Haupt > Melanom

Atherom auf der Stirn: Ursachen und Entfernung

Autor: Doktor Dobriyanets A.I.

Und auf der Stirn ein Stern... Bei der Konsultation bestimmte der Arzt die Ausbildung auf der Stirn als Atherom. Was droht es und wie ist es? Ein Atherom ist das Ergebnis einer Blockade der Talgdrüse, wenn sich dadurch eine Zyste bildet. Das Atherom kann bis zu 7 Zentimeter groß sein. Es stellt keine Gesundheitsgefährdung dar und verursacht hauptsächlich ästhetische Beschwerden.

Atherom ist scheinbar eine Farbbildung, die sich nicht von der Haut unterscheidet und Hautschuppen, Epithelzellen, Sebum, menschliche Haarpartikel und verschiedene Mikroorganismen enthält. In der Mitte des Tumors befindet sich häufig ein Loch in Form eines schwarzen Punkts, aus dem der Inhalt beim Pressen freigesetzt werden kann. Dies ist eine Masse aus weißer oder cremefarbener Farbe, die aufgrund der Entzündung einen bestimmten Geruch hat. Wenn mehrere Atherome vorhanden sind und ihre Zahl wächst, spricht man von einer Atheromatose.

Die Hauptlokalisation des Atheroms ist das Gesicht, die Augenlider, die Ohren, der Nacken, die Brust und der Rücken sowie das Atherom der Kopfhaut und der Stirn. In diesen Orten die meisten Talg- und Schweißdrüsen. Die Ursache für das Auftreten eines solchen Tumors kann der gestörte Stoffwechsel des Körpers sein (Übergewicht, Hyperhidrose oder übermäßiges Schwitzen, ölige Seborrhoe, Diabetes), schlechte persönliche Hygiene, Arbeit unter staubigen Bedingungen. Eine wichtige Rolle spielt auch die Vererbung und die ökologische Situation, in der sich eine Person befindet.

Jeder, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand, hat die Chance, ein Atherom zu bekommen. Trotz der gutartigen Natur des Atheroms ist es nicht notwendig, sich selbst zu behandeln oder traditionelle Heiler oder „Großmütter“ zu kontaktieren, um Komplikationen zu vermeiden, die von der Infektion mit dem Atherom bis zur Sepsis reichen. Selbst bei einer Einzelausbildung müssen Sie unbedingt einen Spezialisten kontaktieren.

Atherom wird sofort oder mit verschiedenen „ziehenden“ Formulierungen (z. B. Vishnevsky-Salbe) behandelt, die den Tumor behandeln, bevor er geöffnet wird und der Inhalt austritt. Die Betriebsmethode ist bevorzugt. Durch die insgesamt nicht mehr als 20 Minuten dauernde Operation wird die Formation zusammen mit der Kapsel vollständig entfernt, was garantiert, dass keine Rückfälle auftreten. Optionen für die Operation können mehrere sein. Dies ist eine übliche Operation, Laserbetrieb, Funkwellenversion. Welche Methode in einem bestimmten Fall anwendbar ist, wird vom Arzt festgelegt. Wenn sich ein Atherom auf der Stirn befindet, bieten sich nahtlose Verfahren an, um die Hautintegrität zu erhalten und kosmetische Defekte zu vermeiden.

Nach der Entfernung des Atherominhalts sollte eine histologische Untersuchung zur Klärung der Diagnose vorgeschrieben werden, da jeder gutartige Tumor nur eine geringe Chance hat, sich in einen Krebs zu verwandeln. Dies ist ein weiteres Argument für die Behandlung mit professionellen Spezialisten.

Die Behandlung bei Atheromatose sollte umfassend sein. Neben der chirurgischen Behandlung muss ein Endokrinologe konsultiert werden, der dabei hilft, die Ursache der Erkrankung herauszufinden, die, wie oben erwähnt, hauptsächlich in der Stoffwechselstörung liegt. Verwenden Sie auch die Radiowellenmethode, um das Atherom zu entfernen.
Um das Auftreten von Atheromen zu verhindern, ist persönliche Hygiene erforderlich Wenn die Haut für Fett prädisponiert ist, müssen Sie eine Kosmetikerin konsultieren, die die geeignete Option für die Kosmetik wählt. Wenn eine Person für häufige Krankheiten anfällig ist, wird ihre Immunität fast immer verringert, was auch das Auftreten von Atheros prädisponiert. In diesem Fall ist es angebracht, Immunmodulatoren zu erhalten.

Atherom: Ursachen, Behandlung, Operation. Behandlung von eitrigem Atherom

Entgegen der landläufigen Meinung ist das Atherom kein Tumor. Diese Verwirrung wurde durch eine Reihe von Gründen ausgelöst, von denen vor allem das Vorhandensein eines für Tumore charakteristischen Suffixes (Myom, Hämangiom, Lipom) zu beachten ist. Atherom ist von Natur aus keine entzündliche Erkrankung der Talgdrüse, die zur Bildung einer Zyste führt.

Atherome können in fast jedem Teil des Körpers auftreten, meistens jedoch in Bereichen mit fettiger Haut - am Steißbein, am Rücken im Bereich zwischen den Schulterblättern, in der Stirnpartie, am Hinterkopf, hinter den Ohren und im Gesicht. Dies kann durch die erhöhte Anzahl von Talgdrüsen in diesem Bereich erklärt werden.

Ursachen des Atheroms

Für die Entwicklung des Atheroms ist eine Bedingung erforderlich - die Blockade der Talgdrüse und insbesondere ihres Kanals. Als Folge dieses Vorfalls sammeln sich Bestandteile des Geheimnisses in der Tiefe der Haut an. Wenn sich das Eisen im Kanal ansammelt, nimmt die Größe zu. Der Körper versucht diesen Prozess zu stoppen und bildet eine Zyste - eine Höhle, die durch Wände aus Bindegewebe begrenzt ist.

Die Blockade der Talgdrüse kann durch solche Faktoren ausgelöst werden:

Nichteinhaltung der Körperhygiene - Erdpartikel, Staub, Schmutz und andere Substanzen sollten regelmäßig von der Haut entfernt werden, damit die Ausscheidungskanäle der Talgdrüsen normalerweise das Geheimnis beseitigen können;

Hautverletzung (insbesondere raue oder stumpfe Gegenstände) - Zellen der beschädigten Epidermis können in den Kanal der Talgdrüse eindringen und schließlich ihr Lumen schließen;

Hormonstörungen im Körper (insbesondere bei einer Erhöhung der männlichen Geschlechtshormone Dehydroepiandrosteron, Testosteron) - diese Substanzen beeinflussen die Zusammensetzung der Talgdrüsensekretion. Je dicker das Geheimnis ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung des Kanals und des Auftretens eines Atheroms.

Mukoviszidose - diese Krankheit verursacht häufig die Bildung von Zysten in den Ausscheidungsgängen aufgrund der erhöhten Sekretionsdichte aller Drüsen des Körpers. Zum Glück ist diese Krankheit ziemlich selten.

postmenopausal - nach Beendigung der Menstruation bei Frauen im Blut senkt sich der Östrogenspiegel. Dieser Faktor kann zu Veränderungen der Sebumzusammensetzung führen und schließlich zur Entstehung eines Atheroms führen.

In seltenen Fällen kann das Kind ein angeborenes Atherom des Ohrs haben. In 86% der Fälle ist es etwas vor der Ohrmuschel lokalisiert und stellt visuell eine kugelförmige Formation mit einem Durchmesser von 0,5 bis 2 cm dar. Der Grund für die Bildung eines solchen Atheroms ist ein leichter Defekt in der Hautentwicklung in einem bestimmten Bereich. Dieser Zustand hat keinen Einfluss auf den zukünftigen Zustand des Kindes und kann nicht mit anderen Entwicklungsfehlern einhergehen.

Symptome eines Atheroms

Das gewöhnliche Atherom ist keine entzündliche Erkrankung. Deshalb äußert sich keine allgemeine Reaktion (Schwäche, verminderter Appetit, erhöhte Körpertemperatur). Auch für die Zyste der Talgdrüse zeichnet sich keine Veränderung der Textur und Hautfarbe aus. Daher sind Anzeichen eines nicht-vergärenden Atheroms in der Regel ein rein kosmetischer Defekt.

Typische Lokalisationen der Talgzyste sind:

Rücken - in der Regel ist der Bereich zwischen den Schulterblättern betroffen, aber auch andere Hautbereiche können betroffen sein.

Der Kopf ist das Kinn, der Nacken, das Gesicht (Stirn, Ohr und angrenzende Haut).

Atherome treten niemals an den Handflächen und Füßen auf, da es in diesen Bereichen des menschlichen Körpers keine Talgdrüsen gibt.

Wie sieht eine Talgzyste aus?

Die visuelle Untersuchung eines nicht entzündlichen Atheroms kann nur das Vorhandensein einer abgerundeten Form feststellen. Da es sich in der Dicke der Haut befindet, kann es auch mit einem kleinen Volumen einer Zyste mit bloßem Auge gesehen werden. Der Durchmesser des Atheroms kann zwischen 0,5 und 20 cm und mehr variieren. Je länger der Verlauf der Krankheit ohne geeignete Therapie ist, desto größer ist die Ausbildung.

Bei der Palpation des betroffenen Bereichs kann die Zyste zu den Seiten verschoben werden. Seine Wände sind im Vergleich zu den umgebenden Geweben durch das Vorhandensein von Bindegewebsstrukturen versiegelt. Wenn Sie die Bildung von Schmerzen nicht berühren.

Wie unterscheidet man Atherom von anderen Hautläsionen

Unter der Haut können sich andere Formationen bilden, die leicht mit der Talgdrüsenzyste verwechselt werden können. Um vor der Untersuchung ungefähr zu bestimmen, auf welche Art von Problem ein bestimmter Patient gestoßen ist, sollte man das Erscheinungsbild der Formation, den Grad ihrer Mobilität und die Konsistenz des Fokus beurteilen.

