Furunkulose ist eine ziemlich gefährliche Krankheit. Dieses Problem betrifft nicht nur einen kleinen Bereich der Haut, verursacht Schmerzen, sondern auch den gesamten Körper. Die Krankheit kann schwerwiegende Komplikationen haben - Sepsis, Abszess, Meningitis. Was ist ein Furunkel und die Gründe für sein Aussehen. Warum Antibiotika gegen die notwendige Behandlung sind.
Was ist ein Furunkel?
Entzündungen in der mittleren Hautschicht oder besser gesagt im Haarfollikel, hervorgerufen durch Krankheitserreger, gefolgt von Eiter, werden Furunkel genannt.
Hautblasen können an allen Körperteilen auftreten, an denen sich Haare befinden. Die häufigsten Lokalisationen sind die äußeren und inneren Oberschenkel, der Lendenrücken, das Gesäß, der Hinterkopfbereich, der Hals und das Gesicht. Ein einmaliges Kochen wird als ein einzelnes Kochen bezeichnet. Medizin bezieht sich auf Furunkelerkrankungen und andere Arten von:
- Karbunkel - multiple Entzündung in einem Hautbereich. Bei dieser Krankheit bilden sich Geschwüre in mehreren Follikelsäcken, die Entzündung verschmilzt unter der Haut und die Läsion kann ziemlich groß sein. Furunkel reifen abwechselnd, Hautdurchbruch kann an mehreren Stellen gleichzeitig sein.
- Pilonidal Sinus - diese Art von Furunkel entwickelt sich zwischen den Gesäßhälften. Sehr schmerzhafte Krankheit
- Eitrige Hydradenitis - Furunkel erscheinen immer vielfach und nur in den Achseln und der Leistengegend. Bei solchen Suppurationen gibt es keine nekrotische Stange wie bei anderen Arten von Furunkulose. Es ist sinnlos, diese Krankheit nur mit Medikamenten zu behandeln, da in der Regel ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist, da Entzündungen durch Fehlfunktionen der Schweißdrüsen hervorgerufen werden.
- Zystische Akne - tritt in der tiefen Hautschicht auf, häufig im Jugendalter und nach hormoneller Anpassung des Körperdurchlaufs.
Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht, die auf der Haut aller Menschen häufig vorkommen. Ihre Anzahl sollte 10% nicht überschreiten. Wenn aus irgendeinem Grund die Schutzfunktionen des Körpers oder der Haut schwächer werden, multiplizieren sich die Mikroben. Ihre Zahl kann 90% erreichen, und es entwickelt sich Furunkulose.
Weitere Informationen zu Kochtypen finden Sie hier.
Faktoren, die Furunkulose verschiedener Art verursachen
Ursachen für Hauterkrankungen können sowohl lokales als auch systemisches Versagen eines oder mehrerer innerer Organe sein. Die Population von pathogenen Bakterien, die eitrige Abszesse verursachen, kann mit einer Kontamination der Haut, Allergien gegen Kosmetika, Mikrowunden und Reiben in Verbindung gebracht werden, was zu einem Entzündungsprozess im Follikelbeutel führt.
Äußere Reize können zur Bildung von Furunkeln führen, wenn z. B. eine individuelle Intoleranz von Kosmetika oder Hygieneartikeln auf der Hautreizung auftritt, die Schutzfunktionen der Haut abnehmen, was zu einer Zunahme der Mikrobenpopulation führt, und der Entzündungsprozess beginnt.
Die tieferen Faktoren, die im Körper verborgen sind, sind:
- Allgemeine Schwächung der Immunität bei Erkrankungen der inneren Organe, nervösen Erkrankungen, ungesunder Ernährung oder Lebensweise. Das menschliche Immunsystem umfasst eine Reihe von Organen - die Lymphknoten, die Milz, das Knochenmark und andere - alle diese Organe wirken gegen Bakterien und Viren aus der äußeren Umgebung. Wenn der Körper aus irgendeinem Grund geschwächt ist und die Lymphozyten den Bakterien nicht standhalten können, beginnt die Krankheit;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts oder der Bauchspeicheldrüse - falsche Arbeit in diesen Organen führt zu gestörten sekretorischen Funktionen, die Talgdrüsen können zu viel produzieren oder umgekehrt eine geringe Menge an Hautfett;
- Hormonelle Veränderung des Körpers, verbunden mit natürlichen Altersperioden oder hormonellem Ungleichgewicht, Mangel an Progesteron;
- Erkrankungen der Leber - Wenn im Körper ein Vergiftungszustand vorliegt und die Leber nicht mit ihren Funktionen zurechtkommt, können Geschwüre auftreten und diese Erkrankung ist mit Diabetes verbunden.
