimittelallergien sollten von Nebenwirkungen unterschieden werden, die mit den Eigenschaften des Körpers, Überdosierung und der falschen Kombination von Arzneimitteln zusammenhängen. Das Prinzip der Entwicklung von Nebenwirkungen ist jeweils unterschiedlich und die Behandlungsschemata sind unterschiedlich.
Daneben gibt es sogenannte pseudoallergische Reaktionen, die durch Freisetzung von Mediatoren aus Mastzellen und Basophilen ohne Beteiligung von spezifischem Immunglobulin E auftreten.
Die häufigsten Allergien gegen Medikamente werden durch folgende Medikamente verursacht:
- Antibiotika;
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- strahlenundurchlässige Medikamente;
- Impfstoffe und Seren;
- Antimykotika;
- Hormone;
- Plasmaersatzstoffe;
- Arzneimittel, die im Prozess der Plasmapherese verwendet werden;
- Lokalanästhetika;
- mit Vitaminen.
Darüber hinaus kann es aufgrund einiger Hilfsstoffe auftreten, beispielsweise Stärke mit einer Überempfindlichkeit gegen Getreide usw. Dies sollte auch bei der Verwendung von Medikamenten berücksichtigt werden.
Die Hauptgründe für das Auftreten von Symptomen einer allergischen Reaktion in allen Kategorien von Patienten sind:
- ständig steigender Konsum von Medikamenten;
- weit verbreitete Selbstmedikation aufgrund der Verfügbarkeit von Medikamenten und deren Verkauf an der Verkaufsstelle;
- mangelndes Bewusstsein der Bevölkerung über die Gefahren einer unkontrollierten Therapie;
- Umweltverschmutzung;
- Krankheiten mit infektiöser, parasitärer, viraler oder pilzlicher Natur, sie sind selbst keine Allergene, sondern schaffen die Voraussetzungen für die Entwicklung einer Überempfindlichkeitsreaktion;
- der Verzehr von Fleisch und Milch von Nutztieren, die mit verschiedenen Futtermitteln mit Antibiotika, Hormonen usw. verfüttert werden
In größerem Maße aber für solche Allergien prädisponiert:
- Patienten mit erblicher Veranlagung für Überempfindlichkeitsreaktionen;
- Patienten mit früheren Anzeichen einer Allergie jeglicher Ätiologie;
- Kinder und Erwachsene, bei denen eine helminthische Invasionen diagnostiziert wurde;
- Patienten, die die empfohlene Dosis des Arzneimittels, die Anzahl der Tabletten oder das Volumen der Suspension überschreiten.
Bei Säuglingen treten verschiedene Manifestationen der immunologischen Reaktion auf, wenn die stillende Mutter die entsprechende Diät nicht einhält.
Die Arzneimittelallergie (mit Ausnahme einer pseudoallergischen Reaktion) entwickelt sich erst nach einer Sensibilisierungsphase, dh Aktivierung des Immunsystems durch den Hauptbestandteil des Arzneimittels oder der Zusatzstoffe. Die Entwicklungsrate der Sensibilisierung hängt weitgehend von der Art der Verabreichung des Arzneimittels ab. Das Anwenden des Arzneimittels auf die Haut oder der Gebrauch durch Inhalation führt daher schnell zu einer Reaktion, führt jedoch in den meisten Fällen nicht zur Entwicklung von Manifestationen, die für das Leben des Patienten gefährlich sind.
Mit der Einführung einer Medikamentenlösung in Form intravenöser oder intramuskulärer Injektionen besteht jedoch ein hohes Risiko für eine sofortige allergische Reaktion, beispielsweise einen anaphylaktischen Schock, der bei der Einnahme der Tablettenform des Arzneimittels äußerst selten ist.
In den meisten Fällen sind Arzneimittelallergien durch Manifestationen gekennzeichnet, die für andere Arten einer ähnlichen Immunreaktion typisch sind. Das:
- Nesselsucht, juckender Hautausschlag, der einer Brennnesselverbrennung ähnelt;
- Kontaktdermatitis;
- Festes Erythem, im Gegensatz zu anderen Anzeichen einer allergischen Reaktion, äußert es sich in Form einer deutlich begrenzten Stelle im Gesicht, den Genitalien und der Mundschleimhaut;
- Akneform Ausbruch;
- Ekzem;
- Erythema multiforme, gekennzeichnet durch das Auftreten von allgemeiner Schwäche, Schmerzen in Muskeln und Gelenken, kann sich in der Temperatur erhöhen, dann kommt es nach einigen Tagen zu einem papulösen Hautausschlag mit der korrekten Form von rosa Farbe;
- Stevens-Johnson-Syndrom, eine komplizierte Art von exsudativem Erythem, begleitet von schwerem Hautausschlag an Schleimhäuten, Genitalien;
- Epidermolysis bullosa, deren Foto in spezialisierten Nachschlagewerken zur Dermatologie zu finden ist, äußert sich in Form von erosivem Hautausschlag auf Schleimhäuten und Haut und einer erhöhten Anfälligkeit für mechanische Verletzungen;
- Lyell-Syndrom, seine Symptome sind die rasche Niederlage großer Hautpartien, begleitet von einer allgemeinen Intoxikation und einer Verletzung der inneren Organe.