Unterscheiden Sie das Atherom-Bedürfnis vom vergrößerten Lymphknoten, Fibrom, Lipom. Andere Tumorbildungen unter der Haut sind ziemlich selten.

In den meisten Fällen wird es nicht sichtbar gemacht, nur im Fall einer erheblichen Steigerung können sie mit bloßem Auge erkannt werden.

Normalerweise erhebt sich die Haut in Form einer abgerundeten Formation der richtigen Form.

Hautbeweglichkeit über Bildung

Die Haut ist beweglich, weil die Formationen tiefer sind.

Atherom wird mit der Haut verschoben, weil es in seiner Dicke liegt. Versatz relativ zueinander ist nicht möglich.

Weich bis palpation

Eine dichte Textur haben

Weich bis palpation

Schmerzen beim Testen

Eine nicht entzündete Talgzyste ist schmerzlos. Wenn faulende Schmerzen beim Abtasten auftreten können.

Aufgrund dieser Anzeichen ist es möglich, das Atherom von anderen Krankheiten mit ähnlichen äußeren Manifestationen zu unterscheiden.

Suppuratives Atherom

Praktisch die einzige mögliche Komplikation des Atheroms ist seine Entzündung. Der Grund ist das Eindringen von Mikroben in die Zystenhöhle. Eine solche Infektion kann bei jeder Hautverletzung auftreten: Kratzen, Punktionen, Schnitte. Bei Atheromen an Kopf und Gesicht ist die Eiterung nach unabhängigen Versuchen charakteristisch, den Inhalt der Drüse herauszudrücken.

Wie manifestiert sich eine Entzündung? Die Zyste wächst kurz an Größe. Die Haut darüber beginnt rot zu werden und eine leichte Schwellung kann auftreten. Beim Palpationsversuch eines eitrigen Atheroms treten ziemlich starke Schmerzen auf.

Eiter kann Gewebe schmelzen, sodass die Zyste die Haut unabhängig durchbrechen kann. In diesem Fall sollten Sie einen kleinen Verband oder ein bakterizides Pflaster an der Austrittsstelle des Exsudats anlegen und sich dann mit dem Arzt in Verbindung setzen. Nach einer gründlichen Untersuchung werden die Überreste der Kapsel entfernt und die Wunde ordnungsgemäß behandelt.

Behandeln Sie sich nicht selbst, weil es zu Hause schwierig ist, die Reste des Atheroms zu entfernen. Wenn dies nicht der Fall ist, besteht die Gefahr einer erneuten Entwicklung der Bildung und ihres spontanen Durchbruchs.

Diagnose eines Atheroms

Um eine korrekte Diagnose zu stellen, reicht es aus, eine Ultraschalluntersuchung der Ausbildung durchzuführen, die einem Atherom ähnelt. Wenn während der Studie ein Hohlraum bestätigt wird, ist es sehr wahrscheinlich, dass es sich um eine Talgdrüsenzyste handelt. Laboruntersuchungen und andere Methoden der instrumentellen Diagnostik sind in der Regel nicht informativ.

Behandlung

Zunächst ist festzuhalten, dass die Behandlung des Atheroms ohne chirurgischen Eingriff es nicht zulässt, diese Pathologie ein für alle Mal zu beseitigen. Jede medizinische oder populäre Behandlung wird die Zyste nicht vollständig zerstören. Auch wenn sich der Patient vorübergehend besser fühlt, kommt es nach einiger Zeit zu einem Rückfall der Formation.

Infiziertes Atherom ist eine Indikation für eine Notfalloperation. Bei Anzeichen einer Bildungsentzündung sollten Sie unverzüglich die chirurgische Abteilung des Krankenhauses oder den ambulanten chirurgischen Dienst kontaktieren. Nichtentzündliche Zysten der Talgdrüse werden planmäßig operiert und koordinieren den Eingriff mit dem behandelnden Arzt.

Der Hauptzweck der Operation in Gegenwart von Atherom ist die Entfernung einer Zyste zusammen mit ihrem Inhalt oder die vollständige Zerstörung ihrer Struktur. Eine solche Manipulation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden.

Zystenbehandlungsmethode

Die Vorteile dieser Behandlung

Mit Hilfe eines gewöhnlichen Skalpells wird bei der Projektion eines Atheroms ein Hautschnitt vorgenommen. Die Länge des Einschnitts hängt von der Größe der Ausbildung ab. Danach wird die Zyste abgesondert und vollständig entfernt. Die Wunde wird mit nicht resorbierbaren Nähten vernäht, die anschließend von einem Arzt entfernt werden.

Wenn diese Methode des Atheroms am Kopf entfernt wird, ist das Ödem normalerweise geringer als bei anderen Methoden.

Durch das Erzeugen eines stark fokussierten, intensiven Laserstrahls wird die Zyste zusammen mit ihrem Inhalt zerstört.

geringe Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens von Zysten;

Diese Technik ist fast ein blutloser Eingriff.

Nach der Operation gibt es keine Narbe oder es wird leicht geäußert.

Der Nachteil sind die hohen Kosten solcher Techniken und das Fehlen der notwendigen Ausrüstung in den meisten öffentlichen Krankenhäusern.

Diese Methode basiert auf der Fähigkeit intensiver Strahlung von Radiowellen, pathologisches Gewebe zu verbrennen.

Während dieses Eingriffs wird die Zyste durch elektrischen Hochfrequenzstrom zerstört.

Die Operation wird mit einem speziellen Skalpell durchgeführt, dessen Ende mit einem gerichteten Plasmastrahl ausgestattet ist. Es zerstört die pathologische Formation mit hoher Präzision und stoppt die Blutung nach Exzision des Atheroms am Kopf.

geringe Wahrscheinlichkeit einer postoperativen Narbenbildung;

die Operation ist unblutig;

Die Technik ist im Rahmen der OMS-Richtlinie in regionalen Zentren und großen städtischen Kliniken verfügbar.

Unabhängig von der Operationsmethode wird eine Talgdrüsenzyste in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die durchschnittliche Dauer der Intervention beträgt 15-20 Minuten.

Behandlung von eitrigem Atherom

Die chirurgischen Interventionsmethoden zur Behandlung des Atheroms sind ähnlich wie bei der unkomplizierten Form. Der grundlegende Unterschied ist der Abschluss der Operation. Nach der Entfernung einer herkömmlichen Zyste wird die Wunde fest vernäht, um die Wundheilung der Ränder zu beschleunigen. In der Gegenwart von entzündeten Bildung ist inakzeptabel.

Nach der Exzision einer Zyste mit einem Argon, Skalpell oder Laser sollte die Wunde offen bleiben. Ein Gummi-Absolvent wird ins Innere gegeben, nachdem der Stoff zuvor mit einem Antiseptikum behandelt wurde. Beenden Sie diesen Vorgang, indem Sie einen aseptischen Verband auftragen.

Postoperative Periode

In der postoperativen Phase ist es äußerst wichtig, den Zustand der Wunde zu kontrollieren. In den ersten Tagen nach der Entfernung des Atheroms werden die Verbände täglich oder jeden zweiten Tag unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Wurde das Atherom entzündet, wird täglich ein Gummiabsolvent ersetzt und das Gewebe mit einem Antiseptikum behandelt.

Im Durchschnitt dauert es ungefähr zwei Wochen, um eine Wunde zu heilen. Der Patient wird ambulant behandelt. Nur Patienten mit schweren Atheromen werden im Krankenhaus untergebracht. Die Stiche werden nach der Bildung guter Verbindungsbrücken zwischen den Wundrändern entfernt. Dieses Verfahren ist schmerzlos und erfordert keine örtliche Betäubung, es dauert etwa 3-5 Minuten.

Welche Zeichen sollten in der postoperativen Periode bewacht werden?

Erhöhte Körpertemperatur nach Exzision des Atheroms. Dies ist ein ungünstiges Zeichen, das auf eine Infektion hinweisen könnte. Bereits für 2-3 Tage sollte sich die Körpertemperatur wieder normalisieren.

Blut durchnässt den Verband. Kann bei Patienten mit erhöhter Blutung beobachtet werden: mit Thrombozytopenie und Hämophilie, vergrößerter Milz, Leberschäden, Einnahme von Antikoagulanzien (Klopidogrel, ThromboAss, Cardiomagnil, Aspirin, Heparin, Clexan).

Die Anwesenheit von eitrigem Exsudat nach Entfernung einer nichtentzündlichen Zyste.

Das Versagen der Nähte oder die Divergenz der Wundränder. Dieses Symptom kann beim Verbandwechsel selbstständig diagnostiziert werden.

Der Nachweis eines der oben genannten Symptome ist der Grund für einen sofortigen Arztbesuch. Er wird die Situation einschätzen und die Taktik der postoperativen Behandlung anpassen.

Häufig gestellte Fragen

Ist ein Wiederauftreten eines Atheroms möglich?

Ja, diese Pathologie wiederholt sich häufig. Es wird angenommen, dass ein Teil der Zystenzellen in der Wunde verbleibt, und es ist sie, die zu einer neuen Formation führen.

Wie groß ist die Naht nach der Exzision des Atheroms? Ist es möglich, auf Hautschnitt zu verzichten?

Die Behandlung des Atheroms basiert auf dem Zugang zu einer Zyste, aber bei verschiedenen Methoden ist die Größe der Wunde unterschiedlich. Die minimale Inzision erfolgt mit der Radiowellenmethode, das Maximum - mit der klassischen Methode der Entfernung. Wenn es nicht möglich ist, Radiowellengeräte einzusetzen, und es wichtig ist, einen kosmetischen Effekt zu erzielen, wird die Verwendung der Argon-Plasma-Methode empfohlen. Es bleibt selten eine Narbe.

Was ist der Unterschied zwischen Atherom und Lipom?

Der bekannteste Name des Lipoms ist "wen" - es ist ein gutartiger Tumor. Wenn es vorhanden ist, übermäßiges Wachstum der Bindegewebszellen. Ein solcher Tumor befindet sich nicht in der Haut selbst, sondern etwas tiefer in der Fettgewebeschicht.