In Verbindung mit diesen oder tieferen Gründen wird eine günstige Atmosphäre für die Vermehrung von Mikroben der Spezies Staphylococcus, Streptococcus und bestimmter Pilzarten gebildet.
Das Video zeigt einen Teil des Programms, in dem ein Dermatologe die Ursachen von Furunkeln auf der menschlichen Haut erklärt.
Stadien der Entwicklung der Krankheit
Vom Moment der Bildung einer kleinen Läsion unter der Haut bis zum Abschluss des Prozesses durchläuft der Furunkel drei Stufen:
- Bildung - Unter der Haut befindet sich ein Siegel aus roter oder rötlich-violetter Farbe, Schwellungen und Schmerzen treten auf. Kribbeln oder Jucken ist möglich;
- Nach 3 bis 4 Tagen beginnt die zweite Stufe - Eiterung. Der Siedepunkt nimmt an Größe zu, Eiterbildung bildet sich und ein Stab erscheint. Auf der Hautoberfläche ist ein rot-bläulicher Tuberkel mit einem Durchmesser von etwa 3 cm mit gelblichem Kopf sichtbar. Der Prozess des aktiven Stadiums wird von akuten Schmerzen und einer Verschlechterung des Allgemeinzustands begleitet - Kopfschmerzen, Schwäche, Temperaturanstieg auf 38 Grad und mehr. Der allgemeine Zustand stabilisiert sich, nachdem der entzündete Bereich allein oder mit Hilfe eines chirurgischen Eingriffs platzt. Eine eitrig - nekrotische Flüssigkeit, Blutungen und ein gelbgrüner Stamm aus Eiter kommen an die Oberfläche.
- Der geöffnete Furunkel heilt im normalen Verlauf der Erkrankung weitere 3-4 Tage, an der Stelle des Kraters bildet sich eine Narbe.
Alle drei Stadien dauern etwa 10 Tage, aber manchmal gibt es Komplikationen, und Furunkulose kann phlegmonös oder abszessförmig sein. Die Ärzte unterscheiden die Arten der Furunkulose im Verlauf der Erkrankung - eine Lunge (ein einmaliges Problem), eine chronische und eine akute.
In einem Video informiert ein erfahrener Dermatologe ausführlich über die Entwicklungsstadien der Furunkel und die Gründe, warum die Körpertemperatur einer Person ansteigt.
Diagnose der Furunkulose
Wenn die ersten Symptome von Furunkeln auftreten, muss ein Facharzt - ein Dermatologe - konsultiert werden. Die Diagnoseverfahren beginnen mit einer detaillierten Umfrage. Wenn die Krankheit einmalig ist, wird der Arzt versuchen, die Ursachen der Entzündung herauszufinden. Dazu gehören unter anderem Änderungen in der Kosmetik, kürzlich durchgeführte Hypothermie oder Überhitzung, deren Auswirkungen auf die Haut waren. Sogar ein neues Bett oder Unterwäsche aus synthetischen Materialien kann zum Kochen führen.
Der zweite Schritt wird eine Dermatoskopie sein - diese Prozedur ist schmerzlos und besteht in der Untersuchung des betroffenen Hautbereichs. Um den Erreger des entzündlichen Prozesses zu identifizieren, nimmt der Arzt das Rückwasser.
