Haupt > Akne

Systemische Aknebehandlung mit Antibiotika und Biseptol

Antibiotika sind nach Retinoiden die zweitwichtigste Gruppe von Arzneimitteln zur Behandlung von entzündlicher Akne. Bei Akne haben Antibiotika mehrere Wirkungen:

  • direkte bakteriostatische (Bakterienstopp) oder bakterizide Wirkung (Zerstörung, Zerstörung von Bakterien) auf Propionibacterium acnes und Staphylococcus,
  • Verringerung des Gehalts an Fettsäuren um das 2-fache
  • Hemmung der Neutrophilen-Motilität bei Entzündungen.

Bei Akne können Antibiotika sowohl äußerlich als auch systemisch eingesetzt werden. Die systemische Wirkung des Arzneimittels ist die sofortige Wirkung auf den gesamten Körper, normalerweise bei oraler oder parenteraler Einnahme (unter Umgehung des Gastrointestinaltrakts, dh intramuskulär, intravenös, subkutan). Diese Seite beschreibt die systemische Aknebehandlung mit Antibiotika.

Systemische Antibiotika-Behandlung von Akne

Von der Vielzahl der Antibiotika bei der systemischen Behandlung von Akne werden nur wenige Gruppen verwendet:

  • Tetracycline (Tetracyclin, Doxycyclin),
  • Makrolide (Erythromycin, Josamycin),
  • Linkosamine (Lincomycin, Clindamycin).

Diese Wahl der Antibiotika beruht auf ihrer guten Resorption durch Einnahme, der Anhäufung in den Talgdrüsen und einer relativ hohen antibakteriellen Wirkung gegen Propionibacterium acnes.

Indikationen für die Ernennung von systemischen Antibiotika:

  • großer Läsionsbereich (Gesicht + Schultern + Brust + Rücken),
  • die Prävalenz infiltrativer und zystischer Akne,
  • nur die Unwirksamkeit einer äußeren Behandlung.

Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt bis zu 3 Monate. Jetzt werden die Ansätze für die Behandlung mit Antibiotika überarbeitet.

Die Verschreibung systemischer Antibiotika zusammen mit einer externen Behandlung mit lokalen Retinoiden oder Benzoylperoxid ist weit verbreitet. Diese Kombination erhöht die Wirksamkeit der Auflösung (Verschwinden) von Akne und hilft, die Entstehung von Arzneimittelresistenzen bei Bakterien zu verhindern.

Tetracycline

Die Tetracyclingruppe wird durch 2 Antibiotika dargestellt:

Sie zeichnen sich durch eine gute Lipidlöslichkeit aus und erreichen daher leicht die Talgdrüsen.

Für die Behandlung von Akne werden diese Antibiotika häufig in niedrigen Dosen für 2-4 Monate verschrieben. Bei dieser Dosis blockieren sie nur die Produktion bakterieller Enzyme (Lipasen) in P. acnes (was die Entzündung der Talgdrüsen signifikant verringert, siehe Pathogenese), ohne das Wachstum von Bakterien signifikant zu beeinträchtigen. In niedrigen Dosen sind Tetracycline fast immer gut verträglich und verursachen keine Darmdysbiose, und die Nebenwirkungen sind minimal.

Wenn Tetracycline in üblichen (bakteriostatischen) Dosen eingenommen werden, sind folgende Nebenreaktionen möglich:

  • gastrointestinale Erkrankungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Magen- und Darmreizungen, toxische Wirkungen auf Leber und Pankreas, Dysbakteriose),
  • Candidiasis (Soor, d. h. Wachstum der hefeartigen Pilzflora),
  • Schwindel, schwankender Gang,
  • Verletzung der Bildung von Knochen und Zähnen, Hypoplasie (Hypoplasie) des Zahnschmelzes,
  • Verfärbung der Zähne bei Kindern (meist gelblich),
  • Lichtempfindlichkeit (erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ultravioletter Strahlung und folglich der Sonne),
  • toxische Wirkung auf die Nieren, Erhöhung der Harnstoff- und Kreatininwerte
  • Herstellung einer Reihe von Autoantikörpern (Antikörper gegen körpereigene Gewebe und Zellen).

Aufgrund der Photosensibilisierung wird es empfohlen, während der Tetracyclin-Behandlung und innerhalb von 4-5 Tagen danach auszuschließen:

Es ist nicht wünschenswert, die Tetracyclin-Behandlung mit der Aufnahme zu kombinieren:

Tetracycline sind kontraindiziert bei:

  • Schwangerschaft und Stillzeit (Stillen),
  • Kinder unter 8 Jahren aufgrund einer beeinträchtigten Knochen- und Zahnentwicklung
  • gestörte Leberfunktion
  • Leukopenie (reduzierte Leukozytenzahl),
  • Nierenerkrankung
  • verwandte Pilzinfektionen.

Die Resorption von Tetracyclinen wird in Gegenwart von Calcium, Magnesium, Aluminium und Eisen geschwächt. Milchprodukte und Antazida (Almagel, Phosphalugel usw.) sollten während der Behandlung vermieden werden.

Tetracyclin erfordert eine vierfache Verabreichung (250 mg 4-mal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten über mehrere Monate) und wird daher selten verschrieben und durch geeigneteres und sichereres Doxycyclin ersetzt.

Gebräuchliche Handelsnamen: Vibramicin, Unidox Soluteb, Medomycin.

Doxycyclin ist in Tabletten und Kapseln mit 50 und 100 mg erhältlich. Zugewiesen an 50-100 mg nach den Mahlzeiten 1 Mal pro Tag.

  • verminderte Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva, die Östrogene enthalten,
  • Erhöhung der Blutungshäufigkeit außerhalb des Menstruationszyklus,
  • hämatopoetische Suppression (Abnahme der Anzahl der roten Blutkörperchen, Neutrophilen, Blutplättchen),
  • erhöhte Leberenzymwerte im Blut (AsAt, AlAt),
  • Entwicklung von Dysbakteriose im Darm und Candidiasis (Soor).

Die Wirksamkeit niedriger Doxycyclin-Dosen bei der Behandlung von Akne wird untersucht. Zum Beispiel die Ernennung von Doxycyclin 20 mg pro Tag nach einer 8-wöchigen Behandlung in einer Dosis von 100 mg / Tag. behielt den erreichten klinischen Effekt bei.

Makrolide

Zur Behandlung von Akne werden 2 Makrolidantibiotika verwendet:

Erhältlich in Tabletten und Kapseln mit 100, 250 und 500 mg.

Von allen Antibiotika zur systemischen Behandlung von Akne ist nur Erythromycin für die Anwendung während der Schwangerschaft zugelassen, aber die Resistenz gegen Bakterien entwickelt sich rasch. Es wird hauptsächlich für die äußerliche Behandlung in Kombination mit Zink verwendet (siehe Antibiotika zur äußeren Behandlung von Akne).

Die tägliche Dosis (1000 mg) wird zu gleichen Teilen 3-4 mal täglich 1 Stunde vor den Mahlzeiten oder 2-3 Stunden nach den Mahlzeiten eingenommen. Erythromycin wird durch Milchprodukte und bei hohem Säuregehalt inaktiviert (zerstört). Es erhöht die Toxizität von Carbamazepin (zur Behandlung von Krämpfen) und Theophyllin (zur Behandlung von Bronchialasthma).

Nebenwirkungen von Erythromycin:

  • Übelkeit, Erbrechen,
  • Durchfall
  • abnorme Leberfunktion.

Kontraindikationen für die Behandlung mit Erythromycin:

  • Lebererkrankung,
  • individuelle Intoleranz,
  • unerwünscht mit Laktation.

Erhältlich in Tabletten von 500 und 1000 mg.

Gilt nur für Kinder über 14 Jahre. 500 mg 2-mal täglich zwischen den Mahlzeiten 2-4 Wochen, dann 500 mg 1-mal pro Tag für 8 Wochen zugewiesen. Überzogene Tabletten sollten unzerkaut mit einer kleinen Menge Wasser geschluckt werden.

  • gastrointestinale Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall),
  • Leberfunktionsstörung,
  • selten - Verringerung der Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva (es wird empfohlen, zusätzlich andere Methoden zu verwenden).

Linkosamide

Linkosamide (Linkosamine) umfassen:

Erhältlich in Kapseln mit 150 und 300 mg. 150 mg alle 6 Stunden für 7-10 Tage zugewiesen.

  • gastrointestinale Störungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall),
  • abnorme Leberfunktion.

Clindamycin ist mit folgenden Medikamenten nicht kompatibel:

  • Erythromycin
  • B-Vitamine,
  • Kalziumgluconat,
  • Magnesiumsulfat.

Erhältlich in Kapseln von 250 und 500 mg, ernannt von 500 mg alle 4 Stunden für 7-10 Tage. Die Nebenwirkungen von Lincomycin ähneln Clindamycin.