Wie kann man die Entwicklung von Talgzysten verhindern?

Derzeit gibt es keine spezifische Verhinderung dieser Bildung. Ärzte empfehlen, dass Sie die persönliche Hygiene beachten, fettige Haut mit Peelings behandeln und Ihren eigenen hormonellen Hintergrund überwachen.

Kann Atherom Krebs verursachen?

Nein. Zysten der Talgdrüse gilt nicht für Präkanzerosen. Es gibt keine Fälle von Maling-Zysten dieser Art bei Krebs in der medizinischen Praxis.

Ist eine unabhängige Resorption von Atheromen möglich?

Nein. Die Zyste kann lange Zeit nicht entzündungsfördernd bleiben, ihre Selbstzerstörung wird jedoch selbst bei einem extrem langen Krankheitsverlauf nicht beobachtet.

Ich habe ein nicht entzündliches Atherom, aber der Chirurg möchte nicht operieren. Warum und wie soll man Atherom behandeln?

Dies ist eine ziemlich komplizierte Frage. Es sei daran erinnert, dass sich Ärzte auf die Vorschriften von Versicherungsgesellschaften beschränken. Daher können sie keinen Dienst bereitstellen, der nicht in der Liste der OMS-Richtlinie aufgeführt ist. In einigen Regionen wird die chirurgische Behandlung nicht-entzündlicher Atheisten von OMC nicht bezahlt. Daher kann der Chirurg die Operation nicht durchführen. Es gibt zwei Wege aus dieser Situation heraus - in eine andere Klinik zu gehen, die nach der Zahlung die Intervention durchführt oder bis zum Atherom festet. Offensichtlich ist die zweite Option hinsichtlich des kosmetischen Effekts ungünstig.

Ist es möglich, das Atherom selbständig zu quetschen?

Dies ist unter keinen Umständen möglich, insbesondere wenn sich die Zyste am Kopf befindet (Hinterkopf, Stirn, hinter dem Ohr). Wenn es entzündet ist, kann das Blut durch die Blutgefäße in das Gehirn eindringen und einen schweren Entzündungsprozess auslösen. Andernfalls ist eine Zystenreizung möglich. Die optimale Lösung ist, sofort den Chirurgen zu kontaktieren.

Atherom im Gesicht

Atherom - Atherom im Gesicht

Atherom im Gesicht - Atherom

Atherom ist kein Tumor, wie es auf den ersten Blick erscheinen mag, sondern ein besonderes gutartiges Wachstum - eine Talgdrüsenzyste. Meistens kommt es in den seborrhoischen Zonen vor: im Gesicht (Nasenflügel, Wangen, Stirn, Nasolabialdreieck, Kinn), hinter den Ohren. Dies verursacht natürlich Unbehagen und bildet einen schwerwiegenden kosmetischen Defekt. Je nach Größe und Zustand des Atheroms wird die Methode der Entfernung ausgewählt. Unter den Bedingungen der modernen Medizin ist eine solche Operation jedoch nicht schwierig und führt fast nie zur Bildung einer merklichen Narbe.

Ursprung des Atheroms

Die Ansammlung von Detritus (Sekretion von Talgdrüsen) in Kombination mit einer Blockade des Ausscheidungskanals ist die Hauptursache für die Entstehung von Atheromen. Am häufigsten wird eine Retentionszyste bei Patienten beiderlei Geschlechts zwischen 16 und 60 Jahren diagnostiziert. In seltenen Fällen handelt es sich um eine angeborene Anomalie der fötalen Entwicklung, die bei kleinen Kindern auftritt.

Etwa 90 Tausend Talgdrüsen schützen die Haut des menschlichen Körpers. Dies ermöglicht es, Feuchtigkeit zu halten, eine konstante Körpertemperatur und bakterizide Eigenschaften aufrechtzuerhalten. Alle diese Funktionen werden aufgrund der Tatsache ausgeführt, dass die Talgdrüse ein spezifisches Geheimnis erzeugt, das gleichzeitig ihre Zellen trennt und sie teilweise zerstört. Dieser Zyklus dauert 3-4 Wochen, währenddessen der Inhalt der Drüse vollständig aktualisiert wird.

Detritus wird von drei Arten von Talgdrüsen produziert:

  1. Große Drüsen an Nase, Wangen, Kinn, an der Kopfhaut;
  2. Mitteldrüsen im Bereich der Vellushaare;
  3. Kleine Drüsen in den Follikeln der langen Haare der oberen Hautschicht.

Der Ausscheidungsgang kann sich sowohl im Haarfollikel als auch auf der Hautoberfläche öffnen.

Ursachen von Atherom im Gesicht

Faktoren, die die Ansammlung von Sekreten und die Blockade der Talgdrüse provozieren:

  • Hormonelles Ungleichgewicht während der Pubertät oder während der Menopause (Menopause);
  • Die Auswirkung der Hormone des Mutterorganismus auf den Fetus bei angeborenem Atherom;
  • Erkrankungen des Zentralnervensystems und des autonomen Nervensystems, die die Regulation des Fettstoffwechsels verletzen;
  • Stoffwechselversagen;
  • Nebennieren-Pathologien;
  • Krankheiten des Verdauungstraktes;
  • Seborrhoische Dermatitis.

Je älter eine Frau wird, desto weniger fettig wird ihre Haut im Vergleich zu ihrer Teenagerzeit. In dieser Hinsicht behält die Haut von Männern aufgrund des Einflusses von Testosteron länger ihre Elastizität. Mit der Entwicklung der Pathologie auf dem Hintergrund von Autoimmun- und Erbkrankheiten spielen die Altersmerkmale der Haut keine Rolle.

Symptome der Krankheit

Atherom im Gesicht manifestiert sich lange Zeit nicht, die Zystenfüllung erfolgt innerhalb von 6-10 Monaten. Detritus besteht aus Schleim- und Fettpartikeln, Epithelzellen und Cholesterinmolekülen. Die Größe des Atheroms im Gesicht variiert zwischen wenigen Millimetern und 5-7 cm Durchmesser. Am häufigsten bemerkt eine Person ein zufälliges Atherom und findet ein ungewöhnliches dichtes Neoplasma auf der Haut des Gesichts.

  1. Enge Textur;
  2. Richtige runde Form;
  3. Keine schmerzhaften Empfindungen;
  4. Die Haut über der Zyste ist beweglich, sammelt sich nicht in der Falte, ihre Struktur und Farbe werden nicht verändert;
  5. Während der Entzündung der Zyste und der Bildung eines Abszesses gerötet sich die Haut, es kommt zu Gewebeödemen, eitriger Inhalt erscheint durch die Zystenoberseite;
  6. Wenn Phlegmon gebildet wird, breitet sich der eitrige Ausfluss im subkutanen Gewebe aus, die Gewebe werden nekrotisch und die Körpertemperatur steigt an.

Wenn Sie keine Maßnahmen ergreifen, um ein eitriges Atherom im Gesicht zu behandeln, sind Sepsis und Tod möglich.

Merkmale des Atheroms in verschiedenen Gesichtsbereichen

Die Symptome eines Atheroms im Gesicht hängen davon ab, wo es sich befindet. Meistens tritt die Zyste der Talgdrüse auf den Wangen, auf der Stirn, auf den Nasenflügeln, auf dem Augenlid, seltener auf der Nase auf.

Atherom auf der Wange. Eine große Anzahl von Talgdrüsen in diesem Bereich des Gesichts verursacht das Auftreten von Atherom auf der Wange. Zyste tritt aufgrund von Verstößen gegen die Regeln der Hautpflege, hormonelle Störungen, als Komplikation von Seborrhoe auf. Die Operation zum Entfernen der Bildung auf der Wange endet mit der Bildung einer Narbe, da Sie zusammen mit der Kapsel, in der sie sich gebildet hat, eine Zyste schneiden müssen. Daher ist es wünschenswert, das Atherom so früh wie möglich zu beseitigen.

Atherom an der Nase. Meistens bildet sich eine Zyste der Talgdrüsen auf den Nasenflügeln als Komplikation von Akne, Seborrhoe und hormonellem Ungleichgewicht. Es sollte unterschieden werden von Lipomen, Papillomen, innerem Sieden, Cellulitis und Dermoidzyste. Wenn sich das Atherom auf der Nase entzündet, ist es unmöglich, diesen Vorgang vollständig zu stoppen, bis die Kapsel entfernt ist. Die Zyste kann sich nicht alleine auflösen, da sie aus Sebum, Hornhaut und Cholesterin besteht. Um eine Zyste auf der Nase zu entfernen, wird eine Laser- oder Radiowellenmethode sowie eine vollständige Enukleation verwendet.

Atherom auf der Stirn. Die Talgzyste an der Stirn bildet sich meist am Rand der Kopfhaut, wo sich viele Haarfollikel befinden. Diese Bildung erfordert eine Unterscheidung von Lipomen, Fibromen und syphilitischem Gummi. Die Entfernung des Atheroms auf der Stirn erfolgt durch ein Laser- oder Radiowellenverfahren, bei dem nicht nur der Inhalt der Zyste ausgestoßen wird, sondern auch die Kapsel, in der das Atherom gebildet wird.

Atherom an den Augenbrauen. Bildung findet im Haarfollikel der Augenbraue statt und erreicht normalerweise eine geringe Größe. Oft wird es unabhängig geöffnet, was zum Wiederauftreten des Atheroms führt. Die Zystenentfernung erfolgt ambulant ohne Komplikationen. Die Narbe ist hinter den Borstenhaaren der Augenbraue verborgen und somit unsichtbar.

