Antibakterielle Mittel zur äußerlichen Anwendung
Antibakterielle Wirkstoffe zur äußerlichen Anwendung (topische Antibiotika, lokale antibakterielle Wirkstoffe) sind eine große Gruppe äußerer Wirkstoffe, die zur Behandlung bakterieller Erkrankungen eingesetzt werden, wie Impetigo, Furunkel, Karbunkel, bakterielle Follikulitis, Akne, Rosacea und einige andere.
In Abhängigkeit von der Nosologie, dem Schweregrad, der Prävalenz und der Lokalisation des pathologischen Prozesses können topische antibakterielle Wirkstoffe in verschiedenen Dosierungsformen verwendet und mit der Verwendung systemischer Antibiotika kombiniert werden.
Die Wirksamkeit eines externen antibakteriellen Arzneimittels wird durch die Empfindlichkeit der Bakterien bestimmt, die die pathologischen Veränderungen der wichtigsten antibakteriellen Substanz verursachen.
Die Tabelle zeigt die wichtigsten (nicht alle) antibakteriellen Mittel zur äußerlichen Anwendung, die derzeit in der Dermatologie verwendet werden, die Formen ihrer Freisetzung und Beispiele für Handelsnamen.
Form freigeben, Konzentration
Beispiel Handelsname
Liniment 1%, 5%, 10%
Salbe 1%, Lösung 4%
Antibakterielle äußerliche Zubereitungen
Creme, Salbe, Gel 2%
Kombinationspräparate mit Antibiotika
Erythromycin / Benzoylperoxid
Erythromycin / Zinkacetat
Levomitsetin / Methyluracil / Sulfodimetoksin / Trimekain
Antibiotika zur äußerlichen Anwendung - ATC-Einstufung von Arzneimitteln
Dieser Abschnitt der Website enthält Informationen über Arzneimittel der Gruppe - D06A Antibiotika zur äußerlichen Anwendung. Jedes Medikament wird von Experten des Portals EUROLAB ausführlich beschrieben.
Die anatomische und therapeutisch-chemische Einstufung (ATC) ist ein internationales System zur Einstufung von Arzneimitteln. Der lateinische Name ist Anatomical Therapeutic Chemical (ATC). Auf der Grundlage dieses Systems werden alle Arzneimittel entsprechend ihrer hauptsächlichen therapeutischen Verwendung in Gruppen eingeteilt. Die ATC-Klassifikation hat eine klare hierarchische Struktur, die die Suche nach den gewünschten Medikamenten erleichtert.
Jedes Arzneimittel hat seine eigene pharmakologische Wirkung. Die richtige Bestimmung der notwendigen Medikamente ist der Hauptschritt für eine erfolgreiche Behandlung von Krankheiten. Fragen Sie Ihren Arzt und lesen Sie die Gebrauchsanweisung, bevor Sie diese oder andere Arzneimittel anwenden, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Achten Sie besonders auf Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sowie auf die Anwendungsbedingungen während der Schwangerschaft.
ATX D06A Antibiotika zur äußerlichen Anwendung:
Medikationsgruppe: Antibiotika zur äußerlichen Anwendung
- B
- Bactroban (Salbe zur äußerlichen Anwendung)
- Bactroban (Topische Salbe)
- R
- Gentamicin (Augentropfen)
- Gentamicin (Salbe zur äußerlichen Anwendung)
- Gentamicin (Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung)
- Gentamicin (Injektionslösung)
- L
- Levovinisol (Aerosol zur äußerlichen Anwendung)
- Mit
- Sintomitsin (Liniment)
- Syntomycin (Vaginalsuppositorien)
- Sintomycin liniment (Liniment)
- Sintomycin liniment (Liniment)
- Supirotsin (Salbe zur äußerlichen und äußerlichen Anwendung)
- T
- Tetracyclin (Augensalbe)
- Tetracyclin (Salbe zur äußerlichen Anwendung)
- Tetracyclin (Pulver)
- Tetracyclin (Tabletten zum Einnehmen)
- F
- Fuzime (Salbe zur äußerlichen Anwendung)
- Fucidin (Creme zur äußerlichen Anwendung)
Wenn Sie an anderen Arzneimitteln und Medikamenten, ihren Beschreibungen und Gebrauchsanweisungen, Synonymen und Analoga, Informationen zur Zusammensetzung und Freisetzungsform, Indikationen und Nebenwirkungen, Anwendungsmethoden, Dosierungen und Kontraindikationen, Anmerkungen zur Behandlung von Kindern mit Medikamenten interessiert sind, Neugeborene und Schwangere, den Preis und Bewertungen von Arzneimitteln oder Sie haben weitere Fragen und Anregungen - schreiben Sie uns, wir werden auf jeden Fall versuchen, Ihnen zu helfen.
Salbe mit einem Breitbandantibiotikum gegen Akne
Antibiotika sind Arzneimittel, die das Wachstum und die Entwicklung pathogener Mikroflora wirksam abtöten oder stoppen. Es gibt vier Hauptformen der Herstellung von Medikamenten, die auf antibakteriellen Molekülen basieren: orale, intravenöse, intramuskuläre und topische Anwendung. Zu letzteren zählen Salben, Cremes und Gele, deren Markenzeichen die Möglichkeit ist, ohne ärztliches Rezept in der Apotheke zu kaufen. In einem vergleichenden Aspekt ist diese Form der Freisetzung bei entzündlichen Prozessen auf der Haut am meisten bevorzugt als Tabletten und Kapseln.
Liste der Salben mit einem Breitbandantibiotikum
Die Wahl der Salbe erfordert keinen obligatorischen Test, um einen Infektionserreger zu isolieren und seine Empfindlichkeit gegenüber einer Vielzahl von Antibiotika zu bestimmen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Salben auf der Basis von Antibiotika mit einer umfangreichen Liste empfindlicher Mikroorganismen entwickelt werden.
Darüber hinaus zeichnen sie sich durch eine kleinere Liste von Nebenwirkungen aus, die sich in den meisten Fällen auf die individuelle Unverträglichkeit (eine unmittelbare Art einer allergischen Reaktion) beschränken.
Die beliebtesten Salben mit aktiven bakteriziden Molekülen sind:
Eingeschlossen in die Liste der essentiellen Medikamente - der Wirkstoff von Chloramphenicol, der Staphylokokken, Streptokokken, Neisserien, Enterobakterien, Shigella, Klebsiella, Yersinia, Rickettsiae und bestimmte Gruppen von großen Viren abtötet. In der Humanmedizin wird es zur Behandlung von Dekubitus, pathologischen Läsionen der oberen Hautschichten, einschließlich Hautnekrose, eingesetzt. Darüber hinaus ist diese antibiotische Salbe in der kosmetischen und ophthalmischen Praxis wirksam.
Der Wirkstoff ist Tetracyclin. Mit einem bakteriostatischen Wirkmechanismus bei pathogenen Stämmen. Es ist gegen die meisten Vertreter der bedingt pathogenen Mikroflora wirksam, die ihre Aktivität mit einer Abnahme der Immunität zeigen. Das Rezept für die Behandlung von Mykosen, viralen (Herpes) und Erkrankungen, die durch Streptokokken der Gruppe A verursacht werden, ist nicht akzeptabel. Die Salbe hat sich aufgrund der etablierten Wirksamkeit und Unbedenklichkeit bei der Behandlung von Entzündungsprozessen im Auge verbreitet.
