Eine Plattenepithelkyste oder ein Atherom bei einem Kind ist ein gutartiger Tumor, der im Unterhautgewebe auftritt. Bildung ist durch die Ansammlung von subkutanen Fett- und Hautzellen gekennzeichnet, die sich ständig ausdehnen. In diesem Fall betrifft die Erkrankung die Kopfhaut, den Hals, seltener wird die Erkrankung in anderen Körperbereichen erkannt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig zu heilen beginnt, treten Komplikationen auf, die von den Schmerzen und dem Leiden des kleinen Patienten begleitet werden. Was sind die Ursachen von Atherom bei Kindern?
Warum erscheint die Krankheit?
Wenn Atherom bei Neugeborenen auftritt, ist Vererbung die Ursache der Erkrankung. Die gestörte Funktion der Talgdrüsen entwickelt sich dadurch, dass das Hormonsystem des Kindes noch nicht vollständig ausgebildet ist. Der Fehler der Eltern, der zu einem Faktor bei der Entstehung der Krankheit wird, ist die unangemessene hygienische Betreuung des Kindes. Dies äußert sich häufig bei der Verwendung einer großen Anzahl von Kinderkosmetika. Der Grund ist außerdem der Wunsch der Eltern, trockene Krusten vom Kopf des Babys zu entfernen. Dazu verwenden sie einen Kamm mit häufigen Zähnen, die die Haut des Babys verletzen. Eine andere Bedingung kann die Ursache eines Atheroms sein:
- ölige oder trockene Form von Seborrhoe;
- das Auftreten von stacheliger Wärme aufgrund einer gestörten Wärmeregulierung des Körpers.
Wie sieht ein Defekt aus?
Bei der Untersuchung wird das Atherom bei Kindern in Form eines glatten Neoplasmas präsentiert, das eine runde Form hat und tief in der Haut liegt. Bei der Palpation ist die Formation weich und bewegungslos. Bei der Inspektion ist es wichtig, das Atherom von Lipomen zu unterscheiden, bei denen es sich um ein mobiles großes weiches Neoplasma mit unebenen Kanten handelt. Wenn die Erziehung entzündet ist und die käsigen Manifestationen sich von ihr abheben, sollte das Baby zu einem Arzt gebracht werden. In diesem Fall entfernt das Kind die Krankheit.
Symptome im Krankheitsfall
Zu Beginn der Erkrankung wird das Atherom als Tuberkel dargestellt, der sich in den oberen Hautschichten befindet und dem kleinen Patienten keine Schmerzen zuführt. In diesem Fall ist die Hilfe eines Arztes nicht erforderlich, da die Gesundheit des Babys nicht gefährdet wird. Manifesses atheroma am Kopf eines Neugeborenen (meistens an der Wange), im Achselbereich, an der Brustwarze und auch im Leistenbereich. Bei der Entwicklung von Entzündungsprozessen werden solche Symptome beobachtet:
- der Tuberkel beginnt zu erröten;
- mit Druck auf den Tumor hat das Baby Schmerzen;
- um das Neoplasma erhöhte Empfindlichkeit;
- Bei Komplikationen wird Blut oder Eiter aus dem Knoten freigesetzt.
Merkmale des Atheroms bei Neugeborenen
Bei Kindern funktionieren die Drüsen nicht so intensiv wie bei Erwachsenen. Darüber hinaus gibt es keine hormonellen Schwankungen. Trotzdem wird ein Adenom auch bei jungen Patienten festgestellt, wobei die Eltern des Babys den Tumor zuerst erkennen. Bei Kindern, die übergewichtig oder hormonell gestört sind, sollten sie ständig von einem Arzt überwacht werden, um den Tumor rechtzeitig zu erkennen und mit den therapeutischen Maßnahmen zu beginnen. Die Krankheit hat eine angeborene Form.
Die Hauptbedrohung aufgrund eines Atheroms bei einem Kind besteht in der Entwicklung einer ausgedehnten Eiterung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ist die Krankheit für das Kind gefährlich?
Wenn ein Baby ein Neoplasma hat, geraten die Eltern in Panik. Atherom ist für das Leben des Patienten nicht gefährlich, aber es ist eine Konsultation des Arztes erforderlich und, falls erforderlich, eine Operation. Wird bei Säuglingen ein Atherom rechtzeitig erkannt, kann der Defekt mit Hilfe der Behandlung in kurzer Zeit entfernt werden. Wenn das Baby jedoch nicht rechtzeitig untersucht wird und nicht zu heilen beginnt, treten Komplikationen auf. Zu den negativen Folgen gehören die Entwicklung entzündlicher Prozesse, Cellulitis, das Auftreten eines wiederkehrenden Atheroms und in seltenen Fällen die Entwicklung maligner Tumoren.
Diagnosemaßnahmen
Ohne entzündliche Prozesse wird das Atherom beim Neugeborenen nicht von Schmerzen begleitet. Wenn ein Kind ein Neoplasma im Kopfbereich hat, führt ein Spezialist diagnostische Maßnahmen durch, um die Erkrankung von einem Hirnbruch zu unterscheiden, der eine gefährliche Krankheit darstellt. Senden Sie für diesen kleinen Patienten einen Neurologen.
Der Untersuchungsprozess beginnt mit einer visuellen Untersuchung des Babys und der Palpation. Beim Atherom auf der Hautoberfläche befindet sich ein kleiner schwarzer Punkt - ein blockierter Eingang zum Fettkanal. Bei der Untersuchung wird berücksichtigt, dass die Anzeichen einer Erkrankung den Manifestationen eines Lipoms ähneln, bei dem es sich um einen malignen Tumor handelt. Zur genauen Diagnose mit histologischen oder morphologischen Forschungsmethoden. Eine zusätzliche Untersuchung wird durchgeführt und wird während des chirurgischen Eingriffs zur Überwachung der Gesundheit des Patienten durchgeführt.
Die Behandlung von Atherom bei Säuglingen bis zu einem Jahr wird am besten mit natürlichen Produkten durchgeführt, während ältere mit Hardwareprozeduren durchgeführt werden können. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Behandlung und Entfernung von Krankheiten beim Neugeborenen
Die Entfernung eines Atheroms bei einem Säugling wird bis zu einem Jahr nicht empfohlen und muss auch ohne entzündliche Prozesse nicht entfernt werden. Da sich der Tumor unter der Haut befindet, muss der Patient operiert werden, und konservative Behandlungsmethoden liefern keine Ergebnisse. Wenn das Atherom anfängt zu eitern, muss es im Notfall entfernt werden, um den Hohlraum zu reinigen und die Entwicklung negativer Folgen zu verhindern.
Nach der Operation erholt sich das Baby innerhalb von 5 Tagen und muss nicht im Krankenhaus sein. Die Eltern geben grundlegende Pflegeanweisungen vor, die täglich befolgt werden müssen. Erst nach der Operation wird eine medikamentöse Therapie zur Wiederherstellung des Körpers verordnet. Wenn ein kleiner Patient keine Komplikationen hat, kann das Neoplasma mit einem Skalpell-, Laser- oder Radiowellenverfahren entfernt werden.
Updates abonnieren
Kontakt mit der Verwaltung
Melden Sie sich direkt vor Ort bei einem Spezialisten. Wir rufen Sie in 2 Minuten zurück.
Rufen Sie innerhalb von 1 Minute zurück
Moskau, Balaklavsky Avenue, 5
Papillome sind Polypen auf einem dünnen Stiel von normaler Hautfarbe oder braun (von hellbraun bis dunkelbraun)
Verfahren zur Laserzerstörung dichter gerundeter keratinisierter Hautknötchen viraler Natur
Eilige Pathologien der Haut und des Fettgewebes (bis zu 90% der Fälle) werden häufiger durch Infektionen mit Staphylokokken verursacht
der Medizinabschnitt, der sich mit der Untersuchung der Struktur und Funktion der Haut bei normalen und pathologischen Zuständen befasst, Diagnose, Prävention und Behandlung von Hautkrankheiten
Atherom bei einem Kind
Viele Eltern beschweren sich, dass Atherom bei einem Kind auftritt. Was Sie über diese Krankheit wissen müssen Ist er in der Realität gefährlich? Atherom ist ein gutartiger Tumor, der sich aus der Sekretion der Talgdrüsen entwickelt. Es sei darauf hingewiesen, dass diese Zyste unter der Blockade des Auslasskanals gebildet wird. Atherome konzentrieren sich in den meisten Fällen auf die Bereiche, die mit einer großen Anzahl von Talgdrüsen gefüllt sind. Es ist darauf hinzuweisen, dass eine Behandlung zwingend erforderlich ist, da nur in diesem Fall mit einem erfolgreichen Ergebnis und der Möglichkeit, schwerwiegende Folgen zu verhindern, rechnet werden kann.
Warum entsteht ein Atherom?
Auf diese Frage gibt es keine Antwort. Gleichzeitig ist es üblich, bestimmte wirklich gefährliche Einflüsse zu isolieren. Worauf müssen Sie sich vorbereiten?
• Die Stoffwechselprozesse müssen genau überwacht werden, da sonst unnötige Risiken auftreten.
• Fettige Haut kann zu Atherom führen.
• Die Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene ist ein schlechter Vorläufer.
• Eine schlechte Ökologie ist ein wahrhaft riskanter Faktor.
Wie kann sich ein Atherom manifestieren?
Atherom kann visuell nachgewiesen werden, da es sich um einen Tumor handelt, der unter der Haut zu sehen ist, gleichzeitig aber eine Person das Auftreten einer Ausbuchtung markiert. Es ist zu beachten, dass der Tumor rund oder oval sein kann. Das Kind wird nicht über das Auftreten von Krätze, Schmerzen klagen. Trotz der Tatsache, dass keine ernsthaften Beschwerden vorliegen, ist die Behandlung obligatorisch, und Sie müssen sich an einen erfahrenen Arzt wenden, der herausfinden kann, wie er am besten vorgehen kann, um den Behandlungserfolg zu gewährleisten.
Die Behandlung sollte nicht verzögert werden, obwohl das Atherom in einigen Situationen von selbst geöffnet wird. Bei einer solchen Entwicklung der Situation besteht die Gefahr der Ausscheidung der Quarkflüssigkeit, die einen bestimmten Geruch aufweist.
Darüber hinaus kann das Atherom eitern und sich entzünden, aber es öffnet sich nicht von alleine. Solche Komplikationen sind unerwünscht, da sie schwerwiegende Folgen haben können. Denken Sie daran, dass die Behandlung obligatorisch ist und es am besten ist, so bald wie möglich einen erfahrenen Arzt zu kontaktieren, da er nur in diesem Fall ausreichend helfen kann und das Auftreten von unangenehmen Symptomen und Folgen verhindern kann.