Atherom in den oberen und unteren Augenlidern. Da die Talgdrüsen im oberen Augenlid größer sind als im unteren Augenlid, wird das Atherom in diesem Teil des Gesichts zweimal häufiger diagnostiziert. Es wird jedoch selten groß, sieht aus wie ein kleines Bündel. Diese Formation ist manchmal eiternd und spontan geöffnet. Es muss unterschieden werden zwischen Papillom, Chalazion, Keratose, Adenom und Nävus des Jahrhunderts, senilen Warzen. Besonders gefährlich ist der Fehler bei der Differenzierung des Atheroms von Lipomen, die in Lymphosarkome umgewandelt werden können.

Die Entfernung des Atheroms am Auge wird ohne Abwarten der Eitration durchgeführt, und das resultierende Gewebe wird einer histologischen Untersuchung unterzogen, um einen bösartigen Prozess auszuschließen.

Diagnose

Der Fachmann kann durch visuelle Inspektion und Abtasten der Formation die richtige Diagnose stellen. Um die Morphologie der entnommenen Gewebe zu klären, wird ihre histologische Untersuchung durchgeführt. Die Diagnose eines Atheroms im Bereich der Nase und Augen erfordert CT-, Ultraschall- oder Röntgenuntersuchungen in mehreren Projektionen. Die Behandlung des Atheroms im Gesicht wird von einem Kieferchirurgen, einem Dermatologen-Onkologen, durchgeführt.

Behandlung und Entfernung von Atherom im Gesicht

Aufgrund ihrer Beschaffenheit kann sich die Talgdrüse im Gesicht nicht selbst absorbieren. Traditionelle Rezepte und Mittel der konservativen Medizin sind unwirksam, ihre Verwendung ist unbrauchbar. Der einzige zuverlässige Weg ist die vollständige und radikale Entfernung des Atheroms zusammen mit der Kapsel, in der es sich befindet.

Wenn sich die Zyste spontan öffnet, ist dieser Zustand gefährlich, da die eitrige Sekretion in das Unterhautgewebe eindringt und einen Abszess, Cellulitis oder sogar Sepsis (Blutinfektion) verursachen kann.

Atherome im "kalten" Stadium können ohne Komplikationen und Bildung einer merklichen Narbe entfernt werden. Für die Enukleation werden die Leistungen der Laser- oder Radiowellenchirurgie genutzt. Nach dem Lasermesser bleiben keine Narben und Narben zurück. Die Operation wird in 20 bis 30 Minuten in örtlicher Betäubung durchgeführt.

Die Entfernung des entzündeten Atheroms erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird der Abszess geöffnet und der Inhalt bei der Installation der Drainage entfernt. Für 5-7 Tage nimmt der Patient antibakterielle Medikamente ein, um Entzündungssymptome zu lindern. Nach 2-3 Wochen wird das Atherom zusammen mit der Kapsel vollständig entfernt.

Postoperative Komplikationen treten sehr selten auf. Manipulationen zur Entfernung einer Talgzyste werden daher als unkompliziert angesehen. Die Radiowellenverdampfung (Verdampfung) von Atherom ist eine moderne berührungslose Methode, bei der die Gewebe nicht beschädigt werden, sondern sozusagen ohne wesentliche Beschädigung auseinander bewegt werden. Es wird verwendet, um Talgacyste auf den Wangen, auf den Augenlidern im Bereich des Nasolabialdreiecks zu entfernen.

Prävention

Um das Auftreten von Atherom im Gesicht zu verhindern, müssen Sie die Haut sorgfältig pflegen und eine professionelle Reinigung durchführen.

Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung des Atheroms:

  • Entfernung von überschüssigem Fett von der Haut mit Dampfbädern;
  • Diätetische Korrektur - begrenzter Verzehr von würzigen, fettigen und kohlenhydratreichen Mahlzeiten, Einführung in das Menü von Vitaminen und Ballaststoffen;
  • Tägliche Entfernung der dekorativen Kosmetik vom Gesicht vor dem Zubettgehen;
  • Befolgen Sie die Empfehlungen eines Kosmetologen für die Hautpflege.
  • Aufnahme von Vitamin- und Mineralstoffkomplexen zur Erhaltung der Elastizität der Gesichtshaut;
  • Begrenzung der Exposition gegenüber Haut im Gesicht und am Körper ultravioletter Strahlen, Verwendung von Sonnenschutzmitteln;
  • Hautschutz im Winter vor Austrocknung und Trockenheit;
  • Verbesserte Hautpflege während Übergangszeiten (Pubertät, Wechseljahre) - Verwendung von Reinigungsmitteln, rationelle Menügestaltung;
  • Die Verweigerung der Selbstentfernung von Aalen und Komedonen aus ihrer Extrusion.

Haben Sie keine Angst, dass das Atherom bösartig ist, das heißt, es wird ein bösartiger Tumor. Um negative Erfahrungen aufgrund von psychischen Beschwerden, die mit einem kosmetischen Defekt verbunden sind, zu vermeiden, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, wenn sich auf der Haut eine abnormale Formation ergibt.

Entfernung des Atheroms im Gesicht, Ursachen

Atherom im Gesicht ist ein erheblicher kosmetischer Defekt und muss daher entfernt werden. In der Regel verursachen derartige Formationen keine Unannehmlichkeiten, Schmerzen oder Unannehmlichkeiten für den Patienten. Atherom ist eine gutartige Neubildung, die oft als Wen bezeichnet wird, was grundsätzlich falsch ist, weil es sich um eine Zyste handelt. In der medizinischen Praxis werden häufig Namen wie die Epidermis oder Epidermiszyste verwendet. Trotz der Tatsache, dass der Tumor wächst und eine runde Form hat, kann er nicht als Tumor bezeichnet werden, da er niemals bösartig wird und sich die Zyste völlig anders entwickelt. Epidermiszyste dieser Lokalisation kann sich entzünden, was zu Komplikationen und dem Auftreten von Symptomen führt.

Das Auftreten von epidermoiden Neoplasmen im Gesicht von Personen beiderlei Geschlechts im Alter von sechzehn bis sechzig Jahren. Gelegentlich wird diese Pathologie bei Kindern diagnostiziert. Das Atherom eines Kindes im Kindesalter ist oft angeboren und weist auf eine genetische Veranlagung hin. Ein Verschluss des Talgkanals tritt häufiger in seborrhoischen Zonen auf, wo es eine große Anzahl von Talgdrüsen gibt. Solche Stellen auf der Stirn, hinter dem Ohr, auf dem Bart, auf der Wange, auf dem Kopf (des behaarten Teils). Die Formation ist von einer dichten Kapsel umgeben, die Detritus (das Geheimnis der Talgdrüse) enthält. Die Größe des Atheroms kann von mikroskopisch bis riesig variieren.

Ursachen der Entwicklung

Die Ursachen der Talgdrüsenverstopfung im Gesicht können in drei Hauptgründe unterteilt werden:

  1. Mechanische Beschädigung des Kanals, die zu seiner Behinderung führte;
  2. Erhöhte Dichte und Dichte des Detritus;
  3. Die Aufnahme von Partikeln in der Drüse aus der oberen Hautschicht, wodurch Keratin entsteht.

Die genauen Ursachen des Atheroms können von keinem Arzt genannt werden, es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die zur Entwicklung von Epidermiszysten beitragen können.

Folgende Faktoren führen zur Verstopfung des Talgdrüsenkanals:

  • Stoffwechselstörungen, die zur Erhöhung der Dichte von Unterhautfett beitragen;
  • Entzündung der Epidermis;
  • Entzündung im Haarfollikel, was zu einem gestörten Abfluss des Detritus führt;
  • das Vorhandensein von Akne, Pickeln oder Akne;
  • vermehrtes Schwitzen;
  • hormonelles Ungleichgewicht;
  • Missbrauch und Missbrauch von Make-up;
  • Vernachlässigung der persönlichen Hygiene.

Die Durchgängigkeit des Stopfbuchsenbruchs wird unterbrochen, wenn er beschädigt wird, z. B. beim Schneiden während der Rasur, beim Durchstechen. Die oberen Hautzellen können bei mechanischen Schäden auch in die tiefen Schichten der Dermis fallen. Die Entwicklung eines Atheroms im Gesicht eines Kindes ist mit Vererbung verbunden.

Lokalisierungsfunktionen

Die häufigste Formation im Gesicht tritt in der Stirn, Wangen, Augenlid und den Nasenflügeln auf. Jede Lokalisierung hat ihre eigenen Merkmale:

  • Atherom auf der Stirn erscheint fast immer an der Stelle, wo das Haarwachstum beginnt. Die Atheromatose der Stirn ist betroffen, da sie eine große Anzahl von Talgdrüsen und Haarfollikeln im Bereich des Beginns des Haarwuchses aufweist. Oft tritt eine Zyste an den Augenbrauen auf, da sich dort auch Haarfollikel befinden und daneben fettige Gänge.
  • Eine unsachgemäße Hautpflege, ein hormonelles Ungleichgewicht und eine komplizierte seborrhoische Dermatitis können zu einem Atherom der Wange führen.
  • Eine Zyste im Augenbereich (im unteren oder oberen Augenlid) wächst in der Regel nicht zu groß. Betrifft oft das obere Augenlid, da es mehr Talgdrüsen hat. Bildung beeinflusst die visuelle Funktion nicht, wird jedoch oft entzündet und eitert.
  • Epidermoidzyste der Nase tritt als Komplikation bei seborrhoischer Dermatitis oder Akne auf. Es ist auch möglich, dass aufgrund von hormonellen Störungen Zystenbildung auftritt.

Jede dieser Lokalisierungen ist für Außenansichten offen, daher sollte die Entfernung mit einer Methode durchgeführt werden, die keine Narbe hinterlässt.

Symptome der Krankheit

Eine nicht entzündete Talgdrüse ist asymptomatisch. Es verursacht keine Schmerzen, verursacht keine Veränderungen in der Hautstruktur, juckt nicht.