Der Wirkstoff Levosin ist ein kombinierter Wirkstoff mit antibakterieller Wirkung (Gramm + und Gramm aerobe / anaerobe Mikroflora), entzündungshemmender und analgetischer Wirkung. Es wird für eitrige Läsionen der Wundoberflächen verwendet, einschließlich des Nekrose-Stadiums. Eine antibiotische Salbe hilft auch bei Akne und Akne. Erlaubte die Ernennung von schwangeren Frauen unter ärztlicher Aufsicht. Vor dem Hintergrund der 2-3-tägigen Anwendung der medizinischen Salbe wird die Wunde gereinigt und das Ödem sinkt ab.
Auf Basis von Erythromycin aus der Gruppe der Makrolide. Es gilt als Medikament der Wahl bei der Diagnose einer allergischen Reaktion auf Penicilline und Tetracycline. Bakterizide Wirkung auf Gramm + und Gramm Mikroflora sowie auf intrazelluläre Parasiten. Salbe mit Erythromycin wird bei schweren eitrigen Hautverletzungen, Akne, Verbrennungen ersten Grades und trophischen Geschwüren verschrieben.
Zenerit - eines der beliebtesten und effektivsten Mittel gegen Hautausschläge. Die Salbe mit dem Antibiotikum Erythromycin gegen Akne hemmt die Vitalprozesse von Bakterien aufgrund irreversibler Stoffwechselstörungen der Zelle. Die Zusammensetzung wurde mit dem Ziel entwickelt, das Problem umfassend zu beeinflussen: Zum einen - bei pathogenen Bakterien - zum anderen nimmt die Talgproduktion ab.
Es wird angemerkt, dass das Arzneimittel eine eher milde Wirkung und eine geringe Toxizität für menschliche Zellen aufweist, daher ist die Verabreichung an Patienten unter 14 Jahren akzeptabel.
Wie wirken antibiotische Salben?
Eine Besonderheit von Medikamenten zur äußerlichen Anwendung - eine geringere Resorption im Vergleich zu intravenösen oder intramuskulären Injektionen. Trotz der lokalen Wirkung diffundiert eine kleine Dosis des Wirkstoffs in den Blutkreislauf und breitet sich im gesamten menschlichen Körper aus. Diese Tatsache erfordert die Berücksichtigung von assoziierten Erkrankungen (Erkrankungen der Leber, der Nieren, des Herzkreislaufsystems und des Stoffwechsels).
Infektionen, die das Leben des Patienten bedrohen, erfordern nur eine stationäre Behandlung unter ärztlicher Aufsicht. Eine lange Einnahmezeit kann zu unerwünschten Reaktionen des Organismus führen: Verdauungsstörungen, Bewusstseinsstörungen, Schmerzen, Candidiasis und Dysbakteriose.
Wichtig: Antibiotika-Salben haben eine ähnliche antimikrobielle Wirkung für die Haut wie Tabletten und Injektionen. Darüber hinaus tritt bei individuellen Unverträglichkeiten gegen Pillen eine allergische Reaktion durch äußere Einflüsse auf. Ebenso die Resistenz von Krankheitserregern gegen alle Formen von Medikamenten. Dies ist auf einen ähnlichen Wirkstoff in allen Freisetzungsformen zurückzuführen.
Die vom Arzt verordnete Dauer des Verlaufs muss unbedingt eingehalten werden. Die antibiotische Salbe darf nicht nur zur symptomatischen Behandlung angewendet werden. Es ist verboten, den Kurs alleine zu unterbrechen, die Wunde zu überspringen und den Verband länger als 12 Stunden zu wechseln. Eine solche Taktik führt zur Bildung von Antibiotika-resistenten Bakterienformen, die Rückfälle von Krankheiten auslösen. Die Ausbreitung des Widerstands von Prokaryoten ist ein globales Problem der Menschheit, das die Aufmerksamkeit jedes Menschen erfordert.
Cremes und Gele mit Antibiotika
Die Creme unterscheidet sich von Salben dadurch, dass sie auf der Basis von Ölen und Wasser hergestellt wird. Deshalb eignet sich die Creme für die Behandlung von weinenden Hautausschlägen und die Salbe ist trocken und schuppig. In diesem Fall hat die Creme einen geringeren Absorptionsgrad. Die Auswahl der Creme hängt von dem Hauptwirkstoff und dem Wirkungsspektrum ab. Liste der Cremes mit antibakteriellen Inhaltsstoffen:
Auf der Basis von Aminoglykosiden, wirksam gegen Pseudomonas aeruginosa, Enterobakterien, Proteus, Klebsiella sowie Staphylokokken und Streptokokken. Betrifft nicht anaerobe Bakterien, mikroskopische Pilze und Viren. Es wird zur Behandlung von allergischer und einfacher Dermatitis, Psoriasis, Dekubitus sowie Ichthyose verschrieben.
Es wird empfohlen, die Verwendung von jüngeren Patienten im Hinblick auf die nachgewiesene Unterdrückung des Wachstumshormons gent durch Creme acriderm zu begrenzen.
Antibiotische Akne-Creme mit antibakterieller Wirkung auf die menschliche Haut. Um die maximale Wirkung zu erzielen, reinigen und trocknen Sie die Haut vor dem Auftragen der Creme, indem Sie sie punktuell auftragen und den Kontakt mit gesunden Bereichen vermeiden. Es ist wichtig, den Kurs korrekt zu beenden. Eine starke Unterbrechung führt zu einem erneuten Auftreten von Akne, während der Bereich der Läsion möglicherweise großflächig ist. Es ist notwendig, die Konzentration der antibakteriellen Substanz schrittweise bis zur vollständigen Einstellung zu reduzieren.
Die Entwicklung einer adäquaten Therapie und die Berechnung des Zeitpunkts / der Dosierung sind äußerst schwierig. Daher wird empfohlen, einen Arzt und einen Kosmetiker zu konsultieren.
Vertrauen Sie Ihren Angehörigen der Gesundheitsberufe! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!
Creme zur Behandlung der bakteriellen Vaginose Natur. Es bildet stabile Komplexe mit einer großen ribosomalen Untereinheit pathogener Bakterien, wodurch die Translationsprozesse gestört werden und die Mikrobenzelle stirbt. Cremesichere Bakterien: Gardnerella, Bakteroide und Mykoplasmen.
Es ist zulässig, schwangere Frauen ausschließlich aus absoluten Gründen und unter ärztlicher Aufsicht zu entsenden. Der Hauptnebeneffekt der Anwendung ist die Entwicklung von Soor. Daher wird eine komplexe Therapie empfohlen, bei der Dalacin, Antimykotika und Immunstimulanzien kombiniert werden.
Gel mit Antibiotikum Erythromycin für Akne und Akne auf der Haut. Die synergistische Wirkung des Antibiotikums und des Isotretionins ist die gleichzeitige Wirkung auf die Arbeit der Talgdrüsen und die Hemmung des Wachstums pathogener Mikroflora. Eine Besonderheit des Gels ist die Notwendigkeit einer langen Behandlung (von 6 bis 8 Wochen) aufgrund der geringen Resorption der Wirkstoffe. Die Verwendung des Gels kann die Entwicklung einer Sensibilisierung auslösen - Überempfindlichkeit gegen UV-Strahlung. Erlaubte die Ernennung von Patienten ab 12 Jahren.
Es ist wichtig zu wissen, dass Salben, Cremes und Gele, die auf antibakteriellen Medikamenten basieren, keine kosmetischen Produkte sind, sondern Medikamente. Daher ist es wichtig, sich an die korrekte Dosierung und die Dauer des Verlaufs zu erinnern und besonders auf das Auftreten von Nebenwirkungen des Körpers bei der Verwendung des Werkzeugs zu achten. Verwenden Sie keine Medikamente ohne dringenden Bedarf und Rat eines Dermatologen.
