Haupt > Papillome

Akne-Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird die Akne oft verschlimmert. Glückliche, aber auch sehr wichtige Zeiten im Leben junger Frauen werden durch Gesichtsausschlag dunkler. Aus Angst vor Verletzungen für das Kind verwenden die meisten Frauen nur Kosmetika, wie es ihnen scheint, ziemlich sicher. Ohne es jedoch zu wissen, sind die Pflegemittel, die sie auf die Haut auftragen, für den Fötus und die Substanzen des Kindes nicht ungefährlich.

In Bezug auf einen Dermatologen erhalten Frauen meistens eine Empfehlung, die Behandlung bis zum Ende der Schwangerschaft und Stillzeit zu verschieben, obwohl es durchaus sichere Mittel und Behandlungsmethoden gibt. Kosmetikerinnen sind entweder "vorsichtig", greifen auf die neutralste und damit nutzloseste Pflege zurück oder glauben, dass durch professionelle Pflege keine Schäden entstehen können. Der Zweck dieser Veröffentlichung ist es, das Problem der Aknebehandlung und -behandlung bei schwangeren und stillenden Frauen zu klären.

Schwangerschaft

Eine Verschlimmerung der Krankheit tritt normalerweise im 1. und 2. Schwangerschaftstrimester auf. Ursachen der Exazerbation - Aufhebung der wirksamsten systemischen Anti-Akne-Medikamente (Retinoide, hormonelle Kontrazeptiva, Antiandrogene), Abbruch der Verwendung von lokalen Retinoiden, erhöhte Testosteronspiegel und aktive Verwendung von Folsäure sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Schwangerschaft.

Der Androgenspiegel, insbesondere Testosteron, steigt während der Schwangerschaft allmählich an, im dritten Trimester verdoppelt sich die Konzentration an freiem Testosteron im Blut.

Unter dem Einfluss eines erhöhten Testosteronspiegels werden die Talgdrüsen aktiver, eine Zunahme der Fettigkeit der Haut wird beobachtet und der Hautausschlag wird häufiger. Entzündungen während der Schwangerschaft sind ausgeprägter, aber die Entzündungselemente selbst (Papeln, Pusteln, Knoten) sind eher aufgelöst und die Wahrscheinlichkeit einer Narbenbildung nimmt ab. Orte, an denen früher Entzündungsherde vorhanden waren, werden leicht pigmentiert. Sie müssen daher auf den Einsatz von Lichtschutzmitteln achten.

Die Schwierigkeiten bei der Verschreibung bestimmter Arzneimittel, sowohl äußerlich als auch systemisch, sind mit dem Fehlen klinischer Studien, der Pharmakokinetik während der Schwangerschaft, der Inkonsistenz der Empfehlungen und dem Fehlen eines einheitlichen Ansatzes für die Behandlung schwangerer Frauen verbunden 1,2. Berücksichtigen Sie das Sicherheitsprofil der am häufigsten für die Behandlung äußerer Erreger verwendeten, da sie bei der Behandlung von schwangeren Frauen am wichtigsten sind (Tabelle 1).

Benzoylperoxid (Baziron AU Gel 2,5% und 5%, Proactive) hat eine keratolytische, antimikrobielle, entzündungshemmende und komedolytische Wirkung. Antimikrobielle Wirkung wird durch die Bildung von Sauerstoffradikalen in der Haut erreicht. Etwa 5% der aufgebrachten Zubereitung werden von der Hautoberfläche absorbiert3, aber in der Haut wird Benzoylperoxid in sichere Benzoesäure umgewandelt, die im Urin ausgeschieden wird. Daher gilt Benzoylperoxid bei Schwangeren als sicher1. In Verbindung mit dem ausgeprägten Reiz- und Trocknungseffekt ist es besser, ein Gel mit einer niedrigeren Konzentration (2,5%) aufzutragen und lokal auf einzelne trockene Elemente aufzubringen.

Externe Retinoide (Retasol-Lösung, Retinolsalbe 0,1% und 0,05%, Differin-Gel und Creme, Klenzit-Gel sowie die Kombinationspräparate Isotrexin, Klenzit C, Effesel) werden von der Hautoberfläche nur schlecht aufgenommen, in der wissenschaftlichen Literatur sind jedoch nur wenige Fälle beschrieben Geburt von Kindern mit Missbildungen ähnlich denen bei systemischer Retinoidbehandlung. In dieser Hinsicht ist die Verwendung von externen Retinoiden während der Schwangerschaft verboten. Ihre Anwendung wird eingestellt, sobald eine Schwangerschaft feststeht. In der Planungsphase der Schwangerschaft sind externe Retinoide nicht kontraindiziert.

Es gibt wenig lokale Medikamente mit Antibiotika - Zinerit-Lösung (enthält Erythromycin) sowie Gele Dalacin und Clindovit, Zerkalin-Lösung (enthalten Clindamycin). Die äußerliche Anwendung von Erythromycin gilt als sicher. Clindamycin hemmt die Synthese bakterieller Proteine ​​durch Anlagerung an seine Ribosomen und ist auch in der Schwangerschaft sicher4. Man sollte jedoch die häufige Resistenz der mikrobiellen Flora gegen lokale Antibiotika berücksichtigen. Zenerte wird normalerweise zuerst verschrieben. Aufgrund seiner mangelnden Wirksamkeit können Sie die Wirkstoffe Clindamycin zuordnen, die gegen Erythromycin resistent sind.

Azelainsäure (Skinoren-Gel 15% und Creme 20%, Azelik-Gel 15%, Azix-Derm-Creme 20%, Akne-Derm-Creme 20%) hemmt das Wachstum von Propionibacterium acnes und verringert die Menge an Fettsäuren im Sebum. Es gibt keine Resistenz gegen Azelainsäure, sie hat eine moderate Aufhellung, wird im systemischen Kreislauf nicht erkannt und kann während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Zu den Nachteilen gehören Irritation, trockene Haut, Brennen und Kribbeln bei der Anwendung, insbesondere in der Anfangsphase der Behandlung, keine Auswirkung auf die Talgausscheidung und ein langsamer Wirkungseintritt. Mit einer ausreichenden Auswahl an Kosmetika können diese Nachteile überwunden werden.

Salicylsäure (2-3% Salicylalkohol, Salicyllotion, Gel, Bleistift) wirkt antiseptisch und entzündungshemmend. Bei systemischer Anwendung ist Salicylsäure teratogen (es können Defekte in der Struktur des Herzens des Fötus auftreten), jedoch wird die lokale Anwendung der Wirkung auf die Frucht nicht beschrieben. Die Anwendung auf einzelne lose Elemente ist möglich.

Äußere Zubereitungen aus Zink (Curiosin-Gel und -Lösung, Regesin-Gel, Zinovit-Spray und Akne-Creme-Gel) wirken mäßig entzündungshemmend. Die Wirkung auf den Fötus ist nicht beschrieben. Die Anwendung von Curiosin ist jedoch während der Schwangerschaft verboten. Die übrigen Präparate sollten mit Vorsicht angewendet werden.

Der lokale Inhibitor der 5-α-Reduktase (Clerogen-Lotion) enthält β-Sitosterol in der Zusammensetzung des Extrakts einer Zwergpalme, der Kriech-, α- und γ-Linolensäure (Wiederherstellung der Epidermisbarriere)), gereinigter Schwefel 3%, kann während der Schwangerschaft und Laktation verwendet werden.

Verschreibungspflichtige schwefelhaltige Formulierungen können in begrenzten Bereichen der Haut in jedem Gestationsalter und Delex-Akne-Akne-Gel (enthält Schwefel, Pflanzenextrakte, Menthol) verwendet werden - mit Vorsicht, da Menthol vorliegt.

