Das humane Papillomavirus (HPV) ist ein Phänomen, das so weit verbreitet ist, dass auf die eine oder andere Weise fast jeder davon gehört hat. Es gibt mehrere hundert Virustypen und mit wenigen Ausnahmen ist HPV ein ständiger Begleiter des menschlichen Körpers.
Die Analyse für HPV und die Bestimmung von Art und Ausmaß der Gefahr sollten an alle Personen im fruchtbaren Alter weitergegeben werden. Wie, wann und warum sollte das Papillomavirus untersucht werden?
Es ist wichtig! Papillomavirus, das in den menschlichen Körper eindringt, führt zur Bildung von Warzen, Papillomen, Kondylomen oder Degeneration (Dysplasie) von Hautgewebe, Schleimhäuten. Wie sich ein Virus manifestiert, hängt von seinem Genotyp ab.
- Nicht onkogen oder produktiv - manifestiert sich durch Warzen an Armen, Beinen
- Geringes Risiko - Viren mit niedriger onkogener Aktivität, die sich in Papillomen im Körper manifestieren (vulgäre Papillome)
- Risiko oder Transformation: Viren mit hoher onkogener Aktivität, die sich durch Warzen, Warzen im Anogenitalbereich und Schleimhäute in Bereichen ungeschützten Geschlechtsverkehrs äußern. Provozierte Gewebedysplasie, ihre maligne Entartung
HPV wird von Person zu Person verteilt, wenn:
- Geschlechtsverkehr
- Streicheln (Streicheln ohne Eindringen)
- häuslicher Weg
Wann und warum auf HPV testen?
Es gibt mehrere Gründe, warum Sie die Analyse auf HPV bestehen müssen:
- Vorhandensein von Warzen auf dem Körper oder Genitalwarzen.
- Das Vorliegen einer Dysplasie der Haut oder der Schleimhäute, die bei der Untersuchung aus einem anderen Grund festgestellt und von einem Spezialisten ernannt wird.
- Präventive Diagnose
Wenn Sie in Ihrem Körper unverständliche Formationen, Wucherungen auf der Haut und „Mol“ beobachtet haben, die vorher nicht da waren, dann ist dies ein direkter Grund, sich an einen Spezialisten zu wenden. Bei Formationen am Körper sollte ein Dermatologe kontaktiert werden. Wenn Wucherungen im Genitalbereich auftreten, brauchen Frauen einen Frauenarzttermin, Männer eine Urologenkonsultation.
Beachten Sie! Papillomavirus manifestiert sich nicht nur an der Körperoberfläche, sondern auch dort, wo es ohne Untersuchung eines Spezialisten nicht möglich ist - an den Schleimhäuten des Mundes, des Kehlkopfes und der Vagina. Es wird empfohlen, alle 3 Jahre eine präventive Studie durchzuführen.
Die Diagnose für prophylaktische Zwecke ist für Frauen im gebärfähigen Alter wichtig, da sie viermal häufiger an HPV leiden als Männer. Darüber hinaus wird das Papillomavirus bei der Geburt an das Kind übertragen.
HPV-Tests beantworten nicht nur die Frage, ob eine Person infiziert ist oder nicht. Mit Hilfe der Forschung wird der Genotyp des Virus und der Grad seiner Ausbreitung bestimmt.
Arten der HPV-Analyse
Es gibt verschiedene Arten von HPV-Tests. Für manche wird Blut benötigt, für andere Schleimhaut. Keiner der Tests ist schmerzhaft.
Für eine zuverlässige Analyse ist es für Patienten wichtig, die folgenden Bedingungen zu beachten:
- Führen Sie nicht das Verfahren zur Entnahme von Material zur Analyse durch, während Sie Antibiotika oder Virostatika einnehmen. Die Behandlung muss eine Woche vor der Untersuchung abgeschlossen sein.
- Eine Woche keine vaginalen Medikamente zu verwenden, wenn das zu analysierende Material aus der Vagina entnommen werden soll.
- Unterlassen Sie den Geschlechtsverkehr für 2 Tage vor dem Eingriff
- 2 Tage vor dem Eingriff sollte kein transvaginaler Ultraschall oder Kolposkopie durchgeführt werden
- Frauen sollten frühestens 5 Tage nach Ende der Menstruation getestet werden, vorzugsweise in der ersten Hälfte des Zyklus.
Zusätzliche Bedingungen für die Vorbereitung des Verfahrens (falls erforderlich) werden von einem Spezialisten gemeldet, der zur Analyse sendet.
PCR-Analyse
PCR (Polymerase-Kettenreaktion) - Die Analyse ist eine Untersuchung der biologischen Flüssigkeit auf das Vorhandensein von humaner Papillomavirus-DNA. Sie können das Blut, die Kratzer des Epithels oder die Oberfläche der Schleimhäute erkunden.
Die PCR-Analyse für HPV ist ein zuverlässiger und schneller Weg, um das Vorhandensein des Papillomavirus zu erkennen und seinen Genotyp zu bestimmen. Die Polymerase-Kettenreaktion zeigt das Vorhandensein eines Virus, auch wenn es in einer einzigen Menge isoliert wird.
Ein negativer PCR-Test ist normal.
HPV-Genotypisierung
Die Analyse wird durchgeführt, um zu bestimmen, welche Virengruppe identifiziert wird. Alle Papillomaviren werden nach einem ähnlichen Genotyp in Gruppen eingeteilt - in phylogenetische Gruppen. Die gefährlichsten Gruppen sind: A9; A6-A7; A8.
HPV-Genotypisierung ist die Definition des Genotyps eines Virus. Für jeden Virentyp wird eine Studie in Gruppen durchgeführt, und dann wird der Genotyp individuell bestimmt.
- die Infektionsdynamik verfolgen
- Onkogenität bestimmen
- mehrere Viren erkennen
Beachten Sie! Die Genotypisierung von HPV ist vor dem Hintergrund der ermittelten zervikalen Dysplasie besonders wichtig, da damit die chronische Art der Infektion bestimmt werden kann.
Bluttest für HPV
Die Diagnose einer Blutuntersuchung auf HPV erfolgt prophylaktisch oder bei Infektionsverdacht, wenn keine sichtbaren Manifestationen vorliegen.
Bild 2: Venöse Blutuntersuchungen werden mittels PCR-Analyse durchgeführt. Vor der Blutentnahme ist es erforderlich, eine Woche lang keine Infektionskrankheiten zu behandeln. Quelle: flickr (denis).
HPV-Abstrich
Der HPV-Abstrich ist ein Kratzen des Epithels der Schleimhaut des Zervikalkanals, der Vagina, der Vulva (für Frauen) und des Harnröhrenschleims (für Männer), der mit einem Kratzer aufgenommen wurde.
Für die Zuverlässigkeit des Ergebnisses sollte der Patient:
- Männer - nicht zwei Stunden vor dem Eingriff urinieren
- Frauen - Duschen Sie am Tag des Eingriffs nicht
Falls erforderlich, analysieren Sie die Abkratzung des Epithels des Anus, Abstriche aus der Mundhöhle und aus dem Rachen. Technikanalyse - PCR-Test.
Digest-Test
Der Digest-Test ist eine international anerkannte Art von HPV-Assay, der das Vorhandensein eines Virus und seine Karzinogenität nachweist. Analyse für die Prävention und Diagnose von Gebärmutterkrebs. Zur Analyse wird ein Abkratzen von der Oberfläche des Gebärmutterhalses genommen.
- niedrig onkogenes Virus - Test №395
- Der hohe onkogene Virustyp wird durch Test Nr. 394 bestimmt
Das Testergebnis wird interpretiert als:
- negativ - das Ergebnis liegt unter 3 Einheiten.
- zweifelhaft - von 3 bis 5 Einheiten.
- positiv - über 5 Einheiten.
Es ist wichtig! Bei jungen Frauen wird trotz eines positiven Dagin-Tests nach 9 Monaten eine zweite Studie ohne endgültige Diagnose verordnet. Bei älteren Patienten ist der positive Test Nr. 394 ein möglicher Indikator für ein stabiles onkogenes Virus, das ein Indikator für die weitere Erforschung des Patienten zum Thema Onkopathologie ist.
Merkmale der Analyse von HPV bei Frauen
Frauen werden von einem Frauenarzt auf einem gynäkologischen Stuhl abgeschabt. Das Verfahren ist schmerzlos und unterscheidet sich nicht von der üblichen Routineinspektion. Der Zervixabstrich wird mit einer speziellen Bürste durchgeführt. Das informativste Kratzen von der Stelle des sichtbaren Gewebeschadens. Nehmen Sie gleichzeitig eine Analyse der Zytologie vor.