Anweisung vorbereitet
Spezialist Mikrobiologe Martynovich Yu.I.
Antibiotika für eitrige Wunden - die wirksamsten sind eine Überprüfung von Medikamenten
Wenn die Wunde entzündet ist, bedeutet dies, dass der Zelltod in ihr begonnen hat, wodurch sich Eiter ansammelt. Eine solche Schädigung wird als eitrig bezeichnet und die Hauptsymptome des entzündlichen Fokus, der sich in der Wundhöhle befindet, sind Schwellungen, Rötungen und Schmerzen.
Schließlich ist die Pharmakologie heute weit vorangekommen, und mit modernen Medikamenten können Sie die Ausscheidung schnell stoppen und Komplikationen durch eitrige Wunden verhindern. Es hängt alles davon ab, wie rechtzeitig die Behandlung erfolgt und ob die Medikamente richtig ausgewählt werden.
Was ist eine gefährliche Wunde?
Meistens tritt eine eitrige Wunde auf, wenn die Haut von außen durch Stechen, Schneiden oder scharfe Gegenstände beschädigt wurde.
Seltener treten Wunden im menschlichen Körper allein auf, in Form von inneren Geschwüren, die versuchen, ausbrechen zu können (Furunkulose, Lymphadenitis usw.).
Vernachlässigung der Mittel zur primären Wundbehandlung, begleitende chronische Erkrankungen und geringe Immunität - all dies kann eine Entzündung des geschädigten Gewebes hervorrufen.
Wurde zudem die Wundbehandlung nicht qualitativ und zeitnah durchgeführt, wird der betroffene Bereich mit Bakterien infiziert:
- Mtafilokokka;
- Mtreptokokka;
- Darm oder Pseudomonas aeruginosa.
Der entzündete Bereich kann eine Sekundärinfektion verursachen, wenn andere Organe von Bakterien betroffen sind.
Zunächst wird das Kreislaufsystem getroffen und der globale eitrige Prozess kann zu einer Sepsis (Blutinfektion) führen. Knochen können auch an einem pathologischen Prozess in den Geweben leiden, da die Hauptkomplikation der Wunden der Extremitäten die Osteomyelitis (eitriger Prozess in Knochen und Knochenmark) ist.
Eine sofortige Behandlung ist eine Voraussetzung, um die Entwicklung von Bakterien im eitrigen Fokus schnell zu stoppen.
Was tun, wenn sich in der Wunde Eiterung befindet?
Eine Wunde, bei der der Prozess der Gewebenekrose bereits begonnen hat, kann nicht allein mit Antiseptika behandelt werden. Selbst die Ligation und Behandlung von eitrigen Wunden mit speziellen Lösungen von höchster Qualität garantiert nicht, dass keine Komplikationen auftreten.
Der chirurgische Prozess zur Reparatur von geschädigtem Gewebe umfasst die folgenden Maßnahmen:
- Die abgestorbenen Zellen loswerden und die Wunde von Eiter reinigen;
- Stoppen des Entzündungsprozesses mit antibakterieller Therapie;
- Die Entwicklung der pathogenen Mikroflora durch externe Mittel zu stoppen;
- Physiotherapie, Stimulation der Gewebsheilung;
Die Anhäufung im Wundexsudat ist charakteristisch für Entzündungen. Elemente von toten Zellen und die Ansammlung von Bakterien - das ist Eiter. Bevor Sie Entzündungen mit Medikamenten behandeln, müssen Sie die Wunde von Exsudat reinigen. Der Eiter sammelte sich nicht mehr in der Höhle, erforderte häufiges Spülen oder Ablassen.
Salben mit Antibiotika sollen eine weitere Vermehrung von Bakterien in der Wunde verhindern und den Entzündungsprozess stoppen. In den frühen Stadien der Behandlung eitriger Wunden sollten äußerliche Präparate verwendet werden. Da die Bakterienflora, die die Quelle des eitrigen Prozesses ist, zu Beginn der Entzündung nicht bestimmt werden kann, verwenden Sie eine Salbe mit breitem Spektrum.
- Penicillin;
- Tetracyclin;
- Cephalosporin;
- Synthetische Antibiotika
Bei schweren Wunden und drohenden Komplikationen muss die externe Antibiotika-Therapie mit internen Antibiotika kombiniert werden.
Die Wunde eitert, tut weh, ein starkes Ödem ist aufgetreten, wie zu behandeln?
Je nach Zustand des Patienten wird auch eine Antibiotika-Therapie verschrieben. Es muss jedoch verstanden werden, dass Antibiotika den Chirurgen nicht vollständig ersetzen können. Es ist notwendig zu wissen, wann und wie die Wunde zu behandeln ist, während die Eitration nicht sehr ausgeprägt ist.
Im Anfangsstadium werden Salben und Cremes mit Antibiotika zur Behandlung eitriger Wunden verwendet. Antibiotika zur oralen Verabreichung werden in Form von Tabletten oder Injektionen zum Zweck der Prophylaxe in frühen Stadien der Entzündung und für therapeutische Zwecke mit der Gefahr von Komplikationen verwendet. Es sollte jedoch verstanden werden, dass die Möglichkeiten von Antibiotika begrenzt sind.
Patienten überschätzen oft die Möglichkeiten von Antibiotika und suchen später Hilfe, ohne zu merken, dass eitrige Läsionen in einem Komplex behandelt werden sollten.
Und nur in den frühen Stadien, ohne dass sich eine große Menge an Exsudat ansammelt, heilt die Wunde ohne Beteiligung des Chirurgen.
Um einen Patienten mit einer eitrigen Wunde erfolgreich heilen zu können, müssen Sie außerdem wissen, welcher Erreger die Entzündung verursacht hat.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Patienten im Kampf gegen neue Bakterienstämme veraltete Antibiotika der ersten Generation selbständig einsetzen. Gleichzeitig kommt die Angemessenheit der Behandlung nicht in Frage, und eine Salbe oder Pillen, die nicht die gewünschte Wirkung erzielen, schaden auch dem Patienten.
Sind alle Antibiotika wirksam bei der Behandlung eitriger Wunden?
Unter allen Ursachen von Entzündungen und Eiter in der Wunde nimmt Staphylococcus den Hauptplatz ein. Diese Art von Bakterien erweist sich am häufigsten als resistent gegen Antibiotika der "ersten Generation" der Penicillin-, Streptomycin- und Tetracyclingruppe.
Andere Erreger schließen gramnegative Bakterien ein:
- E. coli;
- Proteus;
- Pseudomonas aeruginosa.
Bedingt pathogene Mikroorganismen, zu denen Anaerobier gehören (die sich im Vakuum entwickeln können), können auch zum Erreger einer Entzündung werden und Eiter in der Wunde verursachen. Diese Spezies zeigt jedoch eine hohe Resistenz gegen eine Vielzahl von Antibiotika.
Aufgrund dieser Tatsachen sollten Antibiotika der zweiten und der nachfolgenden Generationen für die Behandlung eitriger Wunden ausgewählt werden. Gleichzeitig wirken kombinierte Arzneimittel, die auf verschiedene Erreger wirken, besonders. Dies ist besonders wichtig bei der Behandlung von Eiter, ohne die Resistenz der Flora zu bestimmen.
Wir empfehlen zu lesen:
Die besten antibakteriellen Salben für eine schnelle Wundheilung;
Welches Antibiotikum kann helfen, eine entzündende Wunde zu heilen?
Bei der Verschreibung von Antibiotika muss nicht nur die Resistenz von Antibiotika berücksichtigt werden. Jedes Medikament hat seine Vor- und Nachteile in der Behandlung. Über die Möglichkeiten verschiedener Gesprächsarten weiter.