Darüber hinaus gehen Allergien gegen Medikamente manchmal mit einer Hemmung der Blutbildung einher (in der Regel wird dies vor dem Hintergrund einer längeren Verwendung von NSAIDs, Sulfonamiden, Aminazinen bemerkt). Eine solche Krankheit kann sich auch als Myokarditis, Nephropathie, systemische Vaskulitis, Periarteriitis nodosa manifestieren. Einige Medikamente verursachen Autoimmunreaktionen.
Eines der häufigsten Anzeichen einer Allergie sind Gefäßschäden. Sie manifestieren sich auf verschiedene Weise: Wenn die Reaktion das Blutkreislaufsystem beeinflusst, kommt es zu einem Hautausschlag, die Niere verursacht Nephritis und die Lungenpneumonie. Aspirin, Chinin, Isoniazid, Jod, Tetracyclin, Penicillin und Sulfonamide können eine thrombozytopenische Purpura verursachen.
Allergien gegen Medikamente (normalerweise Serum und Streptomycin) betreffen manchmal auch die Herzkranzgefäße. In diesem Fall entwickelt sich das für den Herzinfarkt charakteristische klinische Bild. In einer solchen Situation helfen instrumentelle Untersuchungsmethoden dabei, eine genaue Diagnose zu stellen.
Hinzu kommt eine Kreuzreaktion, die sich aus der Kombination bestimmter Medikamente ergibt. Dies wird hauptsächlich beobachtet, wenn gleichzeitig Antibiotika der gleichen Gruppe eingenommen werden, wobei mehrere Antimykotika (z. B. Clotrimazol und Fluconazol) und nichtsteroidale Antiphlogistika (Aspirin + Paracetamol) kombiniert werden.
Die Diagnose einer solchen Reaktion auf Medikamente ist ziemlich kompliziert. Bei einer charakteristischen allergischen Vorgeschichte und einem typischen Krankheitsbild ist es natürlich nicht schwierig, ein solches Problem zu identifizieren. In der täglichen Praxis eines Arztes wird die Diagnose jedoch dadurch erschwert, dass allergische, toxische und pseudoallergische Reaktionen sowie einige Infektionskrankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Dies wird insbesondere vor dem Hintergrund bereits bestehender immunologischer Probleme noch verschärft.
Nicht weniger Schwierigkeiten treten bei verzögerten Arzneimittelallergien auf, wenn der Zusammenhang zwischen Behandlungsverlauf und aufgetretenen Symptomen nur schwer nachvollziehbar ist. Darüber hinaus kann das gleiche Medikament verschiedene klinische Anzeichen verursachen. Die spezifische Reaktion des Körpers erfolgt nicht nur am Werkzeug selbst, sondern auch an seinen Metaboliten, die durch die Umwandlung in der Leber gebildet werden.
Ärzte sagen uns, was zu tun ist, wenn Sie gegen Medikamente allergisch sind:
- Sammeln einer Anamnese über das Vorhandensein ähnlicher Krankheiten in einer relativen, anderen, früheren Manifestation einer allergischen Reaktion. Sie erfahren auch, wie der Patient die Impfung verträgt und Langzeittherapien mit anderen Medikamenten durchführt. Ärzte fragen sich normalerweise, ob eine Person auf die Blüte bestimmter Pflanzen, Staub, Lebensmittel oder Kosmetika reagiert.
- Stufenweise Formulierung von Hauttests (Tropfen, Anwendung, Narbenbildung, intradermal).
- Blutuntersuchungen zur Bestimmung spezifischer Immunglobuline, Histamin. Das negative Ergebnis dieser Tests schließt jedoch die Möglichkeit einer allergischen Reaktion nicht aus.
Die häufigsten Karnevariationstests haben jedoch mehrere Nachteile. So kann bei einer negativen Reaktion auf die Haut das Fehlen von Allergien durch orale oder parenterale Verabreichung nicht garantiert werden. Darüber hinaus sind solche Analysen während der Schwangerschaft kontraindiziert, und bei der Untersuchung von Kindern unter 3 Jahren können falsche Ergebnisse erzielt werden. Ihr Informationsgehalt ist bei gleichzeitiger Therapie mit Antihistaminika und Kortikosteroiden sehr gering.