Jodpräparate (Betadine 10% pp) werden ab dem 3. Schwangerschaftsmonat nicht empfohlen.

Enthält Glykolan (Lanthanverbindung), externe Mittel in Form von Creme Eplan und Kvotlan, die antibakterielle und heilende Wirkung besitzen, können verwendet werden.

Die systemische Therapie während der Schwangerschaft ist begrenzt (Tabelle 2). Die metabolischen Besonderheiten der Schwangerschaft sind die verlangsamte Freisetzung des Magens, die Erhöhung des Plasmavolumens und der erhöhte Blutfluss in der Niere. In diesem Zusammenhang nimmt die Absorption von Arzneimitteln ab, ihre Konzentration im Blut nimmt ab und die Ausscheidung wird beschleunigt4.

Die wirksamste Gruppe von Antibiotika gegen Akne sind Tetracycline (Tetracyclinhydrochlorid, Doxycyclin, Unidox Solutab, Minoleksin). Tetracycline verursachen jedoch im 2-3. Schwangerschaftsdrittel Verfärbungen der Zähne und Knochen, eine fette Degeneration der fötalen Leber ist möglich und daher ist ihre Aufnahme während der Schwangerschaft verboten. Erythromycin ist erlaubt, seine Verwendung ist jedoch durch die häufige Resistenz der mikrobiellen Flora begrenzt. Es wird empfohlen, es mit einer lokalen Therapie zu kombinieren5. Vilprafen (Josamycin) ist nach einer medizinischen Bewertung des Nutzens / Risikos erlaubt, dh seine Verwendung ist begrenzt. Clindamycin und Lincomycin (Gruppe von Lincosamiden) durchlaufen die Plazenta und können in der Leber des Fötus konzentriert werden, jedoch werden keine nachteiligen Wirkungen einer solchen Akkumulation registriert, es wurde keine Teratogenität nachgewiesen. Häufige Nebenwirkungen in Form von Durchfall, Colitis und erhöhtem Infektionsrisiko mit Clostridium difficile begrenzen die Verwendung von Lincosamiden. Die Sicherheit von Azithromycin während der Schwangerschaft ist nicht belegt, daher wird das Antibiotikum "nur in Abwesenheit von Alternativen" verwendet. Sulfanilamid-Medikamente (Trimethoprim) sind teratogen, verboten.

Zinkpräparate (Zincteral, Zincit) haben eine entzündungshemmende Wirkung, indem sie die Expression von Toll-artigen TLR2-Rezeptoren hemmen. Während der Schwangerschaft steigt der Zinkbedarf des Körpers aufgrund seiner Verwendung während der Embryogenese und der Entwicklung des Fötus. Die Einnahme von Zink in der Schwangerschaft wird empfohlen, wenn im Körper ein Zinkmangel vorliegt, der jedoch ohne ausgeprägtes Defizit nicht kontraindiziert ist6.

Pantothensäure (Vitamin B5) verringert die Anzahl der Läsionen durch seinen Metaboliten CoA, der die Ausscheidung von Kochsalz beeinflusst und die epidermale Barriere verbessert. Es wird empfohlen, dies während der Schwangerschaft in einer Dosis von 1,0 g (2 Kapseln) zweimal täglich zu verabreichen.

Produkte für die häusliche Pflege dürfen kein Retinol, Retinsäuren, Retinaldehyd, Vitamin A, Hydroxysäuren, Hormone, Plazenta, Wachstumsfaktoren und ätherische Öle als Wirkstoffe enthalten. Einige Hilfskomponenten wie Natriumlaurylsulfat (mehr als 2%), Mineralöl (Ceresin, mikrokristallines Wachs, Dimethicon, Petrolatum), Benzol, Parabene, Glykole, Formaldehyd, Bronopol7 sind ebenfalls unerwünscht.

Während der Schwangerschaft sollten keine Hautaufheller verwendet werden, insbesondere solche, die Hydrochinon enthalten (systemische Resorption beträgt 35–45%) und dessen Derivate (Arbutin), auch Kojisäure ist verboten. Angesichts der hohen Pigmentierbarkeit der Haut von schwangeren Frauen, insbesondere an Stellen, an denen sich Akne aufgelöst hat, ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln zwingend erforderlich. Sonnenschutzmittel und Emulsionen beeinflussen weder den Körper einer Frau noch den Fötus. Der Vorteil sollte jedoch Hüten mit breiter Krempe, Sonnenbrillen und der Möglichkeit, direktes Sonnenlicht zu vermeiden, gegeben werden. Bräunungsmittel (Bronziermittel) enthalten häufig Dihydroxyaceton, das während der Schwangerschaft schädlich ist. Um Haare zu entfernen, ist es besser, ein Rasiermesser zu verwenden, Photoepilation und chemische Depilatoren (die Thioglykolsäure enthalten) sind kontraindiziert. Es ist unerwünscht, Haarfärbemittel während der Schwangerschaft zu verwenden.

Stillzeit

Die Zunahme der Anzahl der Läsionen während der Stillzeit erklärt sich aus der Tatsache, dass nach der Geburt die Anzahl der Östrogene und des Progesterons stark abnimmt und der Testosteronspiegel während der ersten 2-3 Monate nach der Geburt allmählich abnimmt.

Während der Stillzeit ist es möglich, das Spektrum der externen Wirkstoffe für Akne durch Einschluss von externen Zinkzubereitungen (Curiosin, Regesin, Tsinovit) zu erweitern. Die Verwendung von externen Mitteln mit Clindamycin ist begrenzt, von externen Antibiotika darf nur Erythromycin (Zenerit-Lösung) verwendet werden. Tetracycline sind aufgrund der nachteiligen Wirkung auf die Bildung von Zahnschmelz bei einem Kind kontraindiziert. Erythromycin während der Stillzeit ist ebenfalls kontraindiziert8.

Akne während der Schwangerschaft: Ursachen und Behandlung

Es wird gesagt, dass eine Frau, die ein Kind erwartet, auf wundersame Weise verwandelt wird. Aber leider ändert sich das Aussehen nicht immer zum Besseren - es kommt vor, dass Hautausschläge auftreten. Warum passiert das und wie wird die zukünftige Mutter Akne bekämpfen?

Victoria Vikulova
Arzt-Dermatologe, Kosmetikerin, Moskau

Akne (Akne) ist eine Entzündung der Talgdrüsen, die aus ihrer Blockade und erhöhten Talgproduktion resultiert.

Akne trat während der Schwangerschaft auf?

Am häufigsten sind hierbei, wie bei vielen anderen Veränderungen, die während der Schwangerschaft im Körper auftreten, Hormone schuld. In der Zeit der Entstehung des Fötus findet eine weltweite Umstrukturierung des weiblichen Körpers statt, wodurch die Organe und Systeme, die zuvor in einer anderen Weise gearbeitet hatten, aus dem Gleichgewicht gebracht werden. Das gleiche passiert mit der Haut.

Die ersten hormonellen Veränderungen beginnen fast unmittelbar nach der Empfängnis. Die Zellen des Follikels, aus denen das Ei austritt, bilden gewöhnlich den sogenannten Gelben Körper. Wenn keine Befruchtung stattgefunden hat, wird sie absorbiert, wenn sie dies tut, bleibt sie bestehen und beginnt, das Hormon Progesteron zu produzieren. Ihre Aufgabe ist es, die Anhaftung der Eizelle an der Gebärmutterwand sicherzustellen, ihre Erregbarkeit zu reduzieren und das Wachstum der Brustdrüsen zu stimulieren. Das heißt, Progesteron gewährleistet die Erhaltung der Schwangerschaft und die ordnungsgemäße Entwicklung des Babys. Ohne dieses Hormon ist eine Schwangerschaft unmöglich, und wenn es nicht genug ist, droht die Fehlgeburt.