Für eine bessere Resorption wird empfohlen, die Nahrung nicht innerhalb von 1-2 Stunden vor und nach der Einnahme von Lincomycin einzunehmen.

Sulfanilamide bei der Behandlung von Akne

Mit der Ineffektivität oder Intoleranz von Antibiotika können Sulfopharmaka eingesetzt werden. Dies ist normalerweise Co-Trimoxazol (Biseptol), das 400 mg Sulfamethoxazol + 80 mg Trimethoprim enthält.

Co-Trimoxazol ist in Tabletten von 480 mg erhältlich. Während oder nach den Mahlzeiten alle 12 Stunden 2 Tabletten (960 mg) zugewiesen. Nach Erreichen einer guten Wirkung wird die Dosis auf 1 Tablette 1 Mal pro Tag reduziert und über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten eingenommen.

Sulfa-Medikamente haben viele Nebenwirkungen:

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall,
  • verschiedene Hautmanifestationen,
  • Pharyngitis (Entzündung des Pharynx),
  • selten - Unterdrückung der Blutbildung.

Bei der Behandlung von Biseptol empfehlen wir:

  • viel Wasser trinken
  • Kontrolle der Blut- und Urintests
  • Vermeiden Sie ultraviolette Strahlung und direkte Sonneneinstrahlung
  • Nehmen Sie kein Vitamin C (Ascorbinsäure).

Handlungsanleitung: Wählen Sie Antibiotika gegen Akne im Gesicht und Körper

Akne, die das Aussehen einer Person jeden Alters beeinträchtigen kann, ist meistens das Ergebnis von Ausfällen, die die Arbeit verschiedener Systeme des menschlichen Körpers stören. Aufgrund der Vielseitigkeit dieser dermatologischen Erkrankung, aufgrund der individuellen Hautmerkmale, verschiedenen Ursachen und Mechanismen des Auftretens, gibt es verschiedene Klassifizierungen, die die gesamte Vielfalt ihrer äußeren Erscheinungsformen abdecken.

Antibiotika bei der Behandlung von Krankheiten

Antibiotika gegen Akne können sein:

  • Äußerlich oder lokal aufgetragen - auf jedem Pickel separat oder auf der Hautoberfläche des gesamten von Akne betroffenen Bereichs.
  • Systemisch, aufgenommen und somit auf den gesamten Körper insgesamt einwirken. Bei oraler (durch den Mund) Einnahme von Antibiotika aus Akne in Pillen kann sich der Magen negativ auswirken, so dass sie häufig parenteral (subkutan, intramuskulär oder intravenös) in den Körper eingebracht werden.

Tetracyclin-Zubereitungen

Tetracyclin-Antibiotika gegen Akne für jeden Hauttyp, dargestellt durch Tetracyclin, Minocyclin und Doxycyclin, werden als Arzneimittel erster Wahl verwendet und haben:

  • hohe antibakterielle Wirkungen gegen Propionobakterien Akne;
  • ausgezeichnete orale Aufnahme mit Medikamenten;
  • ausgezeichnete Lipidlöslichkeit, wodurch das Medikament leicht zu den Talgdrüsen gelangen kann;
  • schnelle Anhäufung des Wirkstoffs in den Strukturen der Talgdrüsen.

Bei der Behandlung von Akne werden Tetracycline normalerweise in langen Kursen (zwei bis vier Monate) in niedriger Dosierung verschrieben. Diese Taktik hilft, nur die Synthese von bakteriellen Enzymen - Lipasen - in Propionobakterien Akne zu blockieren, ohne deren Wachstum zu stoppen. Dies reicht jedoch aus, um den Entzündungsprozess in den Talgdrüsen signifikant zu reduzieren.

Tetracycline in niedriger Dosierung werden nie zur Ursache von Darmdysbiose, sie werden von den Patienten gut toleriert und sind mit einem Minimum an Nebenwirkungen einhergegangen. Bei der Einnahme der üblichen therapeutischen Dosen wird häufig ein Komplex von Nebenwirkungen beobachtet, der sich im Auftreten von Folgendem manifestiert:

  • gastrointestinale Störungen (in Form von Erbrechen und Übelkeit, toxische Wirkungen auf Bauchspeicheldrüse und Leber, Durchfall, Reizung des Darms und des Magens, Dysbiose);
  • instabiler Gang;
  • Schwindel;
  • Photosensibilisierung - Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlen;
  • veränderte (meist gelbliche) Zahnfarbe bei Kindern;
  • toxische Wirkungen auf die Nieren;
  • Störungen der Bildung von Zähnen und Knochengewebe.

Angesichts der verstärkten Photosensibilisierung ist es während der Zeit der Tetracyclin-Verabreichung und für fünf Tage nach Ende der Therapie erforderlich, abzubrechen

  • Besuche am Strand und Solarium;
  • Laser- und Phototherapieverfahren.

Gleichzeitig mit den Tetracyclin-Präparaten können nicht genommen werden:

  • Antidiabetika;
  • hormonelle Kontrazeptiva;
  • systemische Retinoide;
  • Antikonvulsiva und Psychopharmaka.

Das bekannteste Medikament dieser Klasse ist Doxycycline, das mehrere Synonymnamen hat: Medomitsin, Vibramitsin, Unidox Solutab. Doxycyclin-Kapseln und -Tabletten müssen einmal täglich nach den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Standardtagesdosis beträgt 50 mg. Das Maximum beträgt 100 mg.

Im Gegensatz zu Tetracyclin ist es weniger wahrscheinlich für gastrointestinale Störungen verantwortlich. Die Wirksamkeit niedriger Doxycyclin-Dosen bei der Behandlung von Akne wird untersucht.

Während des Experiments wurde bewiesen, dass die Einnahme von 20 mg Doxycyclin pro Tag nach Abschluss des achtwöchigen therapeutischen Kurses mit einer täglichen Dosis von 50-100 mg dazu beitrug, den erzielten positiven Effekt aufrechtzuerhalten.

Verwendung von Makroliden

Systemische Antibiotika für Akne im Gesicht, die zur Klasse der Makrolide gehören, werden durch Erythromycin und Vilprafen (Josamycin) vertreten.

Erythromycin

Erythromycin-Kapseln und Tabletten, das einzige systemische Antibiotikum, das für die Behandlung schwangerer Frauen zugelassen ist, werden drei bis vier Mal täglich entweder eine Stunde vor den Mahlzeiten oder zwei Stunden später eingenommen. Die maximale Tagesdosis beträgt 1000 mg.

Der Hauptnachteil von Erythromycin ist die schnelle Anpassung der pathogenen Mikroflora daran.

Bei der Behandlung milder Formen der Akne wird es meistens äußerlich angewendet:

  • in Kombination mit Benzoylperoxid, Zink und Retinoiden;
  • in der Zusammensetzung von 1% Erythromycinsalbe, die zusammen mit einer Reihe von externen systemischen Präparaten, die Clindamycin enthalten, verwendet wird: mit Spiegel, Dalacin, Clindovit;
  • in der Zusammensetzung der fertigen kombinierten Arzneimittel: in einer Lösung von "Zenerit" (enthaltend Zink und Erythromycin) und Gelen "Benzamycin" (enthält Erythromycin, Alkohol und Benzoylperoxid) und "Isotrexin" (seine Formel enthält eine Kombination von Isotretinoin und Erythromycin).

Erythromycin kann bei einigen Patienten Folgendes verursachen:

  • Übelkeit und Erbrechen;
  • Funktionsstörung der Leber;
  • Darmdysbiose;
  • Unbehagen;
  • Durchfall

Die Verwendung des Medikaments ist kontraindiziert:

  • während der Stillzeit;
  • Patienten mit Lebererkrankungen;
  • mit individueller Intoleranz gegenüber dem Wirkstoff.

Vilprafen

Das Medikament "Vilprafen", das auf den Körper des Patienten bakteriostatisch wirkt, bei der Behandlung von Akne wird in Form von Tabletten verwendet, die 500 oder 1000 mg Wirkstoff enthalten - Josamycin.

Patienten, die älter als 14 Jahre sind, verschrieben. Während der ersten zwei bis vier Wochen beträgt die tägliche Dosis des Arzneimittels 1000 mg (unter der Annahme einer doppelten Dosis), dann wird sie auf 500 mg reduziert (die Dosis wird einmalig) und trinkt weitere acht Wochen lang Tabletten. Sie müssen nicht mit sauberem Wasser gereinigt werden.

Die Einnahme von Vilprafen kann Folgendes bewirken:

  • das Auftreten von gastrointestinalen Erkrankungen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall);
  • Verringerung der Wirksamkeit hormoneller Kontrazeptiva (zum Zeitpunkt der Behandlung wird empfohlen, auf alternative Verhütungsmethoden zurückzugreifen);
  • Versagen der Leber.

Behandlung mit Lincosamiden

Antibiotika gegen Akne, die zur Gruppe der Lincosamide gehören, werden in der therapeutischen Praxis durch ein natürliches Antibiotikum - Lincomycin und dessen halbsynthetisches Analogon Clindamycin - repräsentiert.