Was tun, wenn Sie gegen Medikamente allergisch sind:
- Zunächst sollten Sie die Einnahme des Medikaments sofort beenden.
- nimm ein Antihistaminikum zu Hause;
- wenn möglich, den Namen der Medikamente und die aufgetretenen Symptome festlegen;
- Suchen Sie qualifizierte Hilfe.
Bei einer schweren, lebensbedrohlichen Reaktion wird die weitere Therapie nur im Krankenhaus durchgeführt.
Verfahren zur Beseitigung der Symptome einer unerwünschten Reaktion auf ein Arzneimittel hängen von der Schwere der Immunantwort ab. So kann in den meisten Fällen auf Histaminrezeptorblocker in Form von Tabletten, Tropfen oder Sirup verzichtet werden. Das effektivste Mittel wird als Tsetrin, Erius, Zyrtec betrachtet. Die Dosierung wird abhängig vom Alter der Person bestimmt, beträgt jedoch normalerweise 5-10 mg (1 Tablette) für einen Erwachsenen oder 2,5-5 mg für ein Kind.
Wenn eine allergische Reaktion auf Medikamente schwerwiegend ist, werden Antihistaminika parenteral verabreicht, das heißt in Form von Injektionen. Adrenalin und wirksame entzündungshemmende und krampflösende Medikamente werden in das Krankenhaus injiziert, um die Entwicklung von Komplikationen und Tod zu verhindern.
Entfernen Sie die allergische Reaktion des Soforttyps zu Hause mithilfe der Lösung Prednisolon oder Dexamethason. Mit der Neigung zu solchen Krankheiten müssen diese Mittel notwendigerweise in der Heimatapotheke vorhanden sein.
Um keine primäre oder wiederholte allergische Reaktion auf Medikamente zu entwickeln, müssen solche vorbeugenden Maßnahmen ergriffen werden:
- Vermeiden Sie die Kombination nicht kompatibler Arzneimittel
- Die Dosierung der Arzneimittel sollte unbedingt dem Alter und dem Gewicht des Patienten entsprechen. Darüber hinaus werden mögliche Verletzungen der Nieren und der Leber berücksichtigt.
- Die Methode der Verwendung des Arzneimittels muss sich strikt an die Anweisungen halten, dh es ist beispielsweise nicht möglich, ein verdünntes Antibiotikum in die Nase, in die Augen zu graben oder es hineinzunehmen.
- Bei intravenöser Infusion von Lösungen sollte die Verabreichungsrate eingehalten werden.
Bei einer Neigung zu Allergien vor der Impfung, chirurgischen Eingriffen, diagnostischen Tests mit Röntgenkontrastmitteln und einer prophylaktischen Sedierung mit Antihistaminika ist dies erforderlich.
Allergien gegen Medikamente treten besonders in der Kindheit häufig auf. Daher ist es sehr wichtig, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medikamenten zu nehmen, nicht mit der Selbstmedikation.
Manchmal tritt eine Allergie unerwartet und bedrohlich auf. Was ist in solchen Fällen zu tun? Wie manifestiert sich eine Allergie gegen Medikamente, wie können Sie nicht verwirrt werden, wenn Ihr Leben oder das Leben von nahen Menschen in Gefahr ist? Um diese Fragen zu beantworten, ist es notwendig, Ihren Feind zu untersuchen. Allergie - eine spezifische Immunantwort auf ein Allergen, das bei der Produktion von Antikörpern und T-Lymphozyten des Immunsystems exprimiert wird. Es gibt viele Arten spezifischer Reaktionen auf verschiedene Reize. Am heimtückischsten und gefährlichsten ist die Allergie gegen Drogen.
Die Gefahr ist, dass die Krankheit möglicherweise nicht sofort auftritt, sondern dass sich das Allergen im Körper ansammelt. Eine weitere Schwierigkeit beruht auf den Symptomen von Allergien gegen Drogen. Sie können sehr unterschiedlich sein und manchmal hängen sie nicht mit der Verwendung eines bestimmten Arzneimittels zusammen. Um zu verstehen, welche Schritte zur rechtzeitigen Diagnose und Behandlung von Medikamentenallergien unternommen werden müssen, müssen die Komplikationen von Medikamentenallergien klassifiziert werden.
Komplikationen, die sich aus der Wirkung von Medikamenten ergeben, lassen sich in zwei Gruppen einteilen:
1. Komplikationen der unmittelbaren Manifestation
2. Komplikationen einer verzögerten Manifestation: a) im Zusammenhang mit Sensibilitätsänderungen;
b) nicht mit Empfindlichkeitsänderungen verbunden.