Neben dieser wichtigen Aufgabe hat dieses Hormon eine unangenehme Nebenwirkung - es aktiviert die Talgproduktion und provoziert so Hautausschläge, die viele Schwangere stören. Überschüssiges Sebum zusammen mit abgestorbenen Hautpartikeln verstopfen die Haarfollikel und Poren und schaffen so ein günstiges Umfeld für die aktive Vermehrung von Bakterien. All dies führt schließlich zu Entzündungen und dem Auftreten von Akne. Ausschläge können jederzeit innerhalb von neun Monaten auftreten. Manchmal erscheinen sie und verschwinden dann, manchmal bleibt die gesamte Schwangerschaft bestehen. Das hängt von den individuellen Eigenschaften des weiblichen Körpers ab.

Am häufigsten erklärt sich jedoch die Akne während der Schwangerschaft im ersten Trimester, da zu dieser Zeit der dramatischste hormonelle Unterschied auftritt. Stress kann auch zu Hautproblemen führen, zum Beispiel aufgrund von Toxikose oder anderen Problemen.

Es gibt eine weitere unangenehme Ursache für Ausschläge im Gesicht: Manchmal kann Akne die Folge von Demodikose sein. Dies ist eine Hauterkrankung, die eine mikroskopische Demodex-Milbe verursacht. Es dringt in die Talgdrüsen und Haarfollikel ein - die Krankheit äußert sich meistens in den Augenlidern, im Bereich der Bögen des Oberbundes, an der Stirn, in der Nasolabialfalte, am Kinn. Zecken können in Menschen leben, ohne Probleme zu verursachen. Die Krankheit tritt auf, wenn sie in die tieferen Hautschichten eindringen und einen Entzündungsprozess verursachen. Normalerweise geschieht dies vor dem Hintergrund einer verringerten Immunität, und zu Beginn der Schwangerschaft nehmen die Schutzfunktionen des Körpers immer ab - dies ist eine der Voraussetzungen, um den Fötus zu einem frühen Zeitpunkt zu erhalten, da der Körper den Embryo sonst als Fremdkörper abweisen kann. Um Zecken zu identifizieren, müssen Sie eine spezielle Analyse durchlaufen, die von einem Arzt verordnet wird.

Anti Akne während der Schwangerschaft

Auf jeden Fall, auch wenn Sie während der Schwangerschaft Akne haben, nicht verzweifeln, denken Sie daran, dass dies ein vorübergehendes Phänomen ist. Man kann mit Sicherheit sagen, dass sich der Hautzustand bessert, sobald sich die Hormone wieder normalisiert haben - dies wird einige Zeit nach der Geburt oder nach Abschluss der Brust geschehen
Fütterung.

Wie behandelt man Akne während der Schwangerschaft?


Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass die Zusammensetzung kosmetischer Zubereitungen keine Retinoide (Vitamin A-Derivate) enthält, da diese für den Fötus gefährlich sein können. Natürlich gelangt eine kleine Menge dieser Substanzen zusammen mit der Creme in den Körper, aber das Risiko ist es trotzdem nicht wert. Schwere angeborene Fehlbildungen bei einem Kind können auch durch Präparate verursacht werden, die Isotretinoin enthalten - es wirkt sich auf das Nervensystem und den psychischen Zustand eines Menschen aus. Hardware-Techniken, die in der Regel von Kosmetikerinnen gegen Akne eingesetzt werden, sind auch für schwangere Frauen kontraindiziert. Phototherapie und Laserbehandlung sind zu aggressiv und für werdende Mütter nicht geeignet. Es wird auch nicht empfohlen, chemische Peelings durchzuführen, da dies Stress für die Haut darstellt, und lokaler Stress kann zu einem globalen Versagen im Körper führen, was wiederum zu Fehlgeburten führen kann.

Akne während der Schwangerschaft

Akne ist eine Hautkrankheit, die sich als Comedones und Akne sowie entzündete rote Läsionen manifestiert. Der übliche Name für Akne ist Akne oder Akne.

Gründe

Akne bei schwangeren Frauen kann aufgrund hormoneller Störungen sowie aufgrund des Verlaufs der Schwangerschaft auftreten. Akne tritt bei zukünftigen Müttern auf, unabhängig von ihrem Hauttyp. Die häufigste Ursache für Akne bei schwangeren Frauen ist der übermäßige Sebumgehalt (Sebum) auf der Haut. Es wird durch Hormone provoziert: Progesteron und Östrogen, die im Übermaß produziert werden.

Aufgrund der übermäßigen Hormonproduktion steigen die Talgdrüsen und damit die Sekretion an. Es sammelt sich in den Poren an und schafft eine günstige Umgebung für die Entwicklung von Infektionen. So ist Akne das Endergebnis dieses Prozesses.

Akne tritt meistens zu Beginn der Schwangerschaft auf, etwa im zweiten Monat. Sie sind bereits in der Mitte des zweiten Trimesters. Aber wir müssen bedenken, dass jede Schwangerschaft einen einzigartigen Verlauf hat, so dass Akne bei werdenden Müttern zu unterschiedlichen Zeiten auftreten kann. Es kommt auch vor, dass Frauen, die in der Zeit vor der Schwangerschaft an Akne leiden, beim Tragen eines Babys absolut saubere Haut hatten. Aber nach der Geburt kehrte die Krankheit wieder zurück.

Symptome

Akne bei einer schwangeren Frau manifestiert sich in Form verschiedener Anzeichen.

  • Zunächst bilden sich primäre Entzündungen auf der Haut, sogenannte Komedonen. Sie können sowohl offen als auch geschlossen sein. Normalerweise gibt es keine klinischen Manifestationen und es handelt sich um Talg-Horn-Plugs.
  • Sekundärelemente sind Aale, die auf der Seite von Komedonen erscheinen. Sie sehen aus wie Knötchen (Papeln) auf der Haut und haben einen Durchmesser von 2-5 mm.
  • Wenn die Krankheit fortschreitet, erscheint ein Abszess namens Pustula auf den Papeln. Der eitrige Inhalt der Pusteln kann sich nach einiger Zeit öffnen oder trocknen. Infolgedessen erscheinen kleine Narben oder Pigmentierungen an der Stelle der Pusteln.
  • Wenn sich Akne in einer schweren Form manifestiert, können an der Stelle der Komedone tiefe Hautveränderungen auftreten - Indurationsakne. An der Stelle einer solchen Akne treten atrophische Narben und anhaltende Pigmentierung der Haut auf. Mit einer speziellen Behandlung können Narben beseitigt werden.
  • Es gibt auch eine noch schwerere Form der Akne, bei der zystische Hohlräume mit eitrigem Inhalt auftreten.

Diagnose der Akne bei Schwangeren

Um die Diagnose "Akne" zu stellen, ist es notwendig, einen Dermatologen aufzusuchen, der durch Sichtprüfung die Krankheit erkennt. Bei Bedarf kann der Arzt zusätzliche Untersuchungsmethoden anwenden. Insbesondere bakteriologische Impfung sowie biochemische Blutuntersuchungen und Hormonforschung.

Komplikationen

Die Zahl der Komplikationen und Folgen von Akne bei schwangeren Frauen kann möglicherweise auf die übermäßigen Erfahrungen der zukünftigen Mutter mit ihrem verschlechterten Aussehen zurückzuführen sein. Akne bringt im Allgemeinen keine besonderen Probleme. Wenn Akne hart genug ist, kann die wirksame Behandlung auf jeden Fall erst nach der Geburt des Babys eingeleitet werden.