Ihre bakteriziden und bakteriostatischen Eigenschaften werden weitgehend durch die Konzentration des Arzneimittels im Körper des Patienten und die Empfindlichkeit der pathogenen Mikroflora auf ihn bestimmt.

Clindamycin

Das Medikament "Clindamycin" bei der Behandlung von Akne wird in Kapseln verschrieben, die 150 oder 300 mg Wirkstoff enthalten. Die Therapiedauer beträgt maximal zehn Tage. In gleichen Abständen (alle sechs Stunden) sollte der Patient 150 mg des Medikaments einnehmen.

Um die Schleimhäute des Gastrointestinaltrakts vor Reizungen zu schützen, wird empfohlen, entweder Clindamycin während der Mahlzeiten einzunehmen oder viel Wasser (mindestens 200 ml) mit Wasser zu trinken. Nebenwirkungen von der Einnahme des Medikaments sind mit gastrointestinalen Störungen und Erkrankungen der Leber verbunden.

  • Magnesiumsulfat;
  • Erythromycin, B-Vitamine;
  • Kalziumglukonat.

Lincomycin

Bei der Behandlung von Akne mit dem Arzneimittel "Lincomycin" sollte der Patient dreimal 500 mg des Arzneimittels (in schweren Fällen viermal) einnehmen.

Die Dauer des therapeutischen Kurses beträgt sieben bis zehn Tage. Um die Bioverfügbarkeit des Arzneimittels um höchstens 30% zu verbessern, raten Dermatologen, innerhalb von ein bis zwei Stunden vor und nach der Anwendung von Lincomycin nichts zu essen.

Welche Antibiotika wirken bei dieser Krankheit am besten?

Antibiotika für Akne im Rücken und Gesicht, die äußerlich aufgetragen und durch spezielle Gele, Salben, Lotionen und Cremes dargestellt werden, werden topisch genannt. Die effektivsten und gefragtesten sind:

    Salbe "Zenerit", zur Behandlung milder Formen der Akne entwickelt und enthält sofort zwei Wirkstoffe, dargestellt durch Erythromycin und Zinkacetat. Dank Zinkacetat dringt das Antibiotikum in die tieferen Hautschichten ein und die nach Akne verbleibenden Narben heilen viel schneller ab.

Erythromycin hat eine bakteriostatische Wirkung, indem es die Proteinsynthese in verschiedenen Arten von pathogenen Bakterien verhindert und so zum Abbruch des Entzündungsprozesses beiträgt. Eine kleine Menge Salbe wird morgens und abends auf die Oberfläche der behandelten Haut im Problembereich aufgetragen. Die Therapiedauer beträgt 2,5 Monate. Das Einsetzen eines positiven Effekts wird am Ende der zweiten Behandlungswoche beobachtet: Das Hautrelief wird geglättet, kleine Pusteln verschwinden und große Austrocknung und Abnahme der Größe. Gel "Metrogil", dessen Wirkstoff - der antimikrobielle Wirkstoff Metronidazol - ein synthetisches Analogon des natürlichen Antibiotikums Azomycin ist. Mit Hilfe von Metrogil können Sie Rosazea und Komedonen schnell loswerden.

  • Gel "Benzamitsin", das auf der Basis von Erythromycin und Benzoylperoxid hergestellt wurde, hilft dabei, die Talgdrüsenfunktion zu normalisieren, den Fettgehalt der Haut zu reduzieren, die Poren zu reinigen und das Auftreten von Komedonen zu verhindern. Das Medikament soll Akne mild und moderat beseitigen.
  • Salbe "Sintomitsin" - ein Mittel zur wirksamen Zerstörung langanreifender subkutaner Akne.
  • Die Namen von Antibiotika zur Behandlung von Akne, Tabletten, die zur äußerlichen Anwendung verwendet werden können:

    Wenn man eine Pille nimmt, muss man sie zu Pulver zermahlen und mit etwas gekochtem Wasser verdünnen und in eine dicke Aufschlämmung verwandeln. Mit einem Streichholz bewaffnet, wird die resultierende Substanz zur Akne-Lochkornbildung verwendet. Nach dem Auftragen lässt man das Medikament vollständig trocknen. Vor dem Auftragen des Medikaments sollten die Problemzonen der Haut gründlich gereinigt und getrocknet werden. Es wird empfohlen, zweimal täglich anzuwenden. Die Behandlungsdauer beträgt mindestens zwei Wochen.

    Antibiotika-Regeln

    Antibiotika für Akne im Gesicht und Rücken gelten nach einer Reihe von Regeln:

    • Die Indikation für ihren Zweck ist das Vorhandensein von Akne (Akne), die den dritten (mäßigen) oder vierten (schweren) Grad erreicht hat.
    • Bei der Verschreibung von Antibiotika muss der Dermatologe den vollen Umfang seiner antibakteriellen Wirkung berücksichtigen, da die Ursache für Entzündungsprozesse bei Akne nicht nur propionische Bakterien sind.
    • Die durchschnittliche Dauer eines therapeutischen Kurses beträgt normalerweise eineinhalb bis zwei Monate. maximal - bis zu achtzehn Wochen, kann jedoch bei Bedarf fortgesetzt werden. Unterbrochene Behandlung ist strengstens verboten.
    • Antibiotika gegen Akne können nur in das Programm der komplexen Therapie aufgenommen werden; Monotherapie bringt keine Ergebnisse.
    • Um die Wirksamkeit der Behandlung zu erhöhen, wird empfohlen, Antibiotika in Kombination mit Adapalen und Benzoylperoxid zu verwenden. Die gleichen Ergebnisse bei Frauen ergeben die Kombination einer Antibiotika-Therapie mit einer Hormonbehandlung. Um die Resistenz der pathogenen Mikroflora zu reduzieren, wird Benzoylperoxid in den Intervallen zwischen den Antibiotikagängen empfohlen.

    Video mit russischer Übersetzung:

    Wann ist der Einsatz von Antibiotika sinnvoll?

    Antibiotika gegen Akne werden nur für Akne verschrieben, die folgende Werte erreicht hat:

    • Der dritte Grad, gekennzeichnet durch die Anwesenheit einer großen Anzahl (mindestens vier Dutzend) großer Aale verschiedener Arten auf Gesicht, Schultern, Brust und Rücken; das Vorhandensein von Eiter und entzündlichen Prozessen.

    Diese Phase ist durch das Auftreten der ersten Anzeichen von Post-Akne gekennzeichnet: Narben und stehende Stellen. Akne wirkt sich unkontrolliert auf einen Körperbereich nach dem anderen aus. Wenn Sie nicht mit der Behandlung beginnen, können Sie nicht nur Besitzer hässlicher Narben werden, sondern auch das Risiko einer Blutvergiftung eingehen.

    • Vierter Grad, begleitet von einer großen Anzahl großer (mindestens 5 mm) Entzündungsinfiltrate, die in bläulich-violetten Tönen gemalt sind; konglobierte Aale (dargestellt durch mehrere große, eng beabstandete Knoten, die durch fistelartige Kanäle verbunden sind); Signifikante Zysten hinterlassen nach Auflösung grobe atrophische Narben.

    Die betroffenen Körperregionen bluten und eitern sich; Wenn sie mit Bettwäsche und Kleidung in Kontakt kommen (eine leichte Reibung genügt), kommt es zu dauerhaften Durchbrüchen entzündeter Akne. Das völlige Fehlen einer Behandlung oder eine unzureichende Therapie sind nicht nur für die Schönheit des Aussehens, sondern auch für die menschliche Gesundheit äußerst gefährlich.

    Aus alledem sollte gefolgert werden, dass Selbstbehandlung nicht akzeptabel ist. Akne gehört zu der Kategorie komplexer dermatologischer Erkrankungen, die nur von einem qualifizierten Spezialisten behandelt werden sollte.

    Bevor Sie Antibiotika gegen Akne im Gesicht verschreiben, führt der Dermatologe auf jeden Fall eine Reihe bakteriologischer Tests durch, um die Erreger der Infektion zu identifizieren. Sie wird auch den wahrscheinlichen Grad ihrer Zerstörung und das mögliche Risiko einer solchen Behandlung für die Gesundheit des Patienten bewerten.

    Die wichtigsten Vorteile des Einsatzes von Antibiotika bei Hautausschlägen:

    • die Fähigkeit, schnell einen positiven Effekt zu erzielen, da sie in kürzester Zeit den maximalen Blutspiegel erreichen kann;
    • Eine große Auswahl an Mitteln für die äußerliche und innere Anwendung, mit denen Sie das effektivste Medikament auswählen können. Wenn eine allergische Reaktion auftritt, ersetzen Sie das Medikament einer Klasse durch eine andere.