Wie soll die Behandlung erfolgen?
In den meisten Fällen ist eine Operation erforderlich, die es Ihnen ermöglicht, die angesammelte Flüssigkeit und ihre Kapsel erfolgreich zu entfernen. Mit dieser Technik können Sie das Risiko beseitigen, dass sich an der gleichen Stelle eine Talgzyste bildet.
Moderne Techniken begeistern ihre Vielfalt. Ärzte können zum Beispiel ein chirurgisches Skalpell, eine spezielle Elektrokauterisation oder Laserausrüstung verwenden, und in vielen Situationen können ausgeprägte Sehfehler vermieden werden.
Wenn das Atherom bei einem Kind nicht wächst und keine Angstzustände hervorruft, kann seine Entfernung um bis zu drei Jahre verzögert werden. Eine ständige Überwachung ist jedoch obligatorisch, da nur in diesem Fall eine erfolgreiche Behandlung der Krankheit und die Verhütung unerwünschter Risiken gewährleistet sind.
Prävention
Von Anfang an können Sie präventive Maßnahmen ergreifen. Welche Maßnahmen sind wünschenswert, um eine erfolgreiche Behandlung und Vermeidung unerwünschter Folgen zu gewährleisten?
• Das Kind sollte Körperpflege lernen, denn nur in diesem Fall können Sie die erfolgreiche Aufrechterhaltung eines guten Hautzustandes gewährleisten.
• Vermeiden Sie übermäßiges Schwitzen. Wenn ein Problem auftritt, ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.
• Versuchen Sie, die Austauschprozesse genau zu überwachen. Um dies zu erreichen, wird empfohlen, sich an die richtige Ernährung zu halten, ausgenommen fetthaltige, geräucherte Lebensmittel und Konservierung.
• Denken Sie daran, dass im Falle von Neoplasmen aktive Maßnahmen für eine erfolgreiche Behandlung erforderlich sind, denn nur in diesem Fall können Sie ein erfolgreiches Ergebnis gewährleisten und das Risiko von Komplikationen vermeiden.
Denken Sie daran, dass Vorbeugung ein wirklich wichtiger Prozess ist, da unerwünschte Faktoren erfolgreich beseitigt werden.
Was ist ein gefährliches Atherom bei einem Kind?
Atherom bei einem Kind, das heißt ein gutartiger Tumor der Talgdrüse, tritt in den meisten Fällen in der Pubertät mit dem Beginn der Pubertät auf. Eine solche Ausbildung findet jedoch bei Kindern unter einem Jahr statt, einschließlich Neugeborenen. Es gibt keine medikamentöse Behandlung von Atherom, experimentieren Sie also nicht mit anderen Hilfsmitteln als dem Arsenal der traditionellen Medizin. Wenn Sie eine Versiegelung und Schwellungen auf der Haut feststellen, sollten Sie einen Arzt konsultieren, der nach Untersuchung und Diagnose erklärt, wie Sie vorgehen sollen.
Atherom bei einem Kind
Ursachen der Zystenbildung
Ein Atherom bei einem Kind verursacht eine Ansammlung von Talgdrüsensekreten aufgrund einer Verstopfung des Ganges. Dies ist auf erhöhte Sebumsekretion, Schwitzen, hormonelle Veränderungen während der Pubertät und schlechte Hygiene zurückzuführen. Kinder mit endokrinen Problemen, Übergewicht, Akne und Akne sind für die Bildung von Zysten prädisponiert. Atherom bei einem Neugeborenen ist eine Folge intrauteriner Epidermisbildung.
Die Ursache für das Auftreten einer solchen Anomalie ist noch nicht vollständig geklärt. Die Ärzte glauben, dass die Entwicklung der Haut des Fötus von der Ernährung und dem Lebensstil der werdenden Mutter beeinflusst wird. Bei einem Säugling kann es zu einem Atherom als Folge von übermäßigem Schwitzen kommen. Bei Überhitzung durch zu warme Kleidung ist die Temperatur im Kinderzimmer höher als 21 - 22 ° C. Das Risiko der Zystenbildung ist erhöht, wenn enge Unterwäsche aus synthetischem Gewebe angezogen wird.
Symptome
Die Talgdrüsen befinden sich auf der gesamten Körperoberfläche mit Ausnahme der Füße und der Handflächen, sie befinden sich auch nicht auf der Schleimhaut (z. B. dem Oropharynx). Daher können Atherome bei Kindern überall auftreten. In den meisten Fällen bilden sie sich jedoch auf der Kopfhaut, im Nacken, hinter den Ohren, auf dem Rücken oder in der Achselhöhle. Seltener entwickelt sich eine Zyste in der Nähe des Nabels, am Arm, in den Brustwarzen oder den Brustdrüsen. Atherom bei einem Kind ist durch solche Anzeichen gekennzeichnet:
- Die Haut über der Zyste unterscheidet sich nicht vom umgebenden Gewebe.
- beim Drücken gibt es keinen Schmerz oder Juckreiz;
- Wenn Sie genau hinschauen, können Sie eine verstopfte Talgdrüse im Zentrum des Tumors sehen.
- mit Palpation die Bildung einer dichten, regelmäßigen abgerundeten Form.
Das Krankheitsbild ändert sich jedoch mit der Atherom-Suppuration aufgrund des Eintritts einer bakteriellen Infektion. Es schwillt an, vergrößert sich, wenn es gedrückt wird, fängt das Kind an zu weinen oder (wenn es das Alter erlaubt) über starke Schmerzen zu klagen. Mit der Ansammlung von Eiter erhält die Zyste eine rotblaue Färbung. Kinder haben auch Fieber, entwickeln Vergiftungssymptome: Schwäche, Benommenheit, Appetitlosigkeit, Müdigkeit und Reizbarkeit.
Behandlungsmethoden
Der einzige Weg, ein Atherom bei einem Kind zu behandeln, ist die chirurgische Entfernung zusammen mit der den Tumor umgebenden Kapsel. Bei Erwachsenen wird ein ähnlicher Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt, bei Kindern bis zu einem bestimmten Alter (bis zu einem Alter von 7 bis 8 Jahren) ist jedoch eine Vollnarkose erforderlich. Das Baby wird 20-25 Minuten lang nicht bewegungslos liegen können, während die Manipulation fortgesetzt wird, und es muss zwangsweise gehalten werden. Um ein psychologisches Trauma zu vermeiden, wird das Kind daher durch Inhalationsanästhesie eingeschläfert. Dieses Medikament ist jedoch ziemlich toxisch, daher erfolgt die Entfernung des Atheroms nach strengen medizinischen Indikationen:
- an Größe zunehmen;
- Lokalisierungsmerkmale, die mit einem erhöhten Verletzungsrisiko verbunden sind;
- die Lage des Tumors, die einen normalen Lebensstil stört;
- Zyste der Blutgefäße zusammendrücken, Nähe zu Lymphknoten.
Um das Atherom bei Kindern zu entfernen, empfehlen Chirurgen die Verwendung einer Laser- oder Radiowellenmethode. Solche Eingriffe hinterlassen keine sichtbaren Spuren auf der Haut, sie werden mit wenig oder keinem Blutausfluss durchgeführt und erfordern keine besondere postoperative Pflege. Darüber hinaus eliminiert die Technik der Extraktion von Atherom selbst das Risiko, dass eine bakterielle Infektion in die Wunde eindringt. Die Ärzte betonen auch, dass die Operation schnell ambulant durchgeführt wird und mehrere Stunden später (und nach Rücksprache mit dem Anästhesisten in Vollnarkose) die Eltern und das Kind nach Hause gehen dürfen. Schematische Fotos des Verfahrens finden Sie im Internet.
Schlussfolgerungen
Bei der Präparation ist eine chirurgische Präparation des Gewebes, eine Entfernung des Eiters und eine Sanierung der Atheromhöhle erforderlich. Um den Entzündungsprozess zu beseitigen, wurde ein Antibiotika-Kurs verschrieben. Solche Veranstaltungen finden nur im Krankenhaus statt. Daher ist es erforderlich, in den frühen Stadien der Bildung einer Zyste einen Arzt zu konsultieren, der ihren Zustand genau überwacht.
Was ist Atherom bei Kindern und wie äußert es sich?
Atherom bei Kindern ist einem Erwachsenen sehr ähnlich und kann an jeder Körperstelle auftreten. Die Krankheit entwickelt sich an der Stelle der Verstopfung des Talgkanals, meistens ist sie angeboren. Es ist wichtig, dass die Eltern das Kind sofort nach Feststellung der Schwellung oder Verdichtung dem Arzt zeigen. Dies verhindert Komplikationen. Nur ein Spezialist kann eine genaue Diagnose stellen und helfen, das Problem zu lösen. Selbstbehandlung kann die Gesundheit des Kindes ernsthaft gefährden.
Ursachen der Unwohlsein und ihrer Symptome
Das Auftreten eines solchen Unbehagens kann durch den Lebensstil oder die Ernährung einer Frau während der Schwangerschaft beeinflusst werden. Die Schließung der Talgdrüsen bei einem Neugeborenen tritt in der Regel durch übermäßiges Schwitzen auf, wenn die Mutter das Baby sehr warm anzieht oder die Temperatur im Raum über 22 ° C liegt.
Auf der Kopfhaut kann ein Atherom nach einer versehentlichen Verletzung auftreten, die von Mama beim Kämmen trockener Krusten verursacht wird. Ein kleines Neoplasma kann unmittelbar nach der Geburt bei einem Baby auftreten. Dies geschieht, wenn die Talgdrüsen bei Neugeborenen viel Sekret produzieren, was zu einer Verstopfung der Kanäle führt. Bei einjährigen Babys verschwindet dieses Problem allmählich.
Hautausschläge am Körper des Babys sind in diesem Fall klein und leicht. Meistens sind sie auf der Kopfhaut, an der Brustwarze und am Bauch, in der Leistengegend zu finden. Solche Erscheinungen verschwinden normalerweise ohne Behandlung, wenn das Kind zwei Jahre alt wird.
Die Ursache für ein Neoplasma kann eine unzureichende Betreuung des Kindes sein. Das Baby hat ein schwaches Hormonsystem, und selbst eine unzureichende, unregelmäßige, hygienische Betreuung kann zur Entstehung eines Atheroms führen. Der verstopfte Gang der Talgdrüse kann auch nach Überbeanspruchung verschiedener kosmetischer Produkte für die Kinderbetreuung entstehen.