Beachten Sie! Frauen unter 30 Jahren werden HPV-Analysen durchgeführt, die Diagnose wird jedoch nicht gestellt und in der Dynamik beobachtet. Der junge Körper bewältigt die Infektion in den meisten Fällen selbstständig.
Merkmale der Analyse bei Männern
Männer werden von einem Urologen behandelt, Kratzen wird von der Harnröhre, vom Kopf des Penis, genommen. Bei asymptomatischer Infektion kann HPV durch einen PCR-Test nachgewiesen werden, der mittlere und stark onkogene Papillomaviren zeigt.
Wenn während der Untersuchung im Anogenitalbereich Manifestationen des Papillomavirus exprimiert werden, werden zytologische und histologische Untersuchungen von Gewebeproben auf ihre Benignität hin durchgeführt.
Unabhängige Analyse und Probenahme
Es ist nicht möglich, eine unabhängige Analyse von HPV durchzuführen, aber es ist möglich, Material für die Forschung ohne Hilfe eines Spezialisten zu sammeln.
Zu diesem Zweck sollte die Apotheke ein spezielles Kit zur Analyse erwerben.
Unabhängige Analyse ist verboten:
- während der Schwangerschaft
- Mädchen, die keine sexuelle Erfahrung haben
- während oder unmittelbar nach der Antibiotika-Therapie
Bei Zweifeln an der "Reinheit" ungeschützten Kontakts mit dem Auftreten sichtbarer Anzeichen einer Infektion wird eine unabhängige Analyse durchgeführt.
Foto 3: Die Selbstanalyse ist eine vorläufige Studie, die nicht sehr genau ist. Die Genauigkeit des Ergebnisses kann nur durch eine vom Fachmann durchgeführte Analyse gewährleistet werden. Quelle: flickr (مصطفى امرابطي).
Wie oft sollten Analysen durchgeführt werden?
Zur Prophylaxe sollte mindestens alle 3 Jahre ein HPV-Test durchgeführt werden. Wenn der Arzt das Verhalten des Virus in der Dynamik beobachtet, wird alle 9 Monate oder ein Jahr eine erneute Untersuchung durchgeführt.
Wo kann ich auf HPV getestet werden?
Eine HPV-Untersuchung kann beim Bezirksdermatologen, Dermatovenerologen oder in einer kostenpflichtigen Profilklinik durchgeführt werden.
Richtig auf die Diagnose vorbereiten: Wie wird die HPV-Analyse bei Frauen durchgeführt?
Das humane Papillomavirus wird bei jeder zweiten Person beobachtet, die Sex hat. Es manifestiert sich jedoch nicht immer und die meisten Menschen wissen nicht einmal von ihrer Infektion.
Erst in der Zeit der reduzierten Immunität manifestiert das Virus Kondylome und Papillome, was eine sofortige Behandlung erforderlich macht Wie kann man ein humanes Papillomavirus in einem früheren Stadium diagnostizieren? Dies wird in diesem Artikel beschrieben.
Was ist das humane Papillomavirus?
Humanes Papillomavirus - eine Infektion, die nach Herpes die zweithäufigste ist. Die Infektion erfolgt als Folge eines Kontakts der Haut und der Schleimhäute, auf denen sich Wunden oder Mikrorisse befinden, mit dem Erreger des Virus. Etwa 85% der Menschen auf der Erde sind mit HPV infiziert. Um herauszufinden, ob es sich im Körper befindet, müssen Sie Tests bestehen.
Bedingt kann HPV in mehrere Gruppen unterteilt werden:
- Geringe Karzinogenität - 6, 11, 42, 43, 44.
- Das durchschnittliche onkologische Risiko beträgt 26, 51, 52, 58.
- Hohes onkogenes Risiko - 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 52, 58, 59, 67.
Niedrig-onkogenes HPV wird am häufigsten durch Warzen auf der Haut verursacht, die ihre eigenen, mittel-onkogenischen Genitalwarzen und Papillome sowie ein hohes onkogenes Risiko - Flach- und Genitalwarzen - an den Genitalien und im anorektalen Bereich übertragen können.
HPV ist ein schlauer Virus, der jahrelang im Körper vorhanden sein kann und sich nicht manifestiert. Nur bei der Verringerung der Immunität in diesen oder anderen Bereichen der Hauttumoren treten Tumore auf, deren Entfernung keine Heilung garantiert. Nach kurzer Zeit können neue Papillome erscheinen und der Entfernungsvorgang wird wiederholt. Ohne geeignete Behandlung kann das Virus eine Gewebedegeneration in maligne auslösen.
HPV hohes onkogenes Risiko
Die Gefahr dieser Erkrankung ist ein hohes Risiko einer malignen Transformation von Tumoren. Wie andere Typen kann es für längere Zeit im menschlichen Körper sein, ohne dass es zu Manifestationen kommt, und nur aufgrund einer verringerten Immunität treten Warzen auf.
HPV mit hoher Onkogenität umfasst die folgenden Typen - 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 52, 58, 59, 67. Unter diesen sind 16,18 und 45 besonders gefährlich: HPV 16 hat das größte karzinogene Risiko. verursacht die Bildung von Krebszellen im Körper.
Stark karzinogenes HPV ist eine der Ursachen für Krebserkrankungen des Gebärmutterhalses, des Rektums, des Rachens und der Atemwege. Durch das Eindringen des Virus in die Zelle beginnt es sich intensiv zu teilen, was sich in Warzen oder Papillomen äußert. In Gegenwart von provozierenden Faktoren tritt eine Tumorentwicklung auf.
Die Krebsentwicklung kann über Jahrzehnte erfolgen. Zunächst erscheinen am Gebärmutterhals Warzen, die gutartige Tumore sind. In Abwesenheit ihrer Behandlung und hoher Viruslast entwickelt sich eine zervikale Epitheldysplasie, die schließlich zu nicht-invasivem Krebs wird.
Die Krebsentwicklung verläuft meist sehr langsam, und wenn keine anderen Gesundheitsprobleme vorliegen, kann sie 20 Jahre lang unverändert bleiben, aber früher oder später beginnt der Invasionsprozess.
Lokalisierung und Erscheinungsformen
- Analbereich;
- externe Genitalien;
- Hals
Manifest flache Warzen. Verursachen Sie Dysplasie und Krebs des Gebärmutterhalses, des Kopfes, des Halses und der Lunge.
Im Anfangsstadium als Folge von Läsionen der Schleimhaut-Genitalien des Neoplasmas ist es sehr schwer zu bemerken, da sie sich nicht über die Haut erheben. Sie können durch Berührung und anschließend und visuell identifiziert werden.
Merkmale der Behandlung
In Ausnahmefällen ist bei starker Immunität eine Selbstheilung möglich. In den meisten Situationen kann das Immunsystem das Virus nicht unterdrücken, und es beginnt sich aktiv zu vermehren oder in einem latenten Zustand zu bleiben. Die Behandlung beinhaltet:
- Antivirale Medikamente.
- Immunmodulatoren.
- Zerstörende Methoden zur Entfernung von Tumoren.
Alle Medikamente müssen vom behandelnden Arzt streng zugeteilt werden und werden je nach Stadium der Pathologie individuell ausgewählt. Die Hauptsache bei der Behandlung ist die Unterdrückung der Reproduktion des Papillomavirus durch Stärkung der Immunität und Erhalt von Immunmodulatoren. Danach werden äußere Tumore entfernt. Dies kann sowohl medikamentös mit Zubereitungen auf der Basis von Säuren und Laugen als auch durch zerstörerische Methoden erfolgen, darunter:
- Chirurgische Entfernung. Es wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Es wird in extremen Fällen angewendet, wenn neue Wucherungen bösartig geworden sind.
Die Hauptnachteile sind Schmerzen, starke Blutungen und eine lange Erholungsphase. Entfernung mit flüssigem Stickstoff. Die Auswirkungen auf die Bildung von niedrigen Temperaturen.
Diese Methode ist sehr effektiv. In seltenen Fällen treten Narben auf. Radiowellenmethode. Der effektivste und teuerste Weg, um Tumore zu entfernen.
Beseitigt das Risiko einer Selbstinfektion, hinterlässt keine Narben und ist völlig schmerzfrei. Elektrokoagulation. Eine recht schmerzhafte Methode, die in örtlicher Betäubung durchgeführt wird.