Der Arzt kann das Atherom durch folgende Merkmale von anderen ähnlichen Entitäten unterscheiden:

  • die Zyste ist gut sichtbar;
  • Bildung hat klare Umrisse;
  • die Haut über der Zyste ist unverändert;
  • Bildung hat eine elastische und dichte Struktur;
  • es gibt eine Spitze mit der Haut, weil das Atherom relativ zur Haut unbeweglich ist, aber in den tieferen Schichten der Epidermis kann es gerillt werden;
  • Im Zentrum des zystischen Neoplasmas ist ein schwarzer Punkt zu sehen, der ein verlängerter Ausscheidungsgang der Drüse ist.

Wenn die Entstehung des Atheroms und sein Verlauf keine klaren Symptome aufweisen, zeigt sich die Entzündung wie folgt:

  1. Die Haut an der Stelle wird rot;
  2. Das Gewebe des Atheroms und die umgebende Haut schwillt an;
  3. Palpation der Zyste ist schmerzhaft;
  4. Bei eitrigem Verlauf mögliches Selbstöffnen der Zyste.

Im letzteren Fall kann der Inhalt der Zyste sowohl an der Oberfläche als auch innerhalb des Gewebes brechen. Zu Beginn des Entzündungsprozesses benötigt eine Person dringend einen chirurgischen Eingriff.

Diagnose

Wie bei den meisten Hautkrankheiten wird das Atherom von einem Dermatologen diagnostiziert, aber auch der Therapeut und der Chirurg können die Diagnose stellen. Unabhängig zu bestimmen, ist die Art der Ausbildung schwierig, da Atherom oft mit einem Tumor namens Lipom verwechselt wird. Epidermiszyste fühlt sich dichter an und ist im Gegensatz zum Lipom mit der Haut verlötet.

Es werden keine spezifischen Diagnoseverfahren durchgeführt. Um die Art des Neoplasmas zu bestimmen, muss der Arzt lediglich eine Sichtprüfung und Palpation durchführen. Wenn die Diagnose des Patienten bestätigt wird, muss beim Chirurgen die Entfernung einer zystischen Formation festgestellt werden.

Methoden der Behandlung und Entfernung

Konservative Therapie und Folk-Rezepte für das Atherom sind machtlos. Um diese Formation vollständig loszuwerden, ist nur ein chirurgisches Verfahren des Skalpells, der Einsatz von Radiowellenchirurgie und Laserentfernung geeignet. Vor kurzem wird eine klassische Operation selten verwendet, um das Atherom im Gesicht zu entfernen. Nachdem es eine erkennbare Narbe bleibt, besteht die Gefahr, dass eine Infektion in die Wunde fällt und die Erholung dauert lange. Die Operation kann nur durchgeführt werden, wenn der Patient Kontraindikationen für die Laser- und Funkwellenentfernung hat.

Die Entfernung von Hardware ist für Atherome im Gesichtsbereich vorzuziehen:

  1. Radiowellentherapie. Bei dieser Methode zur Entfernung des Atheroms kann eine kleine Narbe zurückbleiben. Das Infektionsrisiko ist viel geringer als bei einer Entfernung durch einen Laser, da das Gerät die Haut nicht direkt berührt.
  2. Lasertherapie Die Methode wird angewendet, wenn das Atherom einen halben Zentimeter nicht überschreitet. Während des Verfahrens wird der Inhalt des Atheroms zusammen mit der Lasermembran des Tumors verbrannt. Am Ort des Atheroms bildet sich eine Kruste, die schließlich von selbst verschwindet. Die Heilung nach dem Eingriff ist recht schnell.

Wenn die Ärzte immer noch auf eine Standardoperation zurückgreifen müssen, legen sie eine kosmetische Naht auf, die weniger auffällig ist.

Rückfälle und Möglichkeiten, sie zu verhindern

Nach Entfernung der Epidermiszyste kann sie wieder auftreten, wenn der Arzt die Membran nicht entfernt hat. Um das Wiederauftreten dieser Krankheit zu verhindern, ist es notwendig, sich Krankheiten zu unterziehen, die Stoffwechselprozesse verletzen.

Sie können die persönliche Hygiene nicht vernachlässigen, Sie müssen weniger Kohlenhydrate und Fette essen, da sie die Belastung des Ausscheidungssystems erhöhen.

Prognose und Prävention

Obwohl die Epidermoidzyste einen gutartigen Verlauf hat, kann eine Behandlung nicht vermieden werden, denn ohne Behandlung besteht die Gefahr von Entzündungen und Eitern. Eitriger Inhalt kann in die Blutbahn eindringen, was Folgen haben kann. Nach der Exzision des Atheroms mit einem Skalpell tritt es häufig wieder auf, und wenn Patienten durch Laser- oder Radiowellen entfernt werden, erholen sich alle Patienten vollständig.

Zur Vorbeugung müssen alle Risikofaktoren eliminiert werden. Zunächst ist es wichtig, die Hygiene der Gesichtshaut zu beachten - das Make-up für die Nacht abspülen, gründlich waschen, Peelings und Hautreiniger verwenden. Dampfbäder helfen, Keratinzellen von der Gesichtsoberfläche zu entfernen. Normalisieren Sie Stoffwechselprozesse durch eine ausgewogene Ernährung und die Einnahme der Vitamine A, B, C, E.

Atherom im Gesicht

Atherom ist ein zurückhaltender, gutartiger Tumor, der sich in der Talgdrüse entwickelt. Dementsprechend ist seine bevorzugte Lokalisation die Körperregion, die reich an Drüsensebazea (Alveolardrüsen) ist, meistens die sogenannten seborrhoischen Zonen, zu denen der vordere Teil des Kopfes gehört - Stirn, Wangen, Stirn, Nasolabialdreieck, Flügel der Nase, Kinn, Ohren (Lappen und Bereich hinter den Ohren).

ICD-10-Code

Epidemiologie

Ein Atherom im Gesicht wird durch die Ansammlung von Talgsekret im Kanal der Talgdrüse und dessen anschließende Obturation (Verstopfung) gebildet. Eine gutartige Zyste kann angeboren sein und wird als Abnormalität der intrauterinen Entwicklung definiert. Solche Zysten werden äußerst selten diagnostiziert. Sekundäre Retentionszysten, die sich bei Patienten zwischen 16-17 und 55-60 Jahren entwickeln, werden ungeachtet ihres Geschlechts oder ihres sozialen Status häufiger im Gesichtsbereich entdeckt..

Ursachen von Atherom im Gesicht

Bevor man die Ursache des Atheroms im Gesicht versteht und rechtfertigt, muss man sich daran erinnern, wie die Talgdrüsen angeordnet sind und funktionieren.

Nach dem Wirkprinzip unterscheidet sich Glandulae Sebacea von einem anderen Drüsengewebe, beispielsweise von Schweißdrüsen. Sie erzeugen nicht nur die Produktion eines spezifischen Geheimnisses, sondern aktivieren während dieses Prozesses auch die Zerstörung, die Trennung der Zellen der Sekretflüssigkeit, das heißt, der Mechanismus dieser Sekretion bezieht sich vollständig auf den holokrinen Typ. Die Dauer der Produktion, der Zerstörung und des Austauschs der Talgsekretion dauert 3 bis 4 Wochen. Sie bietet einen zuverlässigen Schutz für die gesamte Haut des Körpers, der mehr als 900.000 Talgdrüsen schützt. Glandulae sebacea (Talgdrüsen) dienen als zuverlässiger Schutz der Haut, da sie durch die Zusammensetzung der Sekretflüssigkeit bakterizid behandelt wird, die Wärmeisolierung kontrolliert und die Feuchtigkeit in den tiefen Schichten der Dermis zurückgehalten wird.

Die dichteste Glandulae Sebacea ist im Kopfbereich, besonders im haarigen Bereich, im Gesichtsbereich vertreten. Die Ursachen für das Atherom im Gesicht sind auf die beeinträchtigte dendritische Produktion bei drei Arten von Talgdrüsen zurückzuführen:

  1. Große Talgdrüsen - die Kopfhaut, der mittlere Teil des Gesichts - die Nase, das Wangenkinn. Die Bereiche, in denen sich die Drüsen befinden, liegen in einer Menge von 450 bis 900 pro cm² Haut.
  2. Die mittleren Drüsen zweiter Ordnung befinden sich in der Zone der langen Flusenhaare (Lanugohaar bei Säuglingen und Vellushaar bei Erwachsenen) im gesamten Gesicht und Körper.
  3. Kleine Talgdrüsen befinden sich in den Follikeln langer Haare in den oberen Schichten der Dermis.

Darüber hinaus sind die Talgdrüsen in zwei Arten unterteilt:

  • Drüsen mit Kanalabfluss zur Hautoberfläche (frei).
  • Drüsen, bei denen der Ausscheidungsgang direkt in den Haarfollikel (Follikel) geöffnet wird.

Dementsprechend können Zysten der freien Talgdrüsen vom Geschlecht abhängen. So sind bei Frauen die Ausscheidungsgänge der Drüsen über den gesamten Gesichtsbereich lokalisiert, bei Männern nur an Stellen, an denen keine langen Haare wachsen, oder innerhalb der roten Umrandung der Lippen. Follikuläre Zysten kennen keine sexuellen Vorlieben und werden bei Frauen und Männern gleich häufig gebildet.

Risikofaktoren

Da sich die Zyste der Talgdrüse infolge der Anhäufung von Dendrit (Sekretflüssigkeit) und der anschließenden Verstopfung des Ductus bildet, können die Ursachen für das Atherom im Gesicht auf regulatorische Faktoren zurückzuführen sein, die die Arbeit von Glandulae Sebacea steuern:

  1. Neurohumorale Regulation durch das Gleichgewicht der Hormone, hauptsächlich des Geschlechts. Dentrite Hypersekretion ist am häufigsten mit hormonellen Funktionsstörungen (Pubertät oder Aussterben - Menopause) verbunden.
  2. Angeborene Atherome des Gesichts bei Säuglingen werden durch den Einfluss mütterlicher Hormone (Hypophysenhormone und Progesteron) verursacht.
  3. Die Regulierung der Talgdrüsen durch das autonome periphere oder zentrale Nervensystem kann beeinträchtigt sein, wodurch häufig benigne Tumoren gebildet werden, einschließlich Atherom.
  4. Stoffwechselstörung (Stoffwechsel).
  5. Krankheiten, die mit der Hypophyse anterior zusammenhängen.
  6. Erkrankungen der Nebennierenrinde.
  7. Virale Enzephalitis, die zu Störungen der vegetativen Zentren führt.
  8. Krankheiten, die mit einer Abnahme der Aktivität des Immunsystems und der Entwicklung einer seborrhoischen Dermatitis einhergehen.
  9. Erkrankungen, die mit einer Funktionsstörung des Verdauungstrakts einhergehen.