    Das Risiko einer langfristigen Anwendung von Antibiotika ist:

    • erhöhte Belastung der Leber;
    • Schwächung der Abwehrkräfte
    • die Möglichkeit einer allergischen Reaktion;
    • die Fähigkeit von Bakterien, eine Resistenz gegen ihre Wirkungen zu entwickeln.

    Identifikation und Arten von Akne, Akne, Akne

    Bevor wir uns dem Gespräch über die Behandlung der verschiedenen Aknearten zuwenden, versuchen wir, die Terminologie zu verstehen:

    • Der Begriff Akne bezieht sich auf eine entzündliche Hauterkrankung, die durch pathologische Veränderungen in den Pilosebationsstrukturen der Talgdrüsen und Haarfollikel verursacht wird. Der Begriff ist kollektiv und wird häufig in Bezug auf Akne und Akne verwendet.
    • Akne, dargestellt durch ausgefällte Elemente oder Aknetuberkel, ist eine besondere Manifestation von Akne (Akne), die durch eine Infektion der Talgdrüsen hervorgerufen wird.
    • Akne (sie werden oft als Akne und Akne bezeichnet), die eine weitere Wiederholung der oben beschriebenen Akneerkrankung darstellt, hat den Anschein kleiner, entzündeter Tuberkel auf der Hautoberfläche.
    • Komedone sind fettige Stöpsel, die aus Partikeln aus demquamiertem Epithel und dickem Talg bestehen und den Mund von Haarfollikeln blockieren. Die Entzündung von Komedonen führt zur Bildung von Akne.

    Klassifizierung

    Klassifizierung, Gruppierung von Akne durch das Vorhandensein entzündlicher Symptome, ermöglicht es Ihnen, sie in nicht-entzündliche und entzündliche einzuteilen. Akne ersten Typ werden vorgestellt:

    • offene Comedonen (schwarze Aale oder schwarze Punkte);
    • geschlossene Comedones (weiße Aale oder weiße Punkte).

    Akne des zweiten (entzündlichen) Typs werden vorgestellt:

    • Papeln (Knoten);
    • Pusteln (Pusteln);
    • Zysten

    Es gibt auch eine ganze Gruppe von Hautläsionen - Dermatosen, begleitet von der Entstehung von akneiförmigem Akneausschlag, dargestellt durch Rosazea, einen medizinischen Hautausschlag, rosa Akne, kleinflächige Sarkoidose des Gesichts, periorale Dermatitis, Hauttuberkulose. Sie haben nichts mit Akne zu tun.

    Nach der Klassifizierung von Kligman und Plevig kann Akne sein:

    • Kinder
    • jugendlich;
    • Erwachsene
    • exogen;
    • aufgrund mechanischer Faktoren.

    Akne Drogen - Dermatologe Beratung

    Akne ist eine häufige Erkrankung der Haarfollikel und Talgdrüsen, deren Natur Sie hier genauer erfahren können. Ohne spezielle medizinische Formulierungen kann die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden. Es gibt verschiedene Arten von Entzündungen:

    • Mitesser oder schwarze Flecken;
    • Akne mit Eiter und ohne;
    • Knoten und Zysten.

    Die Beseitigung oberflächlicher Manifestationen von Entzündungen wirkt sich oft nur kurzfristig aus. Durch die Beseitigung von Akne in einem Bereich der Haut manifestiert sich die Krankheit in einem anderen. Dieses Zeichen zeigt an, dass die Form der Entzündung schwerwiegend ist, ohne dass ein Arzt konsultiert werden muss. Dermatologen empfehlen den Kontakt mit Antibiotika aus mehreren Gründen:

    • Akne ist schwer zu behandeln, Hautpflegeprodukte haben wenig Wirkung;
    • Verhinderung der Ausbreitung einer Infektion;
    • Hilft Narbenbildung;
    • Hohe Wirksamkeit der antibakteriellen Wirkung gegen Streptococcusepidennidis und Propionibacteriumacnes;
    • Ein schnelles Ergebnis erzielen (Entfernung des Juckreizes, Entzündung der Haut in nur wenigen Wochen).

    Die Behandlung von Akne mit Antibiotika ist ein wirksamer, aber gefährlicher Schritt. Dies sollte nur unter strenger Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Arbeit der inneren Organe beeinträchtigt wird.

    Liste der beliebten Arzneimittel

    Antibiotika gegen Akne werden von einem Dermatologen verschrieben. Der Arzt diagnostiziert den Gesundheitszustand des Patienten und schreibt eine Reihe von Tests vor (Blut- und Urinanalyse, bakterielle Kultur von Entzündungen). Die Zubereitungen sind für den Innen- und Außengebrauch aufgeteilt, bakterizid (vollständige Zerstörung der Bakterien) und bakteriostatische Wirkung (Stopp der Fortpflanzung von Bakterien). Je nach Gesundheitszustand verschreibt der Arzt Salben und Pillen für Akne mit lokaler oder allgemeiner Wirkung.

    Die wirksame Behandlung von Akne erfolgt durch den Einsatz von Antibiotika in drei Gruppen:

    • Die Tetracyclin-Gruppe ist für den Einsatz in niedrigen Dosen konzipiert, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Ein Merkmal der Medikamente ist eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber der Wirkung von ultraviolettem Licht, weshalb es während des Behandlungsprozesses nicht akzeptabel ist, ein Solarium aufzusuchen, längere Zeit unter der Sonne zu bleiben und eine physiotherapeutische Behandlung durchzuführen;
    • Makrolidgruppe von Arzneimitteln, die in Kombination mit Zinksalbe verwendet werden. Während der Behandlung mit Makrolid-Medikamenten ist die Verwendung von Milchprodukten verboten. Es ist auch wichtig, die vom Dermatologen festgelegte Diät individuell einzuhalten;
    • Lincosamine-Gruppe. Der Empfang von Präparaten erfordert eine strenge medizinische Kontrolle. Die Behandlung dauert ungefähr zehn Tage. Es ist inakzeptabel, Medikamente mit anderen Medikamenten zu kombinieren.

    Die Liste der Arzneimittel zur äußerlichen Anwendung umfasst die folgenden Arzneimittel:

    1. Gele "Clindovit", "Klitndatop", "Dalatsin", zusammengestellt aus Antibiotika der Gruppe der Lincosamide. Medikamente tragen zur Zerstörung von Bakterien von innen bei. Das Gel sollte 2-3 mal täglich auf die betroffenen Stellen aufgetragen werden. Die Behandlung dauert 4 Wochen bis 6 Monate.
    2. Salbe gegen Akne-Ausschlag "Deriva-S", "Klenzit-S". Ihre Basis ist angepasst. Die Substanz zeichnet sich durch entzündungshemmende und sebostatische Wirkungen aus. Salben beeinflussen die Hyperkeratose sanft, wirken aber effektiv auf den Komedo. Die Behandlung dauert etwa einen Monat.
    3. Gel "Duak-Gel" basiert auf dem Antibiotikum Clindamycin, das die frühen Stadien der Proteinsynthese zerstört, Benzoylperoxid, das die Sebumproduktion steuert.
    4. Creme gegen Akne "Zener" hat eine bakteriostatische Wirkung, reduziert die Produktion von Sekret der Talgdrüsen. Bewerben Sie sich zweimal täglich. Die Behandlung dauert mindestens 1 Monat.
    5. "Isotrexingel" hemmt die Aktivität der Talgdrüsen, reduziert die Talgproduktion und verringert den Entzündungsprozess. Die Behandlung dauert etwa zwei Monate.

    Zusätzlich können die folgenden Salben verwendet werden.

    Die Liste der Medikamente für den internen Gebrauch umfasst die folgenden Medikamente:

    1. "Erythromycin" zerstört Bakterien und Mikroben, blockiert die Eiweißproduktion in Bakterien. Das Medikament lindert Entzündungen und hilft bei der Reinigung der Haut. Beseitigt Narben und dunkle Flecken nach der Lokalisierung von Akne. Es wird empfohlen, für eitrige Entzündungsprozesse zu verwenden. Die Tabletten sind überzogen, was sich im Darm auflöst. Mehrmals täglich im Abstand von 4 - 6 Stunden einnehmen (der Arzt bestimmt die Dosierung und den Zeitpunkt der Aufnahme).
    2. "Levomitsetin" trägt zur Hemmung des mikrobiellen Wachstums auf zellulärer Ebene bei. Der Wirkstoff zerstört die Proteinsynthese und reduziert die Talgdrüsenproduktion. Das Medikament ist wirksam bei der Behandlung von Staphylokokken, Enterokokken, Pneumokokken. Die Behandlung dauert im Durchschnitt 10 Tage. Die Vielfalt des Empfangs - 4 Mal.
    3. "Metronidazol" und ist ein antimikrobielles und Antiprotozoen-Arzneimittel. Der Wirkstoff dringt in die Zellen ein, verletzt die Atmungskette der einfachsten, was zum Absterben von krankheitsverursachenden Formationen beiträgt.
    4. "Tetracyclin" ist ein antibakterielles Breitbandspektrum. Es zeichnet sich durch eine effektive Löslichkeit aus und bewältigt daher schnell die übermäßige Sekretion der Talgdrüsen. Die Behandlung dauert mehrere Monate. Nehmen Sie viermal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die minimale Tagesdosis beträgt 1 g pro Tag.
    5. Doxycyclin-Kapseln sind aktiv, wenn sie aeroben Kokken, sporenbildenden und nicht sporenbildenden Kokken ausgesetzt sind. Der Wirkstoff dringt in den Körper ein und wirkt auf Erreger in den Zellen. Die Behandlung dauert 2 bis 3 Wochen. Die Mindestdosis pro Tag beträgt 1 g.
    6. "Minocycline" verhindert die Ausbreitung von Bakterien, verhindert die Synthese von Bakterienproteinen. Die Behandlung dauert 15 Tage.
    7. "Ciprofloxacin" zerstört die Proteinsynthese in den Zellen, der Wirkstoff wirkt effektiv auf die Vermehrung von Mikroorganismen sowie auf Bakterien, die sich im Ruhezustand befinden. Es wird empfohlen, 250 mg zweimal täglich einzunehmen. Die Behandlungsdauer beträgt 7 bis 10 Tage.
    1. "Lincomycin" hat eine bakterizide Wirkung: reduziert entzündliche Prozesse verschiedener Art, trägt zur Zerstörung von Bakterien bei, die die Ausbreitung der Infektion auslösen, korrigiert die Produktion von Sekreten der Talgsekretion. Die Dosierung und Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt bestimmt.

    Das Video zeigt zusätzliche Mittel zur Bekämpfung von Hautentzündungen:

    Merkmale von Antibiotika

    Antibiotika-Medikamente gegen Akne bewältigen die Entzündung der Haut beliebiger Komplexität. Andererseits wird zusammen mit der pathogenen Mikroflora die nützliche zerstört, die Immunität nimmt ab, weshalb eine Selbstmedikation nicht empfohlen wird. Nachfolgend einige Argumente gegen den Einsatz von Antibiotika:

    • Die meisten Medikamente wirken sich negativ auf die Leberfunktion aus, wodurch sich eine große Menge toxischer Substanzen im Körper ansammelt.
    • Antibiotika können allergische Manifestationen (Dysbakteriose, Candidiasis) verursachen, der Einsatz von Medikamenten ist individuell. Die Ursache für Allergien ist die aggressive Wirkung von Antibiotika auf die krankmachende und wohltuende Mikroflora. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Antibiotika mit Antimykotika und Präbiotika einzunehmen.
    • Drogen verursachen häufig Schwindel, Gleichgewichtsverlust beim Gehen, Verfärbung der Zähne und Empfindlichkeit gegenüber ultraviolettem Licht.
    • Es ist wichtig, die Dosierung und Dauer der Medikation zu wählen.

    Taktik der Therapie

    Antibiotika können in kurzer Zeit den Entzündungsprozess bei Akne signifikant reduzieren oder Rötungen nach Akne beseitigen. Die Entscheidung für ein Medikament hängt von der Diagnose, der individuellen Untersuchung des Patienten sowie seinem psychoemotionalen Zustand ab. Die Dauer der Therapie sowie die Dosierung wird vom Arzt festgelegt. Die Schwierigkeit der Behandlung besteht darin, dass Patienten, die eine bestimmte Kategorie von Antibiotika einnehmen, eine "Sucht" entwickeln. Bakterien, die die Ursache von Entzündungen sind, angepasst an die Wirkung einiger Medikamente. Erythromycin zeichnet sich beispielsweise durch eine geringe Wirksamkeit aus, da die Substanz in vielen Arzneimitteln enthalten ist.

    Der Weg zur sauberen Haut sollte auf der richtigen Therapie basieren. Eine wichtige Rolle spielen die richtige Ernährung, die notwendige Wasserzufuhr, ein guter Schlaf und die Verwendung von Vitaminen (Vitamine der Gruppe D tragen zur Aufrechterhaltung einer gesunden Immunität bei).

    Antibiotika-Akne-Behandlung

    Haben Sie nach hochwertigen Antibiotika gegen Akne gesucht? Welche Medikamente und Drogen sind wirklich wirksam und von denen müssen Sie noch fern bleiben?

    In diesem Artikel werden wir versuchen, Antworten auf Fragen zu finden, die so besorgt sind, dass sie an Akne leiden.

    Antibiotika gegen Akne und Mitesser werden nur bei schwerer Gesichtserkrankung verschrieben. Unscharfe Manifestation des Problems vergeht um 25 Jahre (seltener - um 30-35 Jahre).

    Und die Verwendung potenter Medikamente kann andere Systeme und Organe schädigen (insbesondere bei langfristiger Verwendung des Medikaments).

    Wie wirken Antibiotika Akne und Akne?

    Der Wirkstoff dringt in den Körper ein. Es scheint das Bakterium zu "umhüllen", lässt es nicht zu, dass es sich vermehrt und Schaden anrichtet.

    Die Immunität kommt damit zurecht, schädliche Substanzen werden schnell aus Zellen und Geweben entfernt.

    Antibiotika für Akne und Akne. Wir beschäftigen uns mit Pillen, Kapseln und Tropfen

    Bevor Sie eine Liste mit Medikamenten zur oralen Verabreichung angeben, müssen Sie vor möglichen "Nebenwirkungen" warnen:

    1. Aknebehandlung mit Antibiotika und Pillen kann zu Problemen mit dem Gastrointestinaltrakt und der Darmflora führen.
    2. Antibiotika schwächen die natürlichen Schutzfunktionen des Körpers, Sie werden anfälliger für Viren, Erkältungen, SARS und andere Krankheiten.
    3. Substanzen hemmen die Funktion von Leber und Nieren, was zu einem noch stärkeren Auftreten von Akne und Mitessern führen kann.
    4. Die Behandlung von Akne mit Antibiotika ist für Personen, die das Alter von 12 Jahren noch nicht erreicht haben, kontraindiziert.

    Konsultieren Sie deshalb vor dem Kauf eines Arzneimittels einen Spezialisten! Die Behandlung von Akne mit Antibiotika sollte professionell und effektiv sein und Ihre Immunität nicht zerstören.

    3 Gruppen von Medikamenten gegen Akne:

    1. Makrolide. Dazu gehören Erythromycin und Josamycin.
    2. Tetracycline. Dies können Doxycyclin und Tetracyclin sein (sowie Arzneimittel unter anderen Handelsnamen und Marken, jedoch mit derselben Zusammensetzung).
    3. Lincosamine Verbindungen von Lincomycin und Clindamycin sind eingeschlossen.

    Erythromycin - "weiche" Bekämpfung von Akne und Akne

    Aknemedizin hat eine sparsame Wirkung (so sehr, dass sie auch von schwangeren Frauen eingenommen werden kann).

    Das Gerät verursacht keine schweren Nebenwirkungen, verursacht keine Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwäche.

    Gleichzeitig hat er jedoch einen weiteren Nachteil: Die Bakterien gewöhnen sich schnell an das Antibiotikum, es wirkt nicht mehr auf sie.

    Wie ist Erythromycin einzunehmen?

    Erwachsene legen eine Dosis von 1.000 mg fest (dies hängt jedoch vom Grad der Akne, der fettigen Haut und anderen individuellen Merkmalen des Patienten ab).

    Ärzte empfehlen, die Pille 1 Stunde vor den Mahlzeiten 3-4 Mal täglich einzunehmen. Die Behandlung dauert 14 Tage. Danach müssen Sie die Wirksamkeit überprüfen und entscheiden, wie Sie vorgehen sollen.

    Es ist sinnlos, Erythromycin gegen Akne einzunehmen, wenn Sie unter erhöhter Magensäure leiden. Nehmen Sie keine Pillen mit Milchprodukten ein (sie neutralisieren die Wirksamkeit des Arzneimittels).

    Josamycin (vilprafen) für Akne und Akne ist eine "starke Waffe" gegen Hautprobleme

    Das Antibiotikum darf nur von Personen getrunken werden, die nach Empfehlung des Arztes 14 Jahre alt sind.

    Das Medikament ist bekannt für schwere Nebenwirkungen, die sich in Form von Durchfall, Übelkeit, Schwäche und Schwindel äußern können.

    In klinischen Studien hat sich gezeigt, dass die Anwendung von Antibiotika die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva verringert (Vorsicht!).

    Wie ist Josamycin (Vilprafen) einzunehmen?

    In den ersten 25 bis 30 Tagen müssen Sie zweimal täglich 500 mg trinken. Es wird keine weitere Pause gemacht, aber die Dosis wird auf 1 Tablette 1 Mal pro Tag reduziert.

    Bei Vorliegen ähnlicher Effekte oder wenn ein positives Ergebnis erzielt wird, wird der Agent abgebrochen.