Behandlung

Was kannst du tun

Werdende Mutter kann die Entwicklung von Akne kontrollieren. Dafür ist es notwendig, die fettige Haut zu regulieren. Das heißt, es sollte ungefähr zweimal täglich gründlich mit Produkten gereinigt werden, die bei schwangeren Frauen nicht kontraindiziert sind. In keinem Fall können Scrubs für diese Zwecke verwendet werden. Feuchtigkeitscremes können angewendet werden, jedoch nicht mit intensiver Wirkung.

Die werdende Mutter sollte auch auf ihre Ernährung achten. Scharf und würzig essen, süß. Nie zu viel essen. Die Ursache der Akne kann übrigens Dehydrierung sein. Wenn ja, müssen Sie mehr Flüssigkeit verwenden. Es ist aber besser, einen Arzt zu konsultieren.

Was macht der Arzt?

Bevor Sie unabhängige Maßnahmen zur Bekämpfung von Akne ergreifen, müssen Sie sich an einen Arzt mit engem Profil wenden, insbesondere an einen Dermatologen. In der Regel verschreibt der Arzt ein natürliches Fruchtaknemittel für Schwangere auf Basis von Fruchtsäuren, mit dem Sie ein weiches und harmloses Peeling der Haut vornehmen können. Auch Aknehilfe Maske von natürlichen Beeren loszuwerden, die der Arzt auch eine schwangere Frau empfehlen kann.

Unter anderem gibt es spezielle kosmetische Verfahren, die Akne wirksam bekämpfen. Unter ihnen - mechanische oder Ultraschallreinigung. Ärzte empfehlen jedoch nicht, sie während der Schwangerschaft zu verwenden, da sie häufig Schmerzen verursachen, die wiederum bei einer schwangeren Frau den Stressmechanismus auslösen.

Unter den beliebten Mitteln, die im Kampf gegen Akne bei schwangeren Frauen eingesetzt werden, gibt es verschiedene topische Medikamente. Einige von ihnen dürfen während der Schwangerschaftszeiten Gebrauch machen - die zukünftige Mutter wird dem Arzt sicher sagen, zu wem sie zum Empfang kommen wird.

Prävention

Um das Auftreten von Akne im Gesicht zu vermeiden, ist es wichtig, die Haut während der Schwangerschaft gründlich zu reinigen, damit sich das fettige Geheimnis nicht darauf ansammelt. Wenn die Haut einer schwangeren Frau zur Akne neigt, sollte sie zweimal täglich gereinigt werden. Nachdem Sie Ihr Gesicht gewaschen haben, müssen Sie Ihr Gesicht mit einem speziellen Mikrofasertuch abwischen, das Fette absorbiert.

Wenn bereits eine Akneinfektion auf der Haut aufgetreten ist, sollte der betroffene Bereich sorgfältig behandelt und mit ölfreier Seife gespült werden. Bei der Hautreinigung ist es wichtig, es nicht zu übertreiben, da übermäßige Einwirkung zu Trockenheit führen kann.

Befolgen Sie das vom Frauenarzt genehmigte Trinkverhalten. Denken Sie daran, dass ein Wassermangel auch Akne verursachen kann.

Zerdrücken Sie die Akne nicht, kratzen Sie nicht die betroffenen Stellen ab, da sich die Bakterien in diesem Fall über das ganze Gesicht ausbreiten und die Akne aktiv zu werden beginnt und einen zunehmenden Bereich der Haut einnimmt.

Die Ausgewogenheit aller Hauttypen unterstützt mäßige Bewegung. Spezielle Übungen für Schwangere regen die Durchblutung der Haut an, so dass sie einen gesunden Glanz und Glanz bekommt.

Akne während der Schwangerschaft: Akne erklären

Die Volksweisheit behauptet, dass die Schwangerschaft eine Frau malt. Ein verträumtes, leicht nachdenkliches Lächeln, warmes Licht, das in die Augen scheint, erzeugt ein sublimes, etwas unheimliches Bild. Und wie verwöhnen Sie die Bildflecken und Hautausschläge auf Gesicht, Brust, Schultern! Leider ist dies für zukünftige Mütter alltäglich. Akne während der Schwangerschaft tritt bereits im Frühstadium auf und "erfreut" manchmal eine Frau bis zur Geburt. Die gute Nachricht ist, dass Akne verschwinden wird, nachdem das Baby geboren wurde. Die schlechte Nachricht ist, dass es nicht möglich ist, den Hautausschlag mit konventionellen Methoden (chemische Peelings, Lasertherapie, aggressive Creme) während dieser Zeit zu behandeln. Das zuverlässigste und sicherste Mittel - die Geburt. In der Zwischenzeit haben Sie Geduld, pflegen Ihre Haut mit sanften Hausmitteln, revidieren Ihre Ernährung.

Ursachen von Akne bei schwangeren Frauen

Um ein Kind zu tragen, benötigt der Körper der Frau Progesteron. Bereits in den ersten Tagen der Schwangerschaft beginnt eine aktive Umstrukturierung aller Systeme mit der Freisetzung einer großen Menge dieses Hormons. Er kümmert sich nicht nur um die richtige Entwicklung des Fötus, sondern beeinflusst auch die Wirkung der subkutanen Talgdrüsen. Infolgedessen steigt die Freisetzung von Talg dramatisch an. Dies ist eine großartige Umgebung für Bakterien, die die Bildung von Akne auslösen.

Die Hauptursache für Akne im Gesicht und Körper während der Schwangerschaft ist das "Mutterschaftshormon". Dies ist jedoch nicht der einzige Täter. Es gibt eine ganze Reihe von Gründen:

  • hormoneller "Sturm";
  • psychische Instabilität (Nervosität, Stress);
  • Essgewohnheiten (fetthaltige, salzige, würzige Gerichte);
  • sitzender Lebensstil;
  • Mangel an Zeit oder Wunsch nach Selbstversorgung;
  • Flüssigkeitsmangel (Dehydratation).

Der Zustand des Nervensystems hängt direkt mit Hautausschlägen zusammen. Je weniger Ängste sich um das Aussehen ändern, desto besser für die Haut. Zu viel Fett, Gewürze und Salz, schlechte Verdauung, Verstopfung wirken sich auch auf das Gesicht aus. Der Wassermangel führt zu einer erhöhten Konzentration von Hormonen und zur langsamen Entfernung von Toxinen aus dem Körper. Es ist sicherer, Ihre Gewohnheiten etwas zu ändern und die Ursachen zu beseitigen, als Akne zu heilen, die gefährlichere Mittel während der Schwangerschaft.

Es ist wichtig! Cremes und Salben, die Derivate des Vitamin A (Retinoide) enthalten, Salicylsäure, hormonelle Komponenten, die den Fötus negativ beeinflussen, sind für Schwangere und stillende Mütter gefährlich.

Einige dieser Faktoren können nicht geändert werden, aber es gibt eine Reihe von Gründen, die nur von der Frau selbst abhängen. Zum Beispiel sind Spaziergänge an der frischen Luft, durchdachte Ernährung und regelmäßige Selbstpflege durchaus in der Hand der werdenden Mutter.

Saubere Hautregeln

Es ist nicht vorhersehbar, wer glücklich sein wird, die gesamte Schwangerschaft mit klarer Haut zu durchlaufen, und für wen jeder Blick in den Spiegel eine Herausforderung darstellt. Es gibt glückliche Frauen, deren Schwangerschaft sich positiv auf die Haut auswirkt, aber die meisten müssen akzeptieren und Geduld haben.

Ein paar Regeln, die helfen, wenn nicht Akne vollständig loszuwerden, dann machen Sie zumindest die Haut während der Schwangerschaft ein wenig sauberer:

  • Sie sollten das Problem nicht zu nahe an Ihr Herz legen - im Laufe der Zeit wird alles gebildet und die verbrauchten Nerven werden nicht zurückgegeben.
  • Drücken Sie keine Akne mit verminderter Immunität, die Wunden heilen für eine lange Zeit, dies verschlimmert das Problem nur;
  • überprüfen Sie Ihre Kosmetik, werfen Sie alle alten oder abgelaufenen Gelder ohne Mitleid weg;
  • Vergessen Sie nicht, den Schwamm regelmäßig zu wechseln oder zu waschen, um das Pulver und die Applikatoren für Schatten und Erröten zu waschen.
  • Schminke nicht zu dick auftragen, wenn möglich versuchen, auf tonhaltige Cremes und verstopfte Poren zu verzichten;
  • Für einen Spaziergang ist es besser, kein Make-up aufzutragen, die Haut atmen zu lassen und das Gesicht der Sonne auszusetzen.
  • Entfernen Sie das Make-up am Abend sorgfältig, reinigen Sie das Gesicht und die zu Hautausschlägen neigenden Stellen mit Hilfe von Lotion, Tonikum oder Schaum (alle Mittel, die Ihnen zusagen);
  • wenn möglich, mehrmals am Tag mit warmem Wasser (ohne Reinigungsmittel) waschen, dann leicht und ohne Mühe das Gesicht abtupfen - dadurch wird die obere Sebumschicht mit Staub und Schmutz entfernt;
  • Vergessen Sie nicht, öfter sauberes Wasser zu trinken.
  • weniger süße Kuchen, Süßigkeiten, geräuchertes Fleisch, gebratenes Fleisch und Kartoffeln;
  • Stellen Sie sicher, dass der Stuhlgang regelmäßig ist, essen Sie ballaststoffreiches Essen.

Akne erscheint nicht nur im Gesicht. Manchmal während der Schwangerschaft leidet die Haut an der Brust, den Schultern und sogar am Bauch unter Pickeln. Hautausschlag kann allergisch sein. Meistens ist dies eine Reaktion auf die Creme gegen Dehnungsstreifen. Im Sommer tritt manchmal stachelige Hitze unter der Brust und auf dem Bauch auf, bildet keine Pusteln und ist von Juckreiz begleitet.

Alle aufgelisteten Regeln helfen in solchen Fällen. Sie können eine tägliche warme Dusche hinzufügen und Problemzonen mit einem Stück Eis abreiben.

Es ist wichtig! Reizungen, Ausschlag, Pusteln, die durch Infektionen oder Störungen der Arbeit der inneren Organe hervorgerufen werden, treten in erster Linie im Magen auf. Wenden Sie sich an Ihren Dermatologen, um die Symptome einer schweren Krankheit nicht zu übersehen.

Wie man mit Akne zukünftiger Mutter umgeht

Idealerweise sollte die Prävention des Auftretens von Akne einige Monate vor der Empfängnis durch Anpassung des Lebensstils und der Ernährung begonnen werden. Es ist jedoch noch nicht zu spät, um dies bereits zu Beginn der Schwangerschaft zu tun, bevor die Haut noch Zeit zum "Blühen" hatte. Durch die Wahl der richtigen Diät werden die inneren Ursachen der Akne beseitigt, und eine kompetente Hautpflege während der Schwangerschaft verringert die Schwere des Problems.

Ein Besuch bei einem Dermatologen hilft bei der Auswahl der Kosmetika. In der Zeit der hormonellen Anpassung helfen die meisten Cremes, Salben oder Masken nicht oder schaden auch nicht.

Es ist wichtig! Verwenden Sie in der Schwangerschaft keine Medikamente gegen Akne, ohne einen Arzt zu konsultieren! Überprüfen Sie immer den Inhalt der Creme. Antibiotika, Steroide und Benzolperoxid sind für werdende Mütter gefährlich.

Wie gehe ich mit Akne um, wenn das meiste Geld während der Schwangerschaft verboten ist? Hausgemachte Masken helfen:

  • Obst (Himbeere, Aprikose, Erdbeere, Trauben);
  • auf der Basis von kosmetischem Ton.

Für Fruchtmasken passen nur frische Beeren, sie müssen kneten und Problemzonen anlegen. Dies sind jedoch saisonale Produkte, die in der kalten Jahreszeit durch Masken aus kosmetischem Ton ersetzt werden. Sie können die Haut sehr austrocknen. Testen Sie unbedingt Allergien, bevor Sie eine Maske verwenden. Es ist besser, einige Stunden vor dem Auftragen der Maske eine Probe auf der Haut des Handgelenks zu machen, damit die Reaktion (falls vorhanden) Zeit hat.

Wir empfehlen zu wissen, was für schwangere Sushi und Brötchen in der Diät gefährlich ist.

Wie pflege ich deine Haut?

Beginnen Sie mit dem Kampf gegen Akne, um die Haut zu reinigen. Dies sollte das Morgen- und Abendritual sein. Unmittelbar nach dem Aufwachen können Sie die Haut mit einem Stück Eis abwischen. Reines Wasser, Kräuterextrakte (Minze, Kamille, grüner Tee) eignen sich zum Einfrieren. Wischen Sie nicht Ihr Gesicht ab, lassen Sie die Haut natürlich trocknen.

Wenig später waschen Sie Ihr Gesicht und reinigen Sie die Problemzonen anschließend mit geeigneten Mitteln (Lotion, Tonikum). Denken Sie daran, Sie können die Haut nicht viel austrocknen, als Reaktion darauf erhöht sich der Talg und damit die Anzahl der Akne. Die Reinigung sollte sehr empfindlich sein, ohne Druck und viel Kosmetik.

Nachdem die Haut vollständig gereinigt ist, tragen Sie eine geeignete Tagescreme für Sie auf. Verwenden Sie so oft wie möglich eine Feuchtigkeitscreme, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern. Abends müssen Sie die Haut erneut gründlich waschen und reinigen. Dann können Sie Babypuder verwenden oder Babycreme auftragen (die nicht trocknet). Die Creme wird spätestens zwei Stunden vor dem Zubettgehen auf die Haut aufgetragen.

Konstante Pflege, kompetente Reinigung und Leistungsanpassung über einen längeren Zeitraum geben Ihnen das Ergebnis. Hoffen Sie nicht auf eine sofortige Wirkung der magischen Creme gegen Akne, zumal die meisten dieser Mittel während der Schwangerschaft kontraindiziert sind.

Was Sie während der Schwangerschaft nicht tun sollten:

  • chemisches Peeling;
  • Phototherapie;
  • Lasertherapie.

Selbst die mechanische Reinigung des Gesichts (ohne Verwendung von Chemikalien) kommt der werdenden Mutter nicht zugute. Dies ist ein relativ schmerzhafter Vorgang, weshalb Sie sich noch einmal unter Stress setzen.

Lesen Sie, wie Regidron während der Schwangerschaft für die Aufnahme gezüchtet wird.

Erfahren Sie, wie Retinol eine schwangere Frau beeinflusst.

Ob Akne während der Schwangerschaft auftritt oder die Haut sauber bleibt, lässt sich nicht vorhersagen. Manchmal tritt Akne im ersten Trimester auf und verschwindet dann allmählich. Manchmal muss man auf die Geburt warten und manchmal muss man sich lange mit dem Problem beschäftigen. Die Reaktion des Körpers hängt von vielen Faktoren ab - Hauttyp, Vererbung, äußeren Bedingungen, der Östrogenmenge im Körper. Seien Sie nicht entmutigt, sorgen Sie sich nicht umsonst. Akzeptieren Sie kleinere Hautprobleme als Bezahlung für das Glück, Mutter zu werden.

Schwangerschaft und Akne

Haben Sie eine weitere Chance, 2018 ein illustriertes Buch zu erhalten!

Machen Sie den Test für das Wissen über Ernährung und Spurenelemente bei Akne!

Der Inhalt

Dermatologie in Russland

  • Die Website ist als elektronische Zeitschrift für Massenmedien in russischer und englischer Sprache registriert, ISSN 2077-3544
  • Gründer und Chefredakteur des Projekts - prof. A.Yu. Sergeev
  • Baustellenbesuch von über 1500 Personen pro Tag (Statistik). Es gibt 223 Ärzte und 1229 Kandidaten für medizinische Wissenschaften, Abteilungsleiter, Direktoren von Instituten und Forschungszentren sowie Gesundheitsmanager unter mehr als 15.000 Ärzten. Die Veröffentlichung wird kostenlos verteilt, für die Verwendung professioneller und interaktiver Materialien ist eine Registrierung erforderlich
  • Die Dermatologie in Russland wird fast täglich veröffentlicht und aktualisiert. Die Website bietet Kommunikationsmöglichkeiten für Praktiker, Wissenschaftler, Lehrer, Vertreter öffentlicher Organisationen und der pharmazeutischen Industrie.

Aknebehandlung während der Schwangerschaft

Aknebehandlung während der Schwangerschaft

Häufige Akne ist eine chronische entzündliche Erkrankung der Talghaar-Einheit und ist durch nichtentzündliche (Komedonen) und entzündliche Läsionen (Papeln, Pusteln und Knötchen) gekennzeichnet, die zu Narben und psychischem Stress führen können. Bei Frauen, die beabsichtigen, schwanger zu werden oder schwanger zu sein, kann dieser Zustand angesichts der physiologischen Veränderungen sowie der unvorhersehbaren Natur der Akne während dieser Zeit besonders ärgerlich sein. Die Akne verbessert sich häufig im ersten Trimester, kann sich jedoch aufgrund des erhöhten Androgenspiegels und der erhöhten Talgproduktion im dritten Trimester verschlechtern. Neben hormonellen während der Schwangerschaft können auch immunologische Veränderungen dazu beitragen. Entzündliche Läsionen sind tendenziell häufiger als nichtentzündliche, häufig mit Ausbreitung zum Rumpf. In der Anamnese von Patienten mit Akne entwickelt sich die Akne wahrscheinlicher während der Schwangerschaft. Akne-Behandlung bei schwangeren Frauen kann eine Herausforderung sein, da viele weit verbreitete und wirksame Behandlungsoptionen kontraindiziert sind oder nicht empfohlen werden. Daher ist es wichtig, dass ein Arzt, der einer schwangeren Frau eine Therapie verschreibt, mit den Einschränkungen der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA vertraut ist (Tabelle 1). Aufgrund der inhärenten ethischen Probleme, die mit der Unmöglichkeit klinischer Studien während der Schwangerschaft verbunden sind, sind pharmakokinetische und pharmakodynamische Daten zur Beurteilung der Unbedenklichkeit eines Arzneimittels während der Schwangerschaft begrenzt, und es liegen keine randomisierten kontrollierten Studien mit Akne-Medikamenten vor. Daher basieren die meisten Behandlungsempfehlungen auf Beobachtungen und Tierstudien. Hier betrachten wir Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit gängiger Arzneimittel gegen Akne und skizzieren anhand der neuesten verfügbaren Daten einen praktischen Ansatz zur Behandlung von Akne während der Schwangerschaft (Tabelle 2). Mit diesen Informationen können Ärzte ein sicheres und wirksames Aknebehandlungsprogramm für diese einzigartige Patientengruppe entwickeln.

Tabelle 1. Schwangerschaftsrisikokategorien (FDA)

Tabelle 2. Aknebehandlungsalgorithmus während der Schwangerschaft

Literaturrecherche und Datenquellen

Für diese Überprüfung wurde PubMed unter Verwendung der folgenden Schlüsselbegriffe gesucht: Akne, Schwangerschaft, Azelainsäure, Benzoylperoxid, Salicylsäure, Aminolevulinsäure, photodynamische Therapie, FDA-Schwangerschaft. Einschränkungen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wurden nicht angewendet. Die Suche umfasste Meta-Analysen von randomisierten kontrollierten Studien, klinischen Studien und Bewertungen. Außerdem wurde die Suche in den Datenbanken EMBASE, Cochrane und UpToDate durchgeführt.

Lokale Behandlung

Bei leichter bis mittelschwerer Akne ist eine topische Behandlung Standard. Es ist auch ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von schwerer Akne und wirkt synergistisch mit oralen Mitteln. Während der Schwangerschaft sollte der Grad der systemischen Absorption eines topischen Arzneimittels gegen Akne berücksichtigt werden. Die Eigenschaften häufig verwendeter topischer Mittel sind in den folgenden Abschnitten und in Tabelle 3 aufgeführt.

Tabelle 3. Getrennte topische Mittel für Akne bei Schwangeren

Azelainsäure

Azelainsäure wird während der Schwangerschaft als Kategorie B eingestuft, da tierexperimentelle Studien keinen teratogenen Effekt gezeigt haben und es keine Forschungsdaten beim Menschen gibt. Azelainsäure ist eine natürliche Dicarbonsäure mit antimikrobiellen, komedolytischen und milden entzündungshemmenden Eigenschaften, mit dem zusätzlichen Vorteil, die postinflammatorische Hyperpigmentierung zu reduzieren. Es wurde kein Hinweis auf eine Resistenz von P. acnes gegen Azelainsäure gefunden. Nach dem Auftragen auf die Haut gelangen etwa 4% des Arzneimittels in den Blutkreislauf.

Benzoylperoxid

Benzoylperoxid wird während der Schwangerschaft als Kategorie C eingestuft. Etwa 5% gelangen in den Blutkreislauf und werden vollständig zu Benzoesäure umgewandelt, die auch als Nahrungsergänzungsmittel bezeichnet wird. Aufgrund der schnellen renalen Clearance wird keine systemische Toxizität erwartet und das Risiko angeborener Fehlbildungen ist theoretisch gering. Benzoylperoxid hat antimikrobielle, komedolytische und entzündungshemmende Eigenschaften. Die Resistenz von P. acnes gegen Benzoylperoxid ist bisher nicht belegt. Benzoylperoxid gilt während der Schwangerschaft als sicher und hilft, Resistenzen zu vermeiden, wenn es in Kombination mit Antibiotika angewendet wird.

Salicylsäure

Salicylsäure wird während der Schwangerschaft als Kategorie C eingestuft. Es gibt keine Studien zur topischen Anwendung von Salicylsäure beim Menschen während der Schwangerschaft, obwohl Missbildungen bei Rattenembryos mit systemischer Exposition gegenüber Salicylsäure und Aspirin während der Schwangerschaft beschrieben wurden. Dies ist ein Keratolytikum. Die weit verbreitete Verwendung von hohen Salicylsäurekonzentrationen bei Hauthyperkeratose hat zu Fällen von Salicylat-Toxizität geführt, es sind jedoch keine ähnlichen Fälle bekannt, die die Verwendung von Arzneimitteln bei Akne betreffen. Das Risiko während der Schwangerschaft ist gering, wenn es für kurze Zeit an begrenzten Hautpartien angewendet wird.