Penicillin
Das natürliche Antibiotikum "Benzylpenicillin" hat bereits gegen viele Bakterien seine Aktivität verloren. In der modernen Welt werden halbsynthetische Varianten verwendet, die ein breites Wirkungsspektrum auf verschiedene Mikroorganismen zeigen.
- Oxacillin (Ampioks);
- Ampicillin;
- Carbenicillin (Sekuropen) und andere.
Cephalosporin
Synthetische Wirkstoffe der ersten und zweiten Generation auf der Basis von Cephalosporinen - dies sind Cefazolin, Cefalexin und Cefuroxim gegen eitrige Infektionen, die durch Staphylokokken verursacht werden. Sie werden zur Zerstörung der Streptokokken- und Pneumokokkenflora sowie bei Enterobakterien verwendet.
Es sollte beachtet werden, dass Mikroorganismen eine schnelle Resistenz gegen diese Medikamente hervorrufen, sodass verbesserte Formen synthetischer Antibiotika auf dem Arzneimittelmarkt erscheinen.
Heute werden die neuesten Medikamente, die Cephalosporine der dritten und vierten Generation, aktiv eingesetzt:
Aminoglykoside
Die ersten Antibiotika dieser Gruppe sind Streptomycin und seine Varietäten: Kanamycin, Neomycin. Aufgrund unkontrollierter Einnahme nahm ihre Wirksamkeit gegen Staphylokokken, Escherichia coli, Proteus, Klebsiel und Shigella jedoch aufgrund der von diesen Mikroorganismen erzeugten Resistenz signifikant ab.
Arzneimittel der dritten Generation sind weniger toxisch als Streptomycin und Gentamicin. Sie sind gegen Staphylokokken, Enterokokken, Streptokokken und andere anaerobe Bakterien wirksam.
Dies sind Drogen wie:
Tetracyclin
Präparate dieser Antibiotika-Gruppe können zu Recht als "Haut" bezeichnet werden, da sie bei der Bekämpfung verschiedener bakterieller Hautläsionen, einschließlich bei eitrigen Wunden, wirksam sind.
Erythromycin
Erythromycin hilft bei der Behandlung von Patienten in Fällen, in denen die Bakterienflora gegen andere Antibiotika (Penicilline, Gentamicin, Tetracyclin) resistent ist. In Kombination mit Tetracyclinen steigt die Wirksamkeit.
Fuzidin
Diese antibakterielle Substanz kommt der eitrigen Infektion ziemlich gut entgegen. Da diese Art von Antibiotika sehr gut ist und tief in das Gewebe eindringt, wird es hauptsächlich in Form von Salben verwendet.
Antibiotika-Salbe
Betrachten Sie die beliebtesten Salben, darunter ein Antibiotikum, das das Wachstum verschiedener Mikroorganismen unterdrücken kann. Am effektivsten sind Salben mit einer kombinierten Zusammensetzung. Alle diese Medikamente in den frühen Stadien der Behandlung ergeben das positivste Ergebnis, da sie auf verschiedene Arten von Mikroorganismen und teilweise sogar auf Viren wirken.
Baneocin
Kombiniertes antimikrobielles Arzneimittel zur äußerlichen Behandlung von Wunden, Verbrennungen und infektiösen Hautkrankheiten. Die Salbe bestand aus zwei Antibiotika, die verschiedenen Gruppen angehören:
- Neomycinsulfat (Aminoglykosid);
- Bacitracin (Polypeptidantibiotikum).
Positive Eigenschaften: Salbe wirkt gegen eine Vielzahl von Mikroorganismen. Unterdrückt auch Fuzobakterii und Actinomyceten. Die kombinierte Zusammensetzung des Arzneimittels aufgrund der Synergie zweier Antibiotika wirkt gut gegen Staphylokokken.
Nachteile: Das Medikament ist giftig. Es kann nicht auf großen Hautbereichen sowie bei Patienten mit eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion angewendet werden. Es kann nicht mit anderen Antibiotika kombiniert werden, die zur Gruppe der Aminoglykoside gehören. Es ist erwähnenswert, dass es einigen Bakterien bereits jetzt gelungen ist, eine Resistenz gegen Neomycin zu entwickeln.
Wir empfehlen zu lesen:
Levomekol-Salbe
Das Medikament kann den kombinierten antibakteriellen Medikamenten zugeschrieben werden. Die Salbe enthält ein synthetisches Antibiotikum - Chloramphenicol (Levometsitin) und eine Substanz, die die Regeneration des Gewebes fördert - Methyluracil.
Salbe zeigt eine hohe Leistung gegen eine Vielzahl von Bakterien (Spirochäten, Rickettsien, Chlamydien), Mikroorganismen jeglicher Art.
Positive Eigenschaften: Der Hauptvorteil von Levomekol besteht darin, dass es auch dann wirkt, wenn sich Eiter in der Wunde befindet. Im Gegensatz zur Lincomycin-Salbe muss eine Wunde vor der Anwendung von Levomekol nicht von Eiter gereinigt und nekrotisches Gewebe entfernt werden.
Zu den positiven Eigenschaften der Salbe können Sie die Tatsache hinzufügen, dass sie die Regeneration beschleunigt, Schwellungen beseitigt. All dies macht Levomekol zu einem der effektivsten synthetischen Drogen gegen verschiedene Entzündungen. Die Salbe wirkt bei folgenden Hautläsionen:
- Entzündete Wunden mit Eiterungen;
- Verbrennungen;
- Eitrige entzündliche Dermatitis;
- Geschwüre;
- Furunkel
Die Salbe kann sowohl für sterile Verbände als auch direkt in den Wundhöhlen durch eine Spritze verwendet werden.
Gentamicin-Salbe
Die Zusammensetzung dieser Salbe umfasst ein natürlich vorkommendes Antibiotikum Gentamicin, ein Mitglied der Untergruppe "andere Antibiotika", sowie einen Vasokonstriktor. Die antimikrobielle Aktivität des Mittels ist auf grampositive Mikroorganismen und einige Viren gerichtet.
Salbe ist weit verbreitet für Pyodermie, Wunden mit großer Schädigung, mit verschiedenen pustulösen Entzündungen der mit Ekzemen infizierten Haut. Das Medikament ist praktisch nicht toxisch und wird daher erfolgreich bei der Behandlung von Rhinitis und Entzündungen der Nasenschleimhaut eingesetzt. Wirksam bei trophischen Geschwüren und Dekubitus.
Fuziderm (ähnlich wie Fucicort)
Antibakterielles Medikament, dessen Wirkstoff zu den natürlichen Antibiotika gehört - Fusidinsäure (Gruppe "Sonstige Antibiotika"). Salbe "Fuziderm" für die Stabilität von Staphylokokken gegenüber anderen antibakteriellen Medikamenten verschrieben. Es wirkt bei folgenden Wund- und Entzündungsherden der Haut mit Infektion:
- Verbrennungen und Wunden;
- Alle Arten von Ekzemen (einschließlich infizierter und sekundärer);
- Sekundäre Dermatitis;
- Psoriasis;
- Akne
Die Salbe dringt in die tiefen subkutanen Schichten ein und breitet sich durch das Gewebe aus. Das Hauptmerkmal: Die Wirkung des Produkts nach der Anwendung hält bis zu 8-10 Stunden an.
7 beste antibiotische Salben für die Wundheilung
Im Laufe des Lebens sind wir mit verschiedenen Hautverletzungen konfrontiert - Abschürfungen, Schnittverletzungen, Verbrennungen und Hautkrankheiten. Mit kleinen Wunden können Sie ganz einfach fertig werden. Wenn der Schaden jedoch einen großen Bereich der Haut betrifft, kann auf antibakterielle Salbe nicht verzichtet werden.