Wenn es sich bei der Krankheit nicht um einen Einzelfall handelt und die Geschwüre bei einem Patienten häufig sind oder mehrfach vorhanden sind, sind zusätzliche Tests erforderlich. Dazu gehören:
- Laboruntersuchungen von Blut und Urin;
- Bluttest für Zucker;
- Fluorographie, da diese Krankheit auf Tuberkulose zurückzuführen ist;
- Ultraschalluntersuchung der inneren Organe;
Ein Dermatologe kann eine Überweisung an andere Fachärzte, z. B. einen Gastroenterologen, Pulmonologen oder Endokrinologen, verschreiben. Sie können Endoskopie oder zusätzliche Blutuntersuchungen vorschreiben, um den Hormonspiegel festzustellen.
Je nach Diagnose kann die Behandlung lokal oder komplex sein, einschließlich der Behandlung der Hauterkrankung selbst und der Gründe für ihr Auftreten.
Furunkulose-Therapie
Je nach Diagnose werden eitrige Entzündungen der Haut entweder medikamentös oder durch chirurgische Eingriffe behandelt. Die Krankheit wird durch Bakterien verursacht, und die Behandlung der Haut zielt darauf ab, die Population pathogener Bakterien sowohl innerhalb als auch außerhalb des Körpers zu zerstören.
In den meisten Fällen wird die Behandlung von Furunkeln mit Antibiotika verschrieben, die Auswahl der Medikamente durch einen Arzt hängt von der Form der Erkrankung, der Art der Bakterien, die Furunkulose verursachen, und dem klinischen Bild des Krankheitsverlaufs ab.
Die Hauptindikationen für die Verschreibung von Antibiotika sind, wenn sich der Kochsaft im Gesicht befindet oder die Gefahr einer Entzündung der Blutgefäße oder der Lymphdrüsen besteht. Wenn das Kochen nicht eins ist, mit einer chronischen Form oder multipler Furunkulose. Wenn der Abszess siedet.
Der Arzt kann sich für eine lokale Therapie mit Salben und Cremes entscheiden, die antimikrobielle Wirkstoffe enthalten, und kann Medikamente mit oralen Medikamenten verschreiben. Im letzteren Fall werden auch Zusatzarzneimittel verschrieben, die die Funktion der Organe normalisieren, die durch antibakterielle Mittel beeinflusst werden.
Je nach Lage der eitrigen Masse verschreibt der Dermatologe verschiedene Medikamente:
- Der Gesichtsbereich ist der gefährlichste Ort für eine eitrige Entzündung. Je nach Verlauf der Erkrankung kann der Arzt beschließen, Breitspektrum-Antibiotika zu verschreiben, so dass keine Komplikationen auftreten und das Wachstum des Siedepunkts verhindert wird. In solchen Fällen wird die Medikation häufig oral angewendet, die Therapie beginnt in der ersten oder zweiten Stufe, noch bevor die eitrigen Formationen die Hautoberfläche erreichen.
- In 80% der Fälle werden Antibiotika gegen Furunkel verabreicht, insbesondere wenn sich die Entzündung auf der Schleimhaut befindet. Zusätzlich zur lokalen Therapie (antiseptische Lösungen) sollte ein Geschwür auch mit antimikrobiellen Salben oder Gelen behandelt werden. Wenn die Form der Krankheit schwerwiegend ist, werden Pillen oder Injektionen verschrieben.
- Entzündungen in der Leistengegend oder Akne am Hodensack - die Behandlung erfolgt in zwei Schritten. Je nach Stadium und Verlauf des Krankheitsverlaufs können im ersten Stadium intramuskuläre Injektionen verabreicht werden, um Komplikationen zu vermeiden. Das zweite Stadium ist die lokale Behandlung, um die Ausbreitung von Krankheitserregern und die Heilung der verbleibenden Wunde zu verhindern. Darüber hinaus kann Physiotherapie verordnet werden.
- Furunkel in der Achselhöhle - je nach Stadium der Erkrankung werden antimikrobielle Mittel verschrieben. Die Therapie ist lokal.
- Das Ohr und die Umgebung - solche Furunkel werden mit Injektionen oder mit dem Mund eingenommenen Medikamenten behandelt. Befindet sich der Abszess im Ohr, kann er nicht von außen bearbeitet werden. Da sich das Ohr in unmittelbarer Nähe zum Gehirn befindet, zielt die Behandlung auf die frühe Unterdrückung von Bakterien und die Verhinderung der Ausbreitung von Infektionen ab.