Kann Narben und Narben verursachen. Nicht immer wirksam bei HPV mit hohem onkogenem Risiko.
Derzeit ist die Medizin reich an Medikamenten und zerstörerischen Methoden, mit denen Sie Warzen so sicher wie möglich entfernen können. Dies gilt nicht nur für HPV mit hoher Onkogenität, sondern auch für alle anderen. Das einzige, was zu Hause getan werden kann, ist die Stärkung des Immunsystems. Zu diesem Zweck wird empfohlen, mehr Gemüse und Obst in die Ernährung aufzunehmen und Abkochungen von Kräutern (Hagebutte, Ginseng, Johanniskraut, Kamille, Himbeere) zu nehmen. Nützlich ist die Verwendung von Tinktur aus Eleutherococcus und Aloe-Saft.
Mittlere Gefahrenstufe
Ein HPV-Risiko-Median provoziert Tumore auf den Schleimhäuten und der Haut. In Ausnahmefällen Krebs verursachen. Dies ist seit einem Jahrzehnt unter besonderen Umständen der Fall. Infektionswege - Sexual- und Kontakthaushalt.
Wie kann ich Blut für HPV nehmen?
Was ist HPV und wann gibt es vorgeschriebene Tests für seine Erkennung
Die schwerwiegendste Gefahr für den Menschen sind die Virusstämme, die Krebs erzeugen können, die sogenannten Papillomaviren mit hohem onkogenem Risiko. In 50% der Fälle sind bei der Diagnose von Gebärmutterhalskrebs Marker des 16. Typs und in 10% (was ebenfalls ziemlich viel ist) der 18. Typ vorhanden. Diese beiden HPV-Typen werden zu Recht als die gefährlichsten betrachtet.
Die Übertragungswege des Virus können unterschiedlich sein - von zu Hause (durch Berührung oder Wasser im Pool) bis zur Infektion des Kindes während der Geburt (wenn die Mutter diese Krankheit hat). Eine der häufigsten Arten einer HPV-Infektion ist jedoch der sexuelle Kontakt und sogar solche wie Oral-Genital und Anal. Dies liegt daran, dass die Schleimhäute besonders anfällig für Infektionen sind, da sie kein Stratum Corneum haben. Durch die Infektion der Basalschicht des Epithels dringt das Virus in die Körperzellen ein. Ein weiteres Szenario für die Entstehung der Krankheit hat zwei Möglichkeiten: HPV kann außerhalb des Chromosoms der Zelle existieren und sich in sein Genom integrieren, wodurch eine Gewebedegeneration entsteht.
In vielen Fällen wird HPV im Körper gefunden, ohne seine Anwesenheit preiszugeben. Es gibt jedoch mehrere Anzeichen dafür, dass eine Analyse des Vorhandenseins eines Virus im Körper durchgeführt werden muss:
- Urogenitale Infektionen in akuter oder chronischer Form (Papillome, Kondylome);
- Unfruchtbarkeit, Fehlgeburten, Pathologie der Schwangerschaft;
- einen mit HPV infizierten Sexualpartner haben;
- präventive Studien des Körpers.
Wie bereits erwähnt, weist das humane Papillomavirus viele spezifische Spezies auf. Deshalb gibt es verschiedene Arten von Tests, um die Krankheit zu erkennen.
Klinische Manifestationen
Einige Arten von HPV-Viren verursachen die bekannten „Warzen“ (gutartiges Wachstum des Integumentärgewebes), andere verursachen Genitalwarzen. Letztere stehen auch im Zusammenhang mit gutartigen Geweben des Gewebes, aber in einigen Fällen können sie ozlokachestvlyatsya, einfach gesagt, zu Krebs führen.
Die Inkubationszeit für die Infektion des Genitalbereichs von HPV liegt zwischen 3 und 8 Monaten. In den meisten Fällen ist die HPV-Infektion von kurzer Dauer und löst sich innerhalb von 12 bis 24 Monaten auf (sofern keine erneute Infektion erfolgt), was durch die Aktivität der antiviralen Immunität bestimmt wird.
In der Regel kann sich eine Frau in jungen Jahren mit Beginn des Geschlechtsverkehrs mit dem Papillomavirus infizieren. Das Virus zeigt jedoch nicht sofort und relativ selten seine Pathogenität, sondern verbleibt viele Jahre in einem latenten (latenten) Zustand. Die Aktivierung des Virus und das Auftreten eines malignen Tumors des Gebärmutterhalses kann viele Jahre später stattfinden - im Alter von 50 bis 70 Jahren, unter dem Einfluss einer Vielzahl von provozierenden Faktoren.
Welche Analyse soll der Nachweis von HPV weitergeben
Die Analyse des humanen Papillomavirus kann das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Erkrankung aufzeigen und in einigen Fällen - ihren Typ genau bestimmen. Nach Erhalt der Ergebnisse der Studie kann der Arzt (Gynäkologe, Urologe oder Dermatologe) die richtige Strategie zur Bekämpfung der Krankheit entwickeln.
- Zytologische Methode oder zytologischer Abstrich: Sie gehört zur Kategorie der klassischen sicheren und einfachen Methoden und ermöglicht es Ihnen, die Klasse der Erkrankung zu bestimmen. Es hat eine Reihe von Nachteilen aufgrund der hohen Fehlerwahrscheinlichkeit aufgrund falscher Materialprobenahme und Interpretation der Ergebnisse (Analysespezifität beträgt 69%, die Anzahl der falsch negativen Ergebnisse liegt zwischen 5 und 40%).
- Kolposkopie. Diese Analyse wird Frauen gemäß den Ergebnissen der zytologischen Forschung vorgeschrieben, falls vermutet wird, dass veränderte Zellen des Plattenepithels vorhanden sind. Mit einem speziellen Mikroskop untersucht der Arzt die Oberfläche der Vagina und des Gebärmutterhalses auf sichtbare Anzeichen der Krankheit: Genitalwarzen.
- Histologische Methode. Wenn während der Kolposkopie verdächtige Wucherungen an den Vaginalwänden festgestellt werden, kann der Arzt eine kleine Gewebeprobe zur späteren Untersuchung entnehmen. Gleichzeitig wird das Wesen von Zellveränderungen und Beeinträchtigung ihrer Funktionsweise deutlich.
- ELISA (Enzyme Linked Immunosorbent Assay). Diese Studie basiert auf der Untersuchung der Aktivität der körpereigenen Immunantwort auf HPV. ELISA kann eine zusätzliche Analyse sein, besitzt jedoch keinen ausgeprägten diagnostischen Wert an sich.
- Digene-Test (Amplifikation). Einer der fortschrittlichsten, schnellsten und genauesten Tests für HPV. Es wird auf der Grundlage der gewonnenen Gewebeprobe oder des Abkratzens von Zellen aus der Vagina, dem Gebärmutterhalskanal und der Harnröhre durchgeführt. Zeigt den Karzinogenitätsgrad des Virus und seine Konzentration an.
- PCR (nicht amplifikation). Diese Forschungsmethode kann die Frage nach dem Vorhandensein von HPV im menschlichen Körper positiv oder negativ beantworten. Speichel, Blut, vaginaler Ausfluss usw. sind Analysematerial. PCR kann sogar eine versteckte Infektion im Körper aufdecken.
Jeder Patient, dem eine Analyse des humanen Papillomavirus verschrieben wurde, sollte wissen, wie er sich auf die Einnahme des Materials für die Studie vorbereitet.
Was sind HPV und Typen bei Frauen?
Es gibt viele Bakterien und Viren, die die menschliche Gesundheit gefährden. Wie andere sexuell übertragbare Krankheiten kann das humane Papillomavirus jeden infizieren, unabhängig von Alter und Geschlecht. Diese Krankheit kann sich nicht sofort manifestieren, sich allmählich entwickeln und die Entwicklung von Begleiterkrankungen provozieren. HPV bei Frauen ist wichtig für die rechtzeitige Diagnose. Mangelnde Behandlung führt zu einer unkontrollierten Vermehrung viraler Zellen, die sich negativ auf die Fortpflanzungsfunktion auswirken.
Die Wirkung des Virus auf den Körper
Was ist HPV in der Gynäkologie? Dies ist ein Virus, der das Fortpflanzungssystem von Frauen beeinflusst. Das Virus verursacht mehrere Gewebsläsionen auf der Haut der Intimorgane. Mit der Entwicklung der Krankheit verschlechtert sich der Zustand des Patienten, die Deformation (Dysplasie) von Organen und Gewebe ist möglich.