Beim ersten Kontakt mit dem Allergen treten möglicherweise keine sichtbaren und unsichtbaren Manifestationen auf. Da Medikamente selten einmal genommen werden, steigt die Reaktion des Körpers mit der Anhäufung von Reizstoffen. Wenn wir über die Gefahr für das Leben sprechen, treten Komplikationen der unmittelbaren Manifestation auf. Allergie nach Medikamenten verursacht:
- anaphylaktischer Schock;
- Angioödem;
- Urtikaria;
- akute Pankreatitis.
Die Reaktion kann in sehr kurzer Zeit von wenigen Sekunden bis zu 1–2 Stunden erfolgen. Es entwickelt sich schnell, manchmal blitzt es. Erfordert eine medizinische Notfallversorgung.
Die zweite Gruppe wird oft durch verschiedene dermatologische Manifestationen ausgedrückt:
- Erythrodermie;
- exsudatives Erythem;
- kernartiger Ausschlag.
Es manifestiert sich in einem Tag und mehr. Es ist wichtig, die Hautmanifestationen der Allergie rechtzeitig von anderen Hautausschlägen zu unterscheiden, einschließlich solcher, die durch Infektionen im Kindesalter verursacht werden. Dies gilt insbesondere, wenn bei einem Kind eine Allergie gegen das Arzneimittel vorliegt.
Der Körper sammelt das "Feind" -Element und zeigt die Symptome von Medikamentenallergien. Das Eintrittsrisiko steigt, wenn:
- es gibt eine genetische Veranlagung (das Vorhandensein von Arzneimittelallergien in einer der Generationen);
- Langzeiteinnahme eines Arzneimittels (insbesondere Penicillin- oder Cephalosporin-Antibiotika, Aspirin-haltige Arzneimittel) oder mehrerer Arzneimittel;
- die Verwendung von Medikamenten ohne ärztliche Überwachung.
Nun stellt sich die Frage, ob es eine Allergie gegen Medikamente gibt, was soll ich tun?
Es ist notwendig, die Situation richtig einzuschätzen und sofort zu handeln. Urtikaria und Angioödem sind im Wesentlichen eine und dieselbe Reaktion. Mehrere juckende Blasen von porzellanweißer oder hellrosa Farbe (Urtikaria) erscheinen auf der Haut. Dann entwickelt sich ein ausgedehntes Ödem der Haut und der Schleimhäute (Quincke-Ödem).
Als Folge eines Ödems wird das Atmen schwierig und es besteht Erstickungsgefahr. Um den Tod zu verhindern, müssen Sie:
- sofort einen Notarzt rufen;
- den Magen spülen, wenn das Medikament kürzlich eingenommen wurde;
- wenn in der Erste-Hilfe-Box eines dieser Arzneimittel wie Prednisolon, Dimedrol, Pipolfen, Suprastin, Diazolin enthalten ist - nehmen Sie es sofort ein;
- Verlassen Sie das Opfer nicht für eine Minute, bis der Krankenwagen eintrifft.
- Um den Juckreiz der Haut zu reduzieren, die Oberfläche der Quaddeln mit einer 0,5–1% igen Lösung von Menthol oder Salicylsäure bestreichen.
Die gefährlichste Reaktion des Körpers auf Arzneimittelallergien ist der anaphylaktische Schock. Symptome von Medikamentenallergien in dieser Form erschrecken. Es kommt zu einem starken Druckabfall, der Patient wird blass, es kommt zu Bewusstseinsverlust, Krämpfen. Es ist wichtig, nicht in Panik zu geraten. Erste Hilfe:
- den Kopf zur Seite drehen, die Zähne entkoppeln und die Zunge herausziehen;
- den Patienten so stellen, dass sich die unteren Gliedmaßen direkt über dem Kopf befinden;
- von Medikamenten verwenden Sie das Medikament "Adrenaline".
Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock erfordern einen sofortigen Krankenhausaufenthalt.
Dies ist eine weniger gefährliche Drogenallergie. Die Behandlung kann zu Hause durchgeführt werden, jedoch unter Aufsicht eines Arztes.
Wie wirkt die Hautallergie bei Medikamenten:
- begrenzt auf Hautausschlag (in bestimmten Bereichen des Körpers);
- allgemeiner Hautausschlag (einheitliche Hautausschläge);
- der Ausschlag kann jucken, in Form von Knötchen, Blasen, fleckig;
- Manifestation eines allergischen Erythems (Schädigung der Haut und der Schleimhaut des Mundes mit scharfen Stellen). Flecken bedecken mehr die innere (Strecker) Oberfläche des Körpers.
- Nehmen Sie das Medikament ab, das Allergien auslöst. Bei mehreren Medikamenten werden zunächst Antibiotika und Aspirin enthaltende Medikamente ausgeschlossen;
- zur Einnahme von Antiallergika: "Diazolin", "Dimedrol", "Suprastin".