    Wie trinkt man Antibiotikum Tetracyclin mit Akne?

    Tetracyclin ist fast ein "Volksheilmittel". Es ist billig in einer Apotheke und wird zur Behandlung eines ganzen Komplexes entzündlicher Erkrankungen verwendet: Erkältungen, Halsschmerzen, Prostatitis, Zystitis, Pyelonephritis und anderen.

    Wie wirkt das Antibiotikum Tetracyclin bei Akne:

    1. Sie nehmen die Pille nach innen.
    2. Die Wirkstoffe umhüllen die Virus- und Bakterienzellen.
    3. Sie dringen nach innen und erreichen die Talgdrüsen.
    4. Dadurch können Sie die Freisetzung bakterieller Enzyme blockieren - die Hauptursache für den Entzündungsprozess.
    5. Nach 2-4 Monaten verbessert sich der Hautzustand deutlich.

    Verschlimmerung der Candidiasis (Soor).

    Erbrechen und Übelkeit.

    Erhöhung der Harnstoffkonzentration.

    Verfärbung der Zähne (besonders für Kinder).

    Verwenden Sie im Sommer.

    Verletzung der Leber

    Chronische Nierenerkrankung.

    Individuelle Intoleranz und andere.

    Ärzte empfehlen die Einnahme des Medikaments mit Unterbrechungen, um den Körper vor Zerstörung und Bakterien vor Sucht zu schützen.

    Wie trinkt man Antibiotikum Tetracyclin mit Akne? Die Verwendungsart ist in jedem Einzelfall individuell und hängt von den Krankheitsmerkmalen, dem Gesundheitszustand des Patienten und anderen Merkmalen ab:

    1. Es ist notwendig, ein Antibiotikum 250 mg 4-mal täglich 30 Minuten vor der Mahlzeit einzunehmen. Der Kurs - ab 2 Monaten.
    2. Reduzieren Sie danach die Dosis oder beenden Sie die Einnahme.

    Monocyclin gegen Akne bei Erwachsenen

    Dies ist ein Antibiotikum, das eine starke Wirkung hat (verglichen mit demselben Tetracyclin).

    Aus diesem Grund wird es selten verwendet, da das Risiko schwerwiegender ähnlicher Wirkungen hoch ist.

    Bei schweren Entzündungen und in anderen Ausnahmefällen kann dieses Instrument jedoch noch verschrieben werden. Um ein Antibiotikum gegen Akne und Akne einzunehmen, benötigen Sie nicht mehr als 3 Monate bei 50-100 mg pro Tag.

    Akne Doxycillin

    Auch in der Gruppe von Tetracyclin enthalten, hat starke antibakterielle und antivirale Wirkungen.

    Während der Verabreichung des Medikaments können Nebenwirkungen auftreten: Schwindel, Soor, Schwäche, Übelkeit, Verlustgefühl, Kopfschmerzen. Wenn diese Symptome auftreten, wird die Medikation gestoppt.

    Dosierung - 50-100 mg pro Tag, 2-3 mal 30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlung der Akne mit Doxycillin dauert 3 Monate.

    Wenn Sie dieses Medikament einnehmen, sollten Sie einige Eigenschaften seiner Wirkung berücksichtigen:

    1. Reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva und Östrogen.
    2. Erhöht das Risiko einer Darmdysbiose.
    3. Es provoziert die Entstehung oder Verstärkung der Drossel.
    4. Erhöht die Blutungshäufigkeit außerhalb des Menstruationszyklus.
    5. Es drückt die Arbeit der Leber.
    6. Reduziert die Anzahl der Blutplättchen und roten Blutkörperchen im Blut.

    Clindamycin - Antibiotikum für Akne im Gesicht

    Dieses Werkzeug wird für 7-10 Tage verschrieben. In der Regel müssen die Patienten alle 6 Stunden 150 mg einnehmen (in der Tat sollte das Antibiotikum etwa fünfmal täglich getrunken werden).

    Normalerweise kann das Gerät Störungen im Verdauungstrakt und im Verdauungssystem verursachen. Um dies zu verhindern, empfehlen Ärzte, während des Essens ein Antibiotikum einzunehmen und viel Wasser zu trinken.

    Clindamycin darf nicht mit einer ganzen Gruppe von Medikamenten und Medikamenten eingenommen werden. Zum Beispiel Calciumgluconat, B-Vitamine, Magnesiumsulfat und viele andere.

    Lincomycin zur Behandlung von Akne und Akne

    Wirkprinzip, Nebenwirkungen, Wirksamkeit - alle diese Eigenschaften des Arzneimittels ähneln Clindamycin. Der einzige Unterschied ist, dass Sie Pillen häufiger (alle 4 Stunden) und in höheren Dosierungen (jeweils 500 mg) einnehmen müssen.

    Ärzte empfehlen, das Medikament nicht zu den Mahlzeiten einzunehmen. Für eine bessere Aufnahme der Bestandteile sollten Sie 1-2 Stunden vor der Einnahme von Lincomycin und 1-2 Stunden nach der Anwendung nicht essen.

    Behandlung von Akne mit Sulfonamiden (Biseptol)

    Diese Methode wird angewendet, wenn Antibiotika nicht wirken, wenn sie bei der Bekämpfung von Hautausschlägen und Akne nicht sehr wirksam sind.

    Dies ist normalerweise Biseptol - ein Wirkstoff, der 400 mg Sulfamethoxazol + 80 mg Trimethoprim enthält.

    Wie man Biseptol gegen Akne und Mitesser einnimmt:

    1. Nehmen Sie 2 Tabletten (dh 960 mg) ein.
    2. 20-30 Minuten vor den Mahlzeiten einnehmen.
    3. Wasser trinken.
    4. Wiederholen Sie alle 12 Stunden.

    Wenn die Wirksamkeit des Arzneimittels hoch ist, verringern Sie die Dosierung allmählich. Zum Beispiel muss der Patient 1 Mal pro Tag 1 Tablette des Medikaments einnehmen.

    Die Dauer der vollständigen Behandlung von Akne mit Biseptolum beträgt maximal 12 Monate. Aber alles wird individuell mit Ihrem Arzt besprochen.

    Empfangsmittel können von Übelkeit, Hautallergien und Pharyngitis begleitet sein. Bei Nebenwirkungen müssen Sie die Einnahme beenden.

    Die Behandlung mit Biseptolum sollte unter der Aufsicht eines Arztes erfolgen, der:

    • den Zustand des Patienten überwachen, Blut- und Urintests durchführen;
    • Beschränkung der Aufnahme anderer Arzneimittel und Vitamine (z. B. Ascorbinsäure);
    • die richtige Diät für den Patienten zu machen.


    Aknebehandlung mit topischen Antibiotika

    Äußere Behandlung von Akne (z. B. Anwenden von Salben, Gelen, Masken, speziellen Formulierungen) kann als unabhängiger Umgang mit Akne wirken.

    Die Anwendung topischer Mittel kann auch Teil der komplexen Behandlung von Akne bei Erwachsenen und Kindern sein.

    Leider sind die idealen Antibiotika noch nicht erfunden. Im Laufe der Zeit entwickeln Bakterien eine Resistenz (Resistenz).

    Beispielsweise sind bei 60% der Patienten mit Propionibacterium acnes die Bakterien resistent gegen die verwendeten Antibiotika.

    Zenerit - "fast ein Volksheilmittel" zur Behandlung von Akne

    Das Pulver ist ein chelatisierter Erythromycin-Zink-Komplex, der bei Akne mit mildem und mittlerem Schweregrad eingesetzt wird. Es ist bekannt, dass das Mittel dazu beiträgt, die übermäßige Talgbildung (Seborrhoe) zu reduzieren.

    Die Hauptvorteile der Verwendung des Medikaments "Zener" sind wie folgt:

    1. Die Verringerung der Anzahl von Bakterien (Erythromycin, das Teil der Mittel ist, stoppt das Wachstum von P. acnes und Staphylokokken).
    2. Reduzierung der Talgmenge, "Trocknen" der Haut.
    3. Verringerung von Akne, Akne und entzündlichen Manifestationen.
    4. Zerstörung und Reduzierung von Komedonen.

    Es wird empfohlen, das Werkzeug 2-3 Monate zu verwenden. Unter den Nebenwirkungen wurde das Auftreten von Trockenheit sowie das Risiko einer einfachen Kontaktdermatitis festgestellt.

    Gel Clindamycin 1% - Antibiotikum zur äußerlichen Anwendung

    Das Gel wird in Apotheken unter verschiedenen Handelsnamen verkauft (z. B. Dalatsin wird gefunden, dort ist Klindovit).

    Das Gel ist zur Verwendung durch Personen ab 12 Jahren zugelassen.

    Das Hauptziel des Tools ist die Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne. Die Dauer der Aknebehandlung mit diesem Gel kann bis zu 6 Monate betragen (nach einer kurzen Pause wird der Kurs fortgesetzt).