Welche Antibiotika sollten Sie zum Kochen nehmen?
Insgesamt werden fünf Arten von antimikrobiellen Wirkstoffen zur Behandlung von Furunkulose eingesetzt. Sie werden in verschiedenen Dosierungsformen hergestellt - Tabletten, Suspensionen für Injektionen und Mittel zur äußerlichen Anwendung. In Form von Tabletten oder Injektionen ist die Penicillin-Gruppe am häufigsten. Arzneimittel Ampicillin, Amoxiclav oder Amoxicillin, die seit vielen Jahren erfolgreich mit Bakterienstämmen kämpfen:
- Streptococcus pneumoniae;
- Staphylococcus spp;
- Haemophilus influenzae;
- Proteus mirabilis;
- Salmonella spp und andere Mikroorganismen, die Entzündungsprozesse verursachen.
Die Cephalosporin-Gruppe - Cefotaxim, Ceftriaxon, Cefazolin und andere - wird verschrieben, wenn die Erregerstämme gegen die Penicillin-Wirkstoffgruppe resistent sind. Diese Arzneimittel behandeln die Bakterien:
- Staphylococcus aureus;
- Streptococcus pyogenes;
- Enterococcus spp;
- Propionibacterium;
- Peptococcus spp;
Tetracyclin Breitspektrum-Antimikrobiotikum wird nicht nur in Tabletten, sondern auch in medizinischen Salben und Gelen verwendet.
Levomycetin - ein starkes Medikament mit ausgeprägter bakteriostatischer Wirkung. Es wird angewendet, wenn die Krankheit nicht nur mit der Penicillin-Medikamentenreihe, sondern auch mit Sulfanilamid- und Streptomycin-Präparaten zurechtkommen kann. Diese Medikamente haben eine relativ große Anzahl von Nebenwirkungen. Schwangere Frauen, stillende Mütter und Kinder werden auf keinen Fall verschrieben.
Salben sind in Tuben oder Dosen erhältlich. Die beliebtesten antimikrobiellen Wirkstoffe sind Gentamicinsalbe, Chloramphenicol-Salbe, Synthomycin-Salbe, Levomekol-Gel, Tetracyclinsalbe.
Die Verwendung von antimikrobiellen Medikamenten gegen Furunkulose
Je nach dem vom Arzt verordneten Medikament müssen Antibiotika nach einem eindeutig vorgeschriebenen Schema angewendet werden. Überspringen oder unterbrechen Sie die Medikation nicht nach eigenem Ermessen. Die Therapie sollte ebenfalls gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes beendet werden.
Ampicillin wird oral eingenommen, also innen. Je nach Schweregrad und Verlauf der Erkrankung wird der Behandlungsplan vom Arzt verordnet. Die tägliche Einnahme des Medikaments sollte selbst in den schwersten Fällen der Erkrankung 3 Gramm nicht überschreiten. Das Medikament kann Kindern bis zu einem Monat verschrieben werden, ist aber unbedingt erforderlich. Das Risiko muss begründet werden. Der Verlauf der Behandlung hängt von der Art der Furunkulose und ihrer Lokalisation ab. Macht von 5 Tagen bis 3 Wochen.
Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Leukopenie, Anfälle, Anämie. Das Medikament kann nicht mit Allopurinol kombiniert werden, mögliche Komplikationen auf der Haut - Hautausschlag, Reizung. Wie bei den anderen antibakteriellen Medikamenten sollten verschiedene Antibiotika-Gruppen nicht gleichzeitig verwendet werden. Überdosierung bewirkt eine starke Wirkung auf das zentrale Nervensystem, Erbrechen und Vergiftung des Körpers.