Was ist die Gefahr von HPV für Frauen? Zuallererst wirkt sich die unkontrollierte Entwicklung des Virus auf den Körper eines Komplexes aus, der sich allmählich ausdehnt. Nach einiger Zeit gibt es auch äußere Symptome der Krankheit, sie sind deutlich sichtbar und können nicht ignoriert werden. Gewebeschäden erstrecken sich auf den unteren Abschnitt der Gebärmutter und können sogar Krebs verursachen, insbesondere wenn HPV mit hohem Risiko erkannt wird.
Eine Analyse des humanen Papillomavirus muss bei der Planung einer Familie getestet werden, da dies für den sich entwickelnden Fötus gefährlich sein kann. Kannst du mit HPV gebären? Manchmal wird die Krankheit nicht vor, sondern nach der Schwangerschaft diagnostiziert. In diesem Fall bleiben Tabletten und andere Behandlungsmittel bis zur vollständigen Bildung der inneren Organe des Fötus (ungefähr 28 Wochen Schwangerschaft) beiseite.
Es ist besser, in einer solchen Situation durch den Kaiserschnitt zu gebären, so dass im Verlauf der natürlichen Geburt kein Reis vorhanden ist, der das Kind infiziert.
HPV und Gebärmutterhalskrebs sind verwandte Pathologien. Diese Läsionen des unteren Uterussegments erscheinen oft synchron und können die Entwicklung anderer Infektionen auslösen. Einige HPV-Typen zeichnen sich durch ein hohes Risiko für maligne Tumore aus. Beispielsweise führt der HPV-16-Typ bei Frauen zu bösartigen Tumoren der inneren oder äußeren Organe sowie der Mundhöhle. Daher ist eine rechtzeitige Diagnose der Krankheit sehr wichtig.
Wege der Infektion
Um den Körper vor Krankheiten zu schützen, sollten Sie wissen, wie das Virus übertragen wird. Die übliche Art der Infektion von Person zu Person, die HPV sexuell durch ungeschützten Sex mit einem infizierten Partner überträgt. Ein verbessertes Sexualleben und der ständige Wechsel von Männern verursachen ein erhöhtes Risiko einer HPV-Infektion bei Frauen. Die Krankheit kann von der Mutter auf das Baby während des Prozesses generischer Aktivität übertragen werden, dh durch vertikale Infektion.
Unabhängig davon, wie das Virus übertragen wird, gibt es eine Reihe von Faktoren, die zur Entstehung der Krankheit beitragen. Eine verringerte Immunität infolge einer HIV-Infektion, Alkoholmissbrauch und Rauchen, Virus- oder Infektionskrankheiten trägt zur Entwicklung von HPV bei. Sehen Sie, wie sich das HPV manifestiert, können Sie normalerweise selbst sein. Auf den Schamlippen und im Intimbereich gibt es bestimmte Flecken in Form von Hautausschlägen. Die Krankheit kann sich auch im Körper am Gebärmutterhals entwickeln. Erosion und HPV entwickeln sich häufig im Boden und gleichzeitig. Beide Krankheiten führen zu einer Störung der Gewebeintegrität und zur Bildung einer günstigen Umgebung für das Auftreten anderer sexuell übertragbarer Krankheiten.
Arten von Krankheiten
- HPV-Typ 16 bei Frauen führt zu abnormaler Entwicklung oder Verformung des Gewebes. Diese Krankheit provoziert auch die Entwicklung von Krebs und bovenoider Papulose. Letzteres manifestiert sich unter dem Einfluss von HPV Typ 16 bei Frauen mit Flecken oder Plaques von blass bis dunkelrot. Die Manifestation wird von Juckreiz und Schmerzen begleitet.
- HPV Typ 18 gilt als Virus mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit der Entstehung bösartiger Tumore. Die Erkrankung verursacht Neoplasmen des unteren Uterussegments usw. HPV Typ 18 hat bei Frauen ebenfalls einen negativen Effekt auf die Organe und kann Gewebeverformungen verursachen.
- Der Typ HPV 31 wirkt sich negativ auf das untere Uterussegment aus. Bei 31 Arten von Viruserkrankungen bei Frauen handelt es sich nicht um HPV-Typen mit erhöhtem Risiko für onkologische Erkrankungen. In seltenen Fällen können sie jedoch die Entstehung von Krebstumoren auslösen.
- HPV Typ 33 ist gesundheitsschädlich und zeichnet sich durch charakteristische Symptome in Form mehrerer flacher Warzen im Intimbereich sowie durch Veränderungen der Form der Genitalorgane aus. Wenn der Patient einen Tumor in der Vagina oder am Gebärmutterhals hat, verwandelt der 33-Typ-Virus den Tumor in einen bösartigen Tumor.
- HPV Typ 35 kann bei Frauen in seltenen Fällen die Entwicklung von Gebärmutterhalskrebs auslösen. Gewöhnlich manifestiert sich in Form von Dysplasie der inneren Genitalorgane.
- HPV Typ 39 verursacht bei Frauen eine flache Warzenbildung und Schädigung des Gebärmutterhalses.
- Bei Frauen mit HPV-Typ 45 besteht ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Onkologie. Das Virus befällt insbesondere die Epithelzellen der Gebärmutter und führt zur Entwicklung eines Karzinoms. Krebs wird in 80% der Fälle gefunden.
- HPV Typ 51 bei Frauen betrifft die äußeren und inneren Fortpflanzungsorgane. Während der Krankheit treten bei Patienten flache Warzen auf.
- Eine Vielzahl von HPV-Typ 52 hat charakteristische Symptome in Form von Warzen und Wachstum, Gewebeschäden im Intimbereich.
- HPV Typ 56 gilt als Erkrankung mit erhöhtem onkogenem Risiko (karzinogen) und provoziert die Entwicklung maligner Tumore.
- HPV Typ 58 hat einen negativen Effekt auf den weiblichen Körper, oft werden seine Zellen zu Krebszellen wiedergeboren.
- HPV Typ 59 wird bei Frauen in Form von Warzen durch das Rektumgewebe verteilt. Unbehandelt werden Papillome in Tumorzellen wiedergeboren.
- HPV Typ 68 manifestiert sich bei Frauen durch rote Hautausschläge, die Juckreiz und Brennen verursachen. Mit Intimität klagen viele Patienten über Schmerzen. Kann die Entstehung von Krebs auslösen.
Symptome
Anzeichen von HPV während des aktiven Wachstums viraler Zellen schließen offensichtliche Formationen in der Leistenregion ein. Diese können roter Hautausschlag oder blasse Flecken, Juckreiz, Schmerzen und dunkle Flecken sein. Die klassische Manifestation des Virus ist die Entwicklung von Wachstum, Warzen auf den Genitalien. Diese Papillome können verschiedene Formen haben (flach, spitz usw.) und entsprechen einer bestimmten Art von Krankheit. Ein Fehler, der auftaucht, ist schwer zu übersehen. Werden im Intimbereich Wucherungen oder Ausschläge festgestellt, wird eine entsprechende Diagnose durchgeführt.
Papillomavirus löst in der Regel keine offensichtlichen Symptome aus, sondern entwickelt sich allmählich im Körper. Daher führen Viren mit einem hohen Grad an Entwicklung von Krebsläsionen zehn Jahre nach dem Auftreten des Virus im Körper zum Auftreten von Tumoren. Als eine Prophylaxe des HPV werden, wenn eine Erosion des unteren Uterus-Abschnitts erkannt wird, Anzeichen von Deformität oder Schmerzzustände während des Geschlechts für das Papillomavirus analysiert.
Diagnosemethoden
Eine der genauesten Diagnosemethoden ist ein PCR-Bluttest. Was ist das? Polymerase-Kettenreaktion ist ein Labortest einer Blutprobe oder eines Abstrichs einer Schleimhaut. Medizinische Tests haben eine hohe Genauigkeit und zielen darauf ab, nach der DNA des Virus zu suchen. Somit wird das Papillomavirus auch ohne Symptome oder Fehlverhalten des Patienten entdeckt. Für einen Bluttest wird morgens der Papillomavirus-Test streng auf leeren Magen durchgeführt. Wenn bei Frauen HPV-Typ 16 festgestellt wird, kann der Arzt eine Analyse für Krebsmarker vorschreiben.