Dermatologen stellen fest, dass die Hypersekretion der Talgdrüsen des Gesichts häufiger und früher bei Mädchen während der Pubertät beobachtet wird. Außerdem wird die Dendritis bei Frauen schneller als bei Männern reduziert. Die weibliche Haut trocknet schneller aus und zeigt Anzeichen zunehmender Trockenheit. Die Haut von Männern in diesem Sinne wird durch die produzierten Dendriten besser geschützt, was mit einem erhöhten Testosteronspiegel verbunden ist. Dieser Faktor bewirkt jedoch auch die Bildung von Talg-Zysten-Zysten.

Außerdem können die Ursachen des Atheroms im Gesicht rein alt sein, wenn die Arbeit der Drüsen nachlässt. Eine Dystrophie der Talgdrüsen kann mit angeborenen Anomalien, einem erblichen Faktor oder mit Autoimmunkrankheiten wie Sklerodermie assoziiert sein. Die Ursachen, die Faktoren zystischer Neoplasmen hervorrufen, sind in der Regel wichtig im Sinne weiterer präventiver Maßnahmen, die nach dem therapeutischen Hauptstadium empfohlen werden. Da es sich bei dem Atherom um ein gutartiges Neoplasma handelt, sind seine ätiologischen Pfade wichtig, spielen jedoch keine wesentliche Rolle bei der Wahl der Behandlung, die bei 99,9% wirksam ist, dh die Zyste wird unabhängig von den Symptomen und der Lokalisation vollständig entfernt.

Symptome eines Atheroms im Gesicht

Eine Talgzyste tritt möglicherweise lange Zeit nicht mit sichtbaren Anzeichen auf. Das Atherom bildet sich langsam, der Sekretansammlungsprozess im Talgkanal dauert von sechs Monaten bis zu einem Jahr oder mehr. Das Geheimnis des Ausscheidungskanals besteht aus Cholesterin, Lipidelementen, abgestorbenen Epithelzellen, Schleim und Hornschuppen. Die Größe der Zyste variiert von sehr kleinen, kaum wahrnehmbaren Formationen bis zu großen - bis zu 5-7 cm Durchmesser.

Die Symptome eines Atheroms im Gesicht zeigen sich meistens visuell, wenn eine Person eine ungewöhnliche Verdichtung in einem bestimmten Bereich des Gesichtsbereichs bemerkt. Symptome von Zysten im klinischen Sinne können wie folgt sein:

  • Tumor-Neoplasma
  • Die Zyste hat eine dichte Struktur, die durch Palpation definiert wird.
  • Atheroma hat eine abgerundete, ziemlich klar definierte Form, die sich auf das Gesicht beschränkt.
  • Die Haut, die die Zyste umgibt, wird in Farbe und Struktur nicht verändert.
  • Ein einfaches Atherom wird nicht von Schmerzen begleitet.
  • Die Haut über dem Atherom ist beweglich, kann sich aber nicht in der für andere Neoplasmen charakteristischen Falte sammeln.
  • Atherom ist anfällig für Entzündungen und Eitern, diese Prozesse verursachen Schmerzen, eine Erhöhung der lokalen Temperatur im Bereich der Zyste. Mögliche Schwankung durch Abtasten bestimmt. Die Haut um die Zyste ist hyperämisch.
  • Das eitrige Atherom hat eine typische Form eines sich entwickelnden Abszesses - eine geschwollene Bildung mit einer weißen Mitte.

Die Symptome eines Atheroms im Gesicht können sich je nach Tumorort unterscheiden. Die Lokalisation des Atheroms an der Vorderseite des Kopfes ist wie folgt:

  • Zystenohr
  • Atherombereich der Augenbrauen.
  • Sehr selten - Atherom der Stirnzone.
  • Atherom im Bereich der Nasenflügel einschließlich des Wangenbereiches (Nasolabialfalte).
  • Sehr selten - Atherom des Jahrhunderts.
  • Zyste Talgdrüsengänge des Kinns.
  • Sehr selten - Lippenatherom.

Es ist zu bedenken, dass ein eitriges Atherom zur spontanen Dissektion und zum Durchbruch von Eiter auf der Hautoberfläche neigt, aber im Hinblick auf die Konsequenzen bricht der eitrige Inhalt der Zyste in das subkutane Gewebe ein und bildet als Folge Phlegmon. Cellulitis wiederum hat charakteristische Symptome - einen starken Anstieg der Körpertemperatur auf 39–40 ° C, eine Zunahme der Schwellung im Bereich der Eitration, einen hyperämischen Hautbereich und eine Nekrose von Weichteilen im Bereich eitriger Prozesse. Eine solche Komplikation im Gesicht ist sehr gefährlich und ist mit der Entwicklung einer systemischen Entzündungsreaktion bis hin zur Sepsis verbunden.

Atherom des Tränen-Carunkels

Der Tränenapparat wird als zusätzlicher Teil der Augenstruktur betrachtet. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Augen vor den Einflüssen äußerer Faktoren zu schützen und die Hornhaut und die Bindehaut zu erhalten, wobei ein normaler Feuchtigkeitsgehalt in ihnen erhalten bleibt. Das Tränengeheimnis wird mit Hilfe der Tränendrüse, kleinen Drüsen, der Tränenwege nach außen oder in die Nasenhöhle abgegeben

Die Tränenorgane produzieren und geben die Tränenflüssigkeit in die Nasenhöhle ab; Sie bestehen aus der Tränendrüse, zusätzlichen kleinen Tränendrüsen und bestimmten Pfaden - Rivus Lacrimalis (Tränenfluss), Lacus Lacrimalis (Tränensee), Canalicu us Lacrimalis (Tränenkanal). In der Zone des Tränensees ist die Caruncula lacrimalis lokalisiert - der Tränen-Karunkel - der sichtbare Teil der Augenoberfläche, der mit Bindehaut bedeckt ist, leicht konvex ist und in der inneren Ecke hervorsteht. Ein Atherom des Tränen-Aas ist nicht üblich und nur bei den seltenen Patienten, bei denen die Caruncula lacrimalis mit sehr dünnen Haaren bedeckt ist. Diese Zone des Auges gilt als nicht funktionell und gehört zu der Kategorie der verbleibenden Restorgane, die auf den Menschen übertragen wurden, der von möglichen entfernten Vorfahren "vererbt" wurde. Dieser Bereich des Auges ist bei Reptilien, Schlangen, in Form des sogenannten "dritten Jahrhunderts" gut entwickelt, im menschlichen Körper völlig unnötig, höchstwahrscheinlich aus diesem Grund ein Organ, das im Entwicklungsprozess verkümmert ist.

Tumore in den Tränendrüsen des menschlichen Auges werden als sehr selten angesehen, wenn sie festgestellt werden. In 75-80% der Fälle sind sie gutartig und nicht bösartig. Bei den Zysten des Tränen-Karunkels wird häufig ein Epitheliom, Fibrom, Lipodermoid oder Atherom diagnostiziert, zur Unterscheidung der Diagnose ist eine histologische Untersuchung des Sekretes in der Formation erforderlich. Alle diese Tumoren sind nicht gesundheitsgefährdend und können die Sehschärfe nicht wesentlich beeinflussen. Das Atherom des Tränen-Karunkels kann jedoch von folgenden Symptomen begleitet sein:

  • Brennen im Auge.
  • Fremdkörpergefühl im Bereich des Tränen-Karunkels.
  • Das Fehlen von vermehrten Tränen.
  • Mangel an Schmerzen
  • Mögliche Erhöhung, Rötung des Tränen-Karunkels.

Die Gründe für das Auftreten gutartiger Neoplasmen in diesem Bereich sind nicht vollständig geklärt, aber in den meisten Fällen hängen sie mit Wimpernschlag, Fremdkörpern im Auge sowie dem Mikrotrauma des Auges und seiner nachfolgenden Infektion zusammen. Angeborene Pathologien des Tränenapparates, zu denen eine akute Dakryozystitis oder eine Atresie der Tränenpunktion und der Tubuli gehören, werden seltener diagnostiziert.

Die Behandlung einer gutartigen Zyste des Tränen-Karunkels erfolgt immer operativ. Die Operation wird in Lokalanästhesie bei Patienten ab 7 Jahren durchgeführt, eine Vollnarkose ist für die Babys angezeigt. Je früher der Tumor entfernt wird, desto geringer ist das Risiko von Entzündungen, Ausfällen und Komplikationen im Sinne einer Infektion anderer Augenstrukturen.

Atherom auf der Wange

Die Zyste der Talgdrüse auf der Wange ist nicht ungewöhnlich, diese Zone ist sehr reich an großen Drüsensebacea, wodurch die Haut in diesem Bereich am stärksten hervortritt und aus ästhetischer und kosmetischer Sicht oft Ärger verursacht.

Die Gründe für die Entstehung eines Atheroms auf der Wange können variieren:

  • Störung des Verdauungstraktes.
  • Hormonelles Versagen, insbesondere während der Pubertät und der Wechseljahre.
  • Akne, Akne, Komedonen, die der Patient auf eigene Faust heilen will.
  • Nichteinhaltung der Regeln der Hautpflege.
  • Der spezifische Hauttyp ist fettige oder gemischte Haut.
  • Seborrhoe Wangen sind typische seborrheische Zonen.
  • Angeborene Fehlbildungen der Talgdrüsen (selten).
  • Infektionskrankheiten der Haut.
  • Systemische Autoimmunprozesse einschließlich Sklerodermie.
  • Gesichtsverletzungen.
  • Chirurgie am Gesichtsbereich, Narben, Narben (Atherom entsteht durch Unterbrechung des normalen Prozesses der Entfernung von Talgsekret).