Nach Absetzen des Medikaments, das Allergien auslöst, verschwindet der Ausschlag von selbst, und es ist kein zusätzlicher Eingriff erforderlich.
Diagnostik sollte verwendet werden, wenn die Symptome einer Allergie gegen Drogen episodisch auftreten. Wenn sich eine Allergie durch einen akuten Zustand manifestiert und das Krankenhaus unvermeidlich ist, wird dort eine Diagnose gestellt, Tests durchgeführt und eine Behandlung verordnet. Bei trägen Formen suchen die Patienten nicht immer nach ärztlicher Hilfe, weil sie vergessen, dass jedes nachfolgende Treffen mit einem Allergen sich in einer ausgeprägteren und stärkeren Reaktion äußert.
Wenn Sie das aufgetretene Problem kennen, wenden Sie sich an einen Allergologen in einer medizinischen Einrichtung. Die moderne Diagnostik bietet verschiedene Methoden zur Ermittlung der Schuldigen allergischer Reaktionen. Die informativsten von ihnen:
- Immunoassay. Der Patient nimmt Blut. Wenn das Serum mit dem Allergen reagiert, zeigt die Analyse die Anwesenheit von LgE-Antikörpern.
- Provokative Tests. Das Blut des Patienten wird mit dem Medikament gemischt, was Allergien auslösen kann.
Die Diagnose ist wichtig für Patienten, die zunächst auf eine Anästhesie zurückgreifen, sowie für den ersten Einsatz des Arzneimittels bei Personen, die zu allergischen Reaktionen neigen.
Es stellt sich die Frage, ob bei einer Allergie gegen das Arzneimittel zu behandeln ist. Gehen Sie nach der Diagnose und Identifizierung allergischer Medikamente zur gleichen Arzneimitteltherapie. Folgende Medikamente werden verschrieben:
- Antihistaminika ("Dimedrol", "Diazolin", "Tavegil");
- Glukokortikoide ("Dexamethason", "Hydrocortison", "Prednisolon").
Für nicht traditionelle Methoden zur Behandlung von Arzneimittelallergien gehören:
Es ist notwendig, Maßnahmen zur frühzeitigen Entfernung des Arzneimittels zu ergreifen, das die allergische Reaktion verursacht hat:
- reichliches Trinken (vorzugsweise alkalisches Mineralwasser);
- tägliche Reinigungen
- Injizieren von Reinigungsmitteln (Hämodez).
Die intramuskuläre und intravenöse Anwendung von Vitaminen ist nur dann ratsam, wenn eine 100% ige Garantie für das Ausbleiben von Allergien besteht.
Wenn eine Allergie auf der Haut von Medikamenten Juckreiz verursacht, verwenden Sie Kräuterteebäder, Sodakompressen.
Die moderne Welt kann nicht als umweltverträglich für die Menschheit bezeichnet werden. Jede Sekunde schädliche Substanzen chemischen, biologischen und toxischen Ursprungs werden in die Atmosphäre abgegeben. All dies wirkt sich nachteilig auf den Zustand des Immunsystems aus. Immunitätsversagen hat schreckliche Konsequenzen: Autoimmunkrankheiten, Symptome von Medikamentenallergien und andere Reizstoffe.
1. Geflügelfleisch und Tiere, die mit modernen Futtermitteln gezüchtet und mit Medikamenten geimpft werden, haben nicht einmal den Verdacht, dass sie täglich mit vielen Medikamenten in Kontakt kommen.
2. Häufiger unvernünftiger Gebrauch von Drogen.
3. Unaufmerksame Untersuchung der Gebrauchsanweisung des Arzneimittels.
5. Das Vorhandensein einer chronischen parasitären Infektion.
6. Vorhandensein von Stabilisatoren, Aromen und anderen Zusatzstoffen in Arzneimitteln.
Sie können auch nicht die Fähigkeit vergessen, auf die Mischung von Medikamenten zu reagieren.
Wenn Sie allergisch gegen Medikamente sind, was sollten Sie dagegen tun, um zu verhindern, dass dies erneut geschieht? Es wird irrtümlicherweise angenommen, dass die einzige Methode zur Vorbeugung von Arzneimittelallergien darin besteht, das Arzneimittel, das sie verursacht, aufzugeben. Die Stärkung der Immunität war und ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Allergien. Je stärker das Immunsystem ist, desto unwahrscheinlicher ist das Auftreten dieser gefährlichen Krankheit.
Zu vorbeugenden Maßnahmen gehören:
- Sportunterricht und Sport.
- Das Fehlen von schlechten Gewohnheiten.
- Wenn allergische Manifestationen von Medikamenten auftraten, sollte dies in der Krankenakte angegeben werden.
- Verwendung von Antihistaminika vor Impfungen.
- Wenn Sie wissen, dass Sie eine Arzneimittelallergie oder eine andere Form von Allergie haben, sollten Sie immer Antihistaminika mit sich führen. Wenn Sie anfällig für Schock, Angioödem sind, befindet sich selbst in Ihrer Tasche immer eine Durchstechflasche Adrenalin und eine Spritze. Es kann ein Leben retten.
- Bevor Sie an der Rezeption des Zahnarztes Anästhetika verwenden, fragen Sie nach einem Muster.
Wenn Sie diese Tipps befolgen, treten die Symptome einer Allergie gegen Drogen nicht mehr auf.
Wenn ein Autofahrer beginnt, sein Eisenpferd mit minderwertigem Benzin zu füllen, hält das Auto nicht lange. Aus irgendeinem Grund denken viele von uns nicht darüber nach, was sie auf ihren Teller legen. Eine ausgewogene Ernährung, sauberes Wasser - ein Bekenntnis zu starker Immunität und der Fähigkeit, sich nicht nur von Lebensmitteln, sondern auch von Arzneimittelallergien zu verabschieden. Jede Krankheit führt eine Person, die davon erfahren hat, in einen Schockzustand. Im Laufe der Zeit wird deutlich, dass die meisten unserer Krankheiten nicht so sehr behandelt werden müssen, wie sich der Lebensstil ändert. Drogenallergien sind keine Ausnahme. In der modernen Welt und vor allem im postsowjetischen Raum fehlt es an Aufmerksamkeit um ihre Gesundheit auf angemessenem Niveau. Dies führt zu unerwünschten und manchmal tödlichen Folgen. Es ist billiger und einfacher, eine Krankheit zu verhindern, als Geld und Energie für die Behandlung aufzuwenden. Wenn nun bekannt ist, wie sich die Allergie gegen Drogen manifestiert, wenn man den Feind im Gesicht kennt, ist es einfacher, ihn zu bekämpfen. Gesundheit.
Die Allergie gegen Drogen ist ein häufiges Problem, da die Anzahl der registrierten Formen dieser Krankheit von Jahr zu Jahr zunimmt.
Die Medizin hat durch die Entwicklung von Arzneimitteln gelernt, mit vielen Krankheiten fertig zu werden.
Mit der Zulassung zum Kurs wird das allgemeine Wohlbefinden verbessert, die Funktion der inneren Organe verbessert, die medikamentöse Wirkung, die Lebenserwartung ist dramatisch gestiegen und die Anzahl möglicher Komplikationen ist gesunken.
Die Therapie von Krankheiten kann jedoch durch eine allergische Reaktion auf das zur Behandlung verwendete Medikament erschwert werden, die sich in unterschiedlichen Symptomen äußert und die Auswahl eines anderen Mittels erfordert.
Eine spezifische Reaktion auf Arzneimittel kann in zwei Kategorien von Menschen auftreten.
Bei Patienten, die medikamentöse Therapie von Krankheiten erhalten. Eine Allergie entwickelt sich nicht sofort, sondern bei wiederholter Verabreichung oder Verwendung des Arzneimittels. In den Intervallen zwischen zwei Dosen des Arzneimittels wird der Körper sensibilisiert und es werden Antikörper gebildet, beispielsweise kann eine Allergie gegen Amoxiclav gegeben werden.
Die professionellen Arbeiter, die ständig mit Medikamenten in Kontakt treten müssen. Diese Kategorie umfasst Krankenschwestern, Ärzte, Apotheker. Schwere, wenig anfällige Medikamente gegen Allergien führen in vielen Fällen zu einer Änderung der Arbeit.
Es gibt mehrere Gruppen von Medikamenten, bei deren Verwendung ein hohes Allergierisiko besteht:
- Antibiotika verursachen die häufigsten und schwerwiegendsten Symptome von Medikamentenallergien, alle Einzelheiten sind entzündungshemmende Medikamente;
- Impfstoffe, Seren, Immunglobuline. Diese Wirkstoffgruppen haben eine Proteinbasis, die an sich bereits die Produktion von Antikörpern im Körper beeinflusst.
Natürlich können sich Allergien entwickeln, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen, sowohl zur äußerlichen als auch zur inneren Anwendung. Es ist unmöglich, seine Manifestation im Voraus zu erkennen.
Viele Menschen sind anfällig für allergo-spezifische Reaktionen auf verschiedene Medikamente, da sie unter anderen Formen von Allergien, erblichen Veranlagungen sowie mit Pilzinfektionen leiden.