Diese Art von HPV ist ein hohes onkogenes Risiko und muss unter strenger ärztlicher Aufsicht behandelt werden.
Die Diagnose eines Abstrichs oder Kratzens von einer Schleimhautoberfläche ist eine der genauesten Untersuchungen. Sie können den Test (Abstrich) im Frauenarztamt ablegen. Die eingegangene biologische Probe wird vom Arzt zur detaillierten Untersuchung an das Labor geschickt. Ein Abstrich kann in Richtung des behandelnden Arztes im Labor erfolgen. Ein HPV-Test kann mit einer Urinprobe durchgeführt werden. Diese Art von Analyse wird von den Menschen geschätzt, da keine medizinischen Manipulationen erforderlich sind. Bringen Sie die Probe in einem speziellen Behälter ins Labor.
Laborverfahren und Tests machen Patienten oft mehr Angst als die Krankheit selbst. Wie entnehme ich Proben für das Papillomavirus? Die Blutentnahme erfolgt aus der Cubitalvene von einem Arzt oder Labortechniker. Der Arzt kann den zervikalen HPV durch visuelle Untersuchung des Patienten bestimmen. In diesem Fall wird eine Probe (Abstrich) aus der Läsion entnommen und zur Studie geschickt.
Virusbehandlung
Pharmafirmen haben einen HPV-Impfstoff entwickelt. Der Impfstoff erschien nach dem Studium der Hauptvarianten des Papillomavirus. Heute gibt es unterschiedliche Meinungen zum Impfstoff. Offiziellen Angaben zufolge gibt es keinen Zusammenhang zwischen Impfungen und ernsten Gesundheitsproblemen, und die Ärzte empfehlen den Impfstoff weiterhin. In den Vereinigten Staaten, wo in den meisten Staaten eine Impfung vorgeschrieben ist, kommt es jedoch jedes Jahr zu Beschwerden von Patienten, bei denen verschiedene Nebenwirkungen der Impfung auftreten.
Die beste Behandlungsmethode ist die Vorbeugung gegen Infektionen, dh die Verwendung eines Kondoms für sexuellen Kontakt. Wenn die Krankheit diagnostiziert wird, stellt sich die Frage, wie das Papillomavirus zu behandeln ist und ob es überhaupt geheilt ist. Virustypen mit hohem onkogenem Risiko sollten unter ärztlicher Aufsicht behandelt werden. Zu diesem Zweck werden Arzneimittel zur intravenösen Verabreichung ("Allokin-Alpha" usw.) in Form von Tabletten ("Panavir", "Groprinozin" usw.) sowie Salben, Sprays und Suppositorien ("Viferon" usw.) verwendet.
Sie können HPV mit der traditionellen Medizin behandeln, jedoch nur, nachdem Sie mit Ihrem Arzt eine Behandlungsmethode vereinbart haben. Höchstwahrscheinlich verschreibt ein Frauenarzt ohnehin einer Frau eine Pille, und Volksheilmittel können als zusätzliche Wirkung zugelassen werden.
Es wird nicht empfohlen, dass Frauen Frauen Medikamente empfehlen.
Verordnete Medikamente sollten nur von einem Arzt verordnet werden. HPV-Medikamente für Frauen werden je nach Gesundheitszustand des Patienten verschrieben.
Das humane Papillomavirus bei Frauen kann sich lange Zeit nicht manifestieren. Ärzte empfehlen alle 3 Jahre einen HPV-Test. Das System des regelmäßigen Screenings ist in vielen entwickelten Ländern weit verbreitet. So kann eine systematische HPV-Analyse bei Frauen die Erkrankung frühzeitig erkennen und behandeln. Laut Statistiken hat diese Praxis die Krebsinzidenz um 50% reduziert. Die Folgen von HPV bei Frauen ohne Behandlung können sehr traurig sein.
Testvarianten für Frauen mit HPV und deren Merkmale. Wie nimmt man die Analyse?
Eine kompetente Diagnose hilft, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und die erforderlichen Behandlungsmaßnahmen zu ergreifen. Um verlässliche Ergebnisse anzeigen zu können, müssen Sie wissen, wie die Analyse korrekt durchgeführt wird. Heutzutage gehören zu den modernen Erkrankungen häufig HPV-Papillomaviren bei Frauen und Männern. Wenn eine Person die geringsten Symptome aufweist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Die Diagnoseergebnisse sollten hier so genau wie möglich sein, da die Infektion den Körper mit schwerwiegenden Folgen bedroht. Bevor Sie sich für eine Studie bewerben, muss eine Person die Symptome der Krankheit kennen und wissen, wie Tests durchgeführt werden, um falsche Daten zu vermeiden.
HPV bei Frauen wird mit verschiedenen Arten von Tests nachgewiesen.
Definition von Papillomavirus
Bevor Sie über das Papillomavirus sprechen, sollten Sie wissen, was es ist. HPV ist eine sexuell übertragene Infektion. Ihre Gefahr besteht darin, dass das Virus im Körper andere Entzündungen und Krankheiten im menschlichen Körper verursachen kann. Auf der Haut bildeten sich Papillome.
Das Virus ist besonders gefährlich für Frauen, da es Krebszellen in der Gebärmutter bilden kann. Nicht sofort in Panik geraten. Im ersten Jahr der Infektion mit einem Virus bildet der Körper eine Immunität, die die Krankheit bekämpft.
Die Diagnose in der Anfangsphase wird genau so sein. So können Sie bei Bedarf eine Behandlung verschreiben.
Nicht alle Viren können zu Krebstumoren wiedergeboren werden. Alle sind in niedrige, mittlere und hohe karzinogene Stämme unterteilt. Jeder hat eine eigene Seriennummer. Jedes Papillomavirus hat seine eigene DNA. Die geringste Wahrscheinlichkeit, dass eine Wiedergeburt in eine maligne Formation erfolgt, sind Stämme von 6 bis 11. Die meisten onkogenen Stämme sind zwischen 16 und 18 Arten.
Nicht jeder HPV-Stamm verursacht Krebs.
Symptome der Virusentwicklung im Körper
Sehr oft verläuft die Krankheit ohne sichtbare Symptome. Es kommt vor, dass das Virus Manifestationen aufgrund eines Hautausschlags oder von Schleimhäuten aufweist, der Ausfluss aus der Vagina kann blutig erscheinen. Während der Untersuchung konzentriert sich der Arzt auf folgende Anzeichen:
- das Vorhandensein von Gebärmutterhalskrebs Erosion;
- das Vorhandensein von Formationen am Gebärmutterhals;
- ungewöhnliche Entladung;
- brennendes Gefühl;
- Schmerzen im Genitalbereich.
Methoden zur Bestimmung der Krankheit
Es gibt drei Hauptmethoden. Früher war es mehr, aber einige davon sind bereits veraltet:
Es sei darauf hingewiesen, dass die letzte Version der Studie für alle Menschen geeignet ist, außerdem genauer als der Rest ist und ihre eigenen Merkmale aufweist.
Blutspende ist eine der Methoden zur Bestimmung der Krankheit
Wie spende ich Blut für HPV?
Bestimmte Regeln gibt es auch, wenn eine Blutprobe aus einer Vene genommen wird:
- Material für die Forschung wird nur am Morgen benötigt;
- Die Blutentnahme wird streng auf nüchternen Magen durchgeführt, da ansonsten falsche Ergebnisse erzielt werden können.
- Ungefähr 3-4 Tage vor der Probenahme müssen Produkte, die eine allergische Reaktion verursachen können, weggeworfen werden.
Nicht alle Menschen vertragen gleichermaßen die Blutentnahme aus einer Vene. Wie werden solche Patienten? Für sie gibt es ein paar einfache Tipps:
- Vor dem Eingriff müssen Sie die Krankenschwester über Ihr Problem informieren.
- zögern Sie nicht, nach Ammoniak zu fragen;
- Während des Eingriffs sollte sich die Person in einer entspannten Position befinden, es darf keine Spannung geben.
- machen Sie es sich auf dem Stuhl bequem;
- Wenn Sie sich unwohl fühlen, können Sie eine Bauchlage einnehmen.
- Sie sollten nicht auf den Prozess selbst schauen, es ist besser, sich in die andere Richtung abzuwenden.
- Um Blutungen zu vermeiden, bitten Sie die Teststelle zu verbinden und den Arm für eine Stunde nicht zu belasten oder den Verband zu entfernen.