Katalia.ru wird über die sieben beliebtesten antibiotischen Salben zur Heilung eitriger Wunden sprechen.
Vorteile von antibakteriellen Salben
Wenn die Haut verletzt wird, besteht ein hohes Risiko, dass Infektionserreger in den Körper gelangen. Krankheitserreger können schwere Entzündungsprozesse mit verschiedenen Komplikationen verursachen.
Dank antibakterieller und antiseptischer Salben:
- Symptome der Infektion werden beseitigt;
- lindert Schmerzen
- Entzündungsprozesse stoppen;
- beschleunigt den Heilungsprozess, Stoffwechsel, aktiviert die Durchblutung;
- pathogene mikroflora wird zerstört.
Indikationen zur Verwendung
Zeige Antibiotika-Salbe für:
- Verbrennungen (Chemikalien, kochendes Wasser usw.);
- Dekubitus, trophische und krampfartige Geschwüre;
- chronische Dermatose, Dermatitis, Streptodermie bei Erwachsenen und Kindern;
- eitrige Wunden;
- Akne, subkutane Akne;
- Erfrierungen;
- Prellungen, Schnitte, Risse;
- Erosion;
- Furunkulose, Karbunkel;
- Erysipelas;
- Bisse von Tieren, Insekten.
Liste der wirksamen Salben
Wir werden 8 beliebte antibiotische Salben in der Zusammensetzung betrachten:
- Baneocin;
- Sintomycinsalbe;
- Levomekol;
- Lincomycin-Salbe;
- Bactroban;
- Oflokain;
- Gentamicin.
Verschreiben Sie sich selbst oder Ihren Angehörigen keine antibakteriellen Salben. Dies kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen.
Bevor Sie dieses oder jenes Produkt verwenden, sollten Sie die Anweisungen sorgfältig lesen, da verschiedene Arzneimittel Kontraindikationen haben können.
Baneocin
Werden Ihre Haare schwach, brüchig und fallen aus? Um dieses Problem zu bekämpfen, bedarf es eines integrierten Ansatzes (Ernährung, Vitamine, kompetente Pflege), der natürliches Öl einschließt.
Das kombinierte Medikament mit zwei Antibiotika in der Zusammensetzung - Neomycin und Bacitracin. Wirkt bakterizid. Patient gut vertragen.
Indikationen zur Verwendung:
- fokale Hautinfektionen (Karbunkel, Furunkel, Staphylokokkussykose, Paronychie, eitrige Hydradenitis, tiefe Follikulitis);
- bakterielle Infektionen der Haut mit eingeschränkter Prävalenz (sekundär infiziertes Ekzem, ansteckendes Impetigo, Sekundärinfektion bei Schnitten, Dermatosen, Verbrennungen, Hauttransplantation und plastischen Operationen, infizierte Geschwüre der unteren Extremitäten);
- Infektionsprävention nach der Operation.
Gegenanzeigen:
- ausgedehnte Hautläsionen;
- Pathologie des Vestibularapparates und der Cochlea (Cochlea des Innenohrs);
- schwere Verletzungen der Nierenfunktion (vor dem Hintergrund von Herz- oder Nierenversagen);
- Bruch des Trommelfells;
- Überempfindlichkeit gegen die Komponenten in der Zusammensetzung;
- gleichzeitige Anwendung systemischer Aminoglykosidgruppen mit Antibiotika.
Nebenwirkungen:
- allergische Reaktionen (Trockenheit und Rötung der Haut, Juckreiz, Hautausschlag);
- bei der Behandlung von Patienten mit ausgedehnten Hautläsionen (nephrotoxische Wirkung, Blockade der neuromuskulären Leitung, Schädigung des Cochlea- und Vestibularapparats).
Anwendung: Das Gerät wird 2-3 mal täglich auf die betroffene Haut aufgetragen, es ist möglich, sich unter der Bandage zu befinden. Die Dosierung wird individuell verordnet!
Bewertungen von Salbe positiv, Menschen haben die folgenden Vorteile:
- wirksam bei Furunkulose, Sekundärinfektion (mit atopischer Dermatitis) und anderen eitrigen Infektionen;
- schneller und spürbarer Effekt;
- kompaktes Rohr;
- bequeme Anwendung und Verteilung;
- kann bei Kindern verwendet werden.
Von den Minussen notierte Eisenrohr, ein hoher Preis (180-380 Rubel).
Sintomycinsalbe
Als Mittel eines Breitspektrum-Antibiotikums wirkt Chloramphenicol bakteriostatisch.
Indikationen zur Verwendung:
- siedet;
- eitrige Hautläsionen;
- trophische Geschwüre;
- brennt 2 und 3 Grad;
- Brustwarzenrisse beim Stillen.
Gegenanzeigen:
- Blutkrankheiten, schwere Leberfunktionsstörung, Mangel des Enzyms Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase, Hautkrankheiten (Psoriasis, Ekzeme, Pilzkrankheiten);
- Schwangerschaft, Stillzeit, Kinder bis 4 Wochen (Neugeborene);
- Überempfindlichkeit gegen Chloramphenicol, Thiamphenicol, Azidamphenicol.
Nebenwirkungen:
- Hautreizung;
- allergische Reaktionen (Hautausschlag, Angioödem, Urtikaria).
Anwendung: Salbe auf die betroffenen Stellen oder Mulltampons auftragen. Top Bandage. Die Häufigkeit der Verbände wird vom behandelnden Arzt vorgeschrieben (in der Regel nach 1-5 Tagen).
- angemessener Preis (etwa 50 Rubel);
- schnelle Wundheilung;
- hilft Akne loszuwerden.
- kann zu Sucht und allergischen Reaktionen führen;
- trocknet die Haut
Levomekol
Levomekol ist eine wirksame heilende antibiotische Salbe für Wunden. Es ist ein Kombinationspräparat, das Entzündungen lindert und antimikrobielle Wirkung hat. Es wird Salbe für eitrige Wunden einschließlich der Infizierten in der ersten Phase des Wundprozesses gezeigt (eitrig-nekrotisch).
Die Zusammensetzung der Salbe umfasst zwei Wirkstoffe:
- Chloramphenicol (antibakterielle Wirkung);
- Methyluracil (beschleunigt die Wundheilung).
Gegenanzeigen:
- Neigung zu allergischen Reaktionen;
- individuelle Intoleranz.
Nebenwirkungen: Hautausschläge.
Applikationsmethode: Die Wunde sollte lose mit in Salbe getränkten, sterilen Mullservietten gefüllt werden. Sie können das Werkzeug an der betroffenen Stelle durch den Katheter mit einer Spritze einführen, dazu muss die Salbe auf 35 bis 36 Grad erhitzt werden. Die Ligierung wird täglich durchgeführt, bis die Wunde von eitrignekrotischen Massen gereinigt ist.
In einer großen Anzahl von Bewertungen wird gesagt, dass Levomekol die eitrigen Wunden verschiedener Herkunft perfekt heilt. Ein vernünftiger Preis ist ein guter Bonus (etwa 110-140 Rubel). Von den Minuszeichen kennzeichnen die Qualität der Röhre selbst - Risse und Lecks.
Lincomycin-Salbe
Lincomycin ist ein Antibiotikum der Linkozamid-Gruppe. In therapeutischen Dosen hat eine bakteriostatische Wirkung, in höheren Konzentrationen - bakterizid.
Indikationen: eitrig-entzündliche Hauterkrankungen.