In der Adoleszenz kann ein Atherom bei einem Kind aufgrund von Änderungen des Hormonspiegels auftreten. Ein solches Unwohlsein kann jedoch ein Hinweis auf Hautkrankheiten sein. Atherom entwickelt sich in öliger oder trockener Seborrhoe. Der korkige Buckel auf der Haut des Kindes verursacht ihm keine Schmerzen, sondern verursacht nur kosmetische Beschwerden, wenn er sich auf Gesicht oder Ohr befindet.
Atheroma ist glatt, weich und rundlich. Eltern sollten besorgt sein, wenn das Atherom entzündet und gerötet ist und ein gelblicher, käsiger Ausfluss davon beobachtet wird. Wenn sie sie berührt, wird das Kind Schmerzen empfinden und zu weinen beginnen.
Kinder werden in diesem Fall gereizt, launisch, sie essen nicht gut und schlafen unruhig, möglicherweise eine Erhöhung der Körpertemperatur. Neoplasmen im Kopf oder Gesicht sollten eine besondere Gefahr darstellen, da sie meist Infektionen ausgesetzt sind. In diesem Fall sollte so schnell wie möglich ein Arzt konsultiert werden. Die Behandlung eines solchen Atheroms besteht meistens in seiner Entfernung.
Wie behandelt man Neoplasmen?
Eine medikamentöse Behandlung dieses Tumors ist nicht vorhanden, die Entfernung des Atheroms ist erforderlich. Der Tumor muss zusammen mit der Kapsel, die ihn umgibt, entfernt werden. Ohne einen Schnitt kann dies nicht durchgeführt werden. Bis das Kind ein Jahr alt ist, rät der Arzt Ihnen, einen gutartigen Tumor zu beobachten: Wenn es nicht entzündet ist und das Baby nicht stört, sollten Sie es nicht anfassen.
Bei Kindern unter 7 Jahren erfolgt die Entfernung des Atheroms unter Vollnarkose, da sich der Säugling während der Operation nicht etwa 20 Minuten ohne Bewegung hinlegen kann. Darüber hinaus kann das Auftreten eines solchen Verfahrens zu einem psychologischen Trauma bei einem Kind führen.
Da die Anästhesie jedoch sehr giftig und schädlich für den fragilen Organismus eines Kindes ist, wird Babys ein chirurgischer Eingriff nur in besonderen Fällen vorgeschrieben. Ein Neoplasma wird dringend entfernt, wodurch seine Größe schnell zunimmt oder sein Standort das Kind stört. Ein chirurgischer Eingriff ist angezeigt, wenn ein ständiges Verletzungsrisiko besteht. Die Entfernung des Atheroms ist auch vorgeschrieben, wenn es sich in der Nähe der Lymphknoten befindet, beispielsweise im Ohrbereich, oder wenn die Zyste die Blutgefäße verengt.
Ärzte entfernen Atherom im Kindesalter mit einem Laser oder Radiowellen. Solche Methoden beseitigen die Infektion in der Wunde und hinterlassen keine Narben auf der Haut. Wenn die Manipulation erfolgreich war, darf das Kind einige Stunden später nach Hause gehen.
Wenn der Tumor fest geworden ist, wird er seziert, der Eiter wird entfernt und dann wird die Atheromhöhle mit speziellen antibakteriellen Mitteln behandelt. Um den Entzündungsprozess zu beseitigen, kann der Arzt Antibiotika verschreiben. Alle Eingriffe werden nur in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt. Es ist sehr wichtig, rechtzeitig Hilfe von einem Spezialisten zu suchen, wenn der Tumor entzündet ist und eitert.
Vorbeugende Maßnahmen
Nach der Entfernung des Atheroms, insbesondere im Gesicht oder in den Haaren, muss das Kind einen Hut tragen, der im Sommer vor Sonnenlicht und im Winter vor Frost schützt. Dies verhindert die Wiederentwicklung des Tumors. Eltern sollten den Hautzustand von Kindern ab der Geburt regelmäßig überwachen. Schon in jungen Jahren müssen sie die Regeln der persönlichen Hygiene einführen, um das Risiko für ein Atherom zu minimieren. In keinem Fall kann sich das Medikament nicht selbst behandeln, es kann zu ernsthaften Komplikationen kommen.
Wichtig zu wissen!
Baba Nina über Russland: „Der Donner wird im Oktober 2018 platzen und das Geld wird vom Himmel fallen.
Atherom, was ist das bei einem Kind?
Eine Plattenepithelkyste oder ein Atherom bei einem Kind ist ein gutartiger Tumor, der im Unterhautgewebe auftritt. Bildung ist durch die Ansammlung von subkutanen Fett- und Hautzellen gekennzeichnet, die sich ständig ausdehnen. In diesem Fall betrifft die Erkrankung die Kopfhaut, den Hals, seltener wird die Erkrankung in anderen Körperbereichen erkannt. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig zu heilen beginnt, treten Komplikationen auf, die von den Schmerzen und dem Leiden des kleinen Patienten begleitet werden. Was sind die Ursachen von Atherom bei Kindern?
Das Auftreten eines Atheroms bei einem Kind hat auch einen physiologischen Faktor - die Anpassung an die Umgebungsbedingungen.
Warum erscheint die Krankheit?
Wenn Atherom bei Neugeborenen auftritt, ist Vererbung die Ursache der Erkrankung. Die gestörte Funktion der Talgdrüsen entwickelt sich dadurch, dass das Hormonsystem des Kindes noch nicht vollständig ausgebildet ist. Der Fehler der Eltern, der zu einem Faktor bei der Entstehung der Krankheit wird, ist die unangemessene hygienische Betreuung des Kindes. Dies äußert sich häufig bei der Verwendung einer großen Anzahl von Kinderkosmetika. Der Grund ist außerdem der Wunsch der Eltern, trockene Krusten vom Kopf des Babys zu entfernen. Dazu verwenden sie einen Kamm mit häufigen Zähnen, die die Haut des Babys verletzen. Eine andere Bedingung kann die Ursache eines Atheroms sein:
Wie sieht ein Defekt aus?
Bei der Untersuchung wird das Atherom bei Kindern in Form eines glatten Neoplasmas präsentiert, das eine runde Form hat und tief in der Haut liegt. Bei der Palpation ist die Formation weich und bewegungslos. Bei der Inspektion ist es wichtig, das Atherom von Lipomen zu unterscheiden, bei denen es sich um ein mobiles großes weiches Neoplasma mit unebenen Kanten handelt. Wenn die Erziehung entzündet ist und die käsigen Manifestationen sich von ihr abheben, sollte das Baby zu einem Arzt gebracht werden. In diesem Fall entfernt das Kind die Krankheit.
Wachsendes Atherom bei einem Kind kann erröten, jucken, anschwellen. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Symptome im Krankheitsfall
Zu Beginn der Erkrankung wird das Atherom als Tuberkel dargestellt, der sich in den oberen Hautschichten befindet und dem kleinen Patienten keine Schmerzen zuführt. In diesem Fall ist die Hilfe eines Arztes nicht erforderlich, da die Gesundheit des Babys nicht gefährdet wird. Manifesses atheroma am Kopf eines Neugeborenen (meistens an der Wange), im Achselbereich, an der Brustwarze und auch im Leistenbereich. Bei der Entwicklung von Entzündungsprozessen werden solche Symptome beobachtet:
Merkmale des Atheroms bei Neugeborenen
Bei Kindern funktionieren die Drüsen nicht so intensiv wie bei Erwachsenen. Darüber hinaus gibt es keine hormonellen Schwankungen. Trotzdem wird ein Adenom auch bei jungen Patienten festgestellt, wobei die Eltern des Babys den Tumor zuerst erkennen. Bei Kindern, die übergewichtig oder hormonell gestört sind, sollten sie ständig von einem Arzt überwacht werden, um den Tumor rechtzeitig zu erkennen und mit den therapeutischen Maßnahmen zu beginnen. Die Krankheit hat eine angeborene Form.
Die Hauptbedrohung aufgrund eines Atheroms bei einem Kind besteht in der Entwicklung einer ausgedehnten Eiterung. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ist die Krankheit für das Kind gefährlich?
Wenn ein Baby ein Neoplasma hat, geraten die Eltern in Panik. Atherom ist für das Leben des Patienten nicht gefährlich, aber es ist eine Konsultation des Arztes erforderlich und, falls erforderlich, eine Operation. Wird bei Säuglingen ein Atherom rechtzeitig erkannt, kann der Defekt mit Hilfe der Behandlung in kurzer Zeit entfernt werden. Wenn das Baby jedoch nicht rechtzeitig untersucht wird und nicht zu heilen beginnt, treten Komplikationen auf. Zu den negativen Folgen gehören die Entwicklung entzündlicher Prozesse, Cellulitis, das Auftreten eines wiederkehrenden Atheroms und in seltenen Fällen die Entwicklung maligner Tumoren.
Diagnosemaßnahmen
Ohne entzündliche Prozesse wird das Atherom beim Neugeborenen nicht von Schmerzen begleitet. Wenn ein Kind ein Neoplasma im Kopfbereich hat, führt ein Spezialist diagnostische Maßnahmen durch, um die Erkrankung von einem Hirnbruch zu unterscheiden, der eine gefährliche Krankheit darstellt. Senden Sie für diesen kleinen Patienten einen Neurologen.
Der Untersuchungsprozess beginnt mit einer visuellen Untersuchung des Babys und der Palpation. Beim Atherom auf der Hautoberfläche befindet sich ein kleiner schwarzer Punkt - ein blockierter Eingang zum Fettkanal. Bei der Untersuchung wird berücksichtigt, dass die Anzeichen einer Erkrankung den Manifestationen eines Lipoms ähneln, bei dem es sich um einen malignen Tumor handelt. Zur genauen Diagnose mit histologischen oder morphologischen Forschungsmethoden. Eine zusätzliche Untersuchung wird durchgeführt und wird während des chirurgischen Eingriffs zur Überwachung der Gesundheit des Patienten durchgeführt.
Die Behandlung von Atherom bei Säuglingen bis zu einem Jahr wird am besten mit natürlichen Produkten durchgeführt, während ältere mit Hardwareprozeduren durchgeführt werden können. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Behandlung und Entfernung von Krankheiten beim Neugeborenen
Die Entfernung eines Atheroms bei einem Säugling wird bis zu einem Jahr nicht empfohlen und muss auch ohne entzündliche Prozesse nicht entfernt werden. Da sich der Tumor unter der Haut befindet, muss der Patient operiert werden, und konservative Behandlungsmethoden liefern keine Ergebnisse. Wenn das Atherom anfängt zu eitern, muss es im Notfall entfernt werden, um den Hohlraum zu reinigen und die Entwicklung negativer Folgen zu verhindern.
Nach der Operation erholt sich das Baby innerhalb von 5 Tagen und muss nicht im Krankenhaus sein. Die Eltern geben grundlegende Pflegeanweisungen vor, die täglich befolgt werden müssen. Erst nach der Operation wird eine medikamentöse Therapie zur Wiederherstellung des Körpers verordnet. Wenn ein kleiner Patient keine Komplikationen hat, kann das Neoplasma mit einem Skalpell-, Laser- oder Radiowellenverfahren entfernt werden.
Atherom der Kopfhaut: Behandlungsmethoden bei Kindern und Erwachsenen
Das Atherom der Kopfhaut ist eine bestimmte Art von Zyste. Die Scalls in verschiedenen Größen ähneln einer "Tasche" mit einer Kapsel. In der epidermalen Formation befindet sich eine dicke, schmutziggelbe Flüssigkeit mit einem unangenehmen Geruch und einer käsigen Konsistenz.
Die Lokalisation von Atherom ist nicht nur der Kopf, sondern auch andere Körperteile, die eine große Menge Talgdrüsen enthalten. Ohne rechtzeitige medizinische Versorgung kann eine Zyste zu einem bösartigen Tumor entarten.
In den meisten Fällen neigen Menschen mit erblicher Veranlagung zu einem Atherom. Pathologie betrifft Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Der Großteil der Fälle sind Erwachsene.
Eine Zyste entsteht, wenn eine Talgdrüse verstopft ist. Das von der Drüse erzeugte Geheimnis findet keinen Ausweg und sammelt sich unter der Haut.
Ursachen von Talgstörungen:
Wie erkennt man die Krankheit?
Bei vielen Patienten ist das Neoplasma entzündet. Die Haut wird rot, schwillt an, die Temperatur steigt an, der Schmerz der entzündeten Stelle erscheint.
"Bag" ist mit Eiter gefüllt und kann nach einiger Zeit ohne Hilfe platzen. Die stinkende, dicke Flüssigkeit ähnelt Fettklumpen.
Wir haben einen Artikel darüber, wie ein Pickel in der Zunge behandelt wird. Nur wirksame Methoden.
Über die Laserentfernung von Molen im Gesicht werden hier viele interessante Dinge geschrieben.
Diagnose
In vielen Fällen ähnelt das Atherom einem Lipom - einem gutartigen fetten Tumor. In schwierigen Fällen punktieren Sie den Inhalt.
Während der Punktion kann der Chirurg die Zyste sofort entfernen und die Probe zur Histologie schicken. Die genaue Diagnose wird während der Untersuchung von Tumorbildungspartikeln festgestellt.
Es ist wichtig! Machen Sie die Diagnose nicht selbst: Sie können leicht einen Fehler machen. Eine unsachgemäße Behandlung erhöht den Entzündungsprozess und führt zu einem Abszess.
Wie man Atherom loswird
Im Anfangsstadium der Erkrankung stört der Knoten den Patienten nicht. Die Gefahr besteht darin, dass sich die Zyste bei auftretenden provozierenden Faktoren vergrößert und oft eitert.
Die meisten Ärzte glauben, dass es notwendig ist, frühzeitig einen gutartigen Tumor auf der Kopfhaut zu entfernen. Wenn Sie die Kapsel mit dem Inhalt während der "kalten" Periode nicht loswerden, kann es zu Eiterbildung kommen, und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls steigt dramatisch.
Chirurgische Methoden
Entfernung des Atheroms bei Kindern
Atherom ist ein gutartiger Tumor des Unterhautgewebes. Manchmal auch als Plattenepithelkyste bezeichnet. Dies ist eine wachsende Ansammlung von Talg und Hautzellen. Atherome befinden sich normalerweise auf der Kopfhaut, im Gesicht, am Hals, zwischen Bauchraum und Hals, können sich aber auch an anderen häufigen Körpern bilden. Der Begriff "Tumor" ist nicht gleichbedeutend mit Krebs. Atherom ist ein gutartiges Wachstum, das in jedem Alter auftreten kann.
Atherom bei Neugeborenen kann von einem erblichen Faktor sprechen. Es ist jedoch möglich, dass die Talgdrüsen des Kindes durch Hautausschläge (extrem selten) blockiert sind.
Ursachen des Atheroms bei einem Kind
Sebum, das eine Schutzfunktion der Haut hat, wird von den Talgdrüsen im Unterhautgewebe ausgeschieden. Es ist nicht klar, aus welchem Grund, aber die Cholesterinkristalle sammeln sich unter der Hautschicht an und bilden einen Knoten. Vielleicht ist dies eine genetische Prädisposition, die die Entwicklung der Haut stört. Atherom bringt keine Schmerzen, wenn es jedoch entzündet oder an Größe zunimmt, wird der Tumor nur dann schmerzhaft.
Ein Atherom bei einem Kind kann in dem Körperteil auftreten, in dem sich die Talgdrüsen befinden, und an diesen Stellen wachsen Haare. Daher sind die Vererbung oder Verstopfung dieser Drüsen die wichtigsten Ursachen für das Atherom.
Atherome bei Säuglingen treten jedoch aufgrund einer Verletzung der Thermoregulation und des Auftretens von stacheliger Wärme auf, sodass diese Art von Wachstum als zystischer Tumor angesehen wird.
Symptome eines Atheroms
Atherom bei einem Kind kann von Geburt an auftreten, junge Eltern müssen jedoch keine Angst um die Gesundheit ihres Babys haben. Es gibt keine Schmerzen oder Beschwerden. Äußerlich können Atherome unterschiedlich groß sein und einem Hautwachstum ähneln. Wenn sich das Atherom bei einem Kind entzündet, treten folgende Symptome auf:
- Der Knoten wird rot und schmerzhaft;
- Die Haut um den Knoten ist druckempfindlich;
- Am Ende gibt es Eiter oder Blutfluss aus dem Knoten.
Das Auftreten eines Atheroms bei einem Kind macht vielen Eltern Angst. Panik und Angst um die Gesundheit Ihres Babys drängt auf Informationen im Internet. Mit Hilfe von Online-Ressourcen werden Diagnosen gestellt und Behandlungsmethoden ausgewählt. Jeder sollte jedoch verstehen, dass dies ein Risiko darstellt. Dies sollte nicht geschehen, da nur ein qualifizierter Arzt die Struktur des Wachstums bestimmen kann, um es von einem Lipom oder noch schlimmer von einer malignen Formation zu unterscheiden.
Die beste Behandlung ist die Entfernung eines Atheroms bei einem Kind durch Operation. In den meisten Fällen rät der Arzt für eine Weile, nichts zu tun, sondern nur mögliche Veränderungen zu beobachten. Atheroma sollte sich von selbst lösen.
Entfernung einer Zyste bei einem Kind
Nach dem Erkennen von Wachstum am Körper des Babys sollte jeder Elternteil wissen, dass dies als erstes dem Arzt gezeigt werden muss. Wenn das Atherom gerötet oder verstärkt ist, sollte ein Krankenhausbesuch dringend sein.
Wie bereits geschrieben, ist die Entfernung des Atheroms bei einem Kind die beste Behandlungsoption. Der chirurgische Eingriff hängt von solchen Kriterien ab:
Es ist wichtig zu wissen, dass, wenn ein Atherom direkt im Gesicht, in den Nasennebenhöhlen oder am Kopf entstand, diese Wucherungen am gefährlichsten sind. Atherome im Gesicht können die Ausbreitung einer bakteriellen Infektion verursachen, und Atherome im Kopf können das Gehirn befallen.
Wenn der Arzt beschloss, das Atherom zu entfernen, könnte dies die folgenden Methoden sein:
Nach der Entfernung des Atheroms bei einem Kind kann der Arzt Antibiotika verschreiben, um Gewebeentzündungen zu verhindern. Wenn das Atherom aus dem Kopf entfernt wurde, ist die Verhütungsmethode der Schutz vor Frost durch warme Mützen und im Sommer vor der Sonne.
Eltern sollten die Hygiene des Babys überwachen, da das Eindringen der Infektion zur Entstehung eines neuen Atheroms führen kann.
Denken Sie daran, dass nur der Arzt über den Termin der Entfernung entscheidet. Nach der Untersuchung wählt der Kinderchirurg eine Behandlungsmethode aus und entscheidet über die Anwendung der Anästhesie, da dies für Neugeborene unerwünscht sein kann.
Hautatherom
Wenn bei einer Person ein Atherom diagnostiziert wird, fragt sie sich natürlich, was ein Atherom ist, wie gefährlich es ist und kann es bösartig werden? Pathologie kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen gebildet werden, außerdem tritt der Tumor auch bei Säuglingen auf. Überlegen Sie, was ein Atherom ist, welche Symptome es gibt, welcher Arzt Ihnen helfen wird, eine genaue Diagnose zu stellen, und welche Art von Behandlung zu wirksamen Ergebnissen führt?
Atherom beim Menschen verursacht eine Reihe von Gründen, jedoch aufgrund eines entzündlichen Prozesses in den Talgdrüsen.
Was ist das?
Atherom oder Zyste der Talgdrüsen - die Bildung einer gutartigen Ätiologie, die als Folge einer Verletzung der Durchgängigkeit der Kanäle der Talgdrüsen entsteht. Atherome treten in der subkutanen Schicht auf, der Ort ihrer Bildung kann ein beliebiger sein, aber die Tumore befinden sich häufiger an den Stellen, an denen sich viele Talgdrüsen befinden. Die erbliche Veranlagung trägt zur Entstehung eines Atheroms bei, wenn diese Pathologie in der menschlichen Gattung weit verbreitet ist.
Es gibt auch eine psychosomatische Entwicklung verschiedener Krankheiten. Die Ursache für das Atherom sind also Missstände und Enttäuschungen im Leben.
Atherom sieht aus wie ein runder Beutel unter der Haut, der mit Talg und toten Epithelzellen gefüllt ist. Wenn ein Neoplasma nicht behandelt wird, wächst er an Größe, während das dichte Gewebe des Beutels beschädigt wird, es entwickeln sich Entzündungen, die sich auf die inneren Organe ausbreiten können, was schwerwiegende Folgen haben kann. Um festzustellen, ob sich ein bösartiger oder gutartiger Tumor im Körper einer Person entwickelt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen und sich einer diagnostischen Studie unterziehen.
Bedingungen für das Wachstum des Atheroms können Hautprobleme, mangelnde Hygiene und schwache Immunität sein. Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Ursachen
Die Ursachen des Atheroms sind zahlreich, die Pathologie tritt bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auf, aber vorher muss der Körper bestimmte Prozesse durchlaufen, die der Entwicklung der Krankheit Impulse verleihen. Dies können hormonelle Störungen sein, z. B. während der Pubertät oder im Kindesalter sowie in den Wechseljahren, wenn der Körper am meisten anfällig für Stress und kolossale hormonelle Veränderungen ist. Andere Ursachen für Atherom sind:
- Problem, fettige Haut;
- Nichteinhaltung der persönlichen Hygiene;
- falsche Ernährung und Missbrauch von schlechten Gewohnheiten;
- übermäßiger Gebrauch von Körperpflegeprodukten, die zur Verstopfung von Talgkanälen führen;
- Leben in rauen Umgebungen;
- Merkmale des Berufs, in denen das Risiko einer subkutanen Zyste steigt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Lokalisierungsfunktionen
Atherom (Epidermiszyste) der Haut von Gesicht, Ohr, Kopf usw. - Ursachen, Arten und Symptome, Behandlungsmethoden (Entfernung), Operationspreis, Bewertungen, Fotos
Atherom ist eine zystische Bildung der Talgdrüse der Haut. Derzeit wird der Begriff "Atherom", der von Praktikern auf diese Pathologie Bezug genommen wird, selten verwendet, da er nicht den Kern der Ausbildung widerspiegelt. Ärzte nennen Atherom-Epidermis oder Epidermoidzysten. denn genau dieser Name spiegelt sowohl die Lokalisation der Formation (Epidermis) als auch deren Natur (Zyste) sehr genau wider. Die alten Begriffe werden jedoch immer noch häufig im Alltag verwendet und sterben daher nicht. Im weiteren Text des Artikels werden wir auch Zysten der Talgdrüsen der Haut mit dem Begriff "Atherom" bezeichnen, um die Wahrnehmung von Informationen durch bekannte und bekannte Namen zu erleichtern.
Kurzbeschreibung und Einstufung des Atheroms
Die histologische Struktur und die klinischen Manifestationen des Atheroms sind nach dem Bildungsmechanismus klassische zystische Neoplasmen, dh Zysten. Und da sich diese Zysten in der Haut befinden und aus den Strukturen der Epidermis gebildet werden, werden sie Epidermis oder Epidermoid genannt. Daher sind die Ausdrücke "Epidermiszyste" und "Atherom" synonym, da sie für dasselbe pathologische Neoplasma verwendet werden.
Trotz der Fähigkeit zu vermehren und das Vorhandensein der Hülle sind Atherome keine Tumore, daher können sie definitionsgemäß nicht bösartig oder krebsartig entartet sein, selbst wenn sie eine beträchtliche Größe erreichen. Tatsache ist, dass sich der Mechanismus der Bildung von Tumoren und Zysten grundlegend unterscheidet.
Jede Zyste, einschließlich Atherom, ist ein Hohlraum, der durch eine Kapsel gebildet wird, die auch die Hülle des Neoplasmas und der Produzent zukünftiger Inhalte ist. Das heißt, die Zellen der inneren Oberfläche der Zystenmembran produzieren ständig Substanzen, die sich im Neoplasma ansammeln. Da das Geheimnis der Zellen der Tumorhülle nirgends aus der geschlossenen Kapsel erscheint, dehnt es sich allmählich aus, wodurch die Zyste an Größe zunimmt.
Die Bildung und das Fortschreiten des Atheroms erfolgt gemäß dem oben beschriebenen Mechanismus. Ein charakteristisches Merkmal des Atheroms besteht darin, dass es aus den Zellen der Talgdrüse der Haut gebildet wird, die ständig Talg produziert.
Dies bedeutet, dass eine Epidermiszyste gebildet wird, wenn aus irgendeinem Grund der Ausscheidungsgang der Talgdrüse der Haut verstopft ist, wodurch das resultierende Fett nicht auf die Hautoberfläche ausgeschieden wird. Die Zellen der Talgdrüse hören jedoch nicht auf, Talg zu produzieren, der sich mit der Zeit in zunehmendem Maße ansammelt. Dieses Fett dehnt den Ausscheidungsgang der Drüse aus, wodurch das Atherom allmählich, aber stetig an Größe zunimmt.
Darüber hinaus kann das Atherom auch durch einen anderen Mechanismus gebildet werden, wenn aufgrund einer Verletzung (z. B. Kratzer, Schnitt, Abrieb usw.) Zellen der oberflächlichen Hautschicht in den Ausscheidungsgang der Talgdrüse gelangen. In diesem Fall beginnen die Zellen der Oberflächenschicht der Haut direkt im Kanal der Talgdrüse Keratin zu produzieren, das sich mit dem Fett vermischt und es zu einer dichten Masse macht. Diese dichte Masse, die eine Mischung aus Keratin und Sebum ist, wird nicht aus dem Talgdrüsengang an die Hautoberfläche entfernt, da ihre Konsistenz zu dick und viskos ist. Infolgedessen verstopft eine dichte Mischung aus Keratin und Fett die Talgdrüse und bildet ein Atherom. Innerhalb der Talgdrüsenströmung setzt sich die aktive Produktion von Keratin und Talg fort, die sich in immer größeren Mengen ansammeln, wodurch das Atherom langsam aber stetig wächst.
Jedes Atherom ist mit Talg gefüllt, das von der Talgdrüse produziert wird, sowie Cholesterinkristallen. Keratin, lebende oder tote abgelöste Zellen, Mikroorganismen und lose Haarteile.
Unabhängig von dem Mechanismus, durch den das Atherom gebildet wurde, haben Zysten dasselbe Aussehen und denselben klinischen Verlauf. Epidermiszysten sind in der Regel nicht gefährlich, da sie selbst bei einer beträchtlichen Größe (Durchmesser von 5–10 cm) keine lebenswichtigen Organe pressen und kein tief liegendes Gewebe keimen.
Der einzige Faktor, der ein Atherom potenziell gefährlich macht, ist die Möglichkeit einer Zystenentzündung, die sich in der Entwicklung eines Ödems äußert. Rötung, Schmerzen und Eiter des Geschwürs. In diesem Fall kann der entzündliche Inhalt einen Abszess bilden (Abszess) oder die Zystenmembran schmelzen und das umgebende Weichgewebe oder die Bildung einer Fistel nach außen führen.
Wenn der entzündliche Inhalt herausgenommen wird, ist dies ein günstiges Ergebnis, da das umgebende Gewebe nicht schmilzt oder giftige Substanzen in die Blutbahn gelangen. Wenn der Inhalt des entzündeten Atheroms die Membran aufschmilzt und in das umgebende Gewebe einfließt, ist dies ein ungünstiger Ausgang, da giftige Substanzen und pathogene Mikroben in den Blutkreislauf gelangen oder infektiöse und entzündliche Muskelerkrankungen, Unterhautfett und sogar Knochen verursachen können. Atherome sind jedoch im Allgemeinen sichere Gebilde zystischer Natur.
Jedes Atherom ist äußerlich einem Lipom ähnlich, diese Neoplasmen unterscheiden sich jedoch grundlegend in der Struktur. Das Lipom ist also ein gutartiger Tumor aus dem Fettgewebe, und das Atherom ist eine Zyste aus dem Ausscheidungsgang der Talgdrüse der Haut.
Atherome können sich auf jedem Teil der Haut bilden, meistens sind sie jedoch in Bereichen mit einer großen Anzahl von Talgdrüsen wie Gesicht (Nase, Stirn, Wangen, Augenbrauen, Augenlider), Achselhöhlen, Kopfhaut, Nacken und Rücken (Rücken) lokalisiert. Brust, Leiste), Genitalien und Damm. Seltener werden Atherome auf Hautbereichen gebildet, die relativ wenig Talgdrüsen haben, wie Hände, Füße, Finger, Ohren oder Brustdrüsen von Frauen.
Darüber hinaus wird bei Patienten mit Akne das höchste Risiko und die Anfälligkeit für ein Atherom beobachtet. da die Gänge der Talgdrüsen oft verstopft sind, ist dies ein führender Faktor bei der Bildung von epidermalen Zysten. In diesem Fall befinden sich Atherome normalerweise auf der Haut des Halses, der Wangen, hinter den Ohren sowie auf der Brust und dem Rücken.
Alle Atherome sind je nach histologischer Struktur und Art des Inhalts in vier Typen unterteilt:
1. Talgdrüse der Zyste;
Alle vier Arten von Atheromen haben jedoch die gleichen Symptome und den gleichen klinischen Verlauf. Daher verwenden Praktiker diese Einstufung nicht. Sorten-Atherom ist nur für die wissenschaftliche Forschung wichtig.
In der klinischen Praxis wird eine andere Klassifizierung verwendet, die auf den Merkmalen der Entstehung, des Ortes und des Verlaufs eines Atheroms basiert. Nach dieser Einteilung werden alle Atherome in angeborene und erworbene Atome unterteilt.
Angeborene Atherome (Atheromatose durch histologische Klassifikation) sind mehrere kleine Zysten, die sich in verschiedenen Hautbereichen befinden. Ihre Größe überschreitet nicht die Linsenkörnung (0,3 - 0,5 cm Durchmesser). Solche kleinen Atherome bilden sich gewöhnlich auf der Haut von Schambein, Kopfhaut und Hodensack. Angeborene Atherome werden durch genetisch bedingte Defekte in der Struktur der Talgdrüsen und den gestörten Abfluss von Talg gebildet.
Erworbene Atherome werden auch als sekundäre oder retentionale Epidermoidzysten bezeichnet und sind vergrößerte Kanäle der Talgdrüsen, die durch Verstopfen ihres Lumens gebildet werden. Zu den sekundären Atheromen gehören Dermoide, Steazitome und Zysten der Talgdrüse, die in der histologischen Klassifikation zugeordnet sind. Ursachen, die durch Atherome erworben werden, sind alle körperlichen Faktoren, die zur Blockade der Talgdrüse beitragen, wie beispielsweise eine starke Verdickung des Sebums, der durch hormonelles Ungleichgewicht und Verletzungen entsteht. Akne und entzündliche Hauterkrankungen, übermäßiges Schwitzen usw. Sekundäre Atherome können lange bestehen bleiben und eine beträchtliche Größe erreichen (5 - 10 cm).
Atheroma - Foto
Diese Fotografien zeigen kleine Atherome an Wange und Stirn.
Diese Fotos zeigen Atherome in der Nähe der Ohrmuschel und am Lappen.
Dieses Foto zeigt das Atherom der Kopfhaut.
Dieses Foto zeigt die Struktur des Atheroms, das entfernt wird.
Atherom bei Kindern
Das Atherom bei Kindern unterscheidet sich nicht von dem bei Erwachsenen, da es genau den gleichen klinischen Verlauf, Symptome, Entstehungsursachen und Behandlungsmethoden hat. Kinder haben in der Regel angeborene Atherome, da sie in der Regel keine Faktoren haben, die zur Bildung von erworbenen epidermalen Zysten beitragen. Ansonsten unterscheiden sich die Ansätze zur Diagnose und Behandlung der Atherose bei Kindern nicht von denen bei Erwachsenen.
Epidermiszystenlokalisation
Da jedes Atherom eine Zyste der Talgdrüse ist, kann es nur in der Dicke der Haut lokalisiert werden. Mit anderen Worten ist das Atherom ein zystisches Neoplasma, das für die Haut spezifisch ist.
Atherome werden meistens auf Hautbereichen mit hoher Talgdrüsendichte gebildet. Das heißt, je größer die Anzahl der Drüsen ist, die sich auf einem Quadratzentimeter Haut befinden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Atherombildung aus dem Kanal einer von ihnen. Daher ist die Lokalisierungshäufigkeit von Atheromen in verschiedenen Hautbereichen wie folgt (Hautbereiche sind in abnehmender Reihenfolge der Häufigkeit des Auftretens von Atheromen aufgeführt):
Das Atherom am Kopf ist in 2/3 der Fälle vielfach und an anderen Körperstellen - isoliert. Charakteristisch für mehrere Atheros ist ihre geringe Größe, die im Laufe der Zeit nur geringfügig zunimmt. Im Gegensatz dazu können einzelne Zysten über längere Zeit wachsen und signifikante Größen erreichen.
Hautatherom
Das Atherom der Haut ist eine Variante eines falschen Begriffs, bei dem übermäßige Verfeinerung verwendet wird. Atherom ist also ein zystisches Neoplasma der Haut. Dies bedeutet, dass sich Atherom nur auf der Haut bilden kann. Daher ist die Angabe von „Atherom der Haut“ falsch und unrichtig und spiegelt voll und ganz wider, was durch das weit verbreitete Sprichwort „Ölöl“ reichlich und bildlich veranschaulicht wird.
Atherom des Ohres (Lappen)
Das Atherom des Ohres (Lappen) ist normalerweise auf der Haut des Lappens lokalisiert. In sehr seltenen Fällen kann sich auf der Haut der Ohrmuschel ein Atherom bilden. Die epidermale Zyste dieser Lokalisation ist normalerweise einzeln. Das Atherom des Ohrs kann lange Zeit bestehen und eine ziemlich große Größe (2-4 cm Durchmesser) erreichen. Das charakteristische Merkmal eines Atheroms dieser Lokalisation ist eine ziemlich hohe Häufigkeit ihrer Eiterungen und Entzündungen, wodurch die Zyste ödematös, rot und schmerzhaft wird. Der entzündliche Prozess in den Geweben des Atheroms ist eine Indikation für eine konservative oder chirurgische Behandlung.
Atherom am Kopf (Kopfhaut)
Atherom am Kopf (Kopfhaut) ist eine der häufigsten Lokalisationen. Ein charakteristisches Merkmal eines Atheros der Haut der Kopfhaut besteht darin, dass sie in 2/3 der Fälle mehrfach sind. Solche multiplen Zysten sind in der Regel klein und neigen dazu, nach chirurgischer Entfernung wieder aufzutauchen. Solitäre Atherome der Kopfhaut machen nur 30% der Gesamtzahl der Epidermiszysten dieser Lokalisation aus. Sie können eine beträchtliche Größe erreichen und neigen nach dem chirurgischen Entfernen nicht zum Wiederauftreten.
Atherom im Gesicht
Atherom im Gesicht ist meistens auf Stirn, Nase, Kinn und unteren Wangen lokalisiert. In der Regel ist die Zyste einzeln und erreicht keine große Größe. Atherome im Gesicht neigen jedoch zu Entzündungen und sollten daher so schnell wie möglich entfernt werden.
Atherom auf der Rückseite
Das Atherom auf dem Rücken ist fast immer einfach und in der Regel im Schulterbereich lokalisiert, da sich die Talgdrüsen in diesem Bereich in der höchsten Dichte befinden. Atheroma auf der Rückseite kann sehr groß werden (bis zu 10 cm Durchmesser).
Jahrhundert Atherom
Das Jahrhundert-Atherom kann sowohl einzeln als auch mehrfach sein. Epidermiszyste dieser Stelle ist selten entzündet und kann beeindruckende Größen erreichen (bis zu 0,7 - 1 cm Durchmesser). Da die Gefahr einer Entzündung des Atheroms mit Eiter besteht, was zu einem infektiösen Entzündungsprozess im Auge führen kann, sollte die Zyste so schnell wie möglich entfernt werden.
Atherom der Brustdrüse
Atherom der Brustdrüse ist selten. Zyste, lokalisiert auf der Haut der Brust. anfällig für Entzündung und Ekel mit dem Risiko des Eindringens eines infektiös-entzündlichen Prozesses direkt in das Brustgewebe. Daher wird empfohlen, das Atherom auf der Brusthaut zu entfernen.
Atherom am Hals
Atherom am Hals bildet sich häufig. Sie ist in der Regel ledig und kann beträchtlich wachsen. Die epidermale Zyste dieser Lokalisation neigt jedoch nicht zu Entzündungen, daher kann sie jahrelang ohne Behandlung bestehen, wenn die Person nicht durch den negativen kosmetischen Effekt, den das Neoplasma dem Hals verleiht, gestört wird.
Ursachen des Atheroms
Im Allgemeinen können die gesamten Ursachen für die Entwicklung von Atheromen in zwei Gruppen unterteilt werden:
1. Verschluss des Ausscheidungsganges der Talgdrüse mit dichtem Fett, desquamierten Epithelzellen usw.;
2. Das Eindringen in die tiefen Hautschichten von Zellen von der Oberfläche der Epidermis, die lebensfähig bleiben und weiterhin Keratin produzieren, wodurch die epidermale Zyste gebildet wird.
Die erste Gruppe von Ursachen des Atheroms besteht aus zahlreichen Faktoren, die eine Behinderung des Talgdrüsenkanals hervorrufen können, wie zum Beispiel:
Die zweite Gruppe von Ursachen für Atherosum (Eindringen der Oberflächenzellen der Epidermis in tiefere Hautschichten) kombiniert nur verschiedene Verletzungen, bei denen Zellen von der Hautoberfläche auf ihre Dicke übertragen werden können. Eine solche Übertragung kann auftreten, wenn die Haut eingeklemmt oder durchtrennt wird (z. B. eine Tür mit einer Tür eingeklemmt usw.) sowie eine nicht ordnungsgemäße Anwendung eines Hautfadens usw.
Wie sieht ein Atherom aus?
Unabhängig von der Größe und dem Ort des Atheroms hat es den Anschein einer schmerzlosen Beule auf der Haut. Die Größe einer epidermalen Zyste variiert von wenigen Millimetern bis 10 Zentimetern Durchmesser. Das die Haut bedeckende Atherom ist normal, das heißt, es ist nicht runzelig, dünner und nicht rotbläulich. Mit der Zeit nimmt die Wölbung zu, sie schmerzt jedoch nicht, schält sich nicht ab, juckt nicht und manifestiert sich überhaupt nicht mit signifikanten klinischen Symptomen.
In einigen Fällen, etwa im Zentrum des Atheroms, kann unter der Haut ein schwarzer bzw. dunkler Punkt unterschieden werden, der ein vergrößerter Talgdrüsengang ist. Es war die Blockade dieses Kanals, die zur Entwicklung eines Atheroms führte.
Versuche, Atherom als Pickel zu quetschen. Comedo oder Akne sind in der Regel nicht erfolgreich, da die Zyste mit einer Kapsel bedeckt ist und eine ziemlich große Größe hat, die es nicht erlaubt, sie vollständig durch das enge Lumen der Talgdrüsenöffnung zur Hautoberfläche zu entfernen. Befindet sich jedoch ein kleines Loch in der Zystenkapsel, das das Atherom mit der Hautoberfläche verbindet, kann beim Versuch, die Formation herauszudrücken, eine ziemlich große Menge pastöser Masse gelblich-weißer Farbe freigesetzt werden. Diese Masse hat einen unangenehmen Geruch und ist eine Ansammlung von Talg, Cholesterinpartikeln und abgestoßenen Zellen.
Wenn das Atherom entzündet ist, wird die Haut darüber rot und ödematös, und die Formation selbst ist beim Abtasten ziemlich schmerzhaft. Wenn die Entzündung eitrig ist, kann die Körpertemperatur ansteigen, und das Fleisch bleibt so lange, bis der Prozess beendet ist, das heißt, bis die Zyste geöffnet wird, wenn der Eiter ausgeschüttet wird oder in tief liegendes Gewebe. Bei der Öffnung eines entzündeten Atheroms fließen reichlich dicke Inhalte mit einem bestimmten eitrigen Geruch heraus.
Unterschiede zwischen Atherom und Lipom
Atherom sieht dem Lipom sehr ähnlich, was im Alltag meist wen genannt wird. Der Name "Wen" oder "Fat" wird häufig auf das Atherom übertragen, da es dem Lipom sehr ähnlich ist und der Begriff im Gegensatz zum spezifischeren Atherom den Menschen vertraut ist. Dies ist jedoch falsch, da Atherom und Lipom völlig unterschiedliche Tumore sind und daher voneinander unterschieden werden müssen.
Es ist sehr einfach, ein Lipom von einem Atherom zu unterscheiden. Dazu genügt es, einen Finger in die Mitte der Ausbuchtung zu drücken und sorgfältig zu verfolgen, wie sich das Lipom verhält. Wenn die Ausbuchtung sofort unter dem Finger in eine Richtung entweicht, sodass sie nicht an eine bestimmte Stelle gedrückt werden kann, handelt es sich um ein Lipom. Wenn sich die Wölbung unter dem Finger befindet und sich nicht zur Seite bewegt, dann handelt es sich um ein Atherom. Mit anderen Worten, Atherom kann mit einem Finger an den Ort der Lokalisation gedrückt werden, aber das Lipom kann nicht sein, da es immer gleitet und sich neben ihm ausbeult.
Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal eines Lipoms ist seine Konsistenz, die beim Abtasten viel weicher und plastischer ist als das Atherom. Wenn es daher beim Abtasten möglich ist, die Form der Ausbuchtung zu verändern, handelt es sich um ein Lipom. Und wenn bei jeder Kompression und Kompression mit zwei oder mehr Fingern die Ausbuchtung ihre Form beibehält, dann ist es ein Atherom.
Symptome
Atherom hat keine klinischen Symptome an sich. weil der Tumor nicht schmerzt, ändert sich die Struktur der Haut im Bereich der Lokalisation usw. nicht Man kann sagen, dass das Atherom neben dem äusseren kosmetischen Defekt in Form einer Auswölbung auf der Haut keine Symptome aufweist. Deshalb betrachten praktizierende Ärzte die Symptome des Atheroms als sein Aussehen und die Besonderheiten der Struktur, die durch Palpation sichtbar werden.
So werden die Symptome des Atheroms von ihr die folgenden Eigenschaften betrachtet:
Die Symptome des Atheroms sind somit eine Kombination aus ausschließlich äußeren charakteristischen Anzeichen, die es ermöglichen, gleichzeitig eine Zyste zu vermuten und zu diagnostizieren.
Wenn sich das Atherom entzündet, treten folgende klinische Symptome auf:
Atheromentzündung (eitriges Atherom)
Eine Entzündung des Atheroms tritt normalerweise während seines langen Bestehens auf. Darüber hinaus kann die Entzündung septisch oder aseptisch sein. Aseptische Entzündungen werden durch die Irritation von Atherom-Kapseln durch umgebendes Gewebe und verschiedene äußere Einflüsse wie Kompression, Reibung usw. ausgelöst. In diesem Fall wird die Zyste rot, ödematös und schmerzhaft, aber es bildet sich kein Eiter darin, daher ist das Ergebnis einer solchen aseptischen Entzündung günstig. Normalerweise nimmt der Entzündungsprozess nach einigen Tagen ab und das Atherom hört auf, schmerzhaft, rot und ödematös zu sein. Durch den Entzündungsprozess bildet sich jedoch Bindegewebe um die Kapsel der Zyste, die das Atherom in einer dichten und schwer durchlässigen Membran umschließt.
Eine septische Entzündung des Atheroms entwickelt sich viel öfter aseptisch und wird durch das Eindringen verschiedener pathogener Mikroben in Gewebe in unmittelbarer Nähe der Zyste verursacht. Dies ist durchaus möglich, da der Kanal einer verstopften Talgdrüse auf der Hautoberfläche offen bleibt. In diesem Fall ist das Atherom sehr rot, geschwollen und sehr schmerzhaft, und es bildet sich Eiter in der Kapsel. Wegen der Eiter bekommt die Zyste eine weichere Textur. Oft steigt die Körpertemperatur.
Bei septischen Entzündungen des Atheroms muss auf Zergliederung und Drainage der Zyste zurückgegriffen werden, da Eiter aus dem Gewebe entfernt werden muss. Andernfalls kann sich die Zyste mit dem Ablaufen von Eiter im Gewebe oder aus dem Gewebe selbst öffnen. Wenn sich die Zyste öffnet und Eiter auf die Hautoberfläche abfließt, ist dies ein günstiges Ergebnis, da das umgebende Gewebe nicht beeinträchtigt wird. Wenn der Eiter die Zysten auf der anderen Seite schmilzt und in das Gewebe (subkutanes Fettgewebe) abfließt, wird ein ausgedehnter Entzündungsprozess (Phlegmon, Abszess usw.) ausgelöst, bei dem die Hautstrukturen stark geschädigt werden, gefolgt von Narben.
Atherom - Behandlung
Allgemeine Grundsätze der Therapie
Die einzige vollständige und radikale Behandlung des Atheroms ist die Entfernung mit verschiedenen Methoden. Das Atherom kann nicht alleine bestehen, dh die Formation löst sich unter keinen Umständen auf und muss früher oder später auf irgendeine Weise entfernt werden (chirurgisch, per Laser oder per Radiowellenmethode).
Es ist auch nicht möglich, ein Atherom zu quetschen, selbst wenn Sie zuerst eine Zystenkapsel mit einer Nadel durchstechen und ein Loch bilden, durch das der Inhalt austritt. In diesem Fall wird der Inhalt freigesetzt, aber die Zystenkapsel mit den das Geheimnis erzeugenden Zellen verbleibt im Talgdrüsengang. Daher füllt sich der freie Hohlraum nach einiger Zeit wieder mit Sebum und bildet ein Atherom. Das heißt, es kommt zu einem Rückfall des Atheroms.
Um eine Zyste dauerhaft zu entfernen, muss sie nicht nur geöffnet und der Inhalt entfernt werden, sondern auch die Kapsel vollständig entfernt werden, wodurch das Lumen der Talgdrüse blockiert wird. Das Ablösen der Kapsel besteht darin, die Wände der Zyste vom umgebenden Gewebe zu trennen und sie zusammen mit dem Inhalt nach außen zu entfernen. In diesem Fall bildet sich an der Stelle der Zyste ein Gewebedefekt, der im Laufe der Zeit überwachsen wird und sich kein Atherom bildet, da die Kapsel mit den Zellen, die das Geheimnis erzeugen und den Kanal der Talgdrüse verstopfen, entfernt wurde.
Es ist optimal, das Atherom zu entfernen, während es klein ist, da in diesem Fall kein sichtbarer kosmetischer Defekt (Narbe oder Narbe) an Stelle der Lokalisation der Zyste auftritt. Wenn das Atherom aus irgendeinem Grund nicht entfernt wurde und eine beträchtliche Größe erreicht hat, muss es dennoch entfernt werden. In diesem Fall müssen Sie jedoch eine lokale Operation durchführen, um die Zyste mit einer Hautnaht zu exfolieren.
Es wird nicht empfohlen, das Atherom vor dem Hintergrund einer Entzündung zu entfernen, da in diesem Fall das Risiko eines erneuten Auftretens aufgrund einer unvollständigen Exfoliation der Zystenkapsel sehr hoch ist. Wenn sich das Atherom ohne Entzündung entzündet hat, sollte eine entzündungshemmende Behandlung durchgeführt und abgewartet werden, bis es vollständig ausgelöscht ist. Erst nach der Linderung von Entzündungen und der Rückkehr des Atheroms in den "kalten" Zustand kann es entfernt werden.
Wenn sich das Atherom mit Eiter entzündet hat, sollte eine Zyste geöffnet, der Eiter freigesetzt werden und eine kleine Öffnung für den Abfluss des neu gebildeten entzündlichen Sekretes verbleiben. Nachdem sich der Eiter nicht mehr bildet und der Entzündungsprozess abklingt, ist es notwendig, die Wände der Zyste zu heilen. Es wird nicht empfohlen, das Atherom direkt während einer eitrigen Entzündung zu entfernen, da in diesem Fall die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls sehr hoch ist.
Entfernung der epidermalen Zyste
Atherom kann auf folgende Weise entfernt werden:
Die Art der Entfernung des Atheroms wird vom Arzt je nach Größe und aktuellem Zustand der Zyste ausgewählt. So werden kleine Zysten mit einer Laser- oder Radiowellenoperation optimal entfernt, da Sie mit diesen Methoden dies schnell und mit minimalem Gewebeschaden durchführen können, wodurch die Heilung viel schneller erfolgt als nach einer Operation. Ein zusätzlicher und wichtiger Vorteil der Laser- und Radiowellenentfernung durch eine Atheromam ist eine unauffällige kosmetische Narbe am Ort ihrer Lokalisation.
In anderen Fällen wird das Atherom während der Operation unter örtlicher Betäubung entfernt. Ein hochqualifizierter Chirurg kann jedoch mit einem Laser und einem ziemlich großen oder schwerfälligen Atherom entfernen, aber in solchen Situationen hängt alles vom Arzt ab. In der Regel wird ein Atherom mit Eiter oder großer Größe durch konventionelle Chirurgie entfernt.
Atherom-Operation
Derzeit wird die Operation zur Entfernung des Atheroms in zwei Versionen durchgeführt, abhängig von der Größe der Zyste. Beide Modifikationen der Operation werden unter örtlicher Betäubung unter den Bedingungen der Poliklinik durchgeführt. Ein Krankenhausaufenthalt in der Abteilung ist nur erforderlich, um große, unterdrückte Atheros zu entfernen. In allen anderen Fällen hellt der Chirurg in der Klinik die Zyste, die Naht und den Verband auf. Nach 10 bis 12 Tagen entfernt der Arzt die Stiche auf der Haut und die Wunde heilt innerhalb von 2 bis 3 Wochen vollständig aus.
Eine Modifikation der Operation mit Exzision der Atheromkapsel wird mit einer großen Ausbildungsgröße durchgeführt, und, falls gewünscht, einer kosmetischen Naht, die nach dem Heilen kaum wahrnehmbar ist. Diese Option der Zystenentfernung kann jedoch nur in Abwesenheit ihrer Eiterung durchgeführt werden. Diese Operation zur Entfernung von Atherom mit Exzision der Kapsel ist wie folgt:
1. Im Bereich der maximalen Auswölbung des Atheroms wird in die Haut ein Schnitt gemacht;
2. Der gesamte Inhalt des Atheroms wird mit den Fingern ausgepresst und mit einer Serviette auf der Haut gesammelt.
3. Wenn der Inhalt nicht ausgepresst werden kann, wird er mit einem speziellen Löffel entfernt.
4. Dann wird die in der Wunde verbleibende Scheide der Zyste herausgezogen und an den Rändern der Inzision mit einer Pinzette festgehalten;
5. Wenn der Schnitt größer als 2,5 cm ist, werden die Stiche zur besseren Heilung darauf platziert.
Anstatt den Inhalt der Zyste zu quetschen und dann die Kapsel herauszuziehen, kann diese Modifikation der Operation wie folgt durchgeführt werden, ohne die Integrität des Atheroms zu beeinträchtigen:
1. Schneiden Sie die Haut über dem Atherom ab, um die Kapsel nicht zu beschädigen.
2. Spreizen Sie die Haut an den Seiten und legen Sie die Oberfläche des Atheroms frei.
3. Drücken Sie leicht mit den Fingern auf die Wundränder und drücken Sie die Zyste zusammen mit der Scheide aus, oder greifen Sie sie mit einer Zange und ziehen Sie sie heraus (siehe Abbildung 1).
4. Wenn der Schnitt mehr als 2,5 cm beträgt, werden die Nähte zur besseren und schnelleren Abheilung aufgelegt.
Abbildung 1 - Atherom schlüpfen, ohne die Integrität der Kapsel zu beeinträchtigen.
Die zweite Modifikation der Entfernung des Atheroms wird mit entzündeten und eitrigen Zysten wie folgt durchgeführt:
1. Machen Sie auf beiden Seiten des Atheroms zwei Hautschnitte, die die Ausbuchtung begrenzen sollen.
2. Entfernen Sie dann mit einer Pinzette den Hautlappen über der Zyste entlang der Schnittlinien;
3. Unter dem Atherom werden die Zweige der gekrümmten Schere eingeschaltet, wodurch sie vom umgebenden Gewebe getrennt werden.
4. Gleichzeitig mit der Freisetzung von Zysten aus dem Gewebe mit einer Schere wird sie vorsichtig mit einer Pinzette über den oberen Teil gezogen, um sie herauszuziehen (siehe Abbildung 2).
5. Wenn das Atherom zusammen mit der Kapsel aus den Geweben gezogen wird, werden Nähte aus selbstabsorbierendem Material an das Unterhautgewebe angenäht;
6. Die Hautflecken sind mit Matratzennähten vernäht;
7. Die Fäden werden nach einer Woche entfernt, und die Wunde heilt mit Narbenbildung.
Wenn eine Person in der Zukunft das Erscheinungsbild einer Narbe reduzieren möchte, muss sie sich einer plastischen Operation unterziehen.
Abbildung 2 - Entfernung eines entzündeten oder eitrigen Atheroms durch Peeling mit der Schere des Kiefers.
Laserentfernung von Atherom
Die Entfernung des Atheroms durch Laser wird auch in örtlicher Betäubung durchgeführt. Derzeit können auch große und eitrige Atherome mit einem Laser entfernt werden, wenn der Chirurg über die erforderlichen Qualifikationen verfügt. Je nach Größe und Zustand des Atheroms wählt der Arzt die Option der Zystenentfernung mittels Laser.
Derzeit kann die Laserentfernung des Atheroms mit den folgenden drei Methoden durchgeführt werden:
Entfernung von Funkwellen
Die Radiowellenentfernung von Atherom wird nur mit ein wenig Schulung und ohne Eiter und Entzündung der Zyste durchgeführt. Die Entfernung einer Zyste erfolgt mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung, mit der die Zellen in einem streng definierten Bereich getötet werden können. Das heißt, Radiowellen verursachen nur im Bereich des Atheroms einen begrenzten Zelltod, wodurch das Neoplasma verschwindet. Anstelle des Atheroms bildet sich eine Kruste, unter der die Heilung stattfindet.
Atherom (Epidermiszyste): Beschreibung, Komplikationen, Behandlungsmethoden (konservativ oder Entfernung) - Video
Atherom (Epidermiszyste): Ursachen, Symptome und Diagnose, Komplikationen, Behandlungsmethoden (chirurgische Entfernung), Tipps von einem Dermatologen und Kosmetiker - Video
Atheromoperation - Video
Entfernung des Atheroms (Epidermiszyste) des Kopfhautvideos
Nach dem Entfernen des Atheroms
Nach Entfernung des Atheroms heilt die Wunde. In der Zukunft kann eine kleine Narbe oder eine unauffällige Stelle anstelle der Zyste verbleiben, abhängig davon, wie groß das Atherom war und ob zum Zeitpunkt der Entfernung Eiter auftrat.
Nach der Operation muss die Wunde zweimal täglich wie folgt behandelt werden:
1. Morgens mit Wasserstoffperoxid spülen und mit Gips abdichten.
2. Abends mit Wasserstoffperoxid spülen, Levomekol-Salbe auftragen und mit einem Pflaster versiegeln.
Nach 2 - 3 Tagen, wenn die Wunde ein wenig verheilt und die Ränder aneinander haften, können Sie sie nicht mit einem Pflaster verschließen, sondern BF-6 medizinischen Leim auftragen. Wenn sich auf der Wunde Stiche befanden, können Sie sie mit einem Pflaster verkleben und BF-6 erst nach ihrer Entfernung verwenden. Kleber BF-6 wird bis zum vollständigen Überwachsen der Wunde verwendet, dh innerhalb von 10 bis 20 Tagen. Diese Option zur postoperativen Wundbehandlung ist Standard und kann daher in allen Fällen verwendet werden. Bei Bedarf kann der Chirurg jedoch die Reihenfolge der Versorgung der Wunde ändern. In diesem Fall wird der Patient darüber informiert, wie er die postoperative Behandlung durchführen soll.
Leider kann das Atherom in etwa 3% der Fälle erneut auftreten, d. H. An der Stelle, an der es entfernt wurde, eine Neubildung vornehmen. Dies geschieht in der Regel, wenn das Atherom während der Eitrationsperiode entfernt wurde, wodurch nicht alle Partikel der Zystenmembran vollständig entfernt werden konnten.
Hausbehandlung (Volksmedizin)
Es ist nicht möglich, ein Atherom zu Hause zu heilen, denn um eine Zyste zuverlässig entfernen zu können, muss die Schale geschält werden, und nur eine Person, die über die erforderlichen Fähigkeiten verfügt, um chirurgische Eingriffe durchzuführen, kann dies tun. Wenn eine Person eine Zystenhaut selbst heilen kann (z. B. hat sie ein Tier an einem Tier operiert, ist ein Chirurg usw.), kann sie nach entsprechender Lokalanästhesie versuchen, selbst eine Operation mit sterilen Instrumenten, Nahtmaterial und Lokalisation des Atheroms in dem Bereich durchzuführen bequem zu manipulieren. Solche Bedingungen sind schwer zu erfüllen, so dass selbst ein qualifizierter Chirurg das Atherom in der Regel nicht selbstständig und zu Hause entfernen kann. Die Behandlung des Atheroms zu Hause ist de facto unmöglich. Wenn eine solche Zyste auftritt, ist es daher notwendig, einen Chirurgen zu kontaktieren und die Formation zu entfernen, solange sie klein ist, und dies kann ohne großen Einschnitt mit minimalen kosmetischen Defekten erfolgen.
Alle Arten von Volksheilmitteln gegen Atherom helfen nicht, die Zyste loszuwerden, sondern können das Wachstum verlangsamen. Wenn es daher nicht möglich ist, das Atherom in der nahen Zeit zu entfernen, können Sie verschiedene populäre Behandlungsmethoden verwenden, um eine starke Vergrößerung der Größe zu verhindern.
Bewertungen
Rund 90% der Bewertungen der Atherom-Entfernung sind positiv. Die Menschen geben an, dass die Operation einfach und schmerzlos ist und nicht viel Unbehagen verursacht. Nach der Operation ist die Wundheilungsperiode, die 1 bis 2 Wochen dauert, jedoch mit einem gewissen Unbehagen verbunden, da Schmerzen auftreten, ist es notwendig, Verbandverbände zu verwenden und sich nicht zu bewegen, so dass die Ränder des Einschnitts nicht zu den Seiten hin abweichen, sondern heilen und heilen.
Bei der Operation mit einem Skalpell am Ort des Atheroms bleibt außerdem immer eine auffällige Narbe übrig, die nur durch Laserpolitur entfernt werden kann. Negative Rückkopplungen sind die Narbe und das Unbehagen nach der Operation. Menschen, die die Narbe und das postoperative Unbehagen als unvermeidliche, aber tragbare Unannehmlichkeit behandelten, hinterließen eine positive Bewertung, da die Manipulation dazu beitrug, das Atherom loszuwerden.
Preis Entfernung Atherom
Die Kosten der Laserentfernung von Atherom in medizinischen Zentren liegen zwischen 5.000 Rubel. Die chirurgische Entfernung mit einem Skalpell kostet ab 1.400 Rubel.
Vor dem Einsatz sollten Sie einen Spezialisten konsultieren.
Atherom: Ursachen, Behandlung, Operation. Behandlung von eitrigem Atherom
Entgegen der landläufigen Meinung ist das Atherom kein Tumor. Diese Verwirrung wurde durch eine Reihe von Gründen ausgelöst, von denen vor allem das Vorhandensein eines für Tumore charakteristischen Suffixes (Myom, Hämangiom, Lipom) zu beachten ist. Atherom ist von Natur aus keine entzündliche Erkrankung der Talgdrüse, die zur Bildung einer Zyste führt.
Atherome können in fast jedem Teil des Körpers auftreten, meistens jedoch in Bereichen mit fettiger Haut - am Steißbein, am Rücken im Bereich zwischen den Schulterblättern, in der Stirnpartie, am Hinterkopf, hinter den Ohren und im Gesicht. Dies kann durch die erhöhte Anzahl von Talgdrüsen in diesem Bereich erklärt werden.
Ursachen des Atheroms
Für die Entwicklung des Atheroms ist eine Bedingung erforderlich - die Blockade der Talgdrüse und insbesondere ihres Kanals. Als Folge dieses Vorfalls sammeln sich Bestandteile des Geheimnisses in der Tiefe der Haut an. Wenn sich das Eisen im Kanal ansammelt, nimmt die Größe zu. Der Körper versucht diesen Prozess zu stoppen und bildet eine Zyste - eine Höhle, die durch Wände aus Bindegewebe begrenzt ist.
Die Blockade der Talgdrüse kann durch solche Faktoren ausgelöst werden:
Nichteinhaltung der Körperhygiene - Erdpartikel, Staub, Schmutz und andere Substanzen sollten regelmäßig von der Haut entfernt werden, damit die Ausscheidungskanäle der Talgdrüsen normalerweise das Geheimnis beseitigen können;
Hautverletzung (insbesondere raue oder stumpfe Gegenstände) - Zellen der beschädigten Epidermis können in den Kanal der Talgdrüse eindringen und schließlich ihr Lumen schließen;
Hormonstörungen im Körper (insbesondere bei einer Erhöhung der männlichen Geschlechtshormone Dehydroepiandrosteron, Testosteron) - diese Substanzen beeinflussen die Zusammensetzung der Talgdrüsensekretion. Je dicker das Geheimnis ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung des Kanals und des Auftretens eines Atheroms.
Mukoviszidose - diese Krankheit verursacht häufig die Bildung von Zysten in den Ausscheidungsgängen aufgrund der erhöhten Sekretionsdichte aller Drüsen des Körpers. Zum Glück ist diese Krankheit ziemlich selten.
postmenopausal - nach Beendigung der Menstruation bei Frauen im Blut senkt sich der Östrogenspiegel. Dieser Faktor kann zu Veränderungen der Sebumzusammensetzung führen und schließlich zur Entstehung eines Atheroms führen.
In seltenen Fällen kann das Kind ein angeborenes Atherom des Ohrs haben. In 86% der Fälle ist es etwas vor der Ohrmuschel lokalisiert und stellt visuell eine kugelförmige Formation mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2 cm dar. Der Grund für die Bildung eines solchen Atheroms ist ein leichter Defekt in der Hautentwicklung in einem bestimmten Bereich. Dieser Zustand hat keinen Einfluss auf den zukünftigen Zustand des Kindes und kann nicht mit anderen Entwicklungsfehlern einhergehen.
Symptome eines Atheroms
Das gewöhnliche Atherom ist keine entzündliche Erkrankung. Deshalb äußert sich keine allgemeine Reaktion (Schwäche, verminderter Appetit, erhöhte Körpertemperatur). Auch für die Zyste der Talgdrüse zeichnet sich keine Veränderung der Textur und Hautfarbe aus. Daher sind Anzeichen eines nicht-vergärenden Atheroms in der Regel ein rein kosmetischer Defekt.
Typische Lokalisationen der Talgzyste sind: