Häufig erscheinen Menschen unterschiedlichen Alters pigmentierte dunkle oder weiße Pigmentflecken. Letztere sind immer das Ergebnis eines im menschlichen Körper ablaufenden pathologischen Prozesses. Warum kommt es zu Hautdepigmentierung und was ist dagegen zu tun? Lass es uns herausfinden.
Der Mechanismus der Entwicklung und Formen der Hautdepigmentierung
Aufgrund einer gestörten Hautpigmentierung treten an allen Körperstellen weiße Flecken auf. Dies ist auf den Verlust eines bestimmten Pigments Melanin durch die Zellen zurückzuführen, das für die Verfärbung von Haut, Haaren und Augen verantwortlich ist. Es führt auch eine Reihe wichtiger Funktionen aus:
- Schutz vor schädlicher ultravioletter Strahlung;
- Neutralisierung freier Radikale;
- Beschleunigung chemischer und biologischer Reaktionen im Körper;
- Stress loswerden;
- Bereitstellung adaptogener Funktionen;
- Transportfunktion;
- Neutralisierung pathogener Prozesse in Schilddrüse, Leber, Nebennieren und Hypothalamus.
Aber aus irgendeinem Grund kann Melanin nicht in zu geringen Mengen entwickelt oder produziert werden. Dann erscheinen auf der Haut (manchmal Haare oder Augen) farblose Stellen in Form von weißen Flecken. Meistens sind sie auf Gesicht, Nacken, Rücken, Bauch und Pigmentflecken an Händen und Füßen (häufig zwischen den Fingern) lokalisiert.
Welche Pathologien führen zum Auftreten von weißen Flecken auf der Haut des menschlichen Körpers? Die häufigsten sind:
- Pityriasis (bunt) versicolor. Dies ist eine Infektion der Haut mit Pilz, die chronisch ist. Weiße Flecken treten zu Beginn der Krankheit auf, dann kann sich ihre Farbe ändern. Am häufigsten treten sie auf dem Rücken, im Nacken, in den Achselhöhlen, in der Brust auf, scharf umrissen und auf gesunde Haut beschränkt, können mit Schuppen bedeckt sein und flockig sein. Wenn Flecken auftreten, gibt es kein Schmerzsyndrom, es kommt notwendigerweise zu einer lokalen Entzündung der Lymphknoten (periphere Lymphadenitis). Bei kaltem Wetter verdunkeln sich solche Flecken, aber wenn ultraviolette Strahlen auftreten, verblassen sie wieder. Die Behandlung der Krankheit ist die Verwendung von Anti-Pilz-Salben.
- Giber (pink) berauben. Bei Erwachsenen treten häufig weiße Flecken auf, wenn eine Virusinfektion übertragen wird. Sie gehen von selbst durch und werden zur Beschleunigung des Prozesses empfohlen, sie mit einer alkoholischen Lösung von Salicylsäure zu schmieren.
- Hypomelanose bei kleinen Kindern. Es erscheint in den ersten Lebensmonaten und Jahren nach einer Infektionskrankheit. Oft begleitet von einer Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes aufgrund einer Schädigung des zentralen und peripheren Nervensystems. Solche Hautmanifestationen der Krankheit in Form von weißen Flecken werden mit Retinoiden behandelt (Präparate, die Vitamin A enthalten und die Hypomelanose verlangsamen).
- Vitiligo-Krankheit. Dies ist die häufigste Ursache für depigmentierte Haut. Bei einer solchen Pathologie kommt es zu einer Auflösung der Melanozyten, die irreversibel ist. Am häufigsten treten weiße oder rosafarbene Flecken auf Händen, Knien und auch im Gesicht auf. Die betroffenen Stellen tun nicht weh und jucken nicht. Je nach Ursache der Erkrankung wird eine geeignete Behandlung verordnet.
Neben der Unattraktivität von außen stellen weiße Pigmentflecken auf dem Gesicht oder anderen offenen Körperbereichen eine Gefahr für das menschliche Leben dar, da sie nicht vor ultravioletter Strahlung geschützt sind.
Befindet sich eine Person mit einem solchen Problem in der offenen Sonne oder besucht häufig das Solarium ohne Verwendung von Sonnenschutzmitteln, besteht die Gefahr, dass sie eine gefährliche Krankheit entwickelt - Hautkrebs.
Was ist Vitiligo?
Die häufigste Erkrankung, die weiße Pigmentflecken im Körper begleitet, ist Vitiligo. Dies ist die rätselhafteste Pathologie, da die wahren Ursachen ihres Auftretens nicht zuverlässig bekannt sind.
Ursachen der Pathologie
In jüngerer Zeit wurde geglaubt, dass es aufgrund einer viralen oder bakteriellen Infektion auftritt. In den menschlichen Körper eindringende Erreger geben spezielle Substanzen ab, die das Pigment Melanin zerstören.
Die moderne Medizin hat jedoch nach zahlreichen Studien den Schluss gezogen, dass Vitiligo eine Autoimmunerkrankung ist, wodurch der Körper seine Zellen als Fremdkörper wahrnimmt und zu deren Zerstörung beiträgt. Warum passiert das? Es gibt solche Ursachen der Krankheit:
Hormonelle Störungen. Oft treten sie auf:
- während der Schwangerschaft;
- nach der Abtreibung;
- in den Wechseljahren bei Frauen über 50 Jahre;
- aufgrund des längeren Einsatzes von Hormonpräparaten (z. B. orale Kontrazeptiva);
- bei Jugendlichen in der Pubertät.
Einige endokrine Erkrankungen (Pathologien der Schilddrüse, Nebennieren, Hypophyse, Gonaden) können zu hormonellen Funktionsstörungen führen.
Jeder dieser Faktoren kann zu Erkrankungen und Verfärbungen des Körpers führen. Sie sind ziemlich schwer zu behandeln.
Symptomatologie
Wie erkennt man Flecken, die durch Vitiligo entstanden sind? Sie haben eine Reihe von Funktionen:
- Lokalisierung Meistens erscheinen sie an Händen, Gesicht und Knien. Sie können wachsen und mit benachbarten Flecken verschmelzen. Kann ausgedehnte Bereiche des Körpers abdecken, alternierend mit gesunder Haut (es gibt so genannte bunte Hautfarbe). Solche Flecken erscheinen nicht auf den Schleimhäuten (wie Syphiliten), den Fußsohlen und den Handflächen.
- Farbe und Aussehen. Sie haben eine weiße oder rosa Farbe, ragen nicht über die Hautoberfläche hinaus, ziehen sich nicht ab und jucken nicht. Es besteht eine Tendenz zur Vergrößerung (von wenigen Millimetern zu großen Größen). An den Rändern der Flecken kommt es zu einer stärkeren Pigmentierung. Manchmal erscheinen kleine Flecken in großen Flecken.
- Haarentfernung. Wenn sich die Flecken auf den behaarten Körperbereichen bilden, verfärben sich auch die Haare.
- Empfindlichkeit der betroffenen Haut gegenüber ultravioletten, mechanischen und chemischen Wirkungen.
- Störung des Schwitzens an den Verletzungsstellen
- Vitiligo entwickelt sich häufig gegen andere Krankheiten (Porphyrie, weiße Hautatrophie, Sklerodermie).
Diese Pathologie findet sich bei allen Bewohnern der Erde, unabhängig von Rasse oder Geschlecht. Meistens tritt diese Hauterkrankung in einem frühen Alter (bis zu 20 Jahren) auf und bleibt bis zum Lebensende bestehen.
Diagnose und Behandlung
Wenn sich auf der Haut weiße oder rosafarbene Flecken befinden, sollten Sie einen erfahrenen Dermatologen konsultieren. Weil sie eine unterschiedliche Herkunft haben können (von pilzlichen bis zu syphilitischen Läsionen). Verschiedene Krankheiten sollten unterschiedlich behandelt werden. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten:
- Inspektion Es wird von einem Dermatologen durchgeführt, der die Form, Farbe und Lokalisation von Flecken untersucht.
- Laboruntersuchungen. Die erste schreibt einen Bluttest für das Vorhandensein pathogener Mikroorganismen (Viren, Pilze, Bakterien) vor. Es ist auch notwendig, Urin und Kot abzugeben, um Würmer zu erkennen.
- Biopsie. Wenn Sie den Ursprung der weißen Flecken nicht visuell herausfinden können, verwenden Sie die Biopsiemethode (mikroskopische Untersuchung eines betroffenen Hautabschnitts).
Nachdem herausgefunden wurde, welche Pathologie die Depigmentierung der Haut ausgelöst hat, wird eine geeignete Therapie verordnet. Da weiße Flecken meistens durch Vitiligo verursacht werden, sollten wir uns näher mit deren Behandlung beschäftigen.
In der medizinischen Praxis ist die Behandlung von Vitiligo ein ziemlich schwieriger Prozess, da die Krankheit nicht vollständig verstanden wird. Die wichtigsten Methoden, um weiße Pigmentflecken auf der Haut zu beseitigen:
Photochemotherapie Bei dieser Methode wird die Bestrahlung der betroffenen Haut mit langwelligen ultravioletten Strahlen mit der Einnahme von Arzneimitteln kombiniert, die ihre Empfindlichkeit gegenüber solchen Strahlen erhöhen (Ammifurin, Beroksan, Melagenin). Diese Mittel werden oral in Form von Tabletten eingenommen oder auf die betroffene Haut (Salbe, Alkohollösung) aufgetragen. Es ist notwendig, mehrere solcher Therapien zu durchlaufen. Sie hat jedoch eine Reihe von Kontraindikationen:
- Alter (nicht für Kinder unter 6 Jahren und ältere Menschen nach 60 Jahren);
- das Vorhandensein von Tumoren und Zysten;
- die Periode der Schwangerschaft und Stillzeit;
- Erkrankungen des Herzens, des Blutes, der Organe des Gastrointestinaltrakts und des Urogenitalsystems;
- Diese Behandlungsmethode wird auch nicht für Patienten empfohlen, die eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber ultravioletten Strahlen aufweisen.
Darüber hinaus wird eine Reihe von Medikamenten als adjuvante Therapie verschrieben. Unter ihnen:
- Vitamin-Mineral-Komplexe (Vitamin C, PP, B, Zink, Kupfer, Eisen);
- Corticosteroide (Suspendierung der Depigmentierung);
- Immunmodulatoren (Immunal), die die schützenden Eigenschaften des Körpers stärken.
Es wird auch empfohlen, die Lebensmittelqualität und einen gesunden Lebensstil zu verbessern, was zu einer erhöhten Immunität beiträgt. Es wird nützlich sein, Stress abzubauen und die damit verbundenen Krankheiten zu behandeln.
Das Auftreten von weißen Pigmentflecken kann verschiedene Pathologien hervorrufen. Daher muss vor Beginn der Behandlung die Art ihrer Herkunft und die Ursache festgelegt werden. Bitten Sie einen erfahrenen Arzt, der sich auf Hautkrankheiten spezialisiert hat, um Hilfe.
Weiße Flecken auf der Haut - Ursachen und Behandlung
Eine gesunde Haut eines Menschen sollte einen gleichmäßigen Hautton haben. Jede Hautfarbe ist anders, es hängt davon ab, ob ein spezielles Pigment darin enthalten ist - Melanin. Die Aufhellung einzelner Hautbereiche deutet auf einen Pigmentverlust hin, der mit verschiedenen im menschlichen Körper auftretenden anomalen Prozessen einhergeht.
Was bedeuten weiße Flecken?
Das Auftreten von weißen Flecken am Körper wird bei jeder Person beobachtet. Sowohl Männer als auch Frauen sind gleichermaßen von diesem Phänomen betroffen. Diese Pigmentierung gilt für Menschen auf allen Kontinenten, unabhängig von der Rasse. Weiße Flecken können sogar auf der Haut kleiner Kinder beobachtet werden.
Eine solche Verletzung der Monotonie der Farbe des Epithels schadet nicht, juckt nicht, ohne dass der Besitzer sich unwohl fühlt. Beim Bräunen macht sich besonders helle Hautpigmentierung bemerkbar. Dadurch wird die ästhetische Wahrnehmung der Schönheit der Haut reduziert. Besonders problematisch ist es, wenn sich die weiße Pigmentierung im Gesicht oder in offenen Körperbereichen befindet. Dies wirkt sich stark auf das Aussehen der Person aus, macht sie vollständig, das Selbstwertgefühl geht verloren.
Weiße Flecken auf der Haut sind eine Zone, in der die Konzentration von Melanin oder Melanocipoden - Epithelzellen, die Farbstoffe enthalten - stark abnimmt. Dieses Phänomen hat den Namen der Depigmentierung in der Medizin erhalten.
Die Hauptgründe für die Depigmentierung
Wenn eine Person anfing, die ersten Symptome einer Verfärbung der Haut zu bemerken, ist es besser, den Rat eines Spezialisten einzuholen. Dies wird empfohlen, auch wenn die weißen Punkte keine Beschwerden verursachen. Nur ein Dermatologe kann bei einer umfassenden Untersuchung die wahre Ursache der Anomalien herausfinden.
Experten gehen davon aus, dass der Pigmentverlust der Zellen sowohl durch innere als auch durch äußere Ursachen verursacht wird.
Interne Ursachen sind:
- Autoimmunprozesse, wenn der Körper aus unbekannten Gründen Melonozyten loswird;
- erbliche Veranlagung;
- Versagen der Hypophyse und des Hypothalamus, Änderungen der Hormonspiegel;
- schwere Virusinfektionen;
- Fehlfunktion der Schilddrüse, Störung des endokrinen Systems des Körpers;
- ein Zustand ständigen Stresss und nervöser Anspannung;
- Avitaminose.
Externe Faktoren werden in einer separaten Liste hervorgehoben. Dazu gehören:
- erhöhte Empfindlichkeit der Haut gegenüber den Auswirkungen von Reinigungsmitteln und Reinigungsmitteln, künstlichen Stoffen und anderen Reizstoffen;
- Hautverletzung;
- regelmäßige Wechselwirkung mit toxischen Substanzen;
- Bräunungsmissbrauch, SPA - Verfahren.
Was ist Vitiligo?
Eine der schwerwiegendsten Hauterkrankungen ist Vitiligo. Die Krankheit hat Symptome ausgeprägt - weiße Flecken mit klar definierten Grenzen. Wenn Sie die Krankheit nicht behandeln, nimmt die Pigmentierung zu, die betroffenen Hautfragmente verschmelzen miteinander. Außerdem kann der Prozess den Haaransatz beeinflussen - er verliert seine natürliche Farbe.
Die Hauptorte der Lokalisierung von blassen Flecken auf der Haut während Vitiligo sind:
- Hände, Handflächen,
- Gesicht, Ellbogen,
- Hals und Gliedmaßen Falten.
Die Krankheit beginnt mit der starken Zerstörung von Melanozyten, aber was zu diesem Phänomen führt, ist noch nicht klar. Eine der medizinischen Versionen ist eine erbliche Veranlagung und Fehlfunktion des Immunsystems.
Die Zellen, die das Pigment enthalten, sterben oder kollabieren schnell und als Ergebnis erscheinen auf der Haut durchsichtige oder weiße ausgeprägte Bereiche.
Die Behandlung der Krankheit ist möglich, wird aber schwierig und langwierig sein.
Versicolor als Pigmentierung abgehackt
Pilzerkrankungen der Haut sind weit verbreitet. Abgeschnittene oder gefärbte Flechten sind eine Form der Pilzinfektion der Haut. Am häufigsten äußert sich die Krankheit bei Männern, die in warmen Klimazonen leben. In seltenen Fällen kann Zoster bei Kindern oder älteren Männern gefunden werden.
Ärzte identifizieren mehrere Hauptursachen der Krankheit:
- vegetative Dystonie;
- Missbrauch von Antibiotika;
- Begeisterung für Sonnenbaden und SPA - Verfahren;
- Störung des endokrinen Systems;
- Hormonspiegel ändern.
Symptome der Krankheit geben dem Patienten keine unangenehmen Empfindungen an Stellen der Hautaufhellung. Manchmal gibt es einen leichten Juckreiz.
Die Behandlung kann nur von einem Dermatologen verschrieben werden, nachdem ein Hautkratzer untersucht wurde, um den Erreger zu identifizieren.
Einfache Versicolor als Ursache für Pigmentierung
Diese Krankheit wird auch weiße Flechte genannt. Die Ursachen und Zustände der Krankheit sind unbekannt. Meistens erscheinen auf der Haut von Kindern helle Flecken. In der Regel verschwinden die Symptome der Beschwerden nach dem Erwachsenwerden des Patienten von selbst. Die Krankheit ist nicht gefährlich und erfordert keine ernsthafte Behandlung.
Vernachlässigen Sie jedoch nicht den Arztbesuch. Die Ärzte streiten sich oft über die Ätiologie der Entstehung der Krankheit, erreichten jedoch keine gemeinsame Meinung.
- Die häufigste Ursache für die Manifestation der gewöhnlichen Flechten sind Pilze, die permanent auf der Haut eines Menschen vorhanden sind. Das Auftreten einiger assoziierter Krankheiten provoziert das Wachstum von Pilzen.
- Atopische Dermatitis, Asthma bronchiale, Heuschnupfen, erbliche Veranlagung - die Hauptgründe für die Entwicklung gewöhnlicher Flechten.
- Die Krankheit bringt nur ästhetische Beschwerden mit sich und tritt zwischen dem 1. und 17. Lebensjahr auf. Lokalisierungspunkte sind die Seite der Arme und Beine. Die Seiten können abblättern und leicht entzündet sein. In einigen Fällen gibt es einen leichten Juckreiz.
- Um andere schwerere Krankheiten auszuschließen, ist es notwendig, das Kind dem Arzt zu zeigen.
Das Problem erfordert keinen medizinischen Eingriff. Um die Beschwerden zu beseitigen, können Sie die betroffenen Stellen mit Babycreme oder Hydrocortisonsalbe schmieren.
Pigmentierte Bereiche sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Bei einer Zunahme der betroffenen Gebiete müssen Sie möglicherweise Antimykotika einsetzen.
Was ist Leukodermie?
Leukodermie - eine Verletzung der Pigmentierung der Haut, die zu einer Abnahme oder zum vollständigen Verschwinden von Melanin führt. Eine der Varianten dieser Pathologie ist die syphilitische Leukodermie, die sich entwickelt, wenn eine Person mit einer Krankheit infiziert wird, deren Name ähnlich ist.
Es hat spezielle Symptome und kann leicht diagnostiziert werden. Auf der Haut erscheinen charakteristische runde Hautausschläge. Um die weißen Flecken bildet sich eine Hyperpigmentierung, so dass der Ausschlag sehr deutlich wird.
Es gibt das Konzept der "falschen Leukodermie", wenn charakteristische Flecken begleitende Krankheiten begleiten:
Die Lokalisierung des weißen Pigments kann an fast allen Körperstellen erfolgen: am Unterarm, Rücken, Brust und Hals. Der pathologische Prozess entwickelt sich infolge des Wachstums von Schuppen. Sie schließen die Haut und stören das Eindringen von Sonnenlicht. Dadurch treten helle Bereiche auf.
Nur der Arzt kann in dieser Situation die richtige Therapie verschreiben.
Idiopathische Hypomelanose
Diese Krankheit ist durch das Vorhandensein einer großen Anzahl von weißen Flecken mit einer Länge von nicht mehr als 5 ml gekennzeichnet. Flecken ziehen sich nicht ab, sie fühlen sich von gesunder Haut nicht anders an. Wenn Sie sich jedoch nicht mit dem Problem befassen, lösen sich die Websites mit der Zeit auf.
- Die anfälligsten für die Krankheit sind hellhäutige Frauen nach dem Alter von 40 Jahren.
- Hautausschläge treten normalerweise auf Gesicht, Händen, Unterarm, Unterschenkel und Schultern auf.
Sein Name "idiopathische" Krankheit aus dem Begriff "unbekannt", ist darauf zurückzuführen, dass die Medizin die Ursachen der Krankheit nicht feststellen kann.
Eine falsche Ernährung ist eine der Ursachen für die weiße Pigmentierung
Der Zustand des menschlichen Körpers hängt weitgehend von der richtigen und ausgewogenen Ernährung ab. Weiße Flecken sind ein sehr häufiges Vorkommnis bei der Verletzung der normalen Ernährung.
- Ein Überangebot an synthetischen Produkten, das Festhalten an Fast Food, die Vernachlässigung von Obst und Gemüse führt zu einem Mangel an Vitaminen und dann zum Auftreten von hellen Hautpartien.
- Solche Ausschläge stellen keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, sollten ihn jedoch dazu bringen, über die Organisation eines richtigen Lebensstils nachzudenken.
Wenn Sie keine vernünftige Diät organisieren, kann sich der Prozess verzögern und zu einer vollständigen Aufhellung der Haut führen. Sich nur auf Selbstheilung zu verlassen, ist es nicht wert. Ein Dermatologe analysiert den Zustand des Körpers und schreibt spezielle biologische Zusätze aus. Möglicherweise müssen Sie sich kosmetischen Maßnahmen unterziehen.
Ein integrierter Lösungsansatz hilft, das Problem innerhalb von ein bis zwei Monaten zu lösen.
Wir empfehlen:
Ursachen sind rote Flecken auf dem Rücken;
Die wichtigsten Behandlungsmethoden
Je schneller der Patient einen Arzt aufsucht und feststellt, warum weiße Pigmentflecken auftreten, desto wirksamer ist die Behandlung.
Abhängig von den Ursachen der Manifestation der Pathologie werden verschiedene Behandlungsmethoden eingesetzt:
- Erhalt von Medikamenten, die die Wiederherstellung der Struktur der Epidermis beeinflussen. Diese Medikamente können nur von einem Arzt verschrieben werden, die Selbstverabreichung kann zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
- Organisation der richtigen Ernährung. Von diesem Punkt hängt die Geschwindigkeit der Problemlösung ab. Der Arzt kann eine individuelle, mit Vitaminen angereicherte Diät mit nur natürlichen Produkten entwickeln. Es ist notwendig, eine große Menge Flüssigkeit pro Tag zu verbrauchen. Benötigen auch die Verwendung von Multivitaminkomplexen.
- Therapeutische (UFO-Sitzungen), physiotherapeutische Verfahren, kombiniert mit der Einnahme von photosensibilisierenden Verbindungen.
- In schweren Fällen werden partielle Hauttransplantate angewendet. Dies geschieht in Fällen, in denen die Melanozyten vollständig verschwunden sind und nicht wiederhergestellt werden können. Das Verfahren bringt ein schnelles, spürbares positives Ergebnis. Sein großer Nachteil sind die hohen Kosten.
- Verwendung von Kosmetika mit hoher Sättigung von Vitaminen und Nährstoffen.
Wenn die Krankheit eine infektiöse Ursache hat, helfen allgemeine Therapien nicht. Wenn die Krankheit durch eine Pilzinfektion der Haut verursacht wird, wird der Dermatologe Antimykotika verschreiben, die einen bestimmten Erreger beeinflussen.
Üblicherweise werden Lamisil-, Salicyl- oder Schwefelsalbe und andere Zubereitungen verwendet. Es ist auch möglich, Antimykotika zu ernennen: Canisole, Moufingar und andere. Medikamente werden bis zum vollständigen Verschwinden der Krankheit verwendet.
Wenn die Krankheit läuft, reicht die lokale Therapie nicht aus. Der Arzt verschreibt orale Medikamente:
Wenn das endokrine System, die Hypophyse, der Hypothalamus und die hormonellen Veränderungen gestört sind, müssen andere Spezialisten untersucht und behandelt werden.
Es sollte beachtet werden, dass das Auftreten einer merkwürdigen weißen Pigmentierung eine Person vor den pathologischen Prozessen warnt, die im Körper ablaufen. Probleme haben eine andere Natur und Aggressivität hinsichtlich der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Ihre sofortige Lösung wird jedoch ernsthafte Komplikationen vermeiden.
Verletzung der Hautpigmentierung: Ursachen von Pigmentflecken im Körper
Jeder Mensch hat seinen eigenen Hautton, der genetisch angelegt ist. Bei der normalen Pigmentierung der menschlichen Haut werden diese vier Hauptkomponenten bestimmt:
- epidermales Melanin;
- Carotinoide;
- oxygeniertes Hämoglobin;
- desoxygeniertes Hämoglobin.
Es ist das Melanin, das sich zwischen den umliegenden Melanozyten-Keratinozyten befindet und der Hauptfaktor für die Hautfarbe ist. Menschen mit hellhäutiger Haut haben in der Haut eines hellbraunen Melanins (Pheomelanin) in geringen Mengen den charakteristischsten Gehalt. Und dunkelhäutig - dunkelbraunes Melanin (Eumelanin) in großen Mengen. Das Verhältnis zwischen Pheomelanin und Eumelanin bestimmt den Hautton.
Die meisten Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Pigmentstörungen. In den meisten Fällen sind sie gutartig, begrenzt und reversibel. Die Hyper- oder Hypopigmentierung der Haut mit entzündlichen Dermatosen kann ein anschauliches Beispiel für solche vorübergehenden Störungen sein. Sie existieren für mehrere Monate, lösen sich dann jedoch vollständig. Einige Pigmentstörungen können jedoch irreversibel sein, sie können nur operativ behoben oder unheilbar sein.
In unserem Artikel werden Sie mit den wichtigsten Arten von Hautpigmentierungsstörungen und den für eine bestimmte Pathologie charakteristischen Erkrankungen vertraut gemacht.
Die wichtigsten Arten von Hautpigmentierungsstörungen
Dermatologen unterscheiden drei Haupttypen von Pigmentstörungen:
- Leukodermie Eine solche Störung wird von einer Hypopigmentierung begleitet und wird durch eine Abnahme oder ein völliges Fehlen von Melanin verursacht.
- Melasma Eine solche Pigmentierung ist von Hyperpigmentierung begleitet und wird durch übermäßige Ablagerung von Melanin verursacht.
- Blau-graue Dispigmentierung. Eine solche Verletzung tritt vor dem Hintergrund der Anwesenheit von Melanin in der Haut auf und wird begleitet von der Ablagerung von Melanin oder Nicht-Melanin-Änderungen der Hautfarbe.
Jede dieser Pigmentstörungen ist keine eigenständige Erkrankung. Diese Ausdrücke bezeichnen die charakteristischen Anzeichen, die auf der Haut von Patienten mit verschiedenen Erkrankungen beobachtet werden können, begleitet von Veränderungen der Haut-, Haar- oder Augenfarbe.
Leukodermie
Abhängig von den Ursachen der Entwicklung gibt es verschiedene Leukodermvarianten.
Infektiöse Leukodermie
Solche Pigmentierungsstörungen werden durch verschiedene Infektionskrankheiten verursacht:
Syphilitische Leukodermie
Im sekundären Stadium der Syphilis entwickelt der Patient Hautsymptome der syphilitischen Leukodermie. Weiße Flecken sind häufiger in Form einer Halskette um den Hals (der Halskette der Venus) lokalisiert, seltener an Armen und Körper. Veränderungen der Hautpigmentierung verursachen keine Beschwerden, verschwinden jedoch möglicherweise nicht für mehrere Jahre.
Diese Arten der syphilitischen Leukodermie werden unterschieden:
- Spitze (oder Masche) - weiße Flecken erscheinen auf der Haut, die zusammenlaufen und ein Maschenmuster bilden, das an Spitze erinnert;
- Marmor - zeichnet sich durch eine schwache Pigmentierung um die weißen Flecken aus;
- fleckig - gekennzeichnet durch das Auftreten von Hyperpigmentierungen auf dem Hintergrund von mehreren runden oder ovalen weißen Flecken gleicher Größe.
Leprocoma
Lepra ist eine Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium leprae oder Lepromatose-Mykobakterien verursacht wird und von einer Schädigung des Nervensystems, der Haut und einiger anderer Organe begleitet wird. Auf der Haut des Patienten erscheinen scharf definierte weiße Flecken, die von einem rötlichen Rand umgeben sein können. Im Bereich der Pigmentstörungen kommt es zu einem Empfindlichkeitsverlust oder dessen Veränderungen. Unter den Flecken erscheinen Bereiche von Siegeln, die zur Faltenbildung führen.
Leukodermie mit flechtenfarben
Flechtenfarbenes Versicolor kann durch Malassezia furfur oder Pityriasis orbicularis-Pilze verursacht werden. Sie beeinflussen die Haut oder die Kopfhaut. Krankheitserreger produzieren spezielle Enzyme, die auf Melanozyten wirken und die Melaninproduktion einstellen. Dadurch treten auf der Haut weiße Flecken auf, die nach der Bräunung besonders gut sichtbar sind (diese Hautbereiche bleiben vollständig weiß). Am häufigsten werden diese Symptome im oberen Teil des Körpers beobachtet.
Leukodermie mit weißen Flechten
Während Wissenschaftler die Gründe für die Entwicklung von weißen Flechten nicht festgestellt haben. Bei dieser Krankheit, die häufiger bei Kindern zwischen 3 und 16 Jahren (hauptsächlich bei Jungen) beobachtet wird, erscheinen weiße, abgerundete Depigmentierungsbereiche auf der Haut der Wangen, Schultern und Seitenflächen der Oberschenkel. Sie erheben sich leicht über die Oberfläche und ziehen sich fast unmerklich ab. Weiße Flecken machen sich besonders nach Sonnenbrand bemerkbar. Dyspigmentierungsbereiche verursachen keine Beschwerden (sie können manchmal jucken und leicht brennen). Nach einigen Monaten oder einem Jahr verschwinden die weißen Flecken von selbst. In seltenen Fällen können sie in der chronischen Form der weißen Flechten bis zum Erwachsenenalter bestehen bleiben.
Leukodermie in Lichen planus
Die Ursachen für die Entwicklung von Lichen planus sind noch unbekannt. Es wird davon ausgegangen, dass diese Krankheit, die mit einer Schädigung der Haut und der Schleimhäute (manchmal Nägel) einhergeht, durch Viren, Nervenerfahrungen oder Toxine verursacht werden kann. Häufiger tritt Lichen Planus bei Erwachsenen auf. Auf der Haut des Patienten erscheinen kleine glänzende Knoten von dichter, bräunlicher oder bläulicher Farbe. Sie sind stark von den umgebenden Haut- oder Schleimhautbereichen begrenzt, sie können miteinander verschmelzen und Plaques mit einem besonderen Netzmuster bilden.
Bei einigen Knoten kann ein Nabeleinzug festgestellt werden. Der Ansturm mit roten Flechten wird von Juckreiz, Pigmentstörungen und Hautatrophie begleitet. Meistens erscheinen solche Knoten an der Innenseite der Oberschenkel, der Handgelenke, der Kniekehle, der Ellenbogen oder im Knöchelbereich. Kann an den Genitalien und der Mundschleimhaut beobachtet werden. Hautausschläge verschwinden nach einigen Wochen oder Monaten selbständig und wiederholen sich viele Jahre.
Medizinische Leukodermie
Eine solche Verletzung der Pigmentierung entwickelt sich mit toxischen Vergiftungen mit bestimmten Medikamenten (z. B. Steroiden oder Furatsilinom).
Professionelle Leukodermie
Bei Menschen bestimmter Berufe kommt es zu einer Verletzung der Hautpigmentierung, die durch ständigen Kontakt mit bestimmten Giftstoffen ausgelöst wird. Solche toxischen Verbindungen können direkt auf die Haut wirken oder in das Innere gelangen.
Angeborene Leukodermie
Solche Pigmentierungsstörungen werden durch Erbkrankheiten verursacht (Ziprowski-Margolis-, Wulf-, Waardenburg-Syndrome). Die Krankheit, wie Vitiligo, steht auch in Zusammenhang mit den angeborenen Formen der Leukodermie. Bisher haben Wissenschaftler das Trägergen für diese Krankheit nicht identifiziert, und diese Pathologie wird als Immunleukodermie angesehen.
Albinismus
Die Gruppe dieser Erbkrankheiten des Melanin-Pigmentsystems geht mit einer Abnahme der Melanozytenzahl und einem geringen Melanin-Gehalt einher. Ordne 10 Formen des Albinismus zu. Bei einigen Arten solcher Pigmentierungsstörungen sind Haut, Haare und Augen am pathologischen Prozess beteiligt, bei anderen nur die Augen. Alle Formen des Albinismus sind nicht behandelbar und die Symptome bleiben während des gesamten Lebens des Patienten erhalten.
Die Hauptsymptome dieser Krankheiten sind solche Manifestationen:
- Hypo- oder Depigmentierung der Haut, Haare und Augen;
- die Schutzlosigkeit der Haut gegen ultraviolette Strahlen;
- Photophobie;
- verminderte Sehschärfe;
- Nystagmus
Tuberöse Sklerose
Diese Krankheit wird durch ein autosomal-dominantes Prinzip vererbt und wird von der Bildung von Plaques und Tumoren auf der Haut und den inneren Organen (einschließlich des Gehirns) begleitet. Auf der Haut solcher Patienten (meistens im Bereich des Gesäßes und des Rumpfes) befinden sich helle Flecken, deren Form Konfetti oder Blättern ähnelt. Sie können bereits zum Zeitpunkt der Geburt beobachtet werden oder erscheinen bis zu einem Jahr (oder bis zu 2-3 Jahren). Mit zunehmendem Alter nimmt ihre Zahl zu.
Bereits im Säuglingsalter oder in der Kindheit treten weiße Haarsträhnen, Augenbrauen oder Wimpern auf. Als nächstes entwickelt der Patient Tumore: Angiofibrome, fibröse Plaques, periunguales Fibrom "Hai-grüne Haut". Bei einer Hirnschädigung entwickeln sich kortikale Tuberus und subependymale Knoten, und in den inneren Organen können Nierenzysten, Nierenhämatome und Leber, Retinaltumoren und Herzrhabdomyome gefunden werden. Tuberöse Sklerose wird begleitet von geistiger Behinderung und Epilepsie.
Immun-Leukodermie
Solche Pigmentierungsstörungen werden durch Autoimmunreaktionen des Körpers verursacht, bei denen das Immunsystem aus unklaren Gründen die Haut angreift und die Melanozyten zerstört.
Vitiligo
Diese Krankheit kann bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auftreten. Bei solchen Patienten treten milchig-weiße oder hellrosa Flecken auf der Haut auf, die meistens an Händen, Knien oder Gesicht lokalisiert sind. Sie können an Größe zunehmen und verschmelzen. Haare im Bereich der Flecken bleichen. Weiße Flecken verursachen keine Beschwerden und lösen sich nicht ab.
Halo Nävus
Solche Nävi sind häufiger bei Kindern oder Jugendlichen und sind rosafarbene oder braune runde Stellen, die leicht über die Haut ragen und von einer weißen Hautumrandung umgeben sind. Ihre Größen erreichen 4-5 mm, und die Größe der depigmentierten Felge kann 2-3 mal größer sein als die Formation. Häufiger befinden sich Halo-Nävi an Armen oder Rumpf, seltener im Gesicht. Ähnliche Formationen können bei Patienten mit Vitiligo beobachtet werden. Flecken können von alleine verschwinden und müssen in den meisten Fällen nicht behandelt werden.
Postentzündliche Leukodermie
Eine solche Verletzung der Pigmentierung kann sich nach Hautausschlägen entwickeln, die bei einigen entzündlichen Hauterkrankungen (Lupus, Verbrennungen, Ekzem, Psoriasis usw.) beobachtet werden. Das Auftreten von weißen Flecken ist darauf zurückzuführen, dass sich in den von Krusten und Schuppen bedeckten Hautbereichen weniger Melanin ansammelt und in den umgebenden gesunden Geweben mehr.
Melasma
Je nach Entwicklungsursachen gibt es verschiedene Arten von Melasmen (Melanosen).
Melanodermie bei Erkrankungen der inneren Organe
Schwere chronische Krankheiten können zur Entwicklung solcher Melasmen führen:
- urämische Melanose - entwickelt sich bei chronischem Nierenversagen;
- endokrine Melanose - entwickelt sich mit Störungen der Hypophyse, der Nebennieren und anderen endokrinen Drüsen;
- Lebermelanose - entwickelt sich bei schweren Leberpathologen (Zirrhose, Leberversagen usw.);
- kachektische Melanose - entwickelt sich bei schweren Formen der Tuberkulose.
Toxische retikuläre Melanose
Diese Pathologie entwickelt sich durch häufigen Kontakt mit Motoröl, Teer, Teer, Kohle, Öl und Schmiermitteln. Bei chronischer Vergiftung treten folgende Symptome auf:
- Rötung des Gesichts, der Unterarme und des Halses, begleitet von leichtem Juckreiz oder Hitze;
- das Auftreten von retikulärer Hyperpigmentierung von roten oder bläulichen Schieferfarben mit klaren Grenzen;
- die Intensität der Pigmentierung nimmt zu und sie werden diffus;
- Im Bereich der Pigmentierung entwickelt sich eine Hyperkeratose, und es treten Bereiche der Hautfaltung, Teleangiektasien und Peelingbereiche auf.
Zusätzlich zu den Hautmanifestationen klagen die Patienten über eine Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens: Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Unwohlsein usw.
Präkanzeröse Melanose von Dubrae
Eine solche Hyperpigmentierung tritt häufiger bei Frauen auf, die älter als 50 Jahre sind. Der Patient hat die folgenden Symptome:
- auf Gesicht, Brust oder Händen erscheint ein unregelmäßiges Pigment mit einem Durchmesser von 2-6 cm;
- der Fleck ist ungleichmäßig mit braunen, grauen, schwarzen und bläulichen Flecken gefärbt;
- Die Haut im Bereich des Flecks ist weniger elastisch und das Hautmuster darauf ist gröber.
Beckers Melanose
Diese Krankheit tritt häufiger bei Männern zwischen 20 und 30 Jahren auf. Am Körper des Patienten erscheint ein unregelmäßiger, brauner Fleck mit einer Größe von 10-50 cm, der öfter am Körper, seltener - im Gesicht, im Hals oder im Becken. Bei vielen Patienten wird ein deutlicher Haarwuchs an Ort und Stelle beobachtet. Die Haut wird rau, verdickt und geschrumpft.
Papilläre Pigmentdystrophie der Haut (schwarze Akanthose)
Bei einer solchen Hyperpigmentierung treten braune, samtige Flecken in den Achselhöhlen oder anderen Körperteilen auf. Schwarze Akanthose kann einige Krebsarten begleiten oder angeboren und gutartig sein (bei Morbus Cushing, Diabetes, Hypophysenadenom, Addison-Krankheit usw.).
Mastozytose (pigmentierte Urtikaria)
Bei einer solchen Hyperpigmentierung treten mehrere runde Papeln und unregelmäßig geformte rote oder gelbbraune Flecken auf. Ihre Größe erreicht 3-8 mm. Flecken können verschmelzen. Hautausschlag manchmal begleitet von Juckreiz. Beim Kämmen oder Reiben schwellen sie an. Diese Erbkrankheit ist in den meisten Fällen gutartig und manifestiert sich erstmals in der frühen Kindheit. Nach einigen Jahren kann es spontan verschwinden.
Kaffeefleck (oder Nevus spilus)
Bei solchen Hyperpigationen erscheinen braune einzelne oder mehrere Flecken mit klaren Rändern und einheitlicher Farbe auf der Haut. Ihr Farbton kann von hell bis dunkel variieren. Flecken können sich überall auf der Haut befinden, treten jedoch niemals auf den Schleimhäuten auf. Nevus spilus wird unmittelbar nach der Geburt oder in der frühen Kindheit gefunden, und seine Größe nimmt mit dem Wachstum des Kindes zu.
Chloasma
Eine solche Hyperpigmentierung tritt häufiger bei Frauen auf und wird durch hormonelle Störungen oder Veränderungen während der Schwangerschaft und der Wechseljahre verursacht. Sie erscheinen oft auf dem Gesicht in Form von gelblich-braunen Flecken unregelmäßiger Form und können im Winter verblassen oder verblassen.
Lentigo
Solche Pigmentstörungen werden bei einigen erblichen Syndromen beobachtet. Auf der Haut bilden sich begrenzt kleine und flache, hyperpigmentierte Elemente.
Moynahan-Syndrom (LEOPARD)
Diese Verletzung der Pigmentierung wird bei jungen Menschen beobachtet. Es wird begleitet von dem schnellen Auftreten von Hunderten von Lentigo-Flecken auf der Haut von Gesicht, Rumpf und Extremitäten.
Sommersprossen
Solche Pigmentstörungen sind häufiger bei blonden Menschen. Sie erscheinen im Kindes- oder Jugendalter und sind unregelmäßig geformte Pigmentflecken, die sich nicht über die Haut erheben und symmetrisch angeordnet sind. Die Farbe der Sommersprossen kann von gelblich bis braun variieren, und die Farbe wird nach Kontakt mit ultravioletten Strahlen intensiver.
Poikiloderma
Solche Pigmentierungsstörungen manifestieren sich in Form von dystrophischen Veränderungen der Haut, die sich in retikulärer brauner Hyperpigmentierung äußern, die sich mit Bereichen der Teleangiektasie und Hautatrophie abwechseln. Die Krankheit kann angeboren oder erworben sein.
Peitz-Egers-Syndrom
Bei einer solchen Verletzung der Pigmentierung auf den Lippen scheinen die Schleimhäute des Mundes und der Augenlider häufig Lentigo zu sein. Im Darmlumen (meist im Dünndarm) treten Polypen auf, die sich als Blutungen, Durchfall, Invagination oder Verstopfung äußern. Im Laufe der Zeit können sie zu Krebstumoren ausarten.
Recklinghausen-Krankheit
Bei solchen Pigmentierungsstörungen, die bei der Neurophyromatose beobachtet werden, treten in den Bereichen der Achselhöhle und der Leiste Kaffeeflecken und braun gefärbte sommersprossige Elemente auf. Ihr Durchmesser kann mehrere Millimeter oder Zentimeter betragen. Flecken sind von Geburt an vorhanden oder erscheinen im ersten Lebensjahr.
Blau-graue Dispigmentierung
Abhängig von den Ursachen der Entwicklung gibt es verschiedene Varianten von Grau-Blau-Dispigmentierungen:
- Verursacht durch einen Anstieg der Anzahl der Melanozyten. Zu diesen Pigmentstörungen gehören: Nevus Ota, Nevus Ito und der mongolische Fleck. Nevus Ota befindet sich im Gesicht und ist ein Fleck von gesättigter brauner, violettbrauner oder blauschwarzer Farbe, der sich oft bis in den periorbitalen Bereich erstreckt und sich auf die Schläfen, die Stirn, die Strukturen der Augen, der Nase und die periorbitalen Wangen erstreckt. Nevus ist häufiger bei Frauen und tritt bei Kindern oder Jugendlichen auf. Typischer für Asiaten. Nevus Ito unterscheidet sich von Nevus Ota nur durch seine Lage. Es ist im Nacken und in den Schultern lokalisiert. Der mongolische Fleck wird von Geburt an beobachtet und manifestiert sich in Form einer graublauen Pigmentierung der Haut im Kreuzbein und im unteren Rücken. Nach 4-5 Jahren verschwindet der Spot von selbst. Diese Pathologie tritt häufiger bei Personen der Mongoloid- und Negroid-Rasse auf.
- Nemelanin-Dyspigmentierung aufgrund von Stoffwechselstörungen. Zu solchen Pigmentstörungen gehören Chronosen. Diese seltene erbliche Pathologie geht mit einem Mangel und einer Anhäufung der Bindegewebe der Homogentisinsäureoxidase einher. Derartige Störungen verursachen eine Verfärbung der Haut und sie erhält eine dunkelbraune oder blaugraue Färbung. Pigmentstörungen treten häufiger im Bereich der Ohrmuscheln, der Nagelplatten der Finger, der Nasenspitze, der Sklera und der Handrücken auf. Die Krankheit wird von Gelenkschäden begleitet.
- Verursacht durch Hitzeeinwirkung. Diese Pigmentstörungen umfassen ein thermisches Erythem. Die Krankheit wird in der Regel durch die häufige Verwendung von Heizmatratzen, -matten und -decken ausgelöst. Die betroffenen Hautbereiche werden grau-blau gefärbt und können später Narben und resistente Hyperpigmentierungsbereiche aufweisen. Patienten haben ein brennendes Gefühl. Die Niederlage kann von Erythem und Desquamation begleitet sein.
- Mit festem Drogenausschlag. Solche Verstöße werden durch die Einnahme von Medikamenten hervorgerufen und gehen mit dem Auftreten von rotbraunen oder graublauen Flecken einher, die bei jeder Medikamenteneinnahme auftreten und an derselben Stelle lokalisiert sind. Anfangs ist der Fleck geschwollen und entzündet. Es löst sich ab und kann eine Blase bilden. Nach Beseitigung der Entzündung erscheint auf der Haut ein Hyperpigmentierungsbereich. Feste Medikamentenausbrüche werden häufiger durch die Einnahme von Salicylaten, Barbituraten, Tetracyclinen oder Phenolphthalein verursacht. Nach der Abschaffung von Medikamenten verschwinden die Dyspigmentierungen.
- Verursacht durch die Anhäufung von Schwermetallen. Solche Pigmentierungsstörungen werden durch Ablagerungen von Gold, Silber, Arsen, Quecksilber oder Wismut in den Hautschichten verursacht. Unter den toxischen Wirkungen von Silber, Quecksilber oder Wismut sind Haut, Nägel und Schleimhäute in Blautönen gefärbt. Chrysoderm entwickelt sich mit der Einführung von goldhaltigen Medikamenten und wird von braunen Tönen der Haut begleitet. Solche Färbungen können durch die Einnahme der folgenden Medikamente verursacht werden: Chloroquin, Clofazimin, Amiadron, Busulfan, Chlorpromazin, Bleomycin, Trifluoroperazin, Zidovudin, Minocyclin und Thioridazin.
Die Erscheinungsformen von Pigmentstörungen sind äußerst unterschiedlich und können verschiedene Ursachen haben. Nur ein erfahrener Dermatologe kann die richtige Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung solcher Hautpathologien verschreiben. Um sie zu eliminieren, können therapeutische und chirurgische Techniken angewendet werden, von denen einige keine Behandlung erfordern oder einer unabhängigen Behandlung unterzogen werden.
Welcher Arzt sollte ich kontaktieren?
Auf der ersten Stufe der Diagnose von Pigmentstörungen müssen Sie sich an einen Dermatologen wenden. Er wird die Diagnose stellen und den Patienten an andere Spezialisten verweisen: einen Onkologen, einen Chirurgen oder einen Endokrinologen. Oft ist eine Untersuchung durch einen Allergologen, einen Neurologen, einen Gastronterologen, einen Immunologen und einen Infektionskrankheiten-Spezialisten erforderlich. Wenn Pigmentstörungen ein Zeichen einer Erbkrankheit sind, muss der Patient möglicherweise einen Genetiker konsultieren, um das Risiko einer Übertragung der Krankheit auf die Nachkommen zu bestimmen.
Krankheiten mit weißen Flecken auf der Haut
Manche Menschen können das Auftreten von weißen Flecken auf der Haut beobachten, ihre Form und Größe sind immer unterschiedlich. Sie können sich überall befinden - Hals, Beine, Gesicht usw. Im Verlauf der Behandlung können bestimmte Schwierigkeiten auftreten, da solche Flecken auf das Auftreten vieler Krankheiten hindeuten können und es nicht immer leicht ist, eine Diagnose zu stellen.
Weiße Pigmentflecken - Ursachen
Kleine weiße Flecken auf der Haut, was ist das? Diese Frage ist für viele von Belang und nicht umsonst, da harmlose, scheinbar weiße Flecken auf der Haut auf die Entwicklung recht gefährlicher Krankheiten hinweisen können. Der Hauptgrund für ihr Auftreten ist das Fehlen der notwendigen Substanz für die Haut, Melanin genannt. Dank ihm kann unsere Haut bräunen, dh ihre Farbe wird dunkler. Bei einer Abnahme der Melaninproduktion oder bei deren Fehlen kann man beobachten, dass weiße Flecken auf der Haut auftreten. Die Hauptschwierigkeit besteht in der Tatsache, dass es schwierig ist herauszufinden, warum Melanin fehlt oder schlecht produziert wird.
In der Regel ist die Verletzung der Funktionen seiner Bildung mit Störungen im Körper oder mit dem Einfluss von äußeren Einflüssen wie Bakterien, Pilzen usw. verbunden. Flecken auf der Haut mit weißer Farbe sollten nicht übersehen werden, die Behandlung muss unbedingt erfolgen, aber erst nach einer vollständigen Diagnose.
Einige Leute stellen fest, dass weiße Pigmentflecken auf der Haut unmittelbar nach dem Bräunen erscheinen. Diese Krankheit trägt ihren Namen - mehrfarbig oder schuppig. Eine weitere gefährliche, aber keine häufige Krankheit - die Halskette der Venus. Ein so schöner Name der Krankheit kann tatsächlich zu erbärmlichen Konsequenzen führen - zur vollständigen Zerstörung des Gehirns.
Solche Krankheitsbeispiele besagen lediglich, dass die Klärung der Gründe, aus denen sich die Pigmentierung geändert hat, notwendigerweise erfolgen muss. Im Folgenden betrachten wir, ob sich weiße Flecken auf der Haut befinden, was als Krankheit bezeichnet wird.
Venus-Halskette
Weiße trockene Flecken auf der Haut können das Ergebnis einer Manifestation einer Erkrankung wie der Venuskette sein. Sie sind in der Regel um den Hals herum lokalisiert und bilden so eine Art Muster. Hier kommt der Name der Krankheit. Es ist jedoch erwähnenswert, dass eine so schöne Wortkombination für den Patienten tatsächlich tödlich ist. Die Krankheit wird durch sexuellen Kontakt übertragen - das ist Syphilis.
Ein solches spezifisches Muster im Körper tritt auf, wenn sekundäre Syphilis auftritt. Für andere ist die Krankheit gefährlich und kann leicht auf sie übertragen werden.
Ein Leid entsteht, wenn es einmal gestört, aber nicht vollständig behandelt wurde. Die Remissionszeit kann bis zu 15 Jahre betragen. Während dieser Zeit dringt der Erreger in Organe, Knochen und Gehirn ein.
Vitiligo
Es gibt kleine weiße Flecken auf der Haut, was ist das? Verschiedene krummlinige Flecken, die auf dem Körper, dem Gesicht, lokalisiert sind, können über die Entwicklung einer Krankheit wie Vitiligo oder Pece sprechen. Die Ursachen für die Entstehung der Krankheit sind vielfältig, die häufigsten sind folgende:
- Die Krankheit wurde vererbt.
- Krankheiten der Autoimmunität.
- Häufiger Stress und Depressionen.
- Der Patient arbeitet mit schädlichen und gefährlichen Substanzen.
- Reduzierte Immunität als Folge entzündlicher oder infektiöser Erkrankungen.
Auf der Haut traten weiße Flecken auf.
Bei Auftreten einer solchen Krankheit hängt die Wirksamkeit der Behandlung davon ab, was genau die Ursache ihrer Entwicklung ist. Es ist äußerst wichtig, eine Diagnose zu stellen, sobald festgestellt wird, warum die Haut eine solche Farbe angenommen hat. Erst nach dieser Krankheit können die weißen Flecken auf der Haut geheilt werden. Was die Selbstbehandlung angeht, lohnt es sich nicht, da solche Aktivitäten nur Schaden anrichten können.
Licolor Versicolor
Weiße Flecken auf der Haut auf dem Rücken und in anderen Körperteilen können über die Entstehung einer Krankheit wie rosiger Zoster sprechen. Der Grund für sein Aussehen sind hefeähnliche Pilze. Außerdem leben sie normalerweise mit jeder Person zusammen und bringen keinen Schaden. Sobald das Immunsystem schwach wird, greifen die Pilze an und Sie können solche Flecken auf der Haut sehen.
Oft manifestiert sich die Krankheit unmittelbar nach der Bräunung, und es beginnt sich vor dem Hintergrund eines gebräunten Körpers in der Sonne abzuheben. Mit dem rechtzeitigen Zugang zu einem Arzt kann die Krankheit erfolgreich behandelt werden und muss umfassend behandelt werden. Externe Therapiemaßnahmen können jedoch nur ein vorübergehendes Ergebnis liefern.
Weiße Flecken auf dem Hautfoto
Je früher die Therapie begonnen wird, desto eher ist es möglich, sich zu erholen.
Kinderhypomelanose
Weiße runde Flecken auf der Haut, was ist das? Die Krankheit betrifft hauptsächlich Kleinkinder, nachdem sie Infektionskrankheiten getragen haben. Bei einer solchen Pathologie bleibt das Baby in der Entwicklung zurück und das Nervensystem wird beschädigt.
Weiße Flecken auf dem Hautfoto und der Beschreibung
Denken Sie daran, dass nicht alle weißen Flecken unter der Haut auf die Entwicklung einer sekundären Syphilis hindeuten. Es besteht eine Verletzung der Hautpigmentierung, und bei anderen Krankheiten können weiße Flecken auftreten. Es ist unerlässlich, untersucht zu werden, es wird helfen, die Therapie in der Zukunft erfolgreich zu bestehen.
Rosa Flechten
Bei der Erkrankung treten weiße, schuppige Flecken auf der Haut auf, wie beispielsweise die Flechte von Zhiber. Die Flecken sind hauptsächlich im Gesicht lokalisiert, nachdem der Patient irgendeine Viruserkrankung hatte. Die Ärzte glauben, dass eine solche Verletzung der Pigmentierung schließlich von selbst überwunden wird, nachdem die zugrunde liegende Krankheit beseitigt ist.
Um den Heilungsprozess irgendwie zu beschleunigen, können Sie den betroffenen Bereich mit Salicylsäure behandeln. Sie müssen zuerst Ihren Arzt konsultieren.
Wie vermeide ich Flecken?
Wenn jemand nahe Verwandte mit weißen Flecken auf der Haut hat, müssen bestimmte vorbeugende Maßnahmen beachtet werden, um deren Auftreten an sich zu verhindern. In keinem Fall sollten Sie Folgendes tun:
- Wenn Ihr Körper schwitzt, können Sie nicht sonnen, Sie müssen zuerst den Schweiß vom Körper wischen.
- Seien Sie nicht im Zug, der Körper darf niemals vom Wind geweht werden.
- Es wird nicht empfohlen, sich in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit zu befinden.
- Wenn die Haut verschwitzt ist, verwenden Sie keine Lüfter mehr.
Es wird angenommen, dass Melanin nicht in ausreichender Menge produziert werden kann, wenn es im Körper einen Überschuss an Vitamin C gibt. Tatsächlich ist die Produktion von Melanin nur eine Folge der Entwicklung einer Krankheit und nicht die Ursache selbst. Produkte mit Vitamin C vollständig ablehnen, sollten ihren Empfang nicht ein wenig einschränken.
Traditionelle Behandlung
Eine vollständige Heilung von Flecken ist nur möglich, wenn die Hauptursache der Krankheit beseitigt ist. Dermatologen verschreiben für jeden Patienten ein individuelles Behandlungsschema. Es ist notwendig, die Form der Krankheit sowie viele andere Faktoren zu berücksichtigen.
Die Behandlung sollte komplex sein, wodurch sich die Haut und der Körper von innen so schnell wie möglich erholen können. Therapiemethoden gibt es viele.
Seltsamerweise findet diese Behandlungsmethode in der Medizin noch Anwendung. Der Patient muss ein spezielles Werkzeug nehmen, unter dessen Einfluss die Lichtempfindlichkeit der Haut erhöht wird, wonach der Körper in einem Solarium Licht ausgesetzt wird.
Diese Behandlung ist effektiv für Patienten, die helle Haut haben. Es kann nicht immer gelingen, aber es hat immer noch einen Platz zu sein. Die Therapie dauert etwa drei Monate, danach wird eine Pause eingelegt und die Behandlung wiederholt.
Trotz der Tatsache, dass eine solche Therapie nicht süchtig macht, kann die Verwendung solcher Mittel einige Nebenwirkungen verursachen. Sie müssen sich für eine Behandlung in einer guten medizinischen Einrichtung bewerben, in der die Qualifikation der Ärzte auf hohem Niveau ist. Der entscheidende Punkt ist, dass es wichtig ist, die richtige Strahlendosis zu wählen.
In der Kosmetik bieten sie Hauttransplantate an. Diese Maßnahmen werden kleine Flecken beseitigen. Wenn andere Behandlungsmaßnahmen nicht zum gewünschten Ergebnis führten, kann der Erfolg ziemlich schnell erreicht werden.
Als Ergänzung werden die Vitamine C, E und B9 verschrieben. Um die Melanozyten wiederherzustellen, müssen Sie Immunstimulanzien einnehmen.
Um das Auftreten eines solchen kosmetischen Defekts zu verhindern, müssen Sie auch Ihre Ernährung überwachen. Es ist notwendig, Nahrungsmittel mit Kupfergehalt zu essen. Bei einem Mangel im Körper tritt Müdigkeit auf, das Auftreten vieler Krankheiten ist möglich.
Um den Alterungsprozess der Haut zu verlangsamen, müssen Produkte wie Haselnüsse, Käse, Wildrose, Gurken verzehrt werden.
Damit alle Körperzellen voll funktionieren, müssen Sie Zink-Pilze, Blaubeeren, Walnüsse, Linsen essen.
Weiße Flecken, wenn sie für den Körper nicht gefährlich sind und in geringer Anzahl erscheinen, kann man sie nicht berühren. Es ist möglich, dass die Zeit vergeht und sie von selbst verschwinden. Lassen Sie sich unbedingt in einer medizinischen Einrichtung untersuchen, stärken Sie Ihren Körper mit Vitaminen und Nährstoffen.