Das wirksamste und am häufigsten verwendete Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung ist die Levomecol-Salbe. Dieses Medikament besteht aus einem Antibiotikum und einer immunstimulierenden Substanz. Die antimikrobielle Komponente von Chloramphenicol bewältigt erfolgreich eine Vielzahl von Mikrobenarten, die Entzündungsprozesse verursachen, insbesondere Spirochäten, Chlamydien und Rickettsiae. Aktiv im Kampf gegen Streptokokken und Staphylokokken sowie gramnegative und anaerobe Bakterien.
Der zweite Wirkstoff - Methyluracil - stimuliert den Austausch von Nukleinsäuren, stimuliert die Regeneration des Gewebes und wirkt entzündungshemmend. Die Salbe kann zum Kochen auf einer Kompresse angewendet oder subkutan injiziert werden.
Wir empfehlen auch, dass Sie die Anweisungen zu Trichopolus - einem sehr wirksamen antibakteriellen Wirkstoff - lesen.
Die Behandlung mit Antibiotika bringt schwangere und stillende Frauen sowie Kinder mit bestimmten Risiken in Verbindung. Experten empfehlen daher nicht, antibakterielle Medikamente oral einzunehmen, es ist nur die Verwendung von externen Mitteln wie Salben oder Gelen erlaubt, und Lösungen, die ein Antibiotikum enthalten, werden ebenfalls verwendet. Kinder mit Furunkulose werden von einem Kinderarzt verordnet. Der Arzt sollte im Falle von Furunkulose-Erkrankungen die mögliche positive Wirkung der Anwendung des Arzneimittels bewerten, er sollte zweifellos die möglichen negativen Folgen und Nebenwirkungen wiederholt überschreiten.
Hilfsmittel bei der Einnahme von Antibiotika
Antibakterielle Medikamente werden normalerweise in einer komplexen Behandlung verschrieben. Die topische Behandlung von eitrigen Abszessen mit Salben und Gelen ist nicht mit einem hohen Risiko verbunden. Diese Fonds haben keine Konzentration im Blut, sodass externe Fonds keine Bedrohung für die inneren Organe darstellen. Das einzige Risiko bleibt süchtig, so dass Sie in der Apotheke nicht das erste verfügbare Medikament mit einem Antibiotikum kaufen und ohne ärztliche Verschreibung verwenden können. Salben werden in Kombination mit Antiseptika - Lotionen oder alkoholhaltigen Lösungen - vor der Anwendung der Salbe verschrieben.
Antibiotika sind in Form von Tabletten oder Injektionen enthalten. Antimikrobielle Wirkstoffe wirken sich häufig negativ auf den Magen-Darm-Trakt aus. Daher kann es sich bei dem Komplex um Wirkstoffe handeln, die auf die Wiederherstellung des Darms abzielen. Antihistaminika helfen, allergische Reaktionen auf das Medikament zu beseitigen. In manchen Fällen wird die Behandlung von Hepatoprotektoren mit Furanculose gegen Antibiotika verschrieben, deren Wirkung auf die Zellregeneration und die Wiederherstellung der Leber gerichtet ist.
Die Verwendung von Antibiotika ist in folgenden Fällen kontraindiziert:
- Pilzkrankheiten;
- Schwere Formen von Herzkrankheiten, Nieren, Leber;
- Tuberkulose;
- Bronchialasthma;
- Schwere allergische Reaktion auf Arzneimittelkomponenten.
Fazit
Furunkulose ist eine schwere Erkrankung, die äußerst unangenehme Folgen haben kann, aber eine antibakterielle Behandlung ist nicht immer erforderlich. In einigen Fällen reicht es aus, die Ernährung und den Lebensstil zu revidieren und schlechte Gewohnheiten aufzugeben. Die Zurückhaltung, diesen Empfehlungen zu folgen, kann durchaus zu diesen Folgen führen.
Blutungen mit Antibiotika loswerden
Antibiotika gegen Furunkulose sind ein unverzichtbares Mittel, um die weitere Entwicklung der Krankheit zu verhindern. Der Furunkel ist ein entzündlicher Prozess, an dem Schweißdrüsen, Haarfollikel und eine Reihe von Geweben beteiligt sind. Die Krankheit wird durch Staphylococcus aureus ausgelöst und betrifft die Haut in allen Bereichen außer den Fußsohlen und den Fußsohlen.
Antibiotika gegen Furunkel werden nach ärztlicher Verordnung nach Diagnose des Erregers, der die Entzündung verursacht hat, verschrieben.
Ursachen und Behandlung
Der Hauptgrund für das Auftreten der Furunkel (am Körper, unter dem Arm, in der Leiste, im Leistenbereich und im Gesäß und in der Nase) ist das Eindringen eines Staphylokokken-Bakteriums. Durchdringung pathogener Mikroflora tritt auf:
- bei Hautschäden (Kratzer, Abrieb, Schnitte);
- bei Erkrankungen des endokrinen Systems;
- Verringerung der Funktionalität des Autoimmunsystems.
Antibiotika-Therapie gilt als das beste und effektivste Mittel zur Behandlung einer Infektion. Pharmafabriken produzieren eine Vielzahl von Arzneimitteln, die mit der daraus resultierenden Krankheit fertig werden. Sie können Medikamente in Form von Tabletten, Injektionen, Salben verwenden.
Indikationen für die Verschreibung von Medikamenten
Eine antibakterielle Therapie wird verschrieben bei:
- Die Lage der Geschwüre im Gesicht und in der Nase - in Ermangelung der erforderlichen Behandlung kann in der Hälfte der Fälle der Tod aufgrund von Komplikationen (Meningitis, Enzephalitis) auftreten.
- Wenn die Krankheit Furunkulose ist - wenn der Körper eine große Anzahl von Furunkeln ist. Rückfall und chronischer Verlauf der Erkrankung weisen auf eine geringe Funktionalität des Autoimmunsystems hin.
- Die Lage der Geschwüre in der Leistengegend ist aufgrund der Nähe des Lymph- und Kreislaufsystems gefährlich. Daher kann sich die Infektion im ganzen Körper ausbreiten und einen septischen Zustand verursachen.
- Wenn die Person an Immunschwäche leidet und sich einer Chemotherapie unterzieht.
- Bei Komplikationen der Furunkulose - Phlegmonen, subkutanen Abszessen.
Arzneimittel sollten streng gemäß dem von einem Spezialisten empfohlenen Behandlungsschema eingenommen werden.
Antibiotika-Behandlung
Die Behandlung der Krankheit erzielt die beste Wirkung in der komplexen Therapie und verwendet die folgenden Methoden:
- Immuntherapie - umfasst die Mittel zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Immunität des Körpers und zur Erhöhung seiner Funktionalität;
- Ozontherapie - Erhöht die Barrierefunktion des Körpers mit Hilfe von eingespritztem Sauerstoff.
- Droge - umfasst verschiedene Medikamente, die zur Unterdrückung pathogener Mikroflora beitragen. Dazu gehören entzündungshemmende, abschwellende Mittel, antibakterielle Mittel und Schmerzmittel.
Das Behandlungsschema mit Medikamenten der Antibiotika-Gruppe wird vom behandelnden Arzt verschrieben, ein selbständiger Einsatz von Arzneimitteln ist nicht akzeptabel.
Vor der Ernennung antibakterieller Medikamente wird ein Test auf Resistenz pathogener Mikroflora durchgeführt. Nach der Bestimmung der Empfindlichkeit gegen bestimmte Medikamente wird ein Antibiotikum gegen Furunkel verschrieben.
Welche Antibiotika sollten bei der Behandlung von Furunkulose eingenommen werden? Zur Behandlung der Krankheit werden Breitspektrum-Medikamente eingesetzt und wirksam sind:
- Penicillins-Gruppe;
- Makrolide;
- Cephalosporine;
- Aminoglykoside;
- Tetracycline.
Die wichtigsten Indikationen für die Verwendung antibakterieller Mittel sind:
- stabile Läsion der Haut mit multiplen Herden der Krankheitslokalisierung (Furunkulose);
- eitriger Ausschlag im Gesicht;
- Komplizierte Zustände - Abszesse, Lymphadenopathie usw.
Bei der Auswahl der erforderlichen Mittel berücksichtigt der Spezialist das Alter und die Körpermasse des Kranken, den Allgemeinzustand seines Körpers, allergische Reaktionen auf Antibiotika und chronische Erkrankungen in der Anamnese.
Makrolid-Untergruppe
Die Wirkung dieser Untergruppe ist eine Verletzung der Synthese des Proteins einer fremden Zelle mit bakteriostatischen (in geringen Konzentrationen) oder bakteriziden (bei hohen) Wirkungen. Die häufigsten sind:
Pharmakologische Substanzen sind in Tabletten-, Kapsel-, Granulat- und Pulverform erhältlich. Die positiven Eigenschaften dieser Medikamente sind:
- hohe Effizienz in Bezug auf verschiedene Arten von Krankheitserregern (Bakterien);
- niedriger Toxizitätsgrad;
- von den Kranken gut vertragen;
- Möglichkeit der Nutzung in der Kinderzeit;
- Erlaubnis zur Verwendung während der Tragezeit;
- Sicherheit
Die Makrolid-Untergruppe wird für die Verwendung in den primären Stadien der Krankheit empfohlen. Medikamente beschleunigen den Heilungsprozess und verhindern die Entstehung möglicher Komplikationen - ein eitriger Abszess, Sepsis. Schwere Stadien der Krankheit erfordern die Injektion von Medikamenten - für ein schnelles Eindringen in das Kreislaufsystem.
Penicillin-Untergruppe
Um Furunkel loszuwerden, werden geschützte Penicilline eingesetzt, die die Struktur der Zellwand pathogener Mikroorganismen zerstören. Sie können Antibiotika verwenden:
- Amoxiclav;
- "Ampicillin" - 20 Tabletten pro Packung, 250 mg;
- "Amoxicillin";
- "Ecoclav";
- Medoclav;
- Oxamp;
- Augmentin;
- Augmentin;
- "Benzylpenicillin";
- "Penicillin";
- Ampioks;
- Flemoxine Solutab;
- "Femoclav".
Penicilline werden im Kampf gegen Furunkel vom Beginn der Entdeckung eines Arzneimittels bis zur Gegenwart eingesetzt. Nach Absprache mit einem Arzt wird ein Heilmittel gegen Chiria empfohlen.
Cephalosporin-Untergruppe
Furunkulose kann mit Cephalosporinen geheilt werden. Präparate verhindern die Ausbreitung und das Eindringen von Bakterien in die inneren Schichten der Dermis. Dazu gehören:
- "Cefuroxim";
- CEFIPIM;
- "Cefazolin";
- Cefalexin;
- "Ciprofloxacin" wird oft 1000 mg, genauer gesagt 500 mg zweimal täglich, verschrieben.
Für die Behandlung von Furunkulose sind sie das wirksamste Mittel. Bei den Medikamenten handelt es sich um moderne Antibiotika, und die mögliche Resistenz von Mikroflora ist minimal. Bei der Antibiotika-Therapie müssen Vitamine mit Furunkulose verschrieben werden.
Untergruppe von topischen Medikamenten
Neben der internen Verabreichung wird eine Gruppe von Arzneimitteln aus einer Reihe von Antibiotika aus dem Sieden topisch in Form von Salben angewendet. In der modernen Medizin werden verwendet:
"Levomekol" ist für die purulent-nekrotische Phase der Erkrankung indiziert und zur Bestimmung einer individuellen allergischen Reaktion verboten. Salbe über Baumwoll-Mullbinden gelegt und auf dem Boden Hautläsionen fixiert. Tetracyclin als Salbe ist in den meisten Fällen vorgeschrieben.
In einigen Fällen wird das Medikament im Falle eines Abszesses direkt in die Wundoberfläche injiziert. Die Verbände wechseln täglich.
Andere Antibiotika
Zur Behandlung von Furunkulose:
- "Levomitsetin";
- Lincomycin;
- "Fucidin";
- "Tetracyclin";
- Fuzidin;
- "Chloramphenicol".
Mit Furunkeln können Sie Medikamente in Form von Tabletten trinken, und manchmal müssen Sie Injektionen machen. Die Wahl der Art der Medikation hängt vom Grad der Vernachlässigung der Krankheit und vom Alter des Patienten ab. In der Kinderzeit werden Tablettenformen seltener zugewiesen - Kleinkinder lehnen Tabletten ab. Tetracyclin wird häufiger in Form von Tabletten oder Salben verwendet.
Grundsätze der Einnahme von Medikamenten
Die Verschreibung von Medikamenten erfolgt ausschließlich durch den behandelnden Dermatologen. Die wichtigsten Kontraindikationen für die Anwendung der Antibiotika-Therapie sind:
- Zeiten der Schwangerschaft und des Fütterns;
- Psoriasis;
- Ekzem;
- individuelle allergische Reaktion auf Antibiotika;
- Verletzung der Leberfunktion.
Auf Salben basierende Arzneimittel gelten als sicherer - sie haben eine minimale Anzahl von Nebenwirkungen, es gibt keine systemischen Wirkungen und ihre Verwendung erfordert keine besondere Vorbereitung.
Medikationstabletten können negative Auswirkungen auf die Funktion des Magen-Darm-Systems haben. Lokale Formen von Medikamenten werden nicht bei der Bildung von Furunkeln im Gesicht verwendet - möglicherweise die gelegentliche Erweichung des nekrotischen Stabes und die weitere Ausbreitung eitriger Bakterien.
Nach der Einnahme der Pillen muss die innere Mikroflora des Körpers mithilfe von Eubiotika wiederhergestellt werden. Bei der Verwendung mehrerer Medikamente ist eine Analyse der Verträglichkeit und Wahrnehmung dieser Substanzen durch den Körper zwingend erforderlich.
Grundregeln für die Einnahme von Medikamenten:
- Einnahme von Medikamenten ohne Pausen - der Wirkstoff eines Antibiotikums muss sich im Blut ansammeln und eine bestimmte Konzentration haben.
- Es wird nicht empfohlen, alkoholhaltige Getränke zu verwenden - Alkohol zerstört pharmakologische Medikamente.
- Es ist verboten, die empfohlene Dosierung und das Arzneimittel selbst zu ändern.
- Wenn Sie unter einer allergischen Reaktion leiden, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und Ihren Arzt aufsuchen.
- Probiotika dürfen während der Einnahme von pharmakologischen Mitteln nicht konsumiert werden - sie werden nach einer Antibiotika-Therapie angewendet.
Abweichungen von dem vorgeschlagenen Behandlungsschema führen zum Versagen der Behandlung und können zu Komplikationen der Furunkulose führen. Antibiotika und Alkohol sind nicht kompatibel - bei einmaliger Verwendung von alkoholischen Getränken muss die gesamte Behandlung erneut durchgeführt werden.
Ergebnisse und Antworten auf Fragen
Mehrere Furunkel werden mit Antibiotika geheilt, aber der Prozess dauert lange. Kinder können Arzneimittel nur nach dem vom Kinderarzt vorgeschriebenen Schema erhalten. Die unabhängige Verabreichung von Medikamenten ist nicht akzeptabel.
Wenn ein Spezialist ein Programm verordnet hat, bei dem eine allergische Reaktion bei einem Kind ausgelöst wurde, muss der Behandlungsverlauf geändert werden. Sie können erneut um Rat fragen und klären, dass das Medikament Nebenwirkungen verursacht.
- Stellen Sie sicher, dass Sie alle von einem Arzt verordneten Pillen verwenden. Trinken Sie vor der vorgeschriebenen Einnahmezeit Medikamente - das Heilmittel wird nicht geheilt, wenn die Behandlung unterbrochen wird.
- Was ist das beste Antibiotikum? Derjenige, der die Verwendung des Arztes empfohlen hat. Vergessen Sie nicht, Vitamine zusammen mit Antibiotika zu trinken.
- Ich trinke Medizin und kocht mehr. Bei einem starken Anstieg der Abszesse ist der Besuch eines Dermatologen obligatorisch.
Wenn die antibakterielle Therapie im Kampf gegen die Krankheit nicht geholfen hat, wird der Kranke unter Krankenhausbedingungen eingeliefert - zur weiteren Behandlung.