Atherom-Symptome auf der Wange sind charakteristisch für alle Zysten dieser Art:

  • Schmerzloses Stadium der Zystenbildung.
  • Offensichtliche, sichtbare konvexe Formation auf der Wange.
  • Zyste dicht bei Berührung.
  • Die Haut über dem Atherom wird nicht in der Farbe verändert.
  • Die Zyste hat eine ovale Form und kann aufgrund des gut entwickelten Unterhautgewebes und der spezifischen Struktur der Haut in diesem Bereich recht groß sein.

Die Behandlung von Talgdrüsenzysten im Gesicht gilt als schwieriger, da die Operation Vorsicht und Delikatesse erfordert. Die unangenehmste Komplikation nach Entfernung des Atheroms auf der Wange ist eine Narbe, deren Stärke von der Größe des Tumors und seiner Tiefe abhängt. Atherom wird zusammen mit der Kapsel immer vollständig herausgeschnitten, andernfalls können Rückfälle und wiederholte Operationen nicht vermieden werden. Andererseits ist eine solche Operation unvermeidlich mit einer Dissektion der Haut verbunden, selbst wenn das Radiowellen- oder Laserverfahren verwendet wird, daher ist das Verfahren nicht ohne Narbe. Aus diesem Grund sollte das Atherom so früh wie möglich entfernt werden, bis es vergrößert und entzündet ist. Dies ist der einzige Weg, um eine fast unmerkliche Naht zu erreichen und die Ästhetik und Schönheit des Gesichts nicht zu beeinträchtigen.

Atherom auf der Stirn

Die Talgzyste "wählt" einen bestimmten Ort zur Bildung aus, sie benötigt entweder einen Haarfollikel, der den Ausscheidungsgang Glandulae Sebacea einschließt, oder ein Gebiet, das reich an vielen Alveolardrüsen ist. Atherome auf der Stirn entwickeln sich meistens in der Haarwuchszone, d. H. Näher an der Kopfhaut selbst. Solche Tumore werden als gutartig, retentional betrachtet und aufgrund der Ansammlung von Talgsekreten und Verstopfung des Kanalauslasses gebildet.

Atherom auf der Stirn kann durch solche Faktoren hervorgerufen werden:

  • Verletzung der Talgdrüsen infolge hormoneller Veränderungen im Alter (Jugendalter, Wechseljahre, Alter).
  • Unsachgemäße Pflege der Stirnhaut, Verstopfung der Ausscheidungsgänge der Drüsen, Hautporen mit Kosmetika.
  • Endokrine Pathologien (Erkrankungen der Eierstöcke, Nebennieren).
  • Einnahme von Medikamenten (Glukokortikoiden).
  • Verdauungsstörungen, Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts.
  • Chronische Akne, Akne.
  • Demodekose ist eine mikroskopisch kleine Milbe, die Haarfollikel und Talgdrüsen parasitiert.
  • Hypotrophe Narben nach einer Verletzung, nach Akne.

Atherome auf der Stirn können aufgrund klinischer Manifestationen den Lipomen, Fibromen und Epitheliomen ähneln und erfordern daher eine präzise Differenzierung. Darüber hinaus kann sich im Stirnbereich ein spezifisches Neoplasma entwickeln, das mit Geschlechtskrankheiten zusammenhängt - Syphilitischer Kaugummi, der auch einen dichten subkutanen Knoten darstellt, der schmerzlos und nicht mit der Haut verschweißt ist.

Die Behandlung der Zysten der Talgdrüse ist immer wirksam, das Atherom kann in jedem Stadium seiner Entwicklung entfernt werden, und die Differenzialdiagnostik wird parallel durchgeführt, wenn Gewebe für die Histologie während der Enukleation genommen werden. Die Entfernung des Atheroms auf der Stirn kann auf verschiedene Weise erfolgen. Ihre Wahl hängt von der Größe und dem Zustand des Neoplasmas ab. Kleine Zysten werden mit einem Laser gut gereinigt, eitrige Atherome der Stirn werden zuerst geöffnet, bearbeitet, entleert, eine vollständige Exzision der Kapsel und ihres Inhalts ist erst nach Neutralisierung der Entzündungssymptome möglich. Eine der effektivsten und sichersten Methoden ist die Radiowellenmethode, bei der praktisch keine Narbe auf der Haut vorhanden ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Vorschläge zur Entfernung von Atherom im Gesicht ohne Nähte und Einschnitte falsch sind. Ohne einen minimalen Hautschnitt kann eine Zyste nicht entfernt werden, da die Kapsel vollständig entfernt werden muss. Andernfalls tritt das Atherom erneut auf, sodass die Operation mehr als einmal wiederholt werden muss. Bei der Radiowellenmethode wird die Haut innerhalb von 1,5 bis 2 Millimetern geschnitten, der Inhalt des Neoplasmas, seine Kapseln verdampft und das Gewebe geronnen. Aus ästhetischer Sicht ist diese Methode die harmloseste, so dass das Atherom der Stirn für immer entfernt werden kann.

Atherom auf der Stirn

Augenbrauenhaar ist ein borstiger Haartyp, er wächst viel langsamer als seine „Brüder“ am Kopf und anderen Körperteilen und ist außerdem anfälliger für äußere Einflüsse und widerstandsfähiger gegen innere Veränderungen im Körper, beispielsweise hormonelle Veränderungen. Daher ist der Hauptgrund, warum sich Atherom auf den Augenbrauen bilden kann, eine Verletzung der Hygienevorschriften oder die einfache Verschmutzung des Ausscheidungskanals der Talgdrüse sowohl mit Haushaltselementen (Schmutz, Staub) als auch mit Kosmetika. Ein Atherom an der Augenbraue wird oft als trichodermale Zyste bezeichnet, da es sich auf den Haarfollikel bezieht - den Follikel, wo er sich tatsächlich befindet.

Symptome eines Atheroms im Augenbrauenbereich:

  • Schmerzlose Versiegelung der Augenbrauen.
  • Dichte elastische Struktur der Zyste.
  • Atherome an den Augenbrauen erreichen selten eine große Größe, häufiger wird sie im Bereich von 0,3 bis 1 cm bestimmt.
  • Die Zyste ist mobil, hat in der Mitte einen Ausgang.
  • Atherome im Bereich der Augenbrauen sind oft ekelhaft und übertreiben sich mit dem Ablaufen des Eiterinhalts.
  • Eine Augenbrauenzyste neigt nach der Dissektion zum Wiederauftreten und kann nicht ohne chirurgische Behandlung verschwinden.

Atherom in jedem Körperteil wird sofort entfernt, im Bereich der Augenbrauen ist die Enukleation nicht schwierig, da dieser Bereich für kosmetische Eingriffe als sicher genug angesehen wird. Die Zystenentfernung gehört zur Kategorie der kleineren Operationen und wird ambulant durchgeführt. Der minimale Einschnitt und die nachfolgende postoperative Narbe ist fast nicht wahrnehmbar, da sie durch steife Augenbrauenhaare verdeckt wird. Während der Operation werden die ausgewählten Gewebe zur histologischen Untersuchung geschickt, um das Atherom von Fibrom, Lipom, Hygrom und anderen gutartigen Formationen der Haut und des Unterhautgewebes zu unterscheiden.

Atherom an der Lippe

Die Talgdrüsen, in denen das Atherom gebildet wird, sind in zwei Arten unterteilt: Drüsen im Haarfollikel und freie, separate Drüsen. Das Atherom an der Lippe ist mit den zweiten typenfreien Talgdrüsen assoziiert, die in den Schleimhäuten der Augenlider, Brustwarzen, einschließlich im Bereich der Lippen, lokalisiert sind. Die Ausscheidungsgänge dieser Drüsen gelangen direkt auf die Hautoberfläche und schützen sie mit einem ausgeschiedenen Talg-Geheimnis, das für ein normales Maß an Feuchtigkeit und Elastizität sorgt.

Gründe für die Entwicklung einer Talgdrüsenzyste (Atherom) an der Lippe:

  • Genetische Prädisposition für die Blockade der Ausscheidungskanäle der Drüsen.
  • Verletzungen der Funktion des Verdauungstraktes.
  • Infektiöse Läsion der Haut um die Lippen.
  • Fehlbildungen der freien Talgdrüsen - Asteatose, Heterotopie, Fordyce-Krankheit.
  • Hyperkeratose (übermäßige Verdickung der oberen Schicht der Dermis) durch Sonneneinstrahlung infolge von mechanischen Verletzungen durch Beriberi.
  • Verschmutzung des Ausscheidungskanals der Drüse durch Kosmetika, einschließlich Lippenstift.
  • Unabhängige Versuche, Akne zu entfernen, Komedonen (Quetschen).

Klinische Anzeichen eines Atheroms an der Lippe:

  • Bei der Fordyce-Krankheit - kleiner atheromatöser Ausschlag in Form von kleinen blassen Knötchen im Bereich der Schleimhaut der Lippen.
  • Wenn eine Retentionszyste gebildet wird, ist die Lippe ein schmerzloser kleiner Klumpen (normalerweise an der Unterlippe), der sich über den Rand erhebt.

Dermatologen und Kosmetologen werden oft als Atherom an der Lippenmukozele bezeichnet, obwohl ein solcher Tumor nicht zur Talgdrüse gehört, es ist eine Speicheldrüsenzyste, die auch operativ entfernt wird.

Ein retentionaler Neoplasma an der Lippe wird als gutartig angesehen, muss jedoch so früh wie möglich operiert werden, um Entzündungen und Eiter der Zyste zu vermeiden. Atheroma wird vollständig mit einem Skalpell-, Laser- oder Radiowellenverfahren entfernt.