Bei der Einnahme von Antihistaminika, die zur Beseitigung anderer Formen von Allergien vorgeschrieben sind, wird häufig eine Medikamentenunverträglichkeit festgestellt.
Es ist notwendig, Arzneimittelallergien von Nebenwirkungen und von Symptomen zu unterscheiden, die auftreten, wenn die Dosis überschritten wird.
Nebenwirkungen sind für viele Arzneimittel charakteristisch. Bei manchen Patienten manifestieren sie sich nicht, bei anderen treten möglicherweise die Auswirkungen des gesamten Komplexes der Begleitsymptome auf.
Ausgeprägte Nebenwirkungen erfordern die Ernennung eines Analogons des Arzneimittels. Eine beabsichtigte oder unfreiwillige Dosisüberschreitung führt zu einer Vergiftung des Körpers. Die Symptome dieses Zustands werden von den Bestandteilen des Arzneimittels bestimmt.
Bei Allergien gegen Medikamente äußern sich die Symptome bei Patienten unterschiedlich. Nach dem Abzug der Medikamente können sie alleine weitergegeben werden oder umgekehrt, der Patient benötigt eine Notfallversorgung.
Es kommt auch vor, dass der menschliche Körper selbst mit einer unspezifischen Reaktion fertig wird, und nach einigen Jahren, in denen die gleichen Medikamente angewendet werden, sind die Symptome nicht bestimmt.
Die Fähigkeit der Wirkstoffkomponenten, einen Komplex aus Antigen-Antikörper zu bilden, hängt von der Form ihrer Einführung ab.
Bei oraler Verabreichung, dh durch den Mund, entwickelt sich in der minimalen Anzahl von Fällen eine allergische Reaktion, bei intramuskulärer Injektion steigt die Wahrscheinlichkeit einer Allergie und die intravenöse Injektion von Medikamenten erreicht ihren Höhepunkt.
Wenn jedoch ein Medikament in eine Vene injiziert wird, können sich die Symptome einer Allergie sofort entwickeln und erfordern eine schnelle und wirksame medizinische Versorgung.
Allergische Reaktionen gemäß der Entwicklungsrate lassen sich in drei Gruppen einteilen.
Die erste Gruppe der Reaktion umfasst Veränderungen des allgemeinen Wohlbefindens einer Person, die sich unmittelbar nach dem Eintritt des Arzneimittels in den Körper oder innerhalb einer Stunde entwickeln.
- Anaphylaktischer Schock;
- Quinckes Ödem;
- Akute Urtikaria;
- Hämolytische Anämie
Die zweite Gruppe von Reaktionen entwickelt sich während des Tages, nachdem die Bestandteile des Arzneimittels in den Körper gelangen.
- Thrombozytopenie - eine Abnahme der Anzahl der Blutplättchen im Blut. Eine niedrige Thrombozytenzahl erhöht das Blutungsrisiko.
- Die Agranulozytose ist eine kritische Abnahme der Neutrophilen und führt zu einer Abnahme der körpereigenen Resistenz gegen verschiedene Arten von Bakterien.
- Fieber
Die dritte Gruppe unspezifischer Reaktionen auf ein Medikament entwickelt sich über mehrere Tage oder Wochen.
Normalerweise ist diese Gruppe durch das Auftreten folgender Zustände gekennzeichnet:
- Serumkrankheit.
- Allergische Vaskulitis
- Polyarthritis und Arthralgie.
- Die Niederlage der inneren Organe.
Eine Allergie gegen Drogen äußert sich in einer Vielzahl von Symptomen. Es hängt nicht von den Bestandteilen der Droge ab und kann sich bei verschiedenen Menschen mit völlig unterschiedlichen Zeichen manifestieren.
Mit der Entwicklung von Allergien treten Hautmanifestationen in den Vordergrund, Urtikaria, Erythrodermie, Erythem, medizinische Dermatitis oder Ekzeme werden häufig beobachtet.
LESEN SIE: Hautausschlag mit Allergien.
Das Auftreten von Atemwegserkrankungen ist charakteristisch - Niesen, verstopfte Nase, Reißen und Rötung der Sklera.
Es ist durch das Auftreten von Blasen auf einem großen Teil der Körperoberfläche und starkem Juckreiz gekennzeichnet. Die Blasen entwickeln sich ziemlich scharf und nach dem Abzug gehen auch die Vorbereitungen schnell vorbei.
In einigen Fällen ist die Urtikaria eines der Symptome des Beginns einer Serumkrankheit, wobei diese Erkrankung auch Fieber, Kopfschmerzen, Nieren- und Herzerkrankungen verursacht.
Angioödem und Angioödem.
Entwickelt sich an den Körperteilen, an denen sich eine sehr lose Faser befindet - Lippen, Augenlider, Hodensack sowie an den Schleimhäuten des Mundes.