    So verwenden Sie dieses Antibiotikum zur äußerlichen Anwendung:

    1. Spülen Sie die Haut unter warmem Wasser ab.
    2. Wischen Sie es mit einem Handtuch ab.
    3. Tragen Sie das Gel auf die Oberfläche der betroffenen Bereiche auf.
    4. Zum Einreiben der leichten und genauen Massagebewegungen.
    5. Morgens und abends wiederholen.

    Die Verwendung des Medikaments kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen:

    • trockene Haut;
    • das Auftreten eines Gefühls von "Brennen" und "Schneiden" in den Augen;
    • Hautreizung;
    • erhöhte Talgproduktion.

    Bei längerem Mitteleinsatz kann die Demodikose verschlimmert werden. Wir empfehlen Ihnen, vorsichtig zu sein und immer Ihren Arzt zu konsultieren.

    Zerkalin - ein neues Wort bei der Behandlung von Akne

    Dieses Tool wurde auf der Basis einer 1% igen Alkohollösung von Clindamycin entwickelt und kann daher sowohl als eigenständige als auch für die komplexe Behandlung mit mehreren Arzneimitteln verwendet werden.

    Die Besonderheit des Medikaments liegt im Wirkungsmechanismus: Es sammelt sich in Komedonen an und beginnt dann, Bakterien zu bekämpfen, verringert das Risiko von Läsionen und Entzündungsprozessen.

    Die Behandlung dieser Salbe dauert 1,5-2 Monate. Bei Bedarf können Sie bis zu 6 Monate verlängern, dann eine kurze Pause machen und wiederholen.

    Alles ist einfach in der Anwendung: Die Zusammensetzung muss zweimal täglich auf die gereinigte Haut aufgetragen werden.

    Natürlich hat das Arzneimittel Nebenwirkungen, die eine Reaktion in Ihrem Körper verursachen können. Es äußert sich in Trockenheit, dem Anschein von Irritation.

    Es wird nicht empfohlen, Zerkalin in Kombination mit anderen Antibiotika und Arzneimitteln (z. B. mit Schwefel, Salicylsäure) zu verwenden.

    Natriumfuzidat (Fucidin) - Erschwingliche und schnelle Abtötung von Akne

    Das Produkt bewirkt einen „Doppeleffekt“, wenn es zusammen mit Erythromycin sowie mit Lincomycin und Cephalosporinen angewendet wird.

    Auf dem Markt wird das Gerät in zwei Hauptsorten angeboten: Salbe und Creme. Sowohl die erste als auch die zweite Option eignen sich hervorragend zur Bekämpfung von Entzündungsprozessen, Akne und Akne.

    Natriumfuzidat (Fucidin) wirkt bei folgenden Problemen:

    • leichte Akne;
    • siedet;
    • mäßige Akne;
    • Osteofollikulitis und andere.

    Die Behandlung dauert bis zu 2 Monate. Während dieser Zeit muss der Patient die Zusammensetzung dreimal täglich (auf saubere und trockene Haut) auftragen.

    Antibiotika gegen Akne: die wirksamsten Medikamente

    Akne (ansonsten Akne, Akne) ist eine Entzündung der Talgdrüsen und Haarfollikel, die sich durch das Auftreten einer Vielzahl von Hautausschlägen auf der Haut (hauptsächlich auf Gesicht und Rücken) manifestiert. Einer der Hauptfaktoren für die Entwicklung der Pathologie ist die aktive Entwicklung von Bakterien in den Gängen der Talgdrüsen. Deshalb ist die Antibiotika-Therapie ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Akne. Antibiotika gegen Akne wirken auf eine der Hauptursachen für Entzündungen und lassen so die unangenehmen ästhetischen Beschwerden der Hautpathologie los.

    Antibiotika sind pharmakologische Wirkstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs, die die Vitalitätsprozesse pathogener Bakterien hemmen.

    Nach dem Wirkmechanismus von Antibiotika zur Behandlung von Akne sind:

    • bakterizid - den Tod bakterieller Mikroorganismen verursachen;
    • Bakteriostatisch - hemmen das Wachstum und die Reproduktion von Mikroben.

    Die Auswahl des optimalen Arzneimittels erfolgt durch einen Arzt unter Berücksichtigung des durch die bakteriologische Untersuchung nachgewiesenen spezifischen Erregers. Es berücksichtigt auch die Schwere der Entzündung, Begleiterkrankungen, die Neigung zu Allergien, das Alter und andere individuelle Merkmale des Patienten. Der Arzt wählt die Dosierung des Arzneimittels und legt die Dauer des therapeutischen Verlaufs fest.

    Es ist unmöglich, die Zeit der Antibiotika-Therapie zu verkürzen, selbst wenn die Haut vollständig von entzündeten Elementen befreit ist. Wenn Sie die Behandlung nicht abschließen, kann die Entzündung bald wieder auftreten.

    Antibiotika gegen Akne werden in der Regel verschrieben:

    • topisch (extern verwendet);
    • systemisch (zur Einnahme).

    Aktuell

    Gele, Cremes und Salben mit antibakteriellen Komponenten behandeln entzündete Hautpartien. Der Vorteil externer pharmakologischer Wirkstoffe ist das Fehlen systemischer Nebenwirkungen. Zu den Mängeln gehören:

    • Rückfallwahrscheinlichkeit nach Absetzen der Behandlung;
    • Verringerung der lokalen Immunität der Haut;
    • die Fähigkeit, Allergien zu verursachen (Rötung und Schwellung, Peeling, Jucken der Haut im Behandlungsbereich).

    Lokale Antibiotika können allein oder in Kombination mit systemischen pharmakologischen Mitteln verabreicht werden.

    Systemisch

    Antibakterielle Wirkstoffe in Tabletten und Kapseln zeichnen sich durch eine ausgeprägtere und anhaltendere therapeutische Wirkung aus, können jedoch Dysbakteriose und andere unerwünschte Reaktionen aus verschiedenen Körpersystemen verursachen.

    Systemische Antibiotika gegen Akne werden verschrieben, wenn

    • Entzündungen betreffen große Bereiche;
    • infiltrative und zystische Formen der Akne überwiegen;
    • Die Therapie mit lokalen Medikamenten hat keinen ausgeprägten therapeutischen Effekt.

    Zur äußerlichen Anwendung

    Zubereitungen zur äußerlichen Anwendung werden hauptsächlich auf Basis von Antibiotika hergestellt, die einen bakteriostatischen Effekt haben. Die wichtigsten Dosierungsformen: Salben, Gele, Cremes, Lotionen und Lösungen. Lokale Akne-Antibiotika im Gesicht werden entweder vollständig auf die entzündete Haut aufgetragen oder auf jedes einzelne Element des Hautausschlags gerichtet.

    Von den lokalen Medikamenten gegen Akne werden häufig verschrieben:

    1. Eriderm Eine Lösung zur topischen Verabreichung mit Erythromycin hemmt die Entwicklung von Propionbakterien und die Alkohole, aus denen das Medikament besteht, trocknen weiter aus und desinfizieren die Haut.
    2. Zerkalin Die Lösung, die Clindamycin als Wirkstoff enthält, hemmt die pathogene Flora. Es wird zur Behandlung aller Formen von Akne allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln angewendet. Manchmal verursacht es lokale Nebenwirkungen: Reizung und Rötung der Haut, Brennen, Trockenheit, Abschälen, Juckreiz.
    3. Clindovit Clindamycin-basierte Creme hemmt die pathogene Flora und unterdrückt Entzündungen. Es wird für 3 Monate angewendet. Nach einer Pause kann der therapeutische Kurs wiederholt werden. Häufig in Kombination mit Retinoiden verabreicht, Benzoylperoxid.

    Kombinierte Zubereitungen zur topischen Anwendung, die neben dem Antibiotikum weitere Wirkstoffe enthalten, wirken in einem Komplex, wodurch sie sich durch eine hohe Wirksamkeit auszeichnen.

    1. Zenerit Die Lotion auf der Basis von Erythromycin und Zinkacetat hat neben dem Bakteriostatikum einen trocknenden Effekt, der die Talgproduktion unterdrückt. Es wird bei der Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt. Manchmal kommt es vor dem Hintergrund der Anwendung des Medikaments zu einer verstärkten Trockenheit der Haut, es kommt zu einer Kontaktdermatitis. Es besteht die Möglichkeit eines erneuten Auftretens der Akne einige Zeit nach Ende der Therapie.
    2. Benzamycin. Das Gel mit Erythromycin und Benzoylperoxid wirkt antibakteriell, unterdrückt die Talgproduktion, hilft bei der Reinigung der Talgdrüsen und verhindert die Bildung von Comedonen. Es ist für Akne von milder und mittelschwerer Schwere verschrieben.
    3. Klenzit S. Gel mit Clindamycin und Adapalen (Retinoid) hemmt die Entwicklung von Bakterien, normalisiert die Teilung und Keratinisierung von Epidermiszellen und verringert dadurch die Anzahl der entzündlichen Akne sowie der offenen und geschlossenen Komedone. Kann Rötungen, Irritationen und Hautschuppen verursachen.

    Zur oralen Verabreichung

    Systemische Antibiotika zur Behandlung von Akne werden durch Zubereitungen der folgenden pharmakologischen Gruppen dargestellt:

    • Penicilline (Flemoxin Solutab);
    • lincosamide (Lincomycin, Clindamycin);
    • Tetracycline (Doxycyclin, Tetracyclin);
    • Makrolide (Erythromycin).

    Präparate dieser Gruppen zeichnen sich durch eine hohe Bioverfügbarkeit aus, können sich in den Talgdrüsen anreichern und die Entwicklung der pathogenen Flora in ihnen hemmen.

    Systemische Antibiotika werden häufig in Kombination mit lokalen Medikamenten auf der Basis von Benzoylperoxid und Retinoiden verordnet. Diese Kombination erhöht die Effizienz und verkürzt die Behandlungsdauer und verhindert die Bildung von Resistenzen in Bakterien.

    Tetracyclin

    Bei Akne wird Tetracyclin vor allem deshalb verschrieben, weil es in Fetten löslich ist, sich in den Talgdrüsen ansammelt und durch eine hohe antimikrobielle Aktivität gegen Propionbakterien gekennzeichnet ist, die meist die Entstehung von Pathologien hervorrufen. Das Medikament ist äußerst bioverfügbar und wirksam. Wenn Akne in niedrigen Dosen für einen langen Kurs (2-4 Monate) verordnet wird.

    Pharmakologischer Wirkstoff kann eine Reihe von Nebenwirkungen verursachen, darunter:

    • Dysbiose und andere Erkrankungen des Verdauungstraktes, manifestiert durch Übelkeit, Stuhlgang, Schmerzen im epigastrischen Bereich;
    • Schwindel;
    • Niereninsuffizienz;
    • Verletzung der Bildung von Knochengewebe und Zähnen;
    • Überempfindlichkeit gegen ultraviolette Strahlen (Photosensibilisierung).

    Da das Medikament die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber UV-Strahlung während der Tetracyclin-Therapie und für eine Woche nach Ende der Behandlung erhöht, wird empfohlen, den Strand und das Solarium, die Phototherapie und die Laserbehandlung nicht zu besuchen.

    Aufgrund der Unterdrückung der Bildung von Knochengewebe wird das Medikament nicht zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren verwendet.

    Doxycyclin

    Doxycyclin ist wie das Vorgängerpräparat ein Tetracyclin-Antibiotikum. In Aktion, Indikationen, Kontraindikationen und Wirkungen auf den Körper unterscheidet sich nicht von Tetracyclin, es ist jedoch weniger wahrscheinlich, dass Nebenwirkungen aus dem Verdauungstrakt verursacht werden.

    Bei längerem Gebrauch (im Durchschnitt dauert die Behandlung von Akne 12 Wochen) Doxycyclin:

    • reduziert die Wirksamkeit von oralen Kontrazeptiva;
    • hemmt die Blutbildung;
    • wirkt sich negativ auf die Leberfunktion aus;
    • verursacht Dysbakteriose und Candidiasis.

    Erythromycin

    Erythromycin bei der Behandlung von Akne wird häufiger äußerlich angewendet, kann jedoch in einigen Fällen in Form von Tabletten oder Kapseln zur inneren Anwendung verabreicht werden. Der Hauptnachteil von Erythromycin ist der fehlende therapeutische Effekt bei wiederholter medikamentöser Behandlung, da Bakterien schnell eine Resistenz (Resistenz) gegen diesen Wirkstoff entwickeln.

    Die häufigsten Nebenwirkungen während der Therapie mit Erythromycin sind:

    • Übelkeit, Durchfall;
    • Beschwerden in der epigastrischen Region;
    • Dysbakteriose;
    • Störung der Leber.

    Patienten mit Lebererkrankungen Erythromycin ist kontraindiziert.

    Clindamycin

    Clindamycin ist ein halbsynthetisches Antibiotikum aus der Gruppe der Lincosamide. Bei Akne wird es für einen kurzen Kurs verwendet (nicht mehr als 10 Tage). Die systemische Antibiotikatherapie wird durch die Verwendung lokaler Aknemedikamente ergänzt.

    Von den Nebenwirkungen während der Behandlung mit Clindamycin wird Folgendes festgestellt:

    • Dyspepsie;
    • Entwicklung einer pseudomembranösen Kolitis;
    • Störung der Leber.

    Clindamycin darf nicht gleichzeitig mit Erythromycin, B-Vitaminen, Calcium- und Magnesiumpräparaten eingenommen werden.

    Flemoxine Solutab

    Flemoxin Solutab ist ein halbsynthetisches Antibiotikum der Penicillin-Gruppe, das Amoxicillin als Wirkstoff enthält. Es zeichnet sich durch einen weiten Bereich antimikrobieller Aktivität aus, die zur Behandlung verschiedener Infektionskrankheiten der Haut eingesetzt wird. Zur Behandlung von Akne wird in Fällen eingesetzt, in denen die Antibiotika-Therapie anderer Gruppen keine positiven Ergebnisse liefert.

    Längerer Gebrauch des Medikaments führt zur Bildung von Resistenzen bei Bakterien. Ein weiterer Nachteil bedeutet - häufige allergische Reaktionen.

    Sulfanilamide bei der Behandlung von Akne

    Biseptol und seine Analoga (Produkte auf der Basis von Sulfamethoxazol und Trimethoprim) sind keine Antibiotika, sondern gehören zur Gruppe der Sulfanilamid-Arzneimittel. Sie zeigen auch antibakterielle Eigenschaften und werden bei der Behandlung von Akne gegen Ineffektivität oder Intoleranz von Antibiotika eingesetzt. Durch lange Kurse bestellt - für sechs Monate oder länger.

    Sulfonamide können wie Antibiotika verschiedene Nebenreaktionen verursachen:

    • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall;
    • allergische Reaktionen, die durch Hautausschlag, Pruritus, Urtikaria manifestiert werden;
    • Unterdrückung von Blut (selten).

    Während der Behandlung mit Biseptol und seinen Analoga ist es notwendig, reichlich Flüssigkeit zu trinken, regelmäßig Urin- und Blutuntersuchungen durchzuführen, um Laborparameter zu kontrollieren, die Exposition gegenüber offener Sonne, ultraviolette Strahlung aus künstlichen Quellen zu vermeiden und die Einnahme von Ascorbinsäure (Vitamin C) zu verweigern.

    Wichtig zu wissen

    Damit die Behandlung von Akne durch Antibiotika wirksam ist, ist es wichtig:

    1. Bevor Sie mit der Therapie beginnen, sollten Sie sich unbedingt mit den Anweisungen für das Medikament vertraut machen, die Kontraindikationen, die Liste der möglichen Nebenwirkungen und die Empfehlungen für die Anwendung lesen.
    2. Beachten Sie die Häufigkeit der Verabreichung, überschreiten Sie nicht die empfohlene Dosis.
    3. Unterbrechen Sie nicht den therapeutischen Verlauf (außer in Situationen, in denen Allergien oder andere schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten).
    4. Verwenden Sie gleichzeitig mit Antibiotika Arzneimittel zur Wiederherstellung der Darmflora (Linex, Hilak, Beefy Forms) und Hepatoprotektoren (Carsil, Hepabene).
    5. Verwenden Sie Medikamente nur auf Rezept.

    Selbst verabreichtes Antibiotikum kann zur Entwicklung von

    • Nebenwirkungen (Dysbakteriose, Leber- und Nierenversagen);
    • allergische Reaktionen;
    • Resistenz von Bakterien gegen das verwendete Medikament (was bei wiederholter Anwendung zu Ineffizienz führt).

    Die Antibiotika-Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Akne. Antibiotika sind jedoch wirksame Arzneimittel, die den Zustand des Immunsystems negativ beeinflussen und verschiedene Nebenwirkungen hervorrufen können, insbesondere bei innerer Einnahme. Daher muss der Arzt jeweils das optimale pharmakologische Medikament auswählen.

    Es ist wichtig zu verstehen, dass lokale und systemische Antibiotika gegen Akne im Gesicht eines Teenagers und eines Erwachsenen nur dann wirksam sind, wenn eine Entzündung durch die Entwicklung einer pathogenen Bakterienflora in den Gängen der Talgdrüsen und Haarfollikel verursacht wird.

    Wenn das Auftreten von Hautausschlägen aufgrund hormoneller Störungen, Erkrankungen des Verdauungssystems, Stoffwechselstörungen, Antibiotika das Problem nicht vollständig lösen. Um Akne loszuwerden, müssen Sie den provozierenden Faktor beseitigen - um die Krankheit zu heilen, die die entzündlichen Prozesse in der Haut verursacht hat.