Regeln für die Einnahme von Urin zur Bestimmung des Virus
Wenn es für eine Person schwierig ist, Blut aus einer Vene zu spenden, wird in solchen Fällen der Urin in das Labor geleitet. Sofort ist es notwendig zu reservieren, dass diese Methode am wenigsten genau ist. Dazu muss der Patient in einem trockenen, sauberen Behälter etwas Urin sammeln und zur weiteren Untersuchung verwenden. Wie sammle ich Urin?
- Urin sollte früh am Morgen genommen werden;
- Vom Wasserlassen bis zur Studie sollten nicht mehr als 4 Stunden dauern. Andernfalls kann das Ergebnis unzuverlässig sein.
- Das Biomaterial sollte auf nüchternen Magen gesammelt werden, d. H. Zwischen der Urinsammlung und der Nahrungsaufnahme sollten mindestens 7 bis 8 Stunden vergehen.
Außerdem wird der Urin an das Labor abgegeben.
Wenn es schwierig ist, Blut aus einer Vene für Urin zu spenden
Bereiten Sie sich auf einen Abstrich vor
Wie bereits erwähnt, ergibt ein Abstrich ein 100-prozentiges Ergebnis der Studie. Sie sollten keine Angst davor haben, alles geht schnell und schmerzlos vorüber.
Wenn bei einer Frau eine Ausbildung gefunden wurde, muss der Arzt eine Studie durchführen, bevor der Patient darüber informiert werden muss, wie er sich auf die Analyse vorbereiten soll. Alles hängt von der gewählten Testmethode ab.
Wenn für Frauen ein HPV-Test verordnet wird, ist auf jeden Fall zu erläutern, wie sie abgelegt wird und was als nächstes passiert. Die Untersuchung ist entweder einen Monat nach Ende der Therapie oder vor Beginn der Behandlung geplant.
Um die DNA eines Virus zu bestimmen, nimmt der Arzt einen Abstrich:
- bei Frauen aus dem Cervix- und Vagina-Kanal;
- bei Männern aus der Harnröhre.
Wenn eine Frau menstruiert, wird das Material für die Studie nicht mitgenommen. Dies sollte entweder vor Beginn der Menstruation oder zwei Tage nach ihrem Abschluss erfolgen. Zusätzlich kann der Arzt einen Abstrich vom Rektum nehmen.
Bevor das Material für Männer und für Frauen genommen wird, müssen folgende Schulungen durchgeführt werden:
- 3 Stunden bevor ein Abstrich nicht uriniert werden kann;
- 36 Stunden vor dem Eingriff den Sexualverkehr aufgeben.
Wenn sich die Ergebnisse als zweifelhaft herausstellten und ein Vorschlag für einen weiteren HPV-Test eingereicht wurde, sollte er in demselben Labor durchgeführt werden. Haben Sie keine Angst, Ihrem Arzt Fragen zu stellen. Nachdem Sie einen Bluttest auf HPV oder einen Abstrich gesendet haben, sollten Sie ein Memo erhalten, in dem alles detailliert beschrieben wird, wie das biologische Material für die Forschung verwendet wird.
Um die DNA des Virus zu bestimmen, nimmt der Arzt einen Tupfer
Frauen testen
Bei der Untersuchung auf HPV bei Frauen wird ein Abstrich aus dem Gebärmutterhalskanal entnommen. Wie ist die Analyse für Labor- und Zytologieuntersuchungen durchzuführen? Hier sind die Grundregeln:
- Abstrich mit einer weichen Einwegbürste, sieht aus wie ein Pinsel, der mit Mascara aufgetragen wird.
- Bevor Sie das Material für die Forschung verwenden, müssen Sie die Scheide mit einem Tampon oder einer Serviette benetzen.
- Rotationsbewegungen aus dem Gebärmutterhalskanal der Gebärmutterhöhle ziehen das Material vorsichtig heraus, das zur Studie geschickt wird. In einigen Städten wird nach wie vor ein Abstrich mit dem Löffel von Volkmann genommen.
- Bevor Sie die Bürste in ein steriles Röhrchen legen, machen Sie einen Abdruck auf dem Laborglas.
- Die Analysen wurden an das Virologielabor geschickt.
Die Ärzte empfehlen alle drei Jahre einen Papillomavirus-Test.
Testen von Männern auf Papillomavirus
Sowohl Männer als auch Frauen sollten bei Verdacht auf HPV eine Reihe diagnostischer Maßnahmen zur Erkennung einer Infektion treffen. Wenn verdächtige Formationen in den Genitalien gefunden werden, sollten Sie sich unverzüglich mit Ihrem Urologen oder Andrologen in Verbindung setzen. Zunächst wird eine Person zu Tests geschickt, deren Ergebnisse eine Behandlung vorschreiben.
Das aus dem Organ entnommene Gewebe wird zur weiteren Biopsieuntersuchung geschickt, um den Virustyp zu bestimmen. Das gefrorene Material darf auf keinen Fall eingefroren werden. Es kann nicht länger als 4 Tage in der Kühlkammer gelagert werden.
Wenn HPV-Symptome festgestellt werden, sollte ein Mann eine Reihe von Tests durchführen.
Welche Gefahr birgt HPV für Frauen?
Frauen können die Krankheit auf keinen Fall ignorieren, weil es für sie die irreparablen Folgen haben kann. Papillomavirus kann verursachen:
- Entwicklung von Krebserkrankungen;
- Übertragung an das Kind während der Geburt;
- Infektionen verschiedener Arten von Infektionen.
HPV ist besonders für schwangere Frauen gefährlich. Bevor Sie planen, ein Baby zu bekommen, sollten Sie auf das Vorhandensein eines Virus im Körper überprüft werden. Während der Schwangerschaft lohnt sich diese Analyse nicht.
Wenn verdächtige Antikörper gefunden werden, empfehlen die Ärzte, die Empfängnis zu verzögern. Nach aufwendigen Behandlungen und erneuten Tests kann auf die Frage der Fortpflanzung zurückgegriffen werden.
Wenn nach der Empfängnis Symptome einer Infektion auftreten, sollte die Behandlung auf 28 Wochen verzögert werden. Zu diesem Zeitpunkt ist das ungeborene Kind für die medikamentöse Therapie bereit.
Es muss immer daran erinnert werden, dass eine Krankheit frühzeitig besser verhindert wird, als sie zu betreiben. HPV ist keine Ausnahme. Eine jährliche Untersuchung durch einen Frauenarzt, eine Ultraschalluntersuchung und eine rechtzeitige Analyse des humanen Papillomavirus werden Sie von vielen Problemen befreien.
Wo werden HPV-Tests durchgeführt?
Das humane Papillomavirus (HPV) ist eine ernsthafte Bedrohung für die Gesundheit, und die Anzahl der erfassten Infektionsfälle steigt von Jahr zu Jahr. Durch die HPV-Analyse können Sie den Erreger rechtzeitig erkennen und den Stamm richtig identifizieren.
Das Ergebnis einer kompetenten Diagnose wird ein wirksames Behandlungsschema sein, das weiteren Gewebeschaden verhindert.
HPV-Infektion bei Frauen: Was ist das?
HPV (Human Papillomavirus) ist eine Abkürzung für die Familie der Viren, die papillomatöse Schäden an Zellen und Geweben verursachen.
Im englischen Tastaturlayout sieht die Abkürzung wie Dgx aus - die Suchmaschine korrigiert sie automatisch beim Tippen auf HPV.
Die Virusfamilie umfasst etwa 70 Stämme, von denen jeder für bestimmte Organe gefährlich ist. Der Erreger fühlt sich in der vaginalen Mikroflora am wohlsten, daher wird die Infektion meistens bei weiblichen Patienten diagnostiziert.
Papillom im Gesicht
Ein charakteristisches Zeichen der Erkrankung sind Tumore auf der Haut und Schleimhäute in Form von Papillomen und Warzen. Sie sind häufig an Körperstellen lokalisiert, die vor neugierigen Blicken (Genitalien, Rektum) verborgen sind und auf Gesicht und Hals auftreten können.
Es ist wichtig! Die Gefahr von HPV besteht darin, dass der Erreger die Entwicklung von Krebserkrankungen hervorrufen kann.
Das Virus macht sich lange Zeit nicht bemerkbar und erscheint scheinbar nicht. Es reicht aber aus, um starken Stress zu übertragen, eine Erkältung oder die klimatischen Bedingungen zu verändern - und auf dem Körper erscheinen unansehnliche Tumore.