In etwa einem Viertel der Fälle tritt ein Ödem im Kehlkopf auf, der sofortige Hilfe erfordert. Das Larynxödem wird von Heiserkeit, Atemgeräuschen, Husten und in schweren Fällen Bronchospasmus begleitet.
Lesen Sie hier mehr Dermatitis.
Es entwickelt sich mit der lokalen Behandlung von Hautkrankheiten oder mit der ständigen Arbeit des medizinischen Personals mit Medikamenten.
Manifestiert durch Hyperämie, Bläschen, Juckreiz, weinende Flecken. Späte Behandlung und fortgesetzter Kontakt mit dem Allergen führen zur Entwicklung von Ekzemen.
Fotos von allergischer Dermatitis entwickeln sich an Körperstellen, die während der Behandlung mit Sulfonamiden, Griseofulvin und Phenothiazin der Sonne ausgesetzt sind.
Lesen Sie weiter: Behandlung von Sonnenallergien.
Das Auftreten von Erythem und papulösem Ausschlag. Oft kombiniert mit Läsionen der Gelenke, Kopfschmerzen, Atemnot. In schweren Fällen werden Schäden an den Nieren, im Darm festgestellt.
Allergie-Fieber
Es kann ein Symptom der Serumkrankheit oder das einzige Anzeichen einer unspezifischen Reaktion sein.
Tritt nach etwa einer Woche medikamentöser Behandlung ein und dauert zwei Tage nach Absetzen des Medikaments.
Bei Verdacht auf Medikamentenfieber können andere Anzeichen von Atemwegserkrankungen oder entzündlichen Erkrankungen mit verstärkter allergischer Anamnese durch Ausschlag auftreten.
Allergien gegen hämatologische Medikamente
Hämatologische Arzneimittelallergien werden in 4% der Fälle festgestellt und können nur in einem modifizierten Blutbild oder Agranulozytose, Anämie, Thrombozytopenie ausgedrückt werden.
Das Risiko einer allergischen Reaktion auf Medikamente ist bei Patienten mit Asthma bronchiale mit anaphylaktischem Schock und Allergien gegen andere auslösende Faktoren in der Anamnese erhöht.
Bevor mit der Behandlung von Medikamentenallergien fortgefahren wird, muss eine Differenzialdiagnose mit anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen erstellt werden.
Während der Behandlung mit der Einnahme mehrerer verschiedener Gruppen von Medikamenten ist es notwendig, das Allergen für den Körper zu bestimmen. Dazu sammelt der Arzt sorgfältig die Anamnese, ermittelt die Symptome, den Zeitpunkt ihres Auftretens und das Vorhandensein ähnlicher Zeichen in der Vergangenheit.
Die Therapie der Medikamentenallergie umfasst zwei Stadien:
- Die Abschaffung von Medikamenten, die Anzeichen von Allergien hervorrufen.
- Verschreibungspflichtige Medikamente zur Beseitigung der Symptome.
In leichten Fällen, um Allergien zu beseitigen, die nicht von Kurzatmigkeit, Schwellung, starkem Hautausschlag und Veränderungen des Blutbildes begleitet werden, reicht es aus, das Medikament abzusetzen.
Danach wird das allgemeine Wohlbefinden normalerweise in ein bis zwei Tagen wiederhergestellt. Bei einer mäßigen Manifestation einer allergischen Reaktion werden Antihistaminika verschrieben - Claritin, Kestin, Zyrtec.
Wenn sie verschrieben werden, werden Hautmanifestationen, Juckreiz, Schwellungen, Husten, Tränen und Atembeschwerden gelindert.
Zur Beseitigung von Hautsymptomen kann es erforderlich sein, zusätzlich entzündungshemmende Salben und Lotionen zu bestellen.
Bei schweren Symptomen verschriebene Medikamente mit Kortikosteroiden zur Beseitigung von Ödemen, Juckreiz und Entzündungsreaktionen.
LESEN SIE DIESES THEMA: Hautallergiesalbe.
Die sofortige Notfallversorgung erfordert das Auftreten von Atemnot, Anschwellen von Gesicht und Hals und sich rasch entwickelnde Urtikaria. Mit der Entwicklung solcher Zustände werden Adrenalin, Hormone und Antihistaminika injiziert.
Bei anaphylaktischem Schock und schwerem Angioödem sollte innerhalb weniger Minuten ärztliche Hilfe geleistet werden, andernfalls besteht Tod.
Prävention von Medikamentenallergien ist es, Tests durchzuführen, die Geschichte zu klären. Intravenöse und intramuskuläre Injektionen sollten nur in medizinischen Einrichtungen eingesetzt werden.