Topische Antibiotika

Topische Antibiotika werden seit langem zur Behandlung von entzündlicher Akne eingesetzt. Erythromycin und Clindamycin sind die zwei am häufigsten verschriebenen Antibiotika für Akne bei schwangeren Frauen. Beide fallen während der Schwangerschaft in die Kategorie B. Die kurzfristige Anwendung von topischem Erythromycin und Clindamycin während der Schwangerschaft ist sicher. Studien zu den Auswirkungen ihrer Langzeitanwendung wurden jedoch nicht durchgeführt. Angesichts von Berichten über Fälle von membranöser Colitis, die durch Clostridien verursacht werden, sollte topisches Clindamycin bei Patienten mit gastrointestinalen Erkrankungen in der Vorgeschichte mit Vorsicht angewendet werden. Topisches Clindamycin und Erythromycin reduzieren die Menge an P. acnes in den Talgfollikeln, indem sie die Synthese bakterieller Proteine ​​hemmen und dadurch die entzündliche Akne unterdrücken. Die kombinierte Verwendung von topischen Antibiotika mit Benzoylperoxid verringert die Entwicklung von Bakterienresistenz und erhöht die Wirksamkeit der Behandlung.

Topische Retinoide

Topische Retinoide sind Derivate von Vitamin A und werden seit mehr als 30 Jahren zur Behandlung von Akne eingesetzt. Von diesen werden in den Vereinigten Staaten Adapalen, Tretinoin und Tazaroten verwendet. Adapalen und Tretinoin werden von der FDA während der Schwangerschaft als Arzneimittel der Kategorie C eingestuft, während Tazaroten als X eingestuft wird. Dies ist zum Teil auf häufige Geburtsfehler bei der Verwendung von systemischem Isotretinoin-Retinoid zurückzuführen. Daher wird Tazaroten nicht für die Anwendung während der Schwangerschaft empfohlen. Trotz Berichten über mögliche Geburtsfehler ist es unwahrscheinlich, dass topisches Adapalen und Tretinoin aufgrund ihrer schwachen Hautresorption zu angeborenen Missbildungen führen. Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse beseitigte die Möglichkeit einer signifikanten Erhöhung der Häufigkeit von Fehlgeburten, angeborenen Missbildungen, Frühgeburten und niedrigem Geburtsgewicht. Wirkungsmechanismen umfassen eine beschleunigte Keratinozytendifferenzierung, komedonolytische und entzündungshemmende Wirkungen. Diese Medikamente werden jedoch nicht für schwangere Frauen empfohlen, weil Das Verhältnis von Risiko und Nutzen ist fraglich.

Topical Dapsone

Topical Dapson ist ein synthetisches Sulfon mit antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften. Es ist in die Schwangerschaftskategorie C eingestuft. Hohe Dosen bei Tieren zeigten keine teratogenen Wirkungen. Bis heute war die Anwendung während der Schwangerschaft nicht mit einem erhöhten Risiko fötaler Missbildungen verbunden. Bei Patienten mit Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel wurde bei oralen Dapsonen das Risiko einer mütterlichen Anämie sowie Hyperbilirubinämie und hämolytischer Anämie bei Neugeborenen beobachtet. Bei äußerer Anwendung von Dapson ist das Risiko jedoch gering. Topical Dapson wurde 2005 zur Behandlung von Akne zugelassen. Vorsicht ist geboten, da das Produkt erst vor kurzem auf dem Markt erschienen ist und es keine kontrollierten Studien zur Bewertung der Sicherheit während der Schwangerschaft beim Menschen gibt. Es sollte nur während der Schwangerschaft verordnet werden, wenn der Nutzen die Risiken deutlich überwiegt.

Orale Medikamente

Einige Patienten können nur mit topischen Behandlungen zufriedenstellende Ergebnisse erzielen. Orale Präparate sind in erster Linie für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Form der entzündlichen Akne und im Falle eines Versagens einer topischen Therapie indiziert. Die Eigenschaften häufig verwendeter oraler Zubereitungen sind in den folgenden Abschnitten sowie in Tabelle 4 beschrieben.

Tabelle 4. Separate orale Antibiotika für Akne bei Schwangeren

Giftwirkung auf die Zähne und Knochen des Fötus

Orale Antibiotika

Orale Antibiotika verbessern die entzündliche Akne, indem sie das Wachstum von P. acnes im Pilosebationskomplex hemmen. Tetracyclin-Antibiotika (einschließlich Doxycyclin und Minocyclin) haben neben antibakteriellen Mitteln eine direkte entzündungshemmende Wirkung. Die am häufigsten verwendeten Patienten (außer schwangeren) Antibiotika sind Doxycyclin, Minocyclin, Erythromycin, Azithromycin, Cephalexin und Trimethoprim-Sulfamethoxazol. Aufgrund der Zunahme der bakteriellen Resistenz wird im Allgemeinen empfohlen, topisches Benzoylperoxid mit oralen Antibiotika zu kombinieren, die Verwendung kurzer oraler Antibiotika einzuschränken und keine oralen Antibiotika zur Unterstützung der Aknetherapie zu verwenden. Um die Entwicklung einer bakteriellen Resistenz einzuschränken, ist es auch notwendig, eine Änderung der oralen Antibiotika zu vermeiden; Hat sich das orale Antibiotikum in der Vergangenheit als wirksam erwiesen, muss es erneut verordnet werden. Orale Antibiotika sollten während der Schwangerschaft nur verordnet werden, wenn der Bedarf für sie eindeutig nachgewiesen wurde.

Erythromycin ist ein als Schwangerschaft klassifiziertes Makrolid der Kategorie B. Das Medikament dringt nicht gut durch die Plazenta vor, was zu niedrigen Konzentrationen im fötalen Gewebe führt. Erythromycin wird im Allgemeinen in jedem Stadium der Schwangerschaft als sicher angesehen, wenn es über mehrere Wochen verabreicht wird. Es kann als Antibiotikum der Wahl für die Behandlung von schwerer entzündlicher Akne bei schwangeren Frauen angesehen werden. Bei längerem Gebrauch (mehr als 6 Wochen) wurden seine Wirkungen jedoch nicht untersucht. Es ist zu beachten, dass Erythromycin-Estolat aufgrund einer maternalen Hepatotoxizität kontraindiziert ist.

Azithromycin ist ein anderes Makrolid, das von der FDA während der Schwangerschaft als Kategorie B eingestuft wurde. Tierstudien haben gezeigt, dass Azithromycin die Plazenta passiert, ohne dass der Fetus nachteilig beeinflusst wird. Azithromycin gilt bei Schwangeren mit Akne als akzeptabel, es liegen jedoch weniger Sicherheitsdaten vor als Erythromycin.

Die FDA hat Amoxicillin während der Schwangerschaft in die Kategorie B aufgenommen. Eine frühzeitige Anwendung kann das Risiko für Gaumenspalten erhöhen. Amoxicillin kann allein oder in Kombination mit anderen Medikamenten als Medikament der Wahl zur Behandlung von resistenter Akne eingesetzt werden. Kann gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit und Erbrechen verursachen.

Cefalexin ist ein Cephalosporin der ersten Generation mit entzündungshemmenden Eigenschaften und wird in der Schwangerschaft als Arzneimittel der Kategorie B eingestuft. Im Tierversuch war Cephalexin nicht mit fötalen Defekten assoziiert. Obwohl es als Anti-Akne-Medikament wirksam ist, gibt es einige Bedenken hinsichtlich der Entwicklung einer Resistenz gegen Staphylokokken.

Trimethoprim fungiert als Folsäure-Antagonist und wird während der Schwangerschaft als Arzneimittel der Kategorie C eingestuft. Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab, dass die Anwendung von Trimethoprim im ersten Trimester mit einem verdoppelten Risiko für eine Fehlgeburt verbunden war. Daher wird die Anwendung von Trimethoprim-Sulfamethoxazol während der Schwangerschaft nur dann empfohlen, wenn es keine Alternative gibt und der Nutzen die Risiken überwiegt.

Tetracycline werden während der Schwangerschaft als Arzneimittel der Kategorie D eingestuft. Tierstudien haben Hinweise auf fetale Toxizität und Fetotoxizität, einschließlich toxischer Wirkungen auf fötale Zähne und Knochen, gezeigt. Tetracycline sind mit Kalziumorthophosphat assoziiert und lagern sich daher aktiv in den Zähnen und Knochen ab. Ablagerungen des Medikaments in den Zähnen bleiben lange bestehen, wodurch die Babyzähne von Kindern, die dem Medikament nach der 20. Schwangerschaftswoche ausgesetzt sind, im Laufe der Zeit gelb werden und dunkler werden. Die Ablagerung in den Knochen führt zu einer reversiblen Verlangsamung des Fötuswachstums und zur Unterdrückung des Wachstums der Fibularknochen, insbesondere bei längerem Gebrauch des Arzneimittels. Tetracycline sollten während der Schwangerschaft, insbesondere nach dem ersten Trimester, vermieden werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass zusätzliche Nachweise hinsichtlich der empfohlenen Dauer dieser Behandlungen erforderlich sind. Die Auswirkungen einer längeren Anwendung dieser Antibiotika auf den Fötus sind nicht bekannt. Diese Argumente müssen mit der Schwere der Akne und alternativen topischen Behandlungen verglichen werden. Die Anwendung systemischer Antibiotika sollte nach Abschluss der Organogenese im zweiten und dritten Trimester mit einer begrenzten Therapiedauer auf 4-6 Wochen begrenzt sein.

Orale Kortikosteroide

Der Schweregrad schwerer Akne, die gegen eine Antibiotika-Therapie resistent ist, kann durch die Verwendung von oralen Kortikosteroiden signifikant reduziert werden. FDA-Prednison wird als C-Schwangerschaft eingestuft: Das Medikament wurde im Tierversuch mit Gaumenspalten, langsamerem Gehirnwachstum, verminderter Myelinisierung und einer Abnahme des Kopfumfangs in Verbindung gebracht. Studien haben gezeigt, dass bei Menschen ein erhöhtes Risiko für Gaumenspalten besteht und die Häufigkeit von Fehlgeburten und Frühgeburten leicht ansteigt. Über die Fähigkeit systemischer und topischer Steroide, die Plazentaschranke zu durchqueren, liegen nur wenige Daten vor, obwohl gezeigt wurde, dass lokale Steroide systemische Wirkungen haben können. Prednisolon kann nach dem ersten Trimester bei schweren oder fulminanten Akne-Fällen angewendet werden. Die Verwendung von Steroiden in Form einer kleinen Menge von Injektionen und kurzen oralen Steroiden, die für seltene, fulminante Fälle von Akne vulgaris erforderlich sind, stellt wahrscheinlich keine zusätzlichen Risiken für den Fötus dar. Die Dosierung von Prednison sollte nicht mehr als 20 mg / Tag betragen. und nicht länger als 1 Monat während des dritten Trimesters.

Orale Retinoide

Isotretinoin wird Patienten (mit Ausnahme von Schwangeren) mit persistierender konglobulärer Akne vulgaris häufig verschrieben. Die teratogenen Wirkungen von Isotretinoin sind allgemein bekannt und werden als X klassifiziert. Die Zubereitung führt zu charakteristischen Deformitäten, die mit dem Kraniofazialbereich, dem Zentralnervensystem, dem Herz-Kreislauf-System, der Thymusdrüse und den Nebenschilddrüsen zusammenhängen. Isotretinoin wurde 1982 zugelassen und wirkt durch die Verringerung der Talgproduktion und die Normalisierung der Keratinisierungsprozesse. Isotretinoin ist während der Schwangerschaft absolut kontraindiziert.

Zink bietet eine weitere Option für schwangere Patienten mit Akne. Während der Schwangerschaft gilt Zinksulfat als Medikament der Kategorie C, während Zinkgluconat nicht offiziell eingestuft wurde. Tierstudien und -studien am Menschen, einschließlich schwangerer Frauen, die mit Akne behandelt wurden, zeigten kein erhöhtes Risiko für fötale Anomalien sowie das Risiko einer Schädigung des Fötus bei Dosen von weniger als 75 mg / Tag. Zink wirkt antibakteriell, entzündungshemmend und fettarm. Seine Wirksamkeit wurde bei leichter und mittelschwerer entzündlicher Akne mit Monotherapie oder in Kombination mit anderen Medikamenten nachgewiesen. Die empfohlene Zinkmenge während der Schwangerschaft beträgt 11 mg / Tag. Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit und Erbrechen, die in der Regel dosisabhängig sind.

Zusätzliche Therapie

Glykolsäure

Glykolsäure wird während der Schwangerschaft als N klassifiziert, das heißt, sie wird nicht klassifiziert und wird äußerlich für Akne verwendet. Keine veröffentlichten Informationen über Nebenwirkungen während der Schwangerschaft. Studien haben gezeigt, dass entzündliche Akne und Komedonen verbessert werden, auch wenn geschlossene Comedone möglicherweise langsamer ansprechen. Es hat auch zusätzliche Vorteile, verbessert die postentzündlichen Veränderungen und erhöht die Hautabsorption topischer Präparate.

Photodynamische Therapie

Die photodynamische Therapie wird in die Kategorie C eingestuft. Es liegen keine Tierstudien vor. Im Vergleich zur Kontrollbehandlung führte die photodynamische Therapie zu einer statistisch signifikanten Verbesserung des Schweregrades der Akne sowie zu nachhaltigen Ergebnissen im Gestationsalter bis zu 20 Wochen nach mehreren Behandlungen. Der Mangel an Versicherungsschutz und die Häufigkeit notwendiger Sitzungen im Dermatologenbüro kann bei Schwangeren ein Hindernis darstellen.

Schlussfolgerungen

In dieser Übersicht haben wir zahlreiche Möglichkeiten für Ärzte aufgezeigt, die schwangere Patienten mit Akne behandeln. Wir bieten den folgenden vereinfachten Ansatz als Ausgangspunkt für Ärzte bei der Arbeit mit schwangeren Patienten. Bei leichter Akne, die hauptsächlich durch nicht entzündliche Elemente des Hautausschlags gekennzeichnet ist, können topische Azelainsäure oder Benzoylperoxid als Basistherapie empfohlen werden. Bei entzündlicher Akne wird empfohlen, die Therapie mit einer Kombination von topischem Erythromycin oder Clindamycin mit Benzoylperoxid zu beginnen. Bei mittelschwerer bis schwerer entzündlicher Akne kann orales Erythromycin oder Cephalexin verordnet werden, das bei einer nur wenigen Wochen dauernden Anwendung sicher ist. Ein Prednisolon-Verlauf von nicht mehr als einem Monat kann für die Behandlung von fulminanter konglobatischer zystischer Akne nach dem ersten Trimester nützlich sein. Topische und orale Antibiotika sollten in der Regel nicht als Monotherapie verwendet werden. Um die bakterielle Resistenz zu reduzieren, müssen sie mit topischem Benzoylperoxid kombiniert werden. Die in dieser Übersicht behandelte adjunktive Therapie sollte im Hinblick auf die Reaktion und Präferenzen des Patienten betrachtet werden. Die wichtigsten Empfehlungen sind in Tabelle 5 aufgeführt. Wir hoffen, dass diese Überprüfung für Ärzte hilfreich ist, die an der Behandlung von Akne bei schwangeren Frauen beteiligt sind.