Übertragungswege des Erregers:
- Sexueller Kontakt mit einer infizierten Person - vaginal, oral, anal;
- Haushalt - Nichteinhaltung der Hygienestandards, Verwendung von persönlichen Gegenständen des Patienten;
- Generika - von der Mutter zum Baby im Prozess der natürlichen Geburt.
Das Virus kann sogar im Schönheitssalon „aufgegriffen“ werden, wo unachtsam auf Desinfektion und schlecht behandelte Werkzeuge Bezug genommen wird. Permanent Make-up, Pediküre, Maniküre, Haarentfernung - alle diese Verfahren können mit einer Infektion enden.
Warum muss ich mich für eine Umfrage anmelden?
Virale Papillome sind nicht nur ein ästhetisches Problem, das durch kosmetische Methoden beseitigt wird. Das Auftreten von Tumoren weist auf innere Störungen hin, die auf zellulärer Ebene auftreten.
Papilloma zur Hand
Das Virus kann sich in die menschliche DNA integrieren, Mutationen in den Zellen verursachen, präkanzeröse Veränderungen bewirken und deren normale Funktion verhindern. Zunächst beziehen sich die Änderungen auf die Prinzipien der Zellteilung, die zu einer vermehrten Proliferation des Epithels und zur Bildung von Tuberkeln führen.
Was ist gefährlicher ist HPV für Frauen:
Papillome an den Genitalien
Verursacht Onkologie des Gebärmutterhalses mit hoher Todeswahrscheinlichkeit;
Papillome am Kopf und in der Harnröhre
Das Vorhandensein von HPV im männlichen Körper verursacht einen gestörten Wasserlassen und eine chronische Urethritis. Karzinogenes HPV mit hohem Risiko erhöht die Wahrscheinlichkeit von Krebserkrankungen des Penis, des Anus oder des Rachens.
Eine qualitativ hochwertige Diagnostik und regelmäßige Untersuchungen helfen, karzinogene Prozesse rechtzeitig zu erkennen und Komplikationen zu vermeiden.
Alle sexuell aktiven Patienten werden alle 3-5 Jahre auf HPV untersucht.
Die Übertragung des Virus während des Koitus erfolgt in 45-75% der Fälle, und selbst bei oralen Wieseln ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion hoch.
Papillome in der Zunge
Das Auftreten von Papillomen nach ungeschützten Kontakten ist ein wichtiger Grund, einen Arzt aufzusuchen und sich für eine Untersuchung anzumelden. Gemäß der Aussage des behandelnden Arztes wird der Testleiter die Anweisungen aufschreiben und die erzielten Ergebnisse bewerten.
Moderne Diagnosemethoden
Zum Nachweis des IF-Virus werden verschiedene Methoden verwendet: visuelle Untersuchung, Blut- und Urintests, zytologische und histologische Untersuchungen von Abstrichen und Abfällen. Jeder von ihnen hat einen bestimmten Informationsgehalt und gilt im einen oder anderen Fall bei Verdacht auf Virusschaden.
Inspektion
Die Diagnose des Papillomavirus beginnt mit einer einfachen Untersuchung: gynäkologisch für Frauen und urologisch für Männer. In diesem Stadium beurteilt der Arzt den Zustand der Genitalien visuell und nimmt bei Verdacht auf ein Virus ein Biomaterial an, das im Labor untersucht wird.
Typische Kondylome bei Frauen finden sich an der Schleimhaut der Harnröhre, der Vagina und des Gebärmutterhalses. Bei der bimanualen Untersuchung werden entzündliche Prozesse im Uterus und seine Anhängsel sichtbar.
Die häufige Lokalisation von Papillomen am männlichen Körper ist der Kopf des Penis und der Analbereich. Um endourethrale Kondylome auszuschließen, wird eine Urethroskopie vorgeschrieben.
Es ist wichtig! Prämaligne Prozesse im Anfangsstadium sind nicht immer mit bloßem Auge sichtbar und die Erkrankung kann ohne Papillome verlaufen. Ein wiederholter Empfang und die Durchführung zusätzlicher Inspektionen sind erforderlich.
Kolposkopie
Die Erstuntersuchung erlaubt kein vollständiges Bild des Zustands des Patienten. Die Kolposkopie-Methode ist sehr informativ. Die Inspektion erfolgt mit einem Kolposkop, das aus einem Fernglas und einer Beleuchtungseinrichtung besteht.
Die Diagnose wird auf dem gynäkologischen Stuhl durchgeführt. Untersuchen Sie den Gebärmutterhals während des Verfahrens sorgfältig auf infizierte Viruspapillome, mutierende Zellen, Bereiche mit Entzündungen und Rötungen.
Bei der erweiterten Kolposkopie wird eine spezielle Lösung auf der Basis von Essigsäure und Lugol auf das Epithel des Gebärmutterhalses aufgebracht. Bei normalen Schleimhäuten bekommen sie eine einheitliche Farbe und pathologische Läsionen werden ungleichmäßig gezeichnet.
Histologie und Zytologie
Genitalbiopsie-Schema
Die Kolposkopie wird häufig mit einer Biopsie kombiniert, um die zelluläre Zusammensetzung des Gewebes zu untersuchen. Ein kleines Stück Gewebe mit einer speziellen Nadel wird von der Penisschleimhaut entfernt. Das resultierende Material wird zur histologischen Untersuchung geschickt.
Die Analyse ermöglicht es, die Art der Gewebeveränderungen mit hoher Genauigkeit zu bestimmen und die vom Virus betroffenen Zellen unter einem Mikroskop zu sehen.
Es ist wichtig! Die Biopsie ist ein schmerzarmes Verfahren, auf Betreiben des Patienten betäubt der Arzt das Gebiet jedoch mit Lidocain-Aerosol.
Am häufigsten wird bei Frauen eine Biopsie durchgeführt, die sich an den Ergebnissen vorheriger Tests und Untersuchungen orientiert.
Die Untersuchung durch einen Frauenarzt und einen Urologen kann nicht ohne einen Abstrich in der Zytologie erfolgen. Ein Abstrich von Frauen wird mit einer speziellen Bürste aufgenommen, die entlang der Wände der Harnröhre und der Vagina getragen wird. In ähnlicher Weise wird das Material von den Vertretern des stärkeren Geschlechts erhalten - eine Bürste wird auf der Harnröhre ausgeführt und kratzt von der Eichel.
Dem zytologischen Screening geht in der Regel eine histologische Untersuchung voraus. Dies ist eine eher oberflächliche Labortechnik, deren Zweck es ist, Dyskeratozyten und Coilozyten zu identifizieren. Eine große Anzahl dieser Zellen zeigt die Aktivität des humanen Papillomavirus an.
Die erzielten Ergebnisse werden in fünf Klassen bewertet:
- 1-2 - keine viralen Veränderungen festgestellt;
- Grad 3 - es besteht der Verdacht auf ein Virus, eine zusätzliche Untersuchung ist erforderlich;
- Klassen 4-5 - identifizierte maligne Veränderungen.
Das Verfahren erfordert die sorgfältige Einhaltung der Regeln für die Einnahme eines Biomaterials, die Anwendung einer geeigneten Verfärbungsmethode und die Vorbereitung von Präparaten für die Analyse.
Blut und Urin
Biologische Flüssigkeiten können zum Nachweis von viralen Pathogenen verwendet werden. Zur Diagnose wird nur venöses Blut verwendet. Es muss morgens auf leeren Magen eingenommen werden. Damit die Studie zuverlässig ist, müssen 3-4 Tage vor der Blutspende Produkte von der Speisekarte ausgeschlossen werden, die eine allergische Reaktion auslösen könnten.
Die Urinuntersuchung führt zu weniger verlässlichen Ergebnissen und wird weniger häufig verwendet. Der Patient sammelt den Morgenurin in einem speziellen Behälter. Der Behälter mit der Flüssigkeit muss dicht verschlossen sein und innerhalb von 4 Stunden nach dem Wasserlassen zum Labor gebracht werden, andernfalls werden die Antworten falsch sein.
Es ist wichtig! Der Urinbehälter muss steril sein, also kaufen Sie ihn am besten in einer Apotheke.
Blut und Urin sind für beide Geschlechter gleichermaßen geeignet.
Das Biomaterial wird zur qualitativen und quantitativen Bewertung im Labor verwendet:
Qualitative Methode - bestimmt nur das Vorhandensein oder Fehlen des Virus. Mit seiner Hilfe ist es unmöglich, die Anzahl der Viren zu zählen und die Wahrscheinlichkeit einer Krebsentstehung abzuschätzen.