Gegenanzeigen:
- schwere Anomalien in Leber und Nieren;
- Schwangerschaft, Stillen;
- Überempfindlichkeit gegen Clindamycin und Lincomycin.
Nebenwirkungen: Angioödem, Urtikaria, anaphylaktischer Schock, exfoliative Dermatitis.
Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht auf die betroffene Haut auf.
- heilt Wunden schnell und reduziert Entzündungen;
- ist preiswert (etwa 100 Rubel);
- lindert Schmerzen
Nachteile bei den Bewertungen nicht gefunden. Aber es ist natürlich, dass diese oder jene Droge immer für jemanden geeignet ist, nicht aber für jemanden. Es muss bedacht werden.
Baktroban
Die Zusammensetzung enthält ein Breitbandantibiotikum Mupirocin, das eine bakteriostatische und bakterizide Wirkung (bei hohen Konzentrationen) hat.
Indikationen:
- primäre Infektionen der Haut - Follikulitis, Impetigo, Furunkulose (auch mit Furunkel im Ohr), Ekthyma;
- Sekundäre Hautinfektionen - infizierte Traumata und Ekzeme, kleine Wunden und Verbrennungen;
- Prävention bakterieller Infektionen bei nicht kontaminierten Hautläsionen (Abschürfungen, Schnittverletzungen).
Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen die Bestandteile der Salbe.
Es wird bei Nierenversagen (mittelschwer und schwerwiegend) sowie bei Alterspatienten mit Vorsicht verschrieben.
Nebenwirkungen: Brennen, Jucken, Kribbeln, Erythem, Trockenheit.
Applikationsmethode: 2-3 mal täglich wird ein wenig Salbe mit einem Wattestäbchen oder Mull auf die Wunde aufgetragen. Darauf kann jeder einfache Verband angelegt werden. Sie können nicht länger als 10 Tage mit Salbe behandelt werden.
Das Werkzeug bewältigt wirksam die Furunkel und andere eitrige Formationen auf der Haut, hat einen schnellen therapeutischen Effekt und lindert schwere Entzündungen. Von den Minussen können wir die geringe Größe der Röhre und die hohen Kosten (etwa 400 Rubel) feststellen.
Oflokain
Kombinierte Vorbereitung für die äußerliche Anwendung, die:
- Schmerzlinderung (aufgrund von Lidocain);
- bietet antimikrobielle Wirkung (aufgrund des Gehalts des Antibiotikums Ofloxacin).
Indikationen:
- komplizierte infizierte Wunden in der ersten Phase des Wundprozesses (Wundliegen, Abszesse, trophische Geschwüre usw.) nach einer chirurgischen Behandlung;
- Vorbeugung und Behandlung von Verbrennungswunden;
- eitrig-entzündliche Hautkrankheiten, die durch Ofloxacin-empfindliche bakterielle Mikroflora ausgelöst werden.
Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegen Ofloxacin oder andere Chinolonderivate, Lidocainhydrochlorid und andere Lokalanästhetika vom Amidtyp;
- Überempfindlichkeit gegen den Rest des Medikaments.
Verwenden Sie das Medikament nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit oder zur Behandlung von Kindern.
Nebenwirkungen: Hautreizung, Juckreiz, Brennen, Hautausschlag, Niesen, Hyperämie, allergische Reaktionen.
Applikationsmethode: Nach der Vorbehandlung des geschädigten Bereiches wird die Salbe auf die Wunde aufgetragen und eine Mullbinde aufgelegt. Bei eitrigen Wunden sollte das Mittel zur Behandlung von Verbrennungen einmal täglich angewendet werden - je nach Ausmaß der Wundentladung (einmal täglich oder 2-3 Mal pro Woche).
Nach den Bewertungen beurteilt die Salbe die Aufgaben perfekt. Die Leute nennen die folgenden Vorteile:
- heilt Wunden schnell;
- lindert Schmerzen
- bequeme Verpackung;
- günstiger Preis (etwa 100 Rubel).
Aus dem Minus kann man die Tatsache hervorheben, dass viele Patienten in den ersten Minuten ein brennendes Gefühl (wie beim Backen) haben, sowie die Tatsache, dass das Medikament nicht für Kinder unter 18 Jahren, schwangere und stillende Frauen verwendet werden sollte.
Gentamicin-Akos
Die Zusammensetzung enthält das Antibiotikum Gentamicin, das eine bakterizide Wirkung hat.
Indikationen für die Anwendung: Pyodermie (einschließlich Gangrän), oberflächliche Follikulitis, Furunkulose, Sykose, Paronychie, infizierte seborrhoische Dermatitis, Akne-Infektion, sekundäre Hautinfektionen, Verbrennungen, Druckgeschwüre, schlecht heilende Geschwüre, infizierte Varikose.
Gegenanzeigen:
- Überempfindlichkeit gegen das Antibiotikum in der Zusammensetzung sowie andere Antibiotika der Aminoglykosidgruppe;
- schwere Beeinträchtigung der Nierenfunktion;
- Urämie;
- Neuritis des Hörnervs;
- ein Baby tragen, stillen.
Nebenwirkungen: allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Fieber, Urtikaria, Angioödem).
Art der Anwendung: Salbe wird 3-4 Mal täglich angewendet.
Die Leute bemerken die folgenden Vorteile des Medikaments:
- hilft bei eitrigen Entzündungen nach Mückenstichen;
- beschleunigt die Wundheilung;
- zu einem erschwinglichen Preis (etwa 100 Rubel) verkauft.
Von den Minus kann bemerkt werden, dass die Salbe Kleidung verschmutzt.
Fazit
Es ist notwendig, die vom Arzt verordnete Dosierung und die Behandlungsdauer einzuhalten. Aufgrund der Unterbrechung des Verlaufs, der Verletzung des Anwendungsintervalls, erscheinen Bakterien, die gegen die Wirkung des Antibiotikums resistent sind. Dies führt zu einem erneuten Auftreten der Infektion.
Die Verwendung von Antibiotika bei eitrigen Wunden
Schäden an der Haut unterschiedlicher Herkunft können beginnen, sich zu entzünden und zu eitern. In solchen Fällen werden Antibiotika für Breitspektrumwunden verschrieben. Rechtzeitig behandelte Wunden heilen in der Regel sicher ab, ohne Konsequenzen zu hinterlassen. Aber manchmal ist der Heilungsprozess nicht so reibungslos wie gewünscht. Präparate mit Antibiotika verhindern negative Folgen und helfen der Wunde, schnell zu heilen.
Wenn Antibiotika wirklich gebraucht werden
Komplikationen unterschiedlicher Art bei Wunden können zur Entwicklung von Sepsis und anderen Beschwerden führen. Um dies zu verhindern, verschreibt der Arzt nach einer visuellen Untersuchung ein entsprechendes Antibiotikum für eitrige Wunden.
Wundbehandlung mit antibakteriellen Medikamenten
Antibakterielle Medikamente wirken sich nicht sehr positiv auf den Körper aus und haben viele Nebenwirkungen. Daher findet ihre Ernennung nur in extremen Fällen statt. Ein Antibiotikum wird in folgenden Situationen zugeschrieben:
- erstechte, geschnittene und zerrissene Schäden durch das Eindringen eines Gegenstandes sowie Tierbisse. In einem solchen Fall besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Infektion in die Wunde gelangt ist und Komplikationen verursachen kann.
- mit eitriger Wunde;
- nach der primären chirurgischen Behandlung und dem Nähen;
- vor und nach der Operation, um die Infektion einer offenen Wunde zu verhindern;
- Verbrennungen verschiedener Ätiologien;
- trophische Geschwüre der Gliedmaßen;
- Beinrisse beginnen zu eitern;
- Erosion verschiedener Herkunft.