Atherom des Auges

Die zystische Talgdrüse im Augenbereich ist mit einer Blockade des Ausscheidungskanals verbunden. Am häufigsten wird das Atherom des Auges zunächst als Gerste oder Wen (Lipom) eingenommen, die Zyste ist jedoch eine eigenständige Erkrankung, die eine spezifische Behandlung erfordert.

Die Augenlider haben die sogenannten freien Glandulae Sebacea, die direkt auf die Haut gelangen. Diese Drüsen befinden sich entlang der gesamten Länge der oberen Augenlidplatte und im Knorpelgewebe des unteren Augenlids. Das Atherom des Auges wird meistens in den oberen Augenlidern diagnostiziert, da es bis zu zweimal mehr Talgdrüsen als die unteren gibt (bis zu 40 Drüsensebaceaen). Das ausgeschiedene Fettsekret wird durch die Tränenflüssigkeit in den medialen Augenwinkel des Tränensees transportiert und kann sich dort über Nacht ansammeln, was sich besonders morgens nach dem Schlafen bemerkbar macht.

Das Atherom des Auges ist selten groß, es sieht eher wie ein kleiner weißer Knoten aus, der sich schmerzlos und dicht anfühlt. Eine solche Zyste ist oft eitrig, oft selbständig geöffnet und wiederholt sich lange Zeit wieder.

Atherom im Auge sollte von solchen Tumoren unterschieden werden:

  • Lipom des Auges, das sich im Gegensatz zu Lipomen in anderen Körperteilen zu einem Liposarkom entwickelt - einem malignen Neoplasma.
  • Papilloma Augen
  • Chalazion (Entzündung und Verstopfung der Meibom-Drüse).
  • Seborrhoische Keratose.
  • Gutartiger Nävus des Jahrhunderts.
  • Adenoma Jahrhundert.
  • Syringoma
  • Fibropapillom
  • Senile Warze

Das Atherom des Auges wird operativ behandelt, die Methode wird abhängig von der Erstuntersuchung und dem Zustand der Zyste gewählt. Das entzündete, vergärende Atherom wird symptomatisch behandelt, dann entfernt, einfache Zysten kleiner Größe werden in Lokalanästhesie bei Patienten über 10 Jahren operiert, jüngere Kinder werden unter Vollnarkose operiert. Die Zyste wird vollständig seziert, um einen Rückfall zu vermeiden. In diesem Sinne muss sie so früh wie möglich entfernt werden, ohne auf eine Entzündung zu warten. Atheromgewebe werden notwendigerweise in die Histologie geschickt, um den malignen Prozess im Augenbereich auszuschließen.

Jahrhundert Atherom

Augenliderkrankungen werden in der Ophthalmologie bedingt in entzündliche, infektiöse, gutartige Tumor- und maligne Tumorpathologien unterteilt. Das Jahrhundert-Atherom wird als gutartiger Tumor angesehen, der nicht bösartig ist, jedoch eine rechtzeitige Behandlung in Form einer chirurgischen Entfernung erfordert. Atherom ist eine Zyste, die sich als Folge der Anhäufung von Talgdrüsensekreten und einer Blockade des Ausscheidungskanals der alveolaren freien Drüse bildet. Ein solches Neoplasma unterscheidet sich von ähnlichen symptomatologischen Tumoren:

  • Keratoakanthom (epithelialer Neoplasma).
  • Hämangiom
  • Warze
  • Papillom
  • Nevus.
  • Lipom.
  • Chalazion (Meibomsche Zyste).
  • Fibrom
  • Außengerste unterentwickeltes Jahrhundert.
  • Gerste im inneren Jahrhundert.
  • Blepharitis (einfach, geschwürig, eckig).
  • Zysten Moll.
  • Zeiss-Zysten
  • Ätiologie des ansteckenden Molluskenvirus.
  • Dermoid Zyste Jahrhundert.
  • Seborrhoische Keratose.
  • Xanthellama - Ansammlung von Lipidelementen in der medialen Zone der Augenlider
  • Follikuläre Konjunktivitis.
  • Hämangiome

Das Jahrhundert-Atherom ist anfällig für Entzündungen, einschließlich eitrigen, was die Behandlung erheblich erschwert. Es ist viel einfacher und sicherer, eine kleine, schlichte Schraffur zu entfernen - zusammen mit der Kapsel und dem Inhalt auf ambulanter Basis. Entzündete Atherome kehren selbst nach einer Operation häufig wieder zurück, da der Zugang zur Höhle schwierig ist, außerdem werden die Grenzen des Neoplasmas gelöscht und die exakte Exzision der Zyste ist nahezu unmöglich. In dieser Hinsicht wird eine eitrige Zyste behandelt, Remissionssymptome und eine Remissionsperiode werden abgewartet, wonach eine vollständige Exzision des Atheroms des Augenlids durchgeführt wird. Die Gewebereparatur dauert normalerweise nicht länger als anderthalb Monate. Die Naht ist so mikroskopisch klein, dass sie vollständig unsichtbar ist und nicht als kosmetischer Defekt angesehen wird.

Atherom des unteren Augenlids

Fettschichten der oberen und unteren Augenlider unterscheiden sich voneinander. Die größte Ansammlung von Fett wird im Septum des Auges beobachtet, das obere Augenlid besteht aus zwei Schichten, das untere ist gesättigter - es enthält drei Teile der Fettschicht. Dementsprechend sind die Talgdrüsen im unteren Bereich größer, was die Gründe dafür verursacht, dass das Atherom des unteren Augenlids 1, 5-mal häufiger diagnostiziert wird als eine ähnliche Zyste oben.

Das Atherom des unteren Augenlids ist ein kleines dichtes Neoplasma in Form eines Tumors, schmerzlos und visuell kaum sichtbar. Die Zyste beeinträchtigt das Sehvermögen erst, wenn sie eine beeindruckende Größe erreicht hat, sie bildet sich lange, aber bei Entzündungen wächst sie manchmal schnell auf 2-3 Zentimeter und schließt den Augapfel.

Bei solchen Augenerkrankungen wird die Differenzialdiagnose des Atheroms des Unterlids durchgeführt:

  • Xanthom (Xanthelasma) ist ein gelblicher Tumor, der über die Oberfläche des Augenlids hervorsteht.
  • Lipoma ist ein typisches Wen.
  • Fibropapillom
  • Hygroma.
  • Senile Warze
  • Meibomsche Zyste
  • Gutartiger Nävus des Jahrhunderts.

Das Atherom der Augenlider wird nur operativ behandelt. Erwachsene Patienten benötigen keine stationäre Behandlung, der Eingriff wird ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Kinder unter 7 Jahren werden ins Krankenhaus eingeliefert, da die Zyste unter Vollnarkose entfernt wird. Die Operation bezieht sich auf ein relativ einfaches Verfahren, Komplikationen sind nur in Form eines erneuten Auftretens des Atheroms aufgrund seiner unvollständigen Exzision möglich.

Atherom an der Nase

Im Bereich der Nase befinden sich die größten Talgdrüsen, insbesondere in der Haut der Nasenflügel und im Nasolabialdreieck. Die Haut um die Nase ist eher dünn, die Nome-Spitze und die Flügel sind dichter und haben eine Reliefstruktur, vergrößerte Poren. Da sich in den Talgdrüsen tendenziell Atherome bilden, ist dies der bestimmende Faktor für die Lokalisation in diesem Bereich. Am häufigsten wird das Atherom der Nase im Vestibulum nasi diagnostiziert - der Innenseite der Flügel, einem Ort, der reich an feinen Haaren und Glandulae Sebacea (Alveolardrüsen) ist. Der äußere Teil der Noma neigt auch zur Bildung von Wen, wobei Atherom eine führende Position einnimmt.

Atherom auf der Nase ähnelt in Bezug auf solche Neoplasmen und Hauterkrankungen:

  • Interne Nase kocht.
  • Entzündete Akne vulgaris.
  • Lipome.
  • Fibrome
  • Schleim Akne.
  • Dermoidzyste der Nasenbasis.
  • Papillom

Die Gründe für eine Talgdrüsenzyste in der Nasenregion können folgende sein:

  • Fettiger Hauttyp
  • Nichteinhaltung der Hygiene und der Hautpflege.
  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
  • Endokrine Pathologie.
  • Hypersekretion der Talgdrüsen durch hormonelle Störungen.
  • Chronische Akne, Komedonen.
  • Seborrhoe der Haut (Nase bezieht sich auf seborrhoische Zonen).

Das Atherom der Nase sieht aus wie eine Dichtung, klar definiert, schmerzlos und nimmt langsam zu. Die Zyste kann sich entzünden und in einen Abszess verwandeln. Nach dem Öffnen steigt das Atherom wieder bis zur vollständigen Entfernung durch die Operation an. Eine unabhängige Entfernung oder Resorption einer Zyste ist aufgrund ihrer Struktur nicht möglich, die Kapsel besteht aus Epithelzellen, dem Inhalt von Cholesterinkristallen, abgestorbenen Partikeln und Talgsekreten.

Wie wird Atherom in der Nase behandelt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine Talgzyste zu entfernen:

  1. Totale Enukleation des Atheroms - Die Kapsel wird entfernt, ihr Inhalt, oft in der Nähe von Geweben, wird durch den Entzündungsprozess beeinflusst. Die Operation wird mit einem Skalpell durchgeführt.
  2. Die Entfernung einer Zyste per Laser ist nur bei kleinen Tumoren (bis zu 2 bis 3 Zentimeter) möglich, wenn keine Entzündungssymptome auftreten.
  3. Radiowellenverfahren zur Verdampfung von Kapsel, Inhalt und paralleler Koagulation von Geweben, Gefäßen.

Alle Optionen für die Entfernung der Talgzyste gelten als wirksam, wenn das Atherom nicht eitrig wird, die Operation nicht länger als 30 Minuten dauert und die Erholungsphase nicht länger als einen Monat dauert, wenn geringfügige Narben nach chirurgischen Eingriffen vollständig absorbiert werden.