Die Aufgabe der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) besteht in der Identifizierung der papillomatösen Virus-DNA in den Scraping-Zellen. Der Nachweis von Desoxyribonukleinsäure im Biomaterial dient als Nachweis für das Vorhandensein des Erregers im Körper des Patienten.
Es ist wichtig! Bei einer Untersuchung kann nur eine Virusgruppe identifiziert werden.
Es gibt zwei Arten von Polymerase-Reaktionen:
Eine Reaktion ohne Typisierung hilft, ein negatives oder positives Ergebnis für einen bestimmten Virustyp zu erhalten.
Die Analyse mit Typisierung ist weiter fortgeschritten und die Identifizierung von krebserregenden Risikogruppen (WRCs):
- Onkologie wird als Typ 21 (Stamm) - 16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56, 58, 59, 66, 68 betrachtet.
- Die sicheren sind 1, 2, 3, 5 Genotypen.
- Die Typen 6, 11, 42, 43, 44 stellen eine geringe karzinogene Gefahr dar.
Häufig angetroffene HPV-Stämme sind 16 und 18. Sie verursachen am häufigsten Krebs. Die Geninformation dieser Stämme verändert die menschlichen Zellen so, dass sie sich in maligne Tumoren verwandeln.
Die Dekodierungsanalyse sieht wie folgt aus:
- "Nicht erkannt" - das Biomaterial enthält kein Virus;
- Weniger als 3 lg (HPV / 105-Zellen) - der Erreger befindet sich auf den Schleimhäuten, gefährdet jedoch nicht die Gesundheit;
- Von 3 lg bis 5 lg (HPV / 105 Zellen) - erhöhte Konzentration, präkanzeröser Zustand;
- > 5 lg (HPV / 105-Zellen) - Hochrisikoindikatoren mit der höchsten Wahrscheinlichkeit bösartiger Tumore.
Zum Beispiel: "HPV 16-DNA ist positiv" oder "PCR von HPV-Typ 16 wird nachgewiesen" oder "HPV 33, 39, 51, 66 ist positiv". Dies bedeutet, dass der angegebene HPV-Typ in den Geweben vorhanden ist.
Manchmal ergibt die PCR auch bei HPV ein negatives Ergebnis. Dieses Phänomen ist darauf zurückzuführen, dass der Erreger einfach nicht in den Teil des Biomaterials gelangt ist, der zur Forschung geschickt wurde. Für die Diagnose hoher Genauigkeit wird daher empfohlen, eine umfassende Untersuchung mit mehreren Techniken durchzuführen.
Video zur PCR-Analyse von HPV
Digene-Test
Eine Papillomavirus-Infektion kann durch einen Daijin-Test nachgewiesen werden. Dies ist eine moderne und genaue Analyse, bei der die Schleimhaut der Vagina oder der Harnröhre abgeschabt wird.
Der Hauptvorteil des Verfahrens ist, dass es zur Bestimmung der Virusmenge verwendet werden kann. Dies ist von größter Bedeutung für die Bewertung der Ergebnisse, die Erstellung von Prognosen sowie die Entwicklung von therapeutischen und präventiven Maßnahmen. Mit diesem Test ist es jedoch nicht möglich, das Virus zu typisieren und die Art des Stamms zu bestimmen.
Es ist wichtig! Digene-Test ist durch internationales Patentrecht geschützt und wird weltweit für das Screening von Frauen über 30 Jahren verwendet.
Der Test wird mit der Durchführung der Zytologie kombiniert - damit sind die Ergebnisse so zuverlässig wie möglich.
Die Zellen werden unter einem Mikroskop untersucht und das Ergebnis wird in relativen Einheiten bewertet. KVM-Analysen (Kontrolle des entnommenen Materials) korrelieren mit dem Schwellenwert von 100.000 Kopien des Virus pro 1 ml Biomaterial.
Wenn die relativen Einheiten den Schwellenwert nicht erreichen, wird die Antwort als negativ betrachtet und schließlich „nicht erkannt“ angezeigt. Ein Überschreiten des angegebenen Schwellenwerts zeigt eine positive Reaktion des Tests an und wird in relativen Einheiten angegeben.
Sogar eine relative Einheit enthält die Virusmenge, die für die Entstehung von Krebs ausreichend ist.
Antikörper gegen HPV
Ein anderes Verfahren zum Nachweis eines viralen Pathogens ist ein Bluttest auf Antikörper gegen Infektionen. Das Blut wird einem Enzymimmunoassay unterzogen, den das Virus selbst nicht erkennt und nur die Antikörper bestimmt.
Diese indirekte Methode ist weniger zuverlässig als der Daige-Test und die PCR. Die hohe Empfindlichkeit moderner Reagenzien hilft jedoch, Ergebnisse mit einer Genauigkeit von 90 Prozent zu erzielen.
Der Enzymimmunoassay zeigt nicht, welcher Stamm im Blut ist, sondern identifiziert nur die Wechselwirkung mit dem Erreger, die die Immunkräfte erfolgreich unterdrücken könnten. Die Immunität des Menschen reagiert schlecht auf das Papillomavirus, Antikörper werden in geringen Mengen produziert, daher ist es schwierig, sie nachzuweisen.
Es ist wichtig! Die Untersuchung von Antikörpern gegen HPV wird als Hilfsmethode verwendet, da sie keine Möglichkeit bietet, das Verhalten des Virus vorherzusagen.
Was Sie über Forschung wissen müssen
Wenn der Arzt einen HPV-Test bestellt hat, müssen Sie sorgfältig vorbereitet sein, damit die Ergebnisse zuverlässig sind und nicht wiederholt werden müssen:
- Das Blut wird auf leeren Magen gegeben. Die letzte Mahlzeit sollte am Vortag um 18.00 Uhr eingenommen werden. Für zwei oder drei Tage muss auf Alkoholkonsum und die Verwendung von würzigen Gerichten verzichtet werden.
- Wenn eine Frau einen Abstrich oder eine Biopsie nehmen soll, sollten Sie für 2-3 Tage Sex, antibakterielle Hygieneprodukte, Salben, empfängnisverhütende Mittel, Suppositorien und Gele ablehnen.
- Zwei Stunden vor dem Besuch beim Frauenarzt können Sie nicht urinieren.
- Frauenabstriche werden an kritischen Tagen und drei Tagen nach ihrer Fertigstellung nicht abgenommen.
- Männer sollten den sexuellen Frieden einhalten, die Harnröhre einige Tage vor der Untersuchung nicht duschen und 2 Stunden vor dem Test kein Wasserlassen verweigern.
Weitere wichtige Hinweise:
- Um die Ergebnisse von Tests und Umfragen zu entschlüsseln, hat nur ein qualifizierter Fachmann Anspruch.
- Die Antwort auf die Studie wird 2-3 Tage nach dem Sammeln des Biomaterials im Labor erhalten. Dieser Zeitraum kann je nach Stufe der medizinischen Einrichtung variieren.
- Qualitative Tests werden bei Routineuntersuchungen vorgeschrieben, bei Verdacht auf HPV müssen quantitative Tests mit Typisierung durchgeführt werden.
- In den ersten drei Jahren muss die sexuelle Aktivität mindestens einmal auf HPV getestet werden.
- Seit Beginn ihres Sexuallebens wird Männern empfohlen, alle 3-5 Jahre, Frauen alle zwei Jahre, zu kontrollieren.
- Nach der Behandlung mit HPV muss geprüft werden, wie effektiv es ist.
- Wenn die Antwort positiv ist, wiederholen Sie den Vorgang nach 8-11 Monaten.
Studien haben gezeigt, dass, wenn eine HPV-Infektion vor dem 30. Lebensjahr aufgetreten ist, das Virus in den meisten Fällen aus dem Körper verschwindet und keine Zeit hat, pathologische Veränderungen zu verursachen. Mit zunehmendem Alter steigt jedoch das Krebsrisiko unter dem Einfluss eines karzinogenen Virus um ein Vielfaches.
Durch rechtzeitige Diagnosemaßnahmen kann der Erreger rechtzeitig erkannt und gefährliche Komplikationen vermieden werden.
Dank moderner Forschungsmethoden wird HPV mit hoher Genauigkeit erkannt, was die Behandlung erheblich vereinfacht und Ihnen ermöglicht, entscheidende Maßnahmen zur Bekämpfung der Krankheit in einem frühen Stadium zu ergreifen.