Antibiotika zur Wundheilung beschleunigen den Hautregenerationsprozess und beschleunigen die Heilung.
Welches Antibiotikum hilft bei eitrigen Wunden?
Die Behandlung von eitrigen Wunden wird umfassend durchgeführt und umfasst die chirurgische Behandlung, die Verwendung entzündungshemmender und antibakterieller Medikamente sowie die Einnahme von Vitaminen.
Präparate mit Antibiotika sind in Form von Tabletten, Injektionen, Salben und Lösungen zur topischen Verabreichung erhältlich. In einer früheren Analyse des Erregers bestimmt der Arzt eine Liste von Antibiotika für eitrige Wunden.
Die Verwendung von Antibiotika bei eitrigen Wunden
Lokale Antibiotika werden in folgende Gruppen von Medikamenten unterteilt:
Diese Medikamente dringen nicht in das Blut ein und wirken nur auf die oberflächlichen Wundschichten. Längerer Gebrauch kann dazu führen, dass der Körper süchtig wird und schädliche Mikroorganismen gegen die Zusammensetzung des Antibiotikums resistent werden. Dann wird empfohlen, das Medikament zu wechseln.
Welches Antibiotikum sie für Wunden trinken und welches äußerlich angewendet wird, betrachten wir unten.
Penicillin verwenden
Penicilline sind die häufigste Antibiotika-Gruppe von Arzneimitteln, die zur Behandlung von Infektionskrankheiten bestimmt sind, insbesondere von solchen, die mit Bakterien und eitrigen Wunden infiziert sind. Das Medikament wird auch zur Prophylaxe nach einer Operation verschrieben.
In Apotheken können Sie Penicillin in Form von Tabletten oder Injektionen kaufen. Der Wirkungsmechanismus des Medikaments liegt in der Zerstörung der Zellwand pathogener Organismen. So werden ungeschützte Bakterien unter dem Einfluss der äußeren Umgebung zerstört.
Die antibakterielle Wirkung von Penicillin wird am schnellsten bei intramuskulärer oder intravenöser Verabreichung erreicht. Mit dieser Methode dringt das Medikament schnell in den Blutkreislauf ein, verbreitet sich und führt eine Behandlung durch. Penicillin-Injektionen werden alle 4 Stunden verabreicht.
Die Tagesdosis für die Einnahme von Pillen, die vom Arzt individuell für jeden Fall verschrieben werden. Bei bakteriellen Infektionen werden alle 6-8 Stunden 250-500 mg verschrieben. Nehmen Sie die Pille eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach.
Antibiotika für Wunden der Penicillin-Gruppe sind natürlich und sollten daher keine Nebenwirkungen verursachen. Aber manchmal gibt es Komplikationen in Form von Rötung, Juckreiz, Kopfschmerzen, Erbrechen, Rhinitis.
Cephalosporine
Cephalosporine enthalten viele Antibiotika, deren Hauptmerkmal eine geringe Toxizität und eine hohe Aktivität gegen die meisten pathogenen Bakterien ist. Akzeptierte Medikamente wirken bakterizid. Im Gegensatz zu Penicillinen entwickelt sich die Resistenz von Bakterien gegen diese Gruppe viel seltener.
Cephatoxim-Cephalosporin-Zubereitung
In der Medizin gibt es vier Generationen von antibakteriellen Medikamenten der Cephalosporin-Gruppe, aber zur Behandlung infizierter Wunden lohnt es sich, die dritte Gruppe von Antibiotika zu nehmen: Cefoperazon, Cefotaxim, Ceftriaxon, Ceftazidim. In schweren Fällen von Infektionsprozessen werden modernere Antibiotika der vierten Generation verordnet: Cefepim, Cefpyron.
Aminoglykoside
Aminoglykoside sind natürliche oder halbsynthetische Antibiotika, die antimikrobielle Wirkung haben und pathogene Mikroorganismen zerstören, die auf sie empfindlich sind.
Es gibt verschiedene Klassifizierungen von Antibiotika der Aminoglykosidgruppe, die sich unterscheiden:
- das Spektrum der antimikrobiellen Aktivität;
- zu den Besonderheiten der Suchtentwicklung bei längerem Gebrauch des Arzneimittels.
Für die Behandlung von eitrigen Infektionskrankheiten verwenden Sie das Medikament der 4. Generation - Isepamycin. Bei Wunden am Bein oder Arm wird ein Antibiotikum verschrieben.
Tetracyclin
Das Medikament der Tetracyclingruppe wird bei Infektionen der Haut und der Weichteile eingesetzt. Das Antibiotikum hat ein großes Wirkungsspektrum und eine ausgeprägte bakteriostatische Wirkung. Erhältlich in Form von äußerer Salbe, Tabletten und Salbe für die Augen. Dreiprozentige Salbe "Tetracyclin" wird zur Behandlung von Infektionskrankheiten von Weichteilen verschrieben, die eitern können. Kontraindikationen für die Verwendung von Salben umfassen eine individuelle Unverträglichkeit der Bestandteile des Arzneimittels und Kinder unter 11 Jahren.
Erythromycin
Das Antibiotikum "Erythromycin" ist das beliebteste Medikament zur Behandlung von Infektionskrankheiten der bakteriellen Ätiologie. Zur Behandlung eitriger Schäden wird das äußere Präparat 2-3 Mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Während der Behandlung von Verbrennungen wird das Medikament dreimal wöchentlich angewendet. Die Dauer der Behandlung wird vom Arzt festgelegt, normalerweise 7-10 Tage.
Fuzidin
Fuzidin-Sodium ist ein antibakterielles Medikament zur Behandlung von Infektionen von Weichteilen, infizierten Wunden und Verbrennungen. Erhältlich in Pillenform. Nach der Einnahme wird das Medikament im Magen-Darm-Trakt gut resorbiert und erreicht hohe Konzentrationen im Blut. Trinken Sie Fuzidin-Tabletten nach den Mahlzeiten. Die tägliche Aufnahme für einen Erwachsenen beträgt 1,5 Gramm. Die Antibiotika-Behandlung dauert 7 bis 14 Tage. Kontraindikationen für den Empfang ist die Intoleranz einer der Komponenten.
Antibiotika-Salben
Die Wahl des Arzneimittels hängt vom Schadensniveau ab: Wunden auf der Haut, Verletzungen der oberen Schichten des Unterhautgewebes, tiefes Eindringen. Oberflächliche Läsionen können durch äußere Mittel geheilt werden, bei denen das Antibiotikum nicht getrunken werden muss.
Baktroban
- Gentamicinsulfat - wird am Ort der Verletzung angewendet, zieht schnell ein und wirkt wundheilend.
- Levomekol - beschleunigt den Regenerationsprozess, wirkt dehydrierend.
- Lincomycin-Salbe - wirkt antimikrobiell und entzündungshemmend.
- Baktroban - antimikrobieller Wirkstoff.
Salben für die Wundheilung umfassen "Retter", "Actovegin". Bei eitrigen Wunden wird Levocin verwendet.
Die Frage, welche Antibiotika für Wunden zu verwenden sind, wird unter Berücksichtigung des Schadensortes, des Wundausmaßes und der individuellen Merkmale des Patienten entschieden. Daher sollte vor der Einnahme der Arzneimittel ein Arzt konsultiert werden.
Antibiotika zur äußerlichen Anwendung
Gramicidin (Gramidin) ist ein antimikrobielles Arzneimittel, ein Antibiotikum, das die Permeabilität der Mikrobenmembran für anorganische Kationen erhöht und dessen osmotische Instabilität verursacht. Erhältlich in Tabletten zur Absorption, einschließlich Lidocain.
Indikationen: entzündliche Erkrankungen der Schleimhäute der Mundhöhle und des Rachens.
Microcide ist ein Antibiotikum der Penicillin-Gruppe, das die Synthese der Membran von Mikroorganismen stört und gegen eine Reihe von grampositiven, gramnegativen Mikroorganismen wirkt. Zur Spülung von Mund und Rachen sowie zur Behandlung von infizierten Wunden, Phlegmonen, Blasenentzündungen, Erosion.
Fuziderm, ein Fusidinsäurepräparat mit ausgeprägter antimikrobieller Wirkung gegen grampositive Mikroorganismen.
Indikationen: Infektionen der Haut und der Weichteile (Impetigo, Abszess, Furunkel, Karbunkel, Phlegmone, infizierte Wunden usw.).
Bactroban (Mupirocin) hemmt das Enzym Isoleucin-Transfer-RNA-Synthetase und die Proteinsynthese sowie die bakteriostatische und bakterizide Wirkung auf grampositive und gramnegative Mikroorganismen.
Indikationen: primäre und sekundäre bakterielle Infektionen der Haut.
Tyrosur (Thyrothricin) wirkt hauptsächlich auf grampositive Mikroorganismen, da kationische Detergenzien die Membranen von Mikrobenzellen zerstören.
Indikationen: oberflächliche Wunden mit leichtem Exsudat.
Bacitracin (Baneocin) ist ein Breitbandantibiotikum, das die Isoleucin-tRNA-Synthetase und die Synthese von bakteriellem Protein hemmt. Vorgeschrieben für bakterielle Infektionen der Haut.
Von Antibiotika pflanzlichen Ursprungs wird neues verwendet, das aus Hypericum gewonnen wird. Es wirkt hauptsächlich auf grampositive Mikroorganismen. Zum Spülen bei Gingivitis sowie zur Behandlung von Abszessen, Phlegmonen und infizierten Wunden.
Chlorophyllipt enthält eine Mischung von Chlorophyllen aus Eukalyptusblättern. Topisch in der Behandlung von Verbrennungen und trophischen Geschwüren angewendet.
Antiseptika anderer Gruppen
Givalex enthält Hexetidin, Cholinsalicylat und Chlorbutanol. Wirkungsmechanismus: Die antimikrobielle Aktivität steht im Zusammenhang mit der kompetitiven Substitution von Thiamin durch Hexetidin, die für das Wachstum von Mikroorganismen erforderlich ist. Chlorbutanol wirkt analgetisch und entzündungshemmend. Das Medikament wird zum Spülen von Mund und Rachen vorgeschrieben.
Ilon (enthält Terpentinöl und gereinigtes Terpentin) wird zur Behandlung von eitrig-entzündlichen Erkrankungen der Haut und der Weichteile verschrieben.
Citral ist ein Aldehyd der Terpenserie, ein Bestandteil ätherischer Öle, hat antiseptische, entzündungshemmende Eigenschaften.
Indikationen: Keratitis, Konjunktivitis, Brustwarzenrisse.
Ekteritsid - ein Arzneimittel, das wasserlösliche Bestandteile von Fischöl enthält, einschließlich Peroxide und Aldehyde, hat antiseptische Eigenschaften in Bezug auf Staphylokokken, Proteus, Pseudomonas und Darmstifte.
Indikationen: Die postoperativen und traumatischen Wunden, die durch eine eitrige Infektion kompliziert werden, einschließlich Vyalogranulyuyuch, Furunkel, Karbunkel, Verbrennungen, trophische Geschwüre.
Antibiotikum zur äußerlichen Anwendung
Zur äußerlichen Anwendung: bakterielle Infektionen der Haut (einschließlich Impetigo, Follikulitis, Furunkulose); sekundäre bakterielle Infektionen (einschließlich infiziertes Ekzem, Geschwüre, kleine Wunden und Verbrennungen); Prävention von Infektionen mit kleinen Wunden und chirurgischen Einschnitten.
Zur intranasalen Anwendung: entzündliche Erkrankungen der Nasenhöhle (einschließlich der durch Staphylococcus aureus-Stämme hervorgerufenen, multiresistenten und methicillinresistenten).
Infektions- und Entzündungskrankheiten, die durch Gentamicin-empfindliche Mikroorganismen hervorgerufen werden.
Zur parenteralen Anwendung: akute Cholezystitis, Cholangitis, Pyelonephritis, Zystitis, Pneumonie, Pleuraempyem, Peritonitis, Sepsis, Ventrikulitis, eitrige Infektionen der Haut und Weichteile, Wundinfektionen, Brandinfektionen, Infektionen der Knochen und Gelenke.
Zur äußerlichen Anwendung: Pyodermie (einschließlich Gangrän), oberflächliche Follikulitis, Furunkulose, Sykose, Paronychie, infizierte seborrhoische Dermatitis, infizierte Akne, sekundäre bakterielle Infektion bei Pilz- und Virusinfektionen der Haut, infizierte Hautwunden verschiedener Ursachen (Verbrennungen, Wunden, schwer heilende Geschwüre, Insektenstiche), infizierte Krampfadern.
Für die lokale Anwendung: Blepharitis, Blepharokonjunktivitis, Dakryozystitis, Konjunktivitis, Keratitis, Keratokonjunktivitis, Meybomit.
Infektions- und Entzündungskrankheiten, die durch Gentamicin-empfindliche Mikroorganismen hervorgerufen werden.
Zur parenteralen Anwendung: akute Cholezystitis, Cholangitis, Pyelonephritis, Zystitis, Pneumonie, Pleuraempyem, Peritonitis, Sepsis, Ventrikulitis, eitrige Infektionen der Haut und Weichteile, Wundinfektionen, Brandinfektionen, Infektionen der Knochen und Gelenke.
Zur äußerlichen Anwendung: Pyodermie (einschließlich Gangrän), oberflächliche Follikulitis, Furunkulose, Sykose, Paronychie, infizierte seborrhoische Dermatitis, infizierte Akne, sekundäre bakterielle Infektion bei Pilz- und Virusinfektionen der Haut, infizierte Hautwunden verschiedener Ursachen (Verbrennungen, Wunden, schwer heilende Geschwüre, Insektenstiche), infizierte Krampfadern.
Für die lokale Anwendung: Blepharitis, Blepharokonjunktivitis, Dakryozystitis, Konjunktivitis, Keratitis, Keratokonjunktivitis, Meybomit.
Infektions- und Entzündungskrankheiten, die durch Gentamicin-empfindliche Mikroorganismen hervorgerufen werden.
Zur parenteralen Anwendung: akute Cholezystitis, Cholangitis, Pyelonephritis, Zystitis, Pneumonie, Pleuraempyem, Peritonitis, Sepsis, Ventrikulitis, eitrige Infektionen der Haut und Weichteile, Wundinfektionen, Brandinfektionen, Infektionen der Knochen und Gelenke.
Zur äußerlichen Anwendung: Pyodermie (einschließlich Gangrän), oberflächliche Follikulitis, Furunkulose, Sykose, Paronychie, infizierte seborrhoische Dermatitis, infizierte Akne, sekundäre bakterielle Infektion bei Pilz- und Virusinfektionen der Haut, infizierte Hautwunden verschiedener Ursachen (Verbrennungen, Wunden, schwer heilende Geschwüre, Insektenstiche), infizierte Krampfadern.
Für die lokale Anwendung: Blepharitis, Blepharokonjunktivitis, Dakryozystitis, Konjunktivitis, Keratitis, Keratokonjunktivitis